Die Wärmedämmung von Rohren einer Heizungsanlage ist die wichtigste Aufgabe für eine qualitativ hochwertige Beheizung eines Hauses. Dank der zusätzlichen Isolierschicht halten die Wasserversorgungs- und Heizungsrohre länger eine hohe Temperatur. Sie können ein externes Heizsystem in einem Privathaus oder einer Wohnung mit verschiedenen Methoden selbst isolieren.
Die Notwendigkeit, Heizungsrohre zu isolieren
Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass eine Isolierung von Rohren in Mehrfamilienhäusern, durch die Warmwasser fließt, nicht erforderlich ist. Aber in der Praxis ist dies nicht der Fall. Der Heizkreis hat immer eine hohe Temperatur, da in ihm das Heizmedium zirkuliert. Aber die Außentemperatur ist immer niedriger, weshalb die Wärmeträger schneller abkühlen. Die Isolierung hält Sie lange warm. Die Verwendung von Dämmstoffen für Rohre ist besonders wichtig bei der Verlegung von Heizungsleitungen unterirdisch oder im Freien. Die Verlegungsregeln werden durch GOST, SNiP und andere Standards geregelt.
Eine fehlende Isolierung ist wirtschaftlich nachteilig. Ohne Dämmschicht kommen die Wände des Kühlmittelrohres in direkten Kontakt mit kalter Außenluft und kühlen schnell ab. Dies führt zu einem Temperaturabfall im gesamten Heizungssystem und in den beheizten Räumen. Die Effizienz eines solchen Systems ist minimal - es wird viel Brennstoff zum Erhitzen des Wassers verbraucht und die Temperatur im Raum ist niedrig. Die Isolierung ermöglicht es Ihnen, die Effizienz zu steigern und den Wärmeverlust zu reduzieren.
Isolationsanforderungen
Der moderne Markt bietet eine breite Palette von Materialien für die Isolierung. Sie alle haben ihre eigenen Eigenschaften, Funktionen und Betriebsbedingungen. Bei der Auswahl einer Heizung zur Wärmedämmung von Rohren müssen Sie sich auf die folgenden Parameter verlassen:
- Wärmeleitfähigkeit. Je niedriger er ist, desto besser wird die Wärme gespeichert.
- Hygroskopizität. Bei Wassereintritt erwärmt sich das Rohr stärker.
- Beständig gegen hohe Temperaturen. Dies hängt damit zusammen, dass heißes Wasser durch die Rohre fließt und die Außentemperatur niedriger ist. Das Material muss gegen Temperaturschwankungen beständig sein.
- Betriebszeit.
- Einfach zu installieren, unprätentiöse Pflege.
Um das externe Heizsystem zu isolieren, werden verschiedene Isoliermaterialien verwendet: PVC, Mineralwolle, Kunststoff- und Polyurethanisolierung, farbige Polyethylenrohre und andere. Es wird für den Käufer nicht schwierig sein, Material für bestimmte Bedingungen für eine bestimmte Schätzung auszuwählen.
Die wichtigsten Arten von Wärmeisolatoren
Die Wahl des Isolators wird von den klimatischen Bedingungen, dem Budget und den spezifischen Kundenanforderungen beeinflusst. Für diese Kriterien wird die beste Version von Rohr- und Rollenwärmeisolatoren ausgewählt.
Mineralwolle
Mineralwolle ist ein beliebtes Material zur Isolierung. Es hat eine gute Haltbarkeit und Praktikabilität.
Es gibt verschiedene Arten von Mineralwolle:
- Aus Basalt. Unterscheidet sich in hoher Hitzebeständigkeit (bis 600 ° C). Geht keine chemische Reaktion mit Rohren ein, gibt beim Erhitzen keine Schadstoffe ab.
- Glasfaser. Es basiert auf Quarzsand. Es wird nur für die Außenbearbeitung von Außenrohren verwendet. Es gibt Temperaturbeschränkungen - bis zu 200 ° C.
Mineralwolle hat einen hohen Anteil an Feuchtigkeitsaufnahme, was die Dämmeigenschaften mindert. Um dies zu vermeiden, wird unbedingt eine Abdichtung verwendet. Als Abdichtungsmaterial wird Dachmaterial verwendet, dessen Bahnen um die Autobahn gewickelt werden. Dies ist der einfachste und bequemste Weg zum Isolieren. Für Rohre wird gewalzte Mineralwolle gekauft.
Beliebte Materialmarken sind Energoflex, Germaflex, Vilatherm und andere.
Styropor
Für die Außenveredelung von Rohren wird ein spezieller Schaum hergestellt, der die Geometrie der Leitung wiederholt. Die häufigste Form ist ein zweiteiliger Ring. Das Material nimmt fast keine Feuchtigkeit auf, aber eine zusätzliche Abdichtung ist dennoch erforderlich. Die Hartschaumschale haftet perfekt am Rohr. Erhältlich in grau und blau.
Es gibt eine Art Schaumstoff mit hoher Dichte und Wasserbeständigkeit - extrudierter Polystyrolschaum. Polyurethanschaum hat eine ähnliche Zusammensetzung.
Geschäumte Isolierung
Für die Herstellung solcher Heizungen werden verwendet:
- Gummi;
- expandiertes Polystyrol;
- Polyurethan.
Die Isolierung erfolgt in Form einer Abdeckung, die zur Vereinfachung der Installation einen Schnitt aufweist. Nach der Montage muss dieser Schnitt verklebt werden, damit keine Feuchtigkeit ins Innere gelangt.
Reflektierende Rohrumhüllung
Penofol wird für die reflektierende Außenwicklung von Straßenrohren verwendet. Das Funktionsprinzip besteht darin, Wärme von der Spiegeloberfläche der Isolierung zu reflektieren. Als solches Material können Mineralwolle, Schaumgummi, Porilex und andere Dämmstoffe verwendet werden, die oben mit Folie abgedeckt werden müssen. Die Fixierung erfolgt an einem starken Draht.
Die Hauptfunktionen einer Rohrleitungsisolierung dieses Typs:
- Reflexion von warmen Bächen;
- Windschutz;
- Kälte und Feuchtigkeit nicht durchlassen.
Die bequemste reflektierende Rohrisolierung ist Penofol. Es enthält eine Isolierschicht und eine Folie zur Reflexion. Erhältlich in verschiedenen Größen und Stärken in Form eines Zylinders. Schaumisolierung wird weniger häufig verwendet.
Wärmeisolierende Farbe
Das Wärmedämmanstrichverfahren ist hocheffizient bei minimalem Gewicht. Nur wenige Millimeter Farbe reichen aus, um das Rohr zu bedecken. Ermöglicht es Ihnen, dicke Schichten anderer Isolierung zur Dekoration zu ersetzen.
Aufgespritzte Isolierung
Dies ist eine der besten Möglichkeiten, Rohre zu isolieren. Der Prozess ist schnell, die Isolierung ist hochwertig und zuverlässig. Durch das Fehlen von Nähten und Fugen ist das Eindringen von Feuchtigkeit oder Wind in die Rohre ausgeschlossen.
Der Hauptnachteil einer solchen Ausführung ist die Schwierigkeit, eine Isolierung für Heizungsrohrleitungen zu installieren. Um arbeiten zu können, braucht man eine gewisse Berufserfahrung und ein professionelles Werkzeug.
Vor- und Nachteile von Heizungen
Bevor Sie sich für die eine oder andere Isolierungsart entscheiden, müssen Sie sich mit den positiven und negativen Eigenschaften jedes Materials vertraut machen.
Mineralwolle hat folgende Vorteile:
- gute Wärmedämmung für Rohre;
- Beständigkeit gegen aggressive Umwelteinflüsse;
- lange Lebensdauer;
- verrottet nicht;
- verscheucht Nagetiere;
- verwendet für Rohre mit einer Hochtemperaturanzeige;
- kostengünstig.
Der Hauptnachteil ist die Hygroskopizität. Korrigiert durch Hinzufügen von Imprägnierung.
Vorteile von Penoizol:
- gute Wärmedämmung von Rohrleitungen;
- keine Abdichtung erforderlich;
- biologische Resistenz.
Der Nachteil ist die Notwendigkeit einer speziellen Beschichtungsausrüstung. Aus diesem Grund erfordert eine solche Isolierung große finanzielle Investitionen.
Vorteile von Styropor:
- kostengünstig;
- Dichtheit;
- erleichterte Installation.
Nachteil - zusätzliche Abdichtung erforderlich. Es hat eine ähnliche Effizienz wie Mineralwolle.
Zu den Vorteilen des wärmedämmenden Lacks gehört die hohe Effizienz, die auch bei einschichtigem Auftrag erreicht wird. Es zeichnet sich auch durch seine einfache Installation und die Möglichkeit des Einsatzes an schwer zugänglichen Stellen aus. Der Nachteil, der den Masseneinsatz begrenzt, sind die hohen Kosten.
Innendämmung
Die Notwendigkeit einer Isolierung im Raum tritt auf, wenn der Raum unbeheizt ist. Es kann ein Dachboden, Keller, Schuppen, Loggia sein. Es ist zu beachten, dass in solchen Räumen eine hohe Feuchtigkeit vorhanden ist und häufig Nagetiere gefunden werden, die die Isolierung beschädigen können.
Die Wärmedämmung erfolgt ohne Abdichtung, wenn der Raum geschlossen ist.
Bei der Auswahl des Materials für den Dachboden sollten Sie auf die Eigenschaften achten. Hitzebeständigkeit muss gegeben sein.
Isolierung außerhalb des Hauses
Bei der Isolierung von Straßenrohren ist eine Abdichtungsschicht erforderlich.
Algorithmus des Verfahrens:
- Verlegen einer Schicht Mineralwolle;
- Wickeln der Schicht mit Seidenfäden;
- Verlegen einer Schicht Dachmaterial;
- Draht umwickelt mit Aluminium oder verzinkt für Korrosionsbeständigkeit.
Das Material für Isolierrohre muss für die entsprechenden klimatischen Bedingungen geeignet sein, die deklarierten Funktionen erfüllen und feuchtigkeitsbeständig sein. Bei Wassereintritt verlieren viele Rohrdämmstoffe ihre Eigenschaften.