So installieren Sie einen Gaskessel richtig in einem Privathaus

Gaskessel sind seit langem die wichtigsten Heizgeräte in mehrstöckigen Gebäuden und kleinen Gebäuden. Es gibt verschiedene Arten dieser Geräte. Die Installation eines Gaskessels ist mit einigen Schwierigkeiten verbunden: Es müssen die Anforderungen an den Raum, das Heizsystem und die Genehmigung der Versorgungsunternehmen eingehalten werden. Wenn Sie das Gerät selbst anschließen können, sollte es von Fachkräften in Betrieb genommen und gewartet werden.

Sorten von Gaskesseln

Verschiedene Gaskessel, die in einem Privathaus installiert werden können

Heizgeräte werden nach mehreren Parametern klassifiziert. Am Aufstellungsort sind dies:

  • An der Wand montiert. Die meisten Modelle enthalten einen Wärmetauscher, eine Steuereinheit, einen Brenner, eine Umwälzpumpe, ein Ausdehnungsgefäß, Flüssigkeitstemperatur- und Druckmesser im System und eine Sicherheitseinheit. Der Vorteil des Klappkessels ist die einfache Installation, das geringe Gewicht, die Einrichtung eines separaten Raumes oder Heizraums entfällt. Sie können es sogar in der Küche aufhängen. Oft wird dieses Modell in einer Wohnung installiert. Die Leistung der Geräte ist begrenzt.
  • Bodenständig. Sie haben unterschiedliche Abmessungen und Gewichte. Solche Geräte sind zum Heizen großer Flächen bestimmt, da ihre Leistung größer ist als die der montierten Optionen. Bodenmodelle erfordern häufig die Anordnung eines separaten Raums oder Heizraums. Das Kesselsteuerungssystem ist intuitiv, obwohl es mit einer Automatisierung ausgestattet ist. Oft sind diese Geräte vom Stromnetz abhängig.
Brüstungsgaskessel für ein Haus ohne Schornstein

Hinsichtlich der Funktionalität sind die Geräte einkreisig und zweikreisig. Die erste Option erfüllt die einzige Funktion - das Beheizen des Raums. Doppelkreis sorgen auch für Warmwasserversorgung. Diese Funktionen werden jedoch nicht gleichzeitig ausgeführt. Wenn Sie die Warmwasserbereitung einschalten müssen, wird die Heizung für diese Zeit ausgeschaltet.

Die Funktionalität von Zweikreiskesseln kann durch den Anschluss zusätzlicher Module erhöht werden. Sie werden häufig in Mehrfamilienhäusern verwendet. Es gibt auch Brüstungsgaskessel. Sie sind für Heizung und Warmwasserbereitung ausgelegt. Ein Gerät dieser Art ist mit einer geschlossenen Brennkammer ausgestattet, damit keine Verbrennungsprodukte in den Raum gelangen, Sauerstoff nicht verbrannt wird.

Der Brüstungskessel ist mit einem koaxialen Schornstein ausgestattet, sodass keine sperrigen Konstruktionen installiert werden müssen. Im Gehäuse des Geräts befinden sich Konvektionslöcher. Das Gerät selbst heizt den Raum, in dem es installiert ist.

Es werden Aggregate mit geschlossener und offener Brennkammer unterschieden. Für den Betrieb des ersten Gerätetyps wird Luft aus der Umgebung benötigt, daher werden besondere Anforderungen an die Belüftung des Raumes gestellt. Geräte mit geschlossener Brennkammer sind sicherer, benötigen aber zum Betrieb einen Schornstein.

Regeln für die Installation von Gaskesseln in einem Privathaus

Bevor Sie einen Gaskessel installieren, müssen Sie über seinen Standort und die Besonderheiten des Anschlusses an das Heizsystem nachdenken und auch die Erlaubnis des Gasservice einholen. Da das angegebene Gerät eine Gefahrenquelle darstellt, muss es gemäß den Anforderungen der Landesnorm installiert werden.

Kesselstandort

Bodengeräte befinden sich normalerweise in einem Heizraum mit Belüftung.

Gemäß den Normen muss die Fläche des Raums, in dem das Gerät installiert wird, mindestens 4 m² betragen. Gleichzeitig beträgt die Deckenhöhe 2,5 m oder mehr. Die minimale Türbreite im Raum beträgt 80 cm.

Im Raum muss eine Fensteröffnung vorhanden sein. 10 qm benötigte Fläche 0,3 m² Fenster.

Viele Modelle von Gasheizgeräten müssen einen natürlichen Sauerstofffluss erhalten, daher wird im Raum für eine gute Belüftung gesorgt. Vom Kessel zu den nächsten Wänden muss ein Abstand von mindestens 10 cm eingehalten und mit feuerfestem Material geschützt werden.

Räumlichkeiten, in denen die Installation von Gasheizgeräten verboten ist:

  • die Böden sind nicht durch feuerfeste Materialien geschützt;
  • Flur, Badezimmer;
  • Räume ohne Fenster und Lüftungsöffnungen;
  • Keller von mehrstöckigen Gebäuden.

Es ist verboten, Heizgeräte auf Balkonen zu installieren.

Installationsdiagramm

Zuerst wird ein Plan erstellt, wo sich der Kessel und die Heizkörper befinden werden

Für die Installation der Gasheizung ist eine vorbereitende Vorbereitung des Projekts sowie die Wahl des Installationsschemas und der Kesselverrohrung erforderlich. Das System enthält folgende Elemente: das Heizgerät selbst, Rohre und Heizkörper, eine Umwälzpumpe, Filter an den Zuleitungen. Der Sicherheitsblock ist obligatorisch.

DN15-Ventile werden an Gasanschlüssen installiert. Produkte mit größerem Durchmesser werden an Rohren mit Kühlmittel montiert. Filter am Zulauf von der Wasserversorgung werden in horizontaler Position installiert. Das Ausdehnungsgefäß wird, wenn es nicht Bestandteil der Kesselkonstruktion ist, mit zusätzlichen Fittings montiert und an der Rücklaufleitung befestigt. Der Ablaufanschluss befindet sich am tiefsten Punkt der Heizungsanlage.

Installationsanforderungen für Gasgeräte

Für einen atmosphärischen Kessel ist es notwendig, einen vollwertigen Schornstein auszustatten

Der Raum, in dem der Gaskessel aufgestellt wird, muss gut belüftet sein. Für je 1 kW Geräteleistung werden 8 cm² zugeteilt. die Breite des Lufteinlasses. Es sollte oben im Raum montiert werden. Darüber hinaus müssen Sie die folgenden Anforderungen erfüllen:

  1. Alle Rohre, durch die der Kraftstoff fließt, sind nur aus Metall.
  2. Der Durchmesser des Schornsteins hängt von der Leistung des Geräts ab. Der Mindestparameter beträgt 10 cm Der Teil der Struktur, der sich über dem Dach des Gebäudes befindet, erhebt sich mindestens einen halben Meter.
  3. Um negative Folgen bei einem Gasleck zu vermeiden, sind im Raum ein Analysator und ein Ventil zum Absperren der Brennstoffzufuhr installiert. Außerdem muss ein Zähler installiert werden, um den Gasverbrauch zu kontrollieren.
  4. Wenn ein Privathaus nur 1 Etage hat, dürfen Geräte im Keller installiert werden. In Mehrfamilienhäusern und mehrstöckigen Gebäuden ist eine solche Installation strengstens verboten.
  5. Das Gerät muss geerdet werden, die Kesselstromversorgung ist sorgfältig isoliert.

Wenn das Gerät auf einem Holzsockel installiert ist, wird eine feuerfeste Platte darunter gelegt: Metall, Asbest oder Basaltkarton. Der Standort des Wandkessels wird ebenfalls streng durch sanitäre Regeln und technische Standards bestimmt: Der Abstand zur Decke beträgt 45 cm, zum Boden - 30 cm, zu den Seiten - 20 cm.Zur gegenüberliegenden Trennwand ist der Mindestabstand beträgt 1 m.Wenn das Gerät in einem Holzraum montiert ist, wird zwischen ihm und der Rückwand feuerfestes Material mit einer Dicke von 3 cm verlegt.

Die Kanäle zum Abführen von Verbrennungsprodukten können sich innerhalb der Hauptwände befinden. Der Schornstein muss aus nicht brennbaren Materialien gebaut sein, die nicht korrodieren. Das Design sieht eine technische Luke vor, um die Wände von Ruß zu reinigen und angesammeltes Kondensat zu entfernen. Der Rauchabzug darf nicht größer als der Schornstein selbst sein.

Vorbereitung für die Installation

Gasanlagen werden nur von Meistern aus der Gasindustrie installiert

Bevor Sie einen Gaskessel in einem Privathaus installieren, müssen Sie sich auf die Arbeit vorbereiten. Das Verfahren besteht aus folgenden Phasen:

  1. Vertragsabschluss mit einem Kraftstofflieferanten.
  2. Erstellung eines Projekts und Abstimmung der technischen Rahmenbedingungen für die Installation und den Betrieb der Heizungsanlage mit dem Gasdienst. Dazu erhält die Stelle einen technischen Pass des Geräts, ein Hygiene- und Hygienezertifikat, eine Gebrauchsanweisung für das Gerät und ein Gutachten, das besagt, dass das Gerät allen technischen Standards entspricht.
  3. Vorbereitung des Aufstellungsortes für das Gerät.

Es ist auch notwendig, alle notwendigen Materialien und Werkzeuge zu sammeln.

DIY-Installationstechnik

Es ist besser, die Installation einem Gasservice-Spezialisten anzuvertrauen, aber bei Bedarf können Sie dies selbst tun. Es ist wichtig, die Anweisungen für die Installation verschiedener Kesseltypen genau zu befolgen.

Standkessel

Bei einem bodenstehenden Kessel wird ein Betonfundament installiert

Bevor Sie bodenstehende Gaskessel installieren, müssen Sie deren Ausrüstung überprüfen. Die Oberfläche des Geräts sollte keine Dellen oder Absplitterungen aufweisen. Die auf dem Gehäuse des Gerätes angegebenen technischen Eigenschaften müssen mit den im Datenblatt angegebenen Daten übereinstimmen.

Arbeitsauftrag:

  1. Entfernen von Stopfen aus dem Kessel und Reinigen der Rohre von Schmutz, der in der Produktionsphase dort eingedrungen ist
  2. Aufstellung des Gerätes auf vorbereitetem Untergrund oder Fundament. Seine Höhe kann über verstellbare Füße oder nicht brennbare Elemente eingestellt werden.
  3. Kaminanschluss. Die Löcher für die Anordnung der Struktur müssen bereits vorbereitet werden. Verwenden Sie keine gewellten Materialien, um den Kessel an den Schornstein anzuschließen. Die Boden- und Dachbereiche, die mit der Konstruktion in Berührung kommen, müssen mit feuerfesten Materialien isoliert werden. An den Verbindungsstellen von Rohr und Krümmern werden Schellen angebracht.
  4. Anschluss an Heizkreis und Wasserversorgung. Zunächst werden Heizungsrohre geliefert, auf denen Grobfilter installiert sind. Auf ihnen sind Absperrventile montiert. Alle Anschlüsse sind zuverlässig abgedichtet. Die Wasserversorgung wird auf die gleiche Weise angeschlossen. Wenn die Flüssigkeit sehr hart ist, müssen Sie Geräte installieren, um sie zu erweichen. Zum Abdichten der Fugen sollten Sie keine Gummidichtungen verwenden, da diese schnell reißen und anfangen Gas durchzulassen.
  5. Elektrische Verbindung. Es ist besser, die Steckdose mit einem Mindestabstand zum Gerät auszustatten. Wenn das Modell gegenüber Spannungsspitzen instabil ist, muss im System ein Stabilisator oder eine unterbrechungsfreie Stromversorgung verwendet werden.

Nach der Installation überprüfen die Gasservice-Spezialisten die Anlage und führen einen Probelauf durch. Das Kühlmittel wird nach und nach in das System gepumpt, um die Bildung von Lufteinschlüssen zu verhindern. Das Verfahren wird durchgeführt, bis ein geeigneter Druck erreicht ist - 2 atm. Alle Anschlüsse werden auf Wasser- oder Gaslecks überprüft.

Wandheizkessel

Ankerhaken zur Befestigung des Kessels an der Wand

Um die Wandeinheit richtig aufzuhängen, müssen Sie die Basis markieren. Auch die komplette Ausrüstung wird überprüft. Halterungen und Montagezubehör müssen mit dem Kessel geliefert werden. Alle Rohre und Leitungen der Heizungsanlage werden gespült. Dieses Verfahren ist erforderlich, um Industriemüll zu beseitigen.

Der Untergrund, auf dem das Gerät montiert wird, muss vollkommen eben sein. Es muss auch das Gewicht des Kessels tragen. Die Befestigungsleisten werden in einem Abstand von 0,8-1,6 m vom Boden befestigt. Bevor Sie das Produkt an das Heizsystem anschließen, entfernen Sie die Stopfen, statten Sie die Zuleitungen mit einem Filter aus, auf dessen beiden Seiten Kugelhähne montiert sind.

Bei der Installation ist darauf zu achten, dass das Niveau des Gerätes eingehalten wird. Selbst eine minimale Vorspannung lässt den Anschluss an Rohre nicht zu und stört auch die Funktionalität des Systems. Gasrohre werden nur mit Metallelementen durch einen Rakel oder "Amerikaner" verbunden. Die Verbindung muss dicht sein. Hier sollten Sie keine Gummidichtungen oder Dichtungen verwenden - die Elemente müssen aus Paronit bestehen.

Brüstungskessel

Außenteil des Brüstungskessels

Wenn Sie über das entsprechende Inventar und Material verfügen, können Sie den Brüstungskessel selbst installieren. Für die Inbetriebnahme wird jedoch ein Gasservicebeauftragter benötigt. Achten Sie besonders auf den Anschluss der Heizungs- und Gasleitungen sowie auf den Abgang des Koaxialkamins.

Ein Kanal wird vorbereitet, um den Luftkanal und den Schornstein aus dem Raum zu führen. Es muss die gleiche Größe wie das Rohr haben. Dabei wird der Durchmesser des Außenrings zugrunde gelegt. Es ist besser, den Schornstein in der Nähe des Fensters zu platzieren. Eine solche Lokalisierung ermöglicht es, das Gerät zu reinigen und seinen Zustand zu überprüfen.

Der erste ist der Luftkanal. Um ein Verschieben des Teils zu verhindern, muss es im Kanal fixiert werden. Danach wird die Wasserversorgung an den Kessel angeschlossen. Es sind Stehbolzen angebracht, mit denen das Gerät in einer bestimmten Position gehalten wird. Zur Befestigung werden Muttern verwendet.

Ein Schornsteinrohr wird installiert. Es schließt fest an das Rohr an. Das Teil wird mit leichtem Gefälle eingebaut, damit Kondenswasser abfließen kann. Alle Abstände müssen so eingestellt werden, dass die Flamme im Brenner gleichmäßig ist. Zuletzt wird eine Heizungsanlage mit Radiatoren angeschlossen, ein Ausdehnungsgefäß installiert.

Die korrekte Installation des Kessels in der Heizungsanlage vermeidet Probleme mit Undichtigkeiten der Anschlüsse, Gaslecks und übermäßigem Brennstoffverbrauch. Das Verfahren kann unabhängig durchgeführt werden, wenn Sie die Vorschriften und Installationsanforderungen beachten. Es ist jedoch besser, einen Spezialisten einzuladen, der Zugang zu solchen Arbeiten hat.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung