Wie man richtig und wie man ein Haus aus einem Schaumstoffblock isoliert

Der Schaumblock ist ein Baustoff aus Schaumbeton und Gassilikat. Sie werden für den Bau von Privat- und Flachhäusern sowie für die Dämmung von Bauwerken verwendet. Das Isolieren eines Hauses aus Schaumstoffblöcken von außen hat seine eigenen Eigenschaften, mit denen sich die Hausbesitzer vertraut machen müssen, wenn sich die Hausbesitzer entscheiden, alle Arbeiten selbst zu erledigen.

Merkmale von Gebäuden aus Schaumstoffblöcken

Schaumstoffblöcke haben eine poröse Struktur, die sich positiv auf die Lebensdauer der Struktur auswirkt

Schaumbeton und Gassilikat werden für den Bau kleiner Bauwerke mit einschichtigen Wänden verwendet. Schaumblöcke werden nach ihren charakteristischen Merkmalen als warme Materialien eingestuft, daher ist keine zusätzliche Isolierung von Häusern vorgesehen. Das Material hält effektiv warm. Aber das ist bei weitem nicht das einzige Merkmal:

  • Wände aus Schaumstoffblöcken sind nicht anfällig für Pilzbefall und Schimmelbildung;
  • im Vergleich zu Mauerwerk hat Schaumblock akzeptablere Kosten;
  • die Struktur des Baumaterials ist homogen, wodurch solche Wände nicht durchfrieren, was sich positiv auf die Betriebszeit auswirkt.

Trotz der hervorragenden wärmeisolierenden Eigenschaften des Materials ist die Struktur ziemlich zerbrechlich. Um ein Einstürzen der Konstruktion zu verhindern, wird sie zusätzlich mit einem Stahlrahmen verstärkt. Dank einer solchen Unterstützung ist es möglich, die Last gleichmäßig zu verteilen und die Integrität der Fassade zu erhalten.

Wenn Sie sich für die Dämmung des Schaumstoffblocks entscheiden, ist zu berücksichtigen, dass die Verwendung einer "nassen" und klappbaren Fassade verboten ist - die Struktur kann solchen Belastungen nicht standhalten. Die bevorzugteste Option ist in diesem Fall Dekor- und Naturstein.

Isolierinstallation

Polyschaum zur Isolierung

Es wird empfohlen, die Do-it-yourself-Isolierung des Schaumstoffblocks mit Plattenmaterial durchzuführen, z. B. Mineralwollmatten, expandiertes Polystyrol oder Polystyrolschaum. Wenn Sie sich für dampfdurchlässige Mineralwolle entscheiden, müssen Sie zusätzlich auf die Abdichtung achten. Es muss ein belüfteter Spalt vorgesehen werden, der das gebildete Kondenswasser von der Oberfläche der Wände entfernt.

  • Polyfoam, expandiertes Polystyrol ist ein dampfdichter Baustoff, der sich durch einen niedrigen Wärmedurchgangskoeffizienten und wasserabweisende Eigenschaften auszeichnet. Zusätzliche Vorteile - es friert nicht ein und schrumpft nicht. Bei der Isolierung eines Hauses von außen ist es wichtig, es zusätzlich mit einer dekorativen Schicht vor den negativen Auswirkungen der ultravioletten Strahlung zu schützen.

    Mineralwolle
  • Mineralwolle ist ein diffusionsoffener Baustoff, der zur Gruppe der umweltfreundlichen Materialien gehört, sich nicht entzündet und die Ausbreitung von Bränden verhindert. Wenn Sie die Installationstechnik nicht befolgen, kann das Material schrumpfen. Das Arbeiten mit Mineralwolle ist nur in persönlicher Schutzausrüstung erforderlich.

Ein neues Material, Thermopaneele, begann sich breit durchzusetzen. Der Installationsprozess von Thermopaneelen ist äußerst einfach, Sie können die Arbeit selbst erledigen.

Dämmung von Schaumstoffblöcken mit Schaumstoff

Hausdämmung mit Polystyrolschaum

Auch ein Anfänger ist in der Lage, Schaumblöcke mit Schaumtechnologie zu isolieren, Hauptsache, Sie studieren zuerst alle Merkmale der Arbeit.

Algorithmus der Aktionen:

  1. Die Wand wird vorbereitet. Es wird von Schmutz und Staub gereinigt und eventuelle Unregelmäßigkeiten beseitigt.
  2. Die Fassade des Schaumstoffblocks ist grundiert.Dieser Vorgang ist notwendig, damit der Kleber nicht in die Dicke der Wand eindringt, die Grundierung hält ihn zurück.
  3. An der Wand wird ein Ausgangsmetallprofil befestigt, darauf wird die erste Reihe von Baumaterialien installiert.
  4. Bereiten Sie den Kleber vor. Kaufen Sie eine spezielle Klebstoffmischung für expandiertes Polystyrol und befolgen Sie genau die Anweisungen.
  5. Die Teller sind in einem Schachbrettmuster gestapelt.
  6. Darüber werden Verstärkungsgewebe aufgeklebt, um der Konstruktion die nötige Festigkeit zu verleihen.

Am Ende werden die Dämmung und der Abschluss mit einem Fassadenkitt verputzt, auf Wunsch kann die Oberfläche mit Abstellgleis oder Pressen ummantelt werden.

Dämmung des Schaumstoffblocks mit Penoplex

Isolierung eines Hauses aus einem Schaumstoffblock mit Penoplex

Die Technologie zum Isolieren einer Schaumblockstruktur mit Penoplex mit eigenen Händen ist wie folgt:

  1. Die Wandoberfläche wird von Staub und Schmutz gereinigt, der Mörteleintrag geht verloren.
  2. Die Fassade wird mit einer Grundierung behandelt, wodurch die Haftung des Klebers an der Wandoberfläche gewährleistet wird.
  3. Das Kellerausgangsprofil wird mit dem unteren Teil der Wand befestigt, dadurch wird eine Materialstütze errichtet, die die Isolierung vor Nagetieren schützt.
  4. Bereiten Sie eine Klebemasse für Penoplex vor und befolgen Sie die beigefügte Gebrauchsanweisung genau. Während des Vorbereitungsprozesses ist es wichtig, die Lösung mit einem Bohrer aufzurühren.
  5. Mit einer Reibe oder Spachtel werden die Platten mit Leim bestrichen und sie werden schachbrettartig von unten nach oben an der Hausfassade befestigt.
  6. Jede Platte wird zusätzlich in der Mitte und in den Ecken mit einem schalenförmigen (Schirm-)Dübel fixiert.
  7. Auf die ummantelte Fassade wird ein Armierungsgewebe geklebt: Zuerst werden alle Ecken und dann die Wände geklebt.

Am Ende der Arbeiten wird eine Putzschicht entlang des Gitters aufgetragen, nach dem Trocknen wird eine weitere Schicht aufgetragen, dann kann die Oberfläche der Fassade gestrichen werden.

Thermischer Isolatorschutz

Die beste Option ist Mauerwerk

Jede Isolierung benötigt einen gewissen Schutz gegen mechanische, chemische und thermische Einwirkungen. Mineralwolle hat Angst vor Feuchtigkeit und Wind und Polystyrolschaum und Polyurethanschaum haben Angst vor Feuer und Sonnenlicht. Es ist wichtig, ihnen Unterschlupf zu bieten.

Mauerwerk gilt als die praktischste, aber es ist eine teure Methode. Um beim Verkleben der Isolierung Geld zu sparen, können Sie gleichzeitig zwei Verfahren durchführen - den Isolator befestigen und den Ziegel verlegen. Bei der Verwendung von Blöcken ist es wichtig, Gips aufzutragen.

Die zeitaufwendigste Variante ist der Bau einer hinterlüfteten Fassade. In diesem Fall müssen Paneele und Lamellen verwendet werden. Auf der Oberseite wird eine Dampfsperrmembran verwendet, die Lags werden gestopft und in Abständen ein Wärmeisolator platziert. Sobald der Lüftungsspalt fertig ist, werden an diesem senkrecht Gegenschienen zur nachträglichen Befestigung des Vorsatzmaterials angebracht.

Die Vorteile der Isolierung

Vorteile bei Außendämmung

Die Isolierung eines Hauses aus Schaumstoffblöcken von außen hat eine Vielzahl von Vorteilen, die auf die weit verbreitete Verbreitung eines solchen Konstruktionsansatzes zurückzuführen sind. Hauptvorteile:

  • Platz sparen.
  • Durch die Isolierung der Außenseite können Sie den Taupunkt weiter vom beheizten Raum entfernen. Wenn Sie einen Raum von innen dämmen, sammelt sich zwischen Wand und Dämmung Kondenswasser, was unweigerlich zum Auftreten von Schimmel und zur allmählichen Zerstörung des Baumaterials führt.
  • Die äußere Isolierung verhindert eine Beschädigung der Blöcke. Wenn Sie den Raum von innen isolieren, werden Schaumstoffblöcke bei kaltem Wetter niedrigen Temperaturen ausgesetzt, was sich negativ auf ihre Lebensdauer auswirkt.

Die Installation der Wärmedämmung außerhalb des Hauses verlängert die Lebensdauer der Blöcke erheblich.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung