So isolieren Sie Wände richtig mit Penoplex mit Ihren eigenen Händen

Das Problem der Energieeinsparung ist für private Immobilien relevant, da es den Wohnkomfort und die Höhe der Heizkostenabrechnung bestimmt. Durch den Einsatz moderner Materialien und Technologien können Sie mit minimalem Zeit- und Arbeitsaufwand das gewünschte Ergebnis erzielen. Die Erwärmung eines Hauses mit Penoplex ist die beliebteste Methode, um einen zuverlässigen Schutz vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu schaffen. Das Verfahren ist einfach genug, um es selbst zu tun und die Dienste bezahlter Spezialisten zu sparen.

Penoplex-Vorteile

Penoplex hat praktisch keine Nachteile, außer den hohen Materialkosten cost

Die Isolierung wird durch Extrusion von Schaumpolymermasse auf Styrolbasis hergestellt. Fertigprodukte sind Platten mit Stufenkanten. Der Hauptunterschied zu Analoga ist die Struktur der Substanz. Es besteht aus offenen Zellen, wodurch es Belüftungseigenschaften hat. Dies ermöglicht die Schaumdämmung von Gebäuden jeglicher Art, einschließlich solcher, die aus Holz, Baumstämmen, Ziegeln und Porenbetonsteinen errichtet wurden.

Darüber hinaus hat das Material folgende Vorteile:

  • minimale Wärmeleitfähigkeit;
  • Flexibilität, um unebene Oberflächen zu bearbeiten;
  • Bruch- und Schlagfestigkeit;
  • Wasserdichtheit;
  • biologische Trägheit - Pilze und Schimmelpilze beginnen nicht in der Masse, Tiere und Insekten vermeiden es;
  • Beständigkeit gegen chemisch aktive Reagenzien;
  • lange Lebensdauer von 50 Jahren oder mehr;
  • breiter Betriebstemperaturbereich;
  • ausgezeichnete Schalldämmeigenschaften;
  • eine Vielzahl von Typen zum Veredeln von Oberflächen unterschiedlicher Zusammensetzung

Die Entscheidung, Wohnungen mit Penoplex zu dämmen, hat praktisch keine negativen Seiten. Der Hauptgrund sind die hohen Kosten, die durch die Besonderheiten der Herstellung gerechtfertigt sind. Auch wenn der Kostenvoranschlag für Reparaturen beeindruckend sein kann, zahlt sich die Investition durch einen komfortablen Aufenthalt im Gebäude aus.

Bitte beachten Sie, dass sich das Material bei Kontakt mit toluolischen und acetonbasierten Flüssigkeiten zersetzt. Wenn Polystyrol verbrennt, gibt es eine große Menge ätzenden giftigen Rauchs ab.

Auswahl von Montagemischungen und verwandten Materialien

Zementmörtel zum Fixieren von Schaum

Um das Haus mit Penoplex von außen mit eigenen Händen richtig zu isolieren, müssen Sie einen Arbeitsplatz, Montagemischungen, Befestigungselemente und Werkzeuge entsprechend der Oberfläche vorbereiten.

Das Hauptaugenmerk sollte auf die Wahl des Klebstoffs gelegt werden. Sie wird nach der Zusammensetzung der zu behandelnden Oberflächen ausgewählt. Für Beton- und Ziegelbauten eignen sich am besten Mischungen auf Zementbasis, die zum Verlegen von Keramikfliesen verwendet werden. Sie haben eine gute Haftung und Dichtheit. Dies ist der Fall, wenn die Wände Risse aufweisen, die für Altbauten typisch sind.

Wenn Sie Rahmen-, Holz- und Gassilikatwände isolieren müssen, müssen Sie eine Mischung auf Gipsbasis wählen. Sie zeichnen sich durch eine ausreichende Dampfdurchlässigkeit aus, um die Entfernung von Feuchtigkeit aus den Räumlichkeiten zu gewährleisten. Eine ähnliche Wahl wird für Fassadenputz getroffen, der in der letzten Phase der Arbeit verwendet wird.

Für die Wanddämmung mit Penoplex benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Locher;
  • ein Hammer;
  • Öl Level;
  • Roulette;
  • Quadrat;
  • Bügelsäge für Metall;
  • Universalmesser mit Ersatzklingen;
  • Mischer zum Mischen der Lösung;
  • gekerbte und gleichmäßige Kelle;
  • Reibe oder Metallbürste;
  • Schere;
  • Marker;
  • eine stabile Trittleiter, mindestens 2,5 m hoch.

Dieses Set finden Sie in jeder Hausbesitzer-Werkstatt. Vor Beginn der Arbeiten ist es notwendig, das Gerät in Ordnung zu bringen.

Penoplex-Klebstoff, abrieb- und UV-beständig

Die Dämmung von Außenwänden mit Penoplex erfordert den Erwerb solcher Materialien:

  • Startprofil;
  • tief eindringende Grundierung;
  • Klebstoffmischung;
  • Verstärkungsgewebe aus Kunststoff;
  • verstärkte Ecken;
  • gips in Form einer Trockenmischung oder einer gebrauchsfertigen Lösung;
  • Scheibendübel;
  • Acrylfarbe;
  • Abstellgleis.

Bei der Auswahl der Materialien sollte man die klimatischen Bedingungen der Region berücksichtigen. Wenn das Klima durch hohe Sonnenaktivität und häufige Winde gekennzeichnet ist, müssen Sie Mischungen wählen, die gegen UV-Strahlung und Abrieb beständig sind.

Vorarbeit

Vor dem Einbau des Schaums werden die Wände gereinigt und nivelliert

Die richtige Herangehensweise an die Isolierung eines Hauses beinhaltet die Vorbereitung von tragenden Strukturen für das Bekleben mit Platten und die anschließende Veredelung.

In dieser Phase werden folgende Aktivitäten durchgeführt:

  1. Drähte, Platten, Lampen, Schalter und andere Gegenstände werden aus Fundament, Keller und Wänden entfernt. Wenn eine alte Lackierung vorhanden ist, wird diese entfernt und entsorgt.
  2. Die Oberflächen werden von Schimmel, Schimmel, Schmutz und Fettablagerungen gereinigt. Sie können Spachtel, Pinsel, Kelle und Verdünner verwenden.
  3. Das Aufweiten und Abdichten von kleinen Rissen ist im Gange. Vertiefungen werden geschlossen, überstehende Bruchstücke werden abgeschlagen oder geschliffen.
  4. Die Basis wird mit einer Tiefengrundierung behandelt. Der Vorgang muss wiederholt werden, bis die Flüssigkeit nicht mehr absorbiert wird.
  5. Das Startprofil wird am unteren Teil der Wand befestigt. Es wird benötigt, um die richtige Verlegerichtung einzustellen und ein Verrutschen der Platten zu verhindern.

Bei der Vorbereitung der Wärmedämmung von innen werden alle Tätigkeiten in ähnlicher Reihenfolge durchgeführt. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie kein Startprofil festlegen müssen, da der Boden des Raums die Stütze ist.

Verlegetechnik für Styroporplatten

Damit der Kleber besser auf einer ebenen Fläche haftet, wird der Penoplex mit einer Bürste abgerieben

Es wird empfohlen, eine Außendämmung von Gebäuden durchzuführen. Obwohl dies schwieriger ist und sich das Erscheinungsbild der Fassade ändert, bietet eine solche Lösung viel mehr Vorteile. Der Hauptvorteil besteht darin, dass die tragenden Strukturen vor Feuchtigkeit, ultravioletter Strahlung, Temperaturschwankungen, Mikroorganismen, Tieren und Vögeln geschützt werden. Dadurch hält sich der konservierte Boden besser und hält länger. Ein solcher Nachteil wie eine Veränderung des Erscheinungsbildes des Gebäudes kann durch den Einsatz moderner Oberflächen, die unterschiedlichste Materialien imitieren, ausgeglichen werden. Bei der Penoplex-Dämmtechnik werden die Platten mit Platten ummantelt oder mit Putz abgedeckt.

Arbeitsablauf:

  1. Verkleben der ersten Bretterreihe. Er beginnt an einer der Ecken und verläuft entlang des Startprofils. Sie können die Platten vollflächig oder an 5 Stellen mit Kleber bestreichen – in der Mitte und in den Ecken. Da die Oberfläche des Materials glatt ist, haftet der Kleber nicht gut darauf. Zur Erhöhung der Haftung werden die Platten mit einer Schwimmer- oder Drahtbürste bearbeitet. Der Kleber muss so aufgetragen werden, dass er sich auch an den Seiten jedes Stücks befindet.
  2. Verkleben nachfolgender Reihen. Dabei wird jeweils um die Hälfte der Platte versetzt, um das Auftreten von Rissen und Kältebrücken nach dem Aushärten des Klebers zu vermeiden. An den Ecken der Platte ist es notwendig, die Vorsprünge auf die Dicke des Fragments in einem Schachbrettmuster auszugeben. Elemente der oberen Reihe werden markiert und zugeschnitten.
  3. Überprüfung der Qualität der Fugen. Kleine Risse werden mit Polyurethanschaum ausgeblasen, große mit Schaumstoffstücken und Leim abgedichtet. Überschüssiges Material wird mit einem Spatel entfernt oder mit einem Messer oberflächenbündig abgeschnitten.
  4. Befindet sich an der Fassade ein Balkon oder eine Loggia, werden auch die Brüstungen dieser Bauwerke gedämmt.Die Ausnahme sind nicht verglaste Konstruktionen. Ihre Zäune können passend zum Gesamthintergrund mit Verkleidungsmaterial ummantelt werden.
  5. Isolationsbefestigung. Es wird mit langen Dübeln mit breiten Kappen durchgeführt. Bei der Bearbeitung von Beton und Ziegel werden zunächst für jedes Quadrat 5 Löcher gebohrt - in den Ecken und in der Mitte. Dann werden Dübel hineingehämmert. Es wird empfohlen, Kunststoffprodukte zu verwenden, da diese eine geringere Wärmeleitfähigkeit aufweisen. Die Befestigung auf Holz erfolgt mit langen selbstschneidenden Schrauben durch Bohren ohne Vorbohren.
  6. Oberflächenverstärkung. Dieser Vorgang beginnt mit der Grundierung. Dann werden in den Ecken spezielle Kunststoffprofile verklebt. Der nächste Schritt besteht darin, das Kunststoffgitter zu kleben. Es muss in Streifen von unten nach oben befestigt werden, wobei der vorherige Streifen 10-15 cm gegriffen wird Zuerst wird die Lösung aufgetragen und dann das Netz mit einer Rolle hineingedrückt.

Wenn eine Dämmung in 2 Schichten geplant ist, werden die Reihen horizontal und vertikal um die halbe Bruchstückgröße verschoben. Diese Technik verhindert, dass die Oberfläche nach dem Trocknen der Lösung reißt.

Verlegen der Schutzmasse

Auf dem Penoplex wird unter dem Putz ein verstärktes Netz verlegt

Auf den Börsen gibt es eine große Auswahl an Veredelungsmaterialien, die sich in Zweck, Leistung und Kosten unterscheiden. In Anbetracht der Tatsache, dass die Dekoration des Hauses seit Jahrzehnten erfolgt, sollten Sie die teuersten, hochwertigsten und frostbeständigsten Materialien wählen. Um die Schutzeigenschaften von Schaum zu erhöhen, wird empfohlen, Mischungen mit Kugelfüllern zu kaufen. Sie verbessern die Wärmedämmung des Gebäudes und ermöglichen dickere Beschichtungsschichten, ohne das Gewicht der gesamten Struktur zu erhöhen. Lichtlösungen mit einer Dicke von 2 cm haben ein Gewicht von bis zu 5 kg / m2. nach vollständiger Trocknung. Auf diese Weise können Sie keine teuren Arbeiten zur Stärkung des Fundaments durchführen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Außenbearbeitung von bewehrten Platten:

  1. Reinigen Sie die Basis von Staub und Schmutz, die sich darauf abgelagert haben. Behandeln Sie es mit einer Grundierung. Wenn die Lösung sofort absorbiert wird, wiederholen Sie den Vorgang. Warten Sie, bis die Oberfläche vollständig trocken ist.
  2. Bereiten Sie Spatel, einen Perforator mit einem Mischer und eine dielektrische Matte vor. Strom liefern. Rüsten Sie eine ebene Plattform für die Installation einer Trittleiter aus. Tragen Sie Handschuhe, Schutzbrille und eine Atemschutzmaske.
  3. Kneten Sie die Lösung gemäß den Anweisungen des Herstellers. Es ist zu beachten, dass es keine Klumpen gibt. Die Konsistenz muss genau eingehalten werden, da eine zu flüssige Mischung die Wand hinunterfließt und eine dicke Mischung schnell hart und schwer zu glätten ist.
  4. Erhitzen Sie das Glas, fügen Sie es der Lösung hinzu und mischen Sie es erneut. Eine solche Technik erzeugt einen angenehmen diffusen Glanz der Fassade und lässt Vögel und Insekten nicht zu, sie zu zerstören.
  5. Beginnen Sie mit dem Verputzen. Der Prozess wird von unten nach oben durchgeführt, um eine Abstützung gegen das Verrutschen der neu aufgetragenen Schichten zu schaffen. Die Dicke des aufgetragenen Materials sollte mindestens 2-mal so groß sein wie die Größe des Füllstoffs, der für die Wärmeleitfähigkeit oder Texturbildung verantwortlich ist.
  6. Oberflächenstrukturierung. Es wird nach dem vorgesehenen Muster mit einem Schwimmer, Spachtel oder einem anderen dafür gekauften Gerät durchgeführt. Um eine dekorative und schützende Schicht zu bilden, ist es notwendig, kontinuierlich zu handeln, damit die Beschichtung gleichmäßig und fehlerfrei ist.
  7. Lackieren von dekorativen und schützenden Beschichtungen. Dazu wird eine Rolle, ein Pinsel oder eine Spritzpistole verwendet. Ein zusätzliches Finish verleiht der Oberfläche zusätzliche Festigkeit und Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.

Eine weitere Möglichkeit zum Aufbringen einer Schutzbeschichtung sind Platten aus Stahl, Kunststoff, Kunststein und Naturholz. Zuerst werden Bretter in vertikaler Ausrichtung an den Wänden befestigt. Aus Gründen der Benutzerfreundlichkeit wird der Abstand zwischen ihnen mit 100 cm angenommen - der Breite der Schaumstoffplatte. Wird ein Material mit einer anderen Konfiguration gekauft, wird die Drehmaschine auf ihre Abmessungen angepasst.Nach dem Grundieren werden die Plattenoberflächen mit Leim geschmiert und von unten nach oben in die Hohlräume eingelegt. In Analogie zur „Nassfassade“-Technik werden die Fugen abgedichtet und die Platten mit Beschlägen befestigt. Dann wird eine winddichte Folie auf den Rahmen gestopft. Der letzte Schritt ist die Ummantelung der Drehbank mit Metallverkleidung oder einer anderen Schutzbeschichtung der ausgewählten Textur.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung