So verwenden Sie eine Schale zur Rohrisolierung

Unisolierte oberirdische oder unterirdische Rohrleitungen, die jedoch nicht tief genug sind, sind im Winter anfällig für Einfrieren. Die Folgen sind unvermeidlich: Blockierung des Versorgungsnetzes, Rohrbruch, Geräteausfall. Diese Probleme können leicht vermieden werden, wenn die Wärmedämmung richtig ausgewählt und installiert wird. Eine Schale zur Rohrisolierung ist hierfür ideal. Es ist einfach zu installieren und verhindert das Einfrieren.

Notwendige Eigenschaften und Anforderungen an die Hülle zur Rohrisolierung

Dämmschale mit Schloss zur Befestigung an einem Rohr

Der Mantel für Rohre ist ein einseitig gekerbter Zylinder oder Segmente, die nach dem Nut-Kamm-Prinzip aneinander befestigt werden. Isolierung ohne Rillen kann mit Klammern, Draht, Kleber befestigt werden. Nach dem Fixieren wird auf der Rohroberfläche ein Schutzmantel gebildet.

Für isolierende T-Stücke, Abzweigungen, Bögen, Widerlagerwinkel sind Formelemente vorgesehen. Um die Schale entlang der Länge zu verbinden, verwenden Sie ein separates Formelement - eine Hülse.

Ein solcher Kommunikationsschutz isoliert nicht, vermeidet jedoch eine Wärmeableitung oder Erwärmung durch hohe Umgebungstemperaturen.

Der Mantel muss dem Durchmesser der Rohrleitung entsprechen, an der er montiert wird. Das Material, aus dem die Isolierung besteht, muss gegen niedrige und hohe Temperaturen beständig sein.

Grundlegende Anforderungen an die Wärmedämmung von Rohren:

  • lange Lebensdauer;
  • einfache Installation;
  • unbedeutende Wärmeleitfähigkeit;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung;
  • Schutz vor Verbrennungen bei versehentlicher Berührung;
  • biologische und chemische Passivität;
  • die Fähigkeit, eine konstante Temperatur des Kühlmittels aufrechtzuerhalten.

Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Eigenschaften. Unter Berücksichtigung der Bedingungen, unter denen die Isolierung installiert wird, ist es möglich, eine Schale für Rohre mit geeigneten Parametern zu wählen.

Isoliermaterialien für die Herstellung von Schalen

Das Mantelmaterial wird in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen der Rohre ausgewählt

Das Sortiment moderner Dämmstoffe erfüllt die aufgeführten Anforderungen vollumfänglich. Schalen zur Rohrisolierung werden aus folgenden Materialien hergestellt:

  • Polyurethanschaum;
  • expandiertes Polystyrol;
  • Basalt-Isolierung;
  • geschäumtes Polyethylen;
  • Synthesekautschuk.

Die Isolierung ist isoliert, um vor mechanischer Beschädigung zu schützen und die Effizienz der Isolierung zu erhöhen:

  • vereiteln;
  • Fiberglas und Fiberglas;
  • verzinkt und Edelstahl.

Polyurethanschaum

Polyurethanschaum nimmt kein Wasser auf und wird daher für unterirdische Versorgungsleitungen verwendet

Polyurethanschaum ist ein Material mit einer feinblasigen geschlossenzelligen Struktur. Es enthält ungefähr 95 % geschlossene Zellen. Die PPU-Schale für Rohre hat die folgenden technischen Eigenschaften:

  • niedrige Wärmeleitfähigkeit (0,037-0,042 W / m2 * K);
  • hohe Dichte (40-60 kg / m3);
  • nimmt kein Wasser auf (1,5-3%);
  • Betriebstemperaturbereich: -180 °C bis +130 °C.

Vor dem Einbau des PPU-Mantels zur Rohrisolierung muss die Stahlrohrleitung mit Korrosionsschutzmitteln behandelt werden, da das durch die Temperaturdifferenz gebildete Kondensat unter dem Mantel verbleibt und Korrosion verursacht.

Die Fixierung mit zusätzlichen Elementen führt zur Bildung von Nähten, durch deren Vorhandensein der Wärmeverlust zunimmt. Um die Segmente nahtlos zu verbinden, wird Polyurethankleber verwendet, es wird empfohlen, den freien Raum mit Polyurethanschaum zu füllen.

Expandiertes Polystyrol

Styropor kann nicht ohne Isolierung vor Sonnenlicht verwendet werden

Die Polystyrolschale wird hauptsächlich zur Erwärmung der Belüftung, der Wasserversorgung und der im Boden befindlichen Abwasserleitungen verwendet, da das Material eine geringe Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung aufweist. Es verursacht eine Zerstörung der Struktur. Beim Isolieren der oberirdischen Kommunikation ist es notwendig, die Hülle oder Farbe mit etwas zu umwickeln.

Leistungen:

  • nimmt keine Feuchtigkeit auf;
  • zeigt Resistenz gegenüber biochemischen Wirkungen;
  • hält erheblichen statischen Belastungen stand.

Nachteile von Styropor:

  • feuergefährlich;
  • nicht beständig gegen mechanische Beanspruchung.

Der Arbeitstemperaturbereich von expandiertem Polystyrol reicht von -50 ° C bis + 80 ° C.

Basaltisolierung

Basaltwolle wird nicht zum Isolieren von im Erdreich befindlichen Rohren verwendet

Es wird empfohlen, Basaltschalen zur Isolierung der externen Rohrleitung zu verwenden. Sein Hauptnachteil ist die hohe Wasseraufnahme, die auch mit hydrophoben Imprägnierungen nicht ausgeglichen werden kann. Im nassen Zustand verliert die Schale ihre wärmeisolierenden Eigenschaften vollständig. Betriebstemperaturbereich: -40°C bis +74°C.

Leistungen:

  • Leicht;
  • Brandschutz;
  • Beständigkeit gegen ultraviolette Strahlung;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • biologische Resistenz.

Nachteile: Wird nur zur Isolierung von Kunststoffrohren verwendet.

Es wird empfohlen, die Nähte der Basaltwollschale mit verstärktem Klebeband oder Bauklebeband zu verkleben und dann zu malen.

Geschäumtes Polyethylen

Geschäumtes Polyethylen nimmt keine Feuchtigkeit auf

Eine Polyethylenschaumschale ist ein flexibles und leichtes Material in Form eines 1,2 oder 2 m langen Zylinders mit Schlitz. Der Betriebstemperaturbereich variiert von -40 ° C bis + 95 ° C. Aufgrund der besonderen Plastizität des Materials empfiehlt es sich, es mit Spannschellen aus Kunststoff oder Metall zu fixieren.

Leistungen:

  • relativ niedriger Preis;
  • hat die Eigenschaften eines Dampf-, Geräusch- und Wärmeisolators;
  • Beständigkeit gegen aggressive Umgebung;
  • schützt vor Korrosionsentwicklung;
  • Umweltfreundlichkeit.

Nachteile: Nimmt Feuchtigkeit auf.

Aufgrund der hohen Wasseraufnahme ist es notwendig, die Schale aus geschäumtem Polyethylen wasserdicht zu machen.

Synthesekautschuk

Synthetischer Gummi hat keine Angst vor Feuchtigkeit und ultravioletter Strahlung, geeignet für jede Kommunikation

Synthetischer Kautschuk ist vielen Materialien in seinen Leistungsmerkmalen überlegen. Die Isolierschale aus diesem Material wird in Form von Zylindern mit Längsschnitt hergestellt, die durch Aufsetzen des Mantels auf die Rohrleitung und Verkleben entlang des Schnitts montiert werden können.

Leistungen:

  • UV-Beständigkeit;
  • Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen;
  • das Mindestniveau der Wasseraufnahme;
  • wirksame Isolierung;
  • Dampfdurchlässigkeit;
  • lange Lebensdauer;
  • Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.

Um das Erscheinungsbild zu verbessern, wird die Isolierung mit Farbe gestrichen.

Abmessungen und Durchmesser

Die Größe und Dicke der Dämmschicht wird in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen gewählt

Die Hülle wird zur Wärmedämmung von ober- und unterirdischen Versorgungsleitungen verwendet. Die Schutzhülle ist aus zwei oder mehr miteinander verbundenen Segmenten gebildet. Je größer der Schalendurchmesser, desto mehr Segmente. Die Hülle aus einem weichen und flexiblen Material, beispielsweise Polyethylenschaum, kann in Form eines Zylinders mit Längsschnitt hergestellt werden.Schalen aus relativ dichtem Material für kleine Rohrdurchmesser bis 2 Zoll bestehen aus halbzylindrischen Segmenten. Bei einem Rohrdurchmesser von 2 bis 3 Zoll sind die Segmente schmaler als 3. Für Rohre mit größerem Durchmesser eignen sich Schalen aus Viertelkreissegmenten.

Der Innendurchmesser des Mantels muss dem Außendurchmesser des Rohres entsprechen.

Die Dicke der Isolierung, aus der die Schale besteht, variiert zwischen 9 und 90 mm. Isolierung mit einem größeren Durchmesser und einer größeren Dicke kostet mehr. Nach diesem Parameter wird die Schale unter Berücksichtigung der Anforderungen an die Wirksamkeit der Wärmedämmung ausgewählt.

Auch die Längenabmessungen reichen von 1 bis 2 m, wobei letztere Eigenschaft durch die Transport-, Herstellungs- und Montagefreundlichkeit bestimmt wird.

Vorteile von Schalen zur Rohrisolierung

Die PPU-Schale ist einfach zu montieren, hat keine Angst vor hohen und niedrigen Temperaturen, braucht aber Schutz vor ultravioletter Strahlung

Die Polyurethanschaumschale ist am besten für die Rohrisolierung geeignet. Diese Isolierung hat eine Reihe von Vorteilen:

  • Mehrfachverwendung;
  • Beständigkeit gegen mechanische, biologische, chemische, atmosphärische Einflüsse aufgrund hoher Dichte und chemischer Zusammensetzung, einschließlich Beständigkeit gegen Nagetiere und Schädlinge;
  • Haltbarkeit;
  • einfache und schnelle Installation bei jeder Temperatur;
  • Möglichkeit der Installation ohne Verwendung zusätzlicher Befestigungselemente;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • schnelle Demontage, falls erforderlich, um einen Abschnitt der Rohrleitung zu reparieren;
  • Verwendung bei der Isolierung von unterirdischen und oberirdischen Kommunikationen;
  • macht die Struktur nicht schwerer;
  • zeigt Inertheit gegenüber Pilzen und Schimmel;
  • Leicht;
  • unbedeutender Wärmeleitfähigkeitskoeffizient;
  • schalldämmende Eigenschaften.

Bei einer Rohrleitungstemperatur über +150 °C verkokt die Isolierung. Darüber hinaus kollabiert es unter dem Einfluss von ultravioletten Strahlen, daher ist das Vorhandensein einer Schutzbeschichtung eine Voraussetzung für die Erwärmung der Overhead-Kommunikation.

Grundlagen der Installation und Bedienung

Die Fugen sollten mit Klebstoff beschichtet werden, um den Wärmeverlust zu reduzieren.

Vor dem Einbau des Mantels müssen die Rohre überprüft werden, um die Gefahr von Undichtigkeiten auszuschließen. Anschließend sollte die Rohrleitung von Korrosionsspuren gereinigt und zweimal grundiert werden.

Dämmsegmente sollten mit einem Versatz der Längsnähte um 5-10 cm eingebaut werden, für eine höhere Dämmqualität sollten die Fugen mit Folie oder normalem Klebeband verklebt werden.

Nachdem die Rohrleitung mit einem Schutzmantel verschlossen wurde, sollte die Isolierung mit Schellen, Draht oder Stahlband befestigt werden. Dann werden oben auf die Schale, wenn keine werksseitige Schutzbeschichtung vorhanden ist, Dachmaterial, Glasfaser oder Dachpappe gewickelt. Der Schutz wird zusätzlich mit Kunststoff- oder Metallklemmen gesichert. Die Fugen sind mit Klebstoff beschichtet, um den Wärmeverlust zu reduzieren.

Zusammen können Sie an einem 8-Stunden-Arbeitstag bis zu 150 m der Rohrleitung isolieren.

Geltungsbereich

Isolierung von Abwasser- und Wasserleitungen reduziert die Gefahr von Kunststoffrissen im Winter

Eine Hülle für Isolierrohre aus Polyurethanschaum oder einem anderen Material wird verwendet, um eine konstante Temperatur des in der Rohrleitung zirkulierenden Mediums aufrechtzuerhalten, um Personen vor Verbrennungen bei hohen oder niedrigen Rohrtemperaturen zu schützen. Dieses Material wird zur Isolierung verwendet:

  • Abwasserrohre;
  • Kühlleitungen;
  • Warm- und Kaltwasserversorgungsnetze;
  • chemische Synthesesysteme;
  • Pipelines in der Öl- und Gasindustrie.

Die hohe Geschwindigkeit und einfache Installation unterscheiden die Schale von den Dämmstoffen eines anderen Formfaktors. Aufgrund der hohen Dämmleistung, Umweltfreundlichkeit und Benutzerfreundlichkeit ist die Schale für die Rohrisolierung im Bereich des öffentlichen und privaten Baus, der Industrie beliebt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung