Durch einen ungedämmten Dachboden entweicht viel Wärme, wofür Geld bezahlt wird. Dadurch steigt die Innentemperatur nicht und die Betriebskosten steigen. Der einzige Ausweg besteht darin, den kalten Dachboden mit preiswerten Baumaterialien zu isolieren. Wenn Sie Zeit und zusätzliches Geld haben, können Sie das Dach isolieren, dies ist jedoch nicht erforderlich, da es ausreicht, die Decke von der Dachbodenseite her zu isolieren und die gesamte Wärme im Raum verbleibt.
Wozu dient die Dämmung des Dachbodens?
Die Grundfläche in einem Privathaus entspricht der Fläche der Decke, durch die der größte Teil der Wärme entweicht. In einem kalten Wohnraum wird mehr Feuchtigkeit gebildet, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer Pilzbildung steigt, die in Zukunft zu Atemwegserkrankungen führt. Die unangenehmsten Empfindungen treten im Badezimmer auf, der Boden und die Wände, in denen keine Zeit zum Austrocknen bleibt, Unannehmlichkeiten entstehen, außerdem trägt die Kälte im Badezimmer bei starken Temperaturschwankungen zu Erkältungen bei. Kinder unter solchen Bedingungen werden häufiger krank.
Die meisten Dämmstoffe leiten das Wasser gut ab, daher sammelt sich beim Dämmen kein Kondenswasser an den Wänden. Warme Luft trocknet überschüssige Feuchtigkeit aus, Wände und Böden werden erwärmt.
Wenn Sie Dachschrägen und Giebel isolieren, bildet sich keine Feuchtigkeit auf dem Dachboden und der Geruch von Schimmel ist nicht zu hören. Dies ist schwieriger, aber machbar, da die Materialien leicht sind.
Arbeiten Sie am besten mit eigenen Händen an der Isolierung des Dachbodens, um kein zusätzliches Geld für Löhne auszugeben. Es ist notwendig, eine Heizung nach ihren technischen Eigenschaften auszuwählen, ihre Menge zu berechnen und sie gemäß den verfügbaren Technologien zu installieren. Die gesamte Arbeit kann 1 Tag dauern.
Materialien zur Wärmedämmung
Auf dem Dämmstoffmarkt finden Sie sowohl natürliche als auch künstliche Materialien. Ihr Unterschied liegt in Kosten, Effizienz, Lebensdauer, Wärmeleitfähigkeitskoeffizient.
Mineralwolle
Mineralwolle oder ihre Sorten - Glaswolle, Basaltisolierung, Schlackenwolle - zeichnen sich durch einen erhöhten Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten aufgrund der Struktur zufällig angeordneter Fasern aus. Kalte Luft dringt im Winter nicht von außen in den Raum ein und im Sommer ist es darin kühl, da Watte keine durch Klimaanlage gekühlten Luftströme durchlässt.
Von allen Mineralwollesorten wird aus folgenden Gründen empfohlen, Basaltdämmung zu wählen:
- Das Material bröckelt nicht und verursacht keine allergischen Reaktionen. Sie können ohne Schutzausrüstung mit Steinwolle arbeiten.
- Die Lebensdauer beträgt etwa 50 Jahre.
- Mineralwolle aus Vulkangestein gibt es in verschiedenen Dichten - Sie können für jede Region die passende Option auswählen, auch für die kälteste.
- Basaltwolle ist ein leichtes Material, sodass eine Person damit umgehen kann.
- Basalt-Mineralwolle brennt nicht. Es kann bei sehr hohen Temperaturen geschmolzen werden, sodass der Dachboden sicher ist.
Ein weiterer Vorteil der Basaltdämmung ist die Reduzierung des Geräuschpegels im Raum, da Schallwellen die zwischen den Fasern befindliche Luftschicht nicht durchdringen können.Gleichzeitig gilt: Je dichter das Material, desto kleiner der Luftspalt und desto mehr Schall dringt er durch. Daher kann die Isolierung mit durchschnittlichen Indikatoren für Wärmeleitfähigkeit und Schalldämmung gewählt werden.
Mit einer Basaltisolierung kann der Schornstein gedämmt werden, dann bleibt noch mehr Wärme in dem Raum, in dem sich ein Ofen oder Kamin befindet.
Bei der Verwendung von Glas- und Schlackenwolle müssen Schutzanzug, Brille und Handschuhe getragen werden, da dünne Fasern brechen und in die Atemwege, Augen und Haut gelangen können. Diese Materialien sind ebenfalls nicht brennbar, aber sie schmelzen bei viel niedrigeren Temperaturen. In diesem Fall verliert das Material seine Struktur und seine nützlichen Eigenschaften.
Styropor
Die Isolierung eines Dachbodens in einem Haus mit Kaltdach kann mit Schaum erfolgen. Dieses Material hat auch Vorteile:
- Geringes Gewicht und geringe Kosten.
- Setzt beim Erhitzen keine Schadstoffe ab, daher chemisch neutral und sicher.
- Enthält ein Flammschutzmittel, das die Verbrennung nicht unterstützt.
- Mikroorganismen und Schimmelpilze starten nicht im Schaum.
- Macht die Deckenkonstruktion nicht schwerer.
Nachteile:
- Niedriger Festigkeitskoeffizient, daher ist ein zusätzlicher Schutz des Materials in Form von aufgelegten Brettern mit Unterstützung auf Baumstämmen erforderlich. Dies erfordert unnötige Kosten und Zeit.
- Das Material lässt keine Luft durch, daher können sich Feuchtigkeit und Kondenswasser im Raum bilden.
- Nagetiere, die in Privathäusern vorkommen, beschädigen den Schaum, bauen Löcher daraus, sodass eine zusätzliche Abdeckung erforderlich ist.
Styropor wird am häufigsten für Arbeiten im Freien unter Putz verwendet. Als Dämmung für einen Dachboden in einem Privathaus ist es nicht rentabel - es erfordert große Investitionen, um das Material selbst zu schützen.
Es ist rentabler, die Decke in einem Haus mit Kaltdach von innen mit Schaum zu isolieren, dies kann jedoch die Decken absenken.
Penoplex (expandiertes Polystyrol)
Isolierung Penoplex wird aus Granulaten aus Kunststoff Polystyrol oder Polystyrolschaum hergestellt. Dies ist eine Heizung, die eine poröse Struktur mit separat angeordneten Zellen ist. Waben berühren sich nicht, was einerseits positiv und andererseits negativ ist. Tatsache ist, dass Polystyrolschaum Feuchtigkeit nicht gut durchlässt, er sammelt sich im Raum an und verursacht Feuchtigkeit.
Der Vorteil von Polystyrol sind seine Kosten und die geringe Dicke. Die Luft im Inneren macht 98% des Gesamtvolumens des Materials aus, weshalb es so günstig ist. Im Vergleich zu Steinwolle ist die Wärmeleitfähigkeit geringer. Um eine gute Wärmedämmung zu erreichen, müssen Sie dickeren Polystyrolschaum kaufen, der mehr kostet.
Penoplex ist brennbar und daher in Bezug auf den Brandschutz absolut unbrauchbar. Die Schmelztemperatur beträgt 75 Grad, daher sollte es nicht neben Heizgeräten gelegt werden. Auf dem Dachboden könnte dies der Schornstein vom Ofen sein.
Polyurethanschaum
In Bezug auf die Lebensdauer sowie die Wärmespeichereigenschaften ist auf Polyurethanschaum zu achten, der durch Spritzen aufgetragen wird. In diesem Fall müssen keine Stämme zum Verlegen von Mineralwolle oder Blähton gebaut werden, um durch den Kauf billiger zerbrechlicher Materialien Geld zu sparen.
In kurzer Zeit können Sie auf dem Dachboden einen monolithischen Boden schaffen, in dem sich keine Nagetiere absetzen, kein Schimmel entsteht und keine Risse auftreten. Bei Verwendung von Polyurethanschaum müssen Sie keine zusätzliche Dampf- und Abdichtung kaufen.
Bulk Blähton
Sie können den Dachboden mit Blähton isolieren. Es ist ein haltbares Material, das in großen Mengen aus vorbereiteten Zellen verwendet wird. Wenn Sie auf dem Dachboden umziehen müssen, müssen Sie von oben einen Boden auf Holzstämmen bauen. Vorteile von Blähton:
- Stärke;
- Haltbarkeit;
- nimmt keine Feuchtigkeit auf;
- hält gut warm;
- lässt Luft durch;
- kann in Kombination mit anderen Materialien verwendet werden, was vorzuziehen ist.
Am häufigsten wird Blähton mit Mineralwolle kombiniert oder Polyurethanschaum darauf gesprüht, um keine Zeit mit der Konstruktion des Rahmens zu verschwenden.
Dämmschichtdicke
Zur Dämmung eines Dachbodens in einem Haus mit Kaltdach können Wärmedämmstoffe beliebiger Dichte verwendet werden, da der Raum kein Wohngebäude ist. Wenn Sie Mineralwolle auf Dachschrägen verlegen möchten, können Sie Material mit geringerer Dichte und Dicke vorbereiten, da dadurch die Deckendämmung verdoppelt, jedoch an zwei Stellen verlegt wird.
Bauherren empfehlen, um den Dachboden herum eine dickere Dämmschicht zu verlegen, da der größte Wärmeverlust in den Ecken auftritt.
Um sich entlang der weichen Isolierung zu bewegen, ist es notwendig, Wege aus Holz oder einem anderen Material zu bauen, um die Eigenschaften beim Zusammendrücken der wärmeisolierenden Schicht nicht zu beeinträchtigen.
Dachboden für die Dämmung vorbereiten
Vor Beginn der Arbeiten müssen die Raumfläche und die Menge an Baumaterialien berechnet werden. Die Hauptsache ist die Dicke der Isolierung, die in der Mittelspur benötigt wird, wo die Temperatur auf minus 30 Grad sinken kann. Die Dicke der Mineralwolle sollte mindestens 20 cm betragen.
Nach Berechnungen:
- Entfernen Sie alle Ablagerungen und Staub, damit das Dichtmittel sie nicht aufsaugt.
- Dachfugen mit Bauschaum füllen.
- Entfernen Sie scharfe Gegenstände. Sie können die Schutzschicht der Watte beschädigen.
Nach der Reinigung können Sie Baumaterial, Werkzeug sowie eine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung mitbringen.
Dampfsperre
Nach den Gesetzen der Physik steigt dampfgesättigte warme Luft immer nach oben und durchdringt Wände und Decken. Dieser Vorgang wird als Diffusion bezeichnet.
Unterschiedliche Materialien haben unterschiedliche Dampfdurchlässigkeitsgrade. Kondensation oder Feuchtigkeitsbildung zwischen den Böden kann sehr diffusionsbeständig sein. An solchen Stellen bestehen die Böden in der Regel aus Holz und das mit Feuchtigkeit gesättigte Holz verliert an Festigkeit.
Wenn sich der untere Raum erwärmt und der obere kalt ist, ist eine Dampfsperre erforderlich. Bei Steinwolle können Sie ein Material mit hydrophober Beschichtung kaufen, das keinen Dampf in den Kühlraum darüber lässt, wo sich Wassertröpfchen bilden.
In der technischen Dokumentation gibt es zwei Konzepte: Dampfwiderstand und Dampfdurchlässigkeitskoeffizient. Das sind unterschiedliche Konzepte.
Um die Dampfsperre zu organisieren, werden zwei Materialien verwendet - eine vollflächige Folie und Klebebänder, um die hydrophoben Dämmschichten zu verbinden, damit kein Dampf in die Risse eindringt.
Die Eigenschaften, nach denen eine Dampfsperre ausgewählt wird, sollten die Festigkeit (Kunststofffolie ist nicht geeignet) und die Beständigkeit gegen ultraviolettes Licht berücksichtigen, da die Sonnenstrahlen manchmal in die Fenster eindringen und die Materialien beschädigen können.
Abdichtung
Um den Dachboden vor Überschwemmungen sowie Decken und Reparaturen vor Tropfwasser zu schützen, wird empfohlen, auf den Dachschrägen eine Schicht Abdichtungsmaterial zu verlegen.
- Schweißbar - überlappt und mit einem Brenner verbunden. Die billigste Option sind synthetische Materialien.
- Spritzbar. Es entsteht eine einteilige Membranfolie.
- Pulver. Es wird kurz vor der Installation Wasser hinzugefügt.
- Flüssigkeit - geeignet für Betonböden, absorbiert in ihre Oberfläche.
- Beschichtung auf Bitumenbasis.
Bevor Sie eine Abdichtung kaufen, müssen Sie die Eigenschaften erneut lesen: Das Material sollte Luft durchlassen, aber Wasser zurückhalten. Manche Billigfolien erzeugen auf einem kalten, unbeheizten Dachboden einen Treibhauseffekt, wodurch die Wände schimmeln.
So führen Sie die Arbeiten richtig aus
- Wenn der Dachboden nicht besiedelt werden soll, muss er belüftet werden. Dazu werden im Dach Lüftungsrinnen eingebaut.
- Es wird empfohlen, das alte Dach mit einer oben beschriebenen Abdichtungsschicht zu isolieren. Dies dient zum Schutz der Mineralwolle. Geeignet ist eine Holzkonstruktion, auf die eine Folie gespannt wird, oder ein Spray.
- Wenn Sie die Pisten gleichzeitig isolieren, empfiehlt es sich, damit zu beginnen. Platten auf einer Seite werden mit Leim bestrichen und an der Innenseite des Daches befestigt. Sie können selbstschneidende Schrauben verwenden und breite quadratische Platten darunter ersetzen. Die Rollendämmung kann nach der Verlegung zwischen den Sparren zugeschnitten werden.
- Auf den Platten wird eine Dampfsperrfolie angebracht.
- Beim Verlegen der Dämmung auf dem Boden werden zuerst Baumstämme gebaut - ein Holzrahmen, zwischen dem eine Rollen- oder Fliesenschicht gelegt wird.
- Vor den Platten wird eine Dampfsperre verlegt, dann die Platten und die Abdichtung.
Um sich im gesamten Bereich des Dachbodens frei bewegen zu können, werden die Stämme mit strapazierfähigem Material - Holz oder Gipskartonplatten - verkleidet. Dadurch wird das Erscheinungsbild des Raumes aufgeräumter - wenn Sie möchten, können Sie dort eine Werkstatt oder eine Aufbewahrung von Dingen einrichten. Wenn Sie Geld sparen möchten, können Sie nur Wege zu wichtigen Objekten ausstatten, z. B. zu einem Schornstein, einer Gaube, einer Lüftung.
Habe diese Art der Isolierung als Ökowolle vergessen