So verwenden Sie einen Warmwasserspeicher richtig

Der Speicherkessel ist ein Behälter, der zum Erhitzen von Wasser bestimmt ist. Das Gerät ist mit einer internen oder externen Heizung ausgestattet. Modifikationen mit einer internen Heizung erfordern einen Serpentinen-Wärmetauscher über die gesamte Länge des Behälters. Für den Betrieb von Außenheizungen werden verschiedene Brennstoffarten verwendet - Holz, Kohle, Gas usw. Der Speicherheizer verteilt das Wasser schichtweise – das heißeste ist immer oben, die Ansaugung erfolgt von dort.

Arten von Warmwasserspeichern nach Energiequelle

Je nach Warmwasserverbrauch können Sie die Leistung und Lautstärke des Gerätes wählen

Je nach Wärmequelle werden Speicherheizungen in Elektro- und Gasheizungen unterteilt.

Elektrospeicherkessel

Der Kauf wird für Personen empfohlen, die täglich große Mengen Warmwasser verbrauchen, es ist jedoch nicht möglich, Durchlauferhitzer zu verwenden.

Die Hauptvorteile solcher Designs sind:

  • die Fähigkeit, Wasser an mehreren Stellen gleichzeitig zu verwenden;
  • akzeptable Kosten;
  • große Mengen heißes Wasser stehen immer zur Verfügung;
  • geringer Stromverbrauch (von 1 bis 3,5 kW, abhängig von der Leistung des Geräts);
  • verschiedene Montagemethoden stehen zur Verfügung.

Zu den Nachteilen zählen:

  • nehmen viel Platz ein;
  • die Ausrüstung zeichnet sich durch eine ziemlich komplexe und häufige Wartung aus;
  • kurze Lebensdauer - 10-15 Jahre;

Bei der Speicherung von Wasser beträgt der Wärmeverlust von Elektroheizungen ca. 15%, was einen hohen Energieverbrauch zum Heizen mit sich bringt.

Gasspeicherheizungen

Die Kosten für einen Gaskessel sind 2- bis 3-mal höher als für einen Elektrokessel bei gleichem Volumen

Gasspeicherkessel werden in Modelle mit Zwangs- und Naturzug unterteilt. Erstere sind mit einer geschlossenen Brennkammer ausgestattet, während letztere mit einer offenen ausgestattet sind.

Zu den Vorteilen der Ausrüstung gehören:

  • die Fähigkeit, mehrere Wasserentnahmestellen zu haben, zum Beispiel im Badezimmer und in der Küche;
  • Benutzerfreundlichkeit;
  • akzeptable Kosten.

Hauptnachteile:

  • hohe Kosten (elektrische Analoga des gleichen Volumens sind 2-3 mal billiger);
  • Brand- und Explosionsgefahr unter bestimmten Verwendungsbedingungen;
  • nimmt viel Platz ein;
  • bis das gesamte Wasser die eingestellte Temperatur erreicht hat, dauert es lange;
  • eingeschränkte Installationsmöglichkeiten.

Wenn wir die Kesseltypen nach Energiequelle vergleichen, ist es besser, elektrischen Kesseln den Vorzug zu geben, obwohl ihre Verwendung teurer ist.

Kesseltypen nach Art der Heizung und Wasserbewegung

Durch die Art der Wasserbewegung und Heizung werden Kessel in Vorlauf und Speicher unterteilt.

Elektro-Durchlauferhitzer

Durchlauferhitzer verbrauchen mehr Strom oder Gas, da sie das einlaufende Wasser schneller erhitzen

Ausgestattet mit einem oder zwei Heizelementen. Zu den Vorteilen dieser Technologie gehören:

  • Einsparungen werden dadurch erzielt, dass im Tank kein bestimmtes Temperaturregime eingehalten werden muss;
  • kompakte Größe;
  • niedrige Betriebskosten;
  • die Fähigkeit, sofort heißes Wasser zu verwenden;
  • große Möglichkeiten der Temperaturregulierung.

Zu den Nachteilen zählen:

  • großer Stromverbrauch, der von 5-15 kW reicht;
  • für einen reibungslosen Betrieb ist ein konstanter starker Wasserdruck erforderlich;
  • die hohen Kosten der Ausrüstung selbst;

Es ist wichtig, vor dem Kauf die begrenzte Leistung der Durchlauferhitzer zu berücksichtigen. Verwenden Sie Wasser nicht an mehreren Stellen gleichzeitig.

Speicherheizung

Dieses Design basiert auf einer Magnesiumanode, einem Thermostat und einem Heizelement. Die erste schützt die Struktur vor den negativen Auswirkungen von Korrosion auf Metalle. Die Tankvolumina reichen von 15 bis 1500 Liter.

Elektrospeicherheizungen werden hauptsächlich an der Wand befestigt, es gibt aber auch bodenstehende Modelle mit großem Behältervolumen.

Elektrospeichergerät

Das Funktionsprinzip des Speicherkessels

Das Design des Warmwasserbereiters umfasst die folgenden Segmente:

  • Magnesiumanode;
  • äußeres Gehäuse - Gehäuse;
  • TEN - Heizung;
  • Wärmedämmschicht;
  • beheizter Wasserauslass;
  • Kesselspeicher;
  • Kaltwassereinlass mit einem Teiler seines inneren Teils.

Je nach Modifikation kann die Ausrüstung mit zusätzlichen Elementen ausgestattet werden.

Auswahlkriterien

Hauptauswahlkriterien sind Lautstärke und Leistung des Gerätes

Bei der Auswahl eines Speicherkessels empfiehlt es sich, auf folgende Kriterien zu achten:

  • Herstellungsmaterial. Am gebräuchlichsten sind Edelstahl und Emaille. Emaillierte Geräte haben akzeptablere Kosten, aber ihre Lebensdauer ist kürzer.
  • Garantie. Wenn das Handelsunternehmen keine Garantiekarte zur Verfügung stellt, sollten Sie am besten von einem Kauf hier absehen.
  • Leistung. Dieses Kriterium bestimmt, wie viel Wasser wie lange erhitzt wird. Bei der Auswahl lohnt es sich, den Zustand der Verkabelung im Raum zu analysieren.
  • Das Vorhandensein eines geschlossenen / entfernten Thermostats.
  • Das Volumen des Tanks sollte in Abhängigkeit von der täglich konsumierten Flüssigkeitsmenge und der Anzahl der Wasserentnahmestellen berechnet werden. Das optimale Tankvolumen für eine 4-köpfige Familie beträgt 80 Liter.
  • Das Vorhandensein von Temperaturindikatoren.
  • Typen und Anzahl der installierten Heizelemente.
  • Zusatzfunktionalität: Anodenverschleißanzeige, ECO-Modus, Betriebszeitsteuerung, SMART, TURBO-Funktion.
  • Sicher und geschützt gegen Legionellen, Korrosion, Überspannungen und Überhitzung.

Eine Bedienungsanleitung für Warmwasserbereiter liegt jedem Gerät bei.

Es wird empfohlen, Haushaltsgeräte von offiziellen Herstellern von Warmwasserbereitern oder großen Handelsketten zu kaufen, die alle erforderlichen Qualitätszertifikate, eine Garantiekarte für kostenlose Reparatur und Service bereitstellen können.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung