Optionen zur Berechnung der Leistung von Gaskesseln für die Hausheizung

Die meisten privaten Hausbesitzer setzen bei der Organisation von Heizung und Warmwasserversorgung in ihrem Zuhause lieber auf moderne Gaskessel. Dieser Ansatz eliminiert die Abhängigkeit von vielen externen Faktoren, einschließlich Störungen im Betrieb von Versorgungsunternehmen. Vor der Installation von Geräten dieser Klasse ist es wichtig, die Leistung des Gaskessels richtig zu berechnen, damit Sie bei der Auswahl der richtigen Probe keinen Fehler machen können.

Berechnung der Kesselleistung nach Fläche

Das Hauptkriterium bei der Auswahl einer Kesselleistung ist die Raumfläche

Zur Berechnung der Heizleistung eines wand- oder bodenmontierten Gaskessels wird eine typische Formel verwendet, wobei berücksichtigt wird, dass pro 100 m2 Wohnfläche in einem Haus mindestens 10 kW benötigt werden. Die resultierende Zahl wird normalerweise um 15-20 Prozent nach oben korrigiert, um unerklärliche Faktoren zu eliminieren.

Als Beispiel wird die Berechnung der benötigten Wärmeleistung zum Heizen eines Gebäudes mit einer Wohnfläche von 80 m2 betrachtet. In Übereinstimmung mit dem genannten Verhältnis ergibt es sich wie folgt:

P = 10x80 / ​​​​100x1,2 = 9,6 kW (1.2 ist ein Faktor, der einen Anteil von 20 Prozent ausmacht.)

Bei der Auswahl einer für diesen Indikator geeigneten Einheit erwerben sie das Modell, bei dem die angegebene Leistung dem berechneten Wert am nächsten kommt. Das vorgeschlagene Berechnungsverfahren eignet sich für Einkreisgeräte, die in modernen Vorstadthäusern installiert sind. Sie berücksichtigt nicht die Belastung der Warmwasserversorgung und wird häufig als Grundlage für die Berechnung des Gasverbrauchs für die Heizsaison verwendet.

Zu den Faktoren, die die Genauigkeit dieses Indikators beeinflussen, gehören:

  • die Klimazone, in der sich das vom Kessel beheizte Gebäude befindet;
  • die Höhe der Decken in den Räumlichkeiten jedes einzelnen Gebäudes;
  • Die Effizienz der verwendeten Heizgeräte.

Eine weitere Berechnungsmöglichkeit berücksichtigt neben der Gebäudefläche P den spezifischen Leistungsfaktor dieses Modells (K). Letztere hängt von der Klimaregion ab und variiert in folgenden Grenzen:

  • von 0,7 bis 0,9 kW für die südlichen Regionen der Russischen Föderation;
  • 1,0 bis 1,2 für das Zentrum;
  • von 1,5 auf 2,0 in den nördlichen Regionen Russlands.

Tatsächlich handelt es sich bei K um dieselbe Änderung, die als Prozentsatz in die vorherige Kennzahl eingeführt wurde. Die Berechnungsformel hat in diesem Fall folgende Form: P = PxK / 10... Danach sollte für die zentralen Regionen die Wärmequellenleistung für ein Haus mit einer Gesamtfläche von 80 m2 mindestens 8,0-9,6 kW betragen.

Welche Leistung brauchen Heizkessel für zu Hause

Es gibt keine universelle Methode zur Berechnung der Wärmeleistung für Produkte einer bestimmten Kategorie. Jede der möglichen Optionen unterliegt einer gesonderten Betrachtung. In den meisten Fällen wird eine ungefähre Berechnung verwendet, die auf der Berücksichtigung der Raumfläche in einem Landhaus oder in einem Landhaus basiert. Gleichzeitig wird ein schrittweiser Ansatz zur Bewertung des Indikators verwendet, bei dem das Filmmaterial in die folgenden drei Kategorien unterteilt wird:

  • Die Gesamtfläche des Hauses beträgt bis zu 60 qm. Meter;
  • sein Wert ist auf 100 qm begrenzt. Meter und mehr;
  • Parameter überschreitet 200 qm. Meter.

Im ersten Fall wird der Wert P = 8 kW als ausreichend angesehen, für die zweite Option 15 kW und für die dritte - 20 kW.

Die Notwendigkeit, die Leistung des Kessels zu berechnen

Die Notwendigkeit einer rechnerischen Begründung für die Wahl der Kesselausrüstung wird aus folgenden Gründen erklärt:

  • der Erwerb einer Einheit mit mehr als der erforderlichen Kapazität führt zu ungerechtfertigten Kosten im Zusammenhang mit einem übermäßigen Gasverbrauch;
  • sein unzureichender Wert ermöglicht es nicht, die erforderliche Wärmeleistung zu erzielen;
  • bei einem falsch bestimmten Indikator P (bei Belastungen, die die berechneten überschreiten) sind Verstöße im Betriebsmodus des Geräts sowie sein Ausfall möglich.

Der richtige Ansatz zur Berechnung der gesamten für die Raumheizung erforderlichen Kesselleistung ist ohne vorherige Kenntnis der einzelnen Gerätemodelle nicht möglich.

Beliebte Modelle

Wandgaskessel Viessmann Vitopend 100-W A1HB003

Beispiele für stark nachgefragte Gaskessel werden durch Einkreismodelle in Wand- und Bodenausführung präsentiert. Zu ihren Vorteilen zählen Kompaktheit und Wartungsfreundlichkeit, zu ihren Nachteilen eine eingeschränkte Funktionalität.

Wandmodelle

Wandmontierte Produkte sind vertreten durch das Viessmann Vitopend 100-W A1HB003 Muster, dessen Linie drei Modelle mit deklarierten Leistungen von 24, 30 und 34 kW umfasst. Sie werden auf einer einzigen modularen Plattform hergestellt, was die Installation vor Ort und den Garantieservice erheblich vereinfacht. Zu den Vorteilen dieser Produkte gehören:

  • geringer Gasverbrauch, nicht mehr als 3,5 m3 / Stunde;
  • automatische Leistungsanpassung in Abhängigkeit von der Umgebungstemperatur;
  • hohe Effizienz von 93%;
  • das Vorhandensein eines mit Frostschutz ausgestatteten koaxialen Schornsteins im Bausatz;
  • Vielseitigkeit (Produkte können mit Flüssiggas betrieben werden).

Ein relativer Nachteil dieser Modelle ist das Fehlen einer Fernbedienung.

Das bekannte Eco-Four-Modell ist im Vergleich zu anderen Modellen relativ günstig. Der Kessel hat einen flachen Körper mit kleinen Abmessungen, der die Montage in einer Reihe mit Küchenschränken ermöglicht. Beim Einsatz in nördlichen Regionen kann er bis zu 150 Quadratmeter Wohnfläche beheizen.

Bodeneinheiten

Standgeräte sind in ihrer Funktionalität durch nichts eingeschränkt. Sie sind sicherheitsgerecht installiert und benötigen einen separaten Raum. Bosch GAZ 2500 F ist das erste Produkt dieser Art, das von deutschen Ingenieuren ausschließlich für die Bedürfnisse des russischen Anwenders entwickelt wurde.

Mit der Instabilität der Betriebsspannung im Netz und dem geringen Gasdruck im System wird dieses Gerät perfekt bewältigt. Dank eines Stahlwärmetauschers aus 3 mm dicken Blechen kann der GAZ 2500 fast 20 Jahre störungsfrei arbeiten. Die vom Hersteller aus Deutschland präsentierte Baureihe umfasst vier Modelle mit einer thermischen Leistung von 22 bis 42 kW.

Trotz der Tatsache, dass diese Produkte in Russland montiert werden, können sie nicht als billig bezeichnet werden. Sie bieten jedoch eine integrierte Automatisierung sowie die Möglichkeit, einen indirekten Heizkessel anzuschließen. Zu den Vorteilen dieser Modelle zählen:

  • Verfügbarkeit eines zuverlässigen Stahlwärmetauschers mit erhöhter Kapazität;
  • die Möglichkeit, die Leistung im Bereich von 60 bis 100 % einzustellen;
  • Zulässigkeit der Einstellung der ausgewählten Betriebsarten über die integrierte Automatisierung;
  • das Vorhandensein eines Bedienfelds;
  • Möglichkeit der Umorientierung auf Flaschengas.

Zu den Nachteilen deutscher Standgeräte zählen die hohen Kosten.

Preiswerte Einheiten

Protherm Bär 40 KLOM

Zu den relativ preiswerten Modellen von Einkreis-Gaskesseln gehören Produkte unter dem Markennamen Protherm Bear 40 KLOM, die für eine Leistung von mindestens 35 kW ausgelegt sind. Geräte mit solchen Indikatoren sind optimal für sparsame Hausbesitzer, die Wohnräume von nicht mehr als 250 m2 mit warmer Luft heizen müssen. Die Funktionalität dieses Beispiels ist nicht zu groß, aber alles Notwendige für den sicheren Betrieb ist optional.

Auf die verbaute Elektronik verzichtete der Hersteller, wodurch das Modell zu einem komplett nichtflüchtigen Gerät wurde. Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, genügt es, die Gasversorgung daran anzuschließen. Unter Berücksichtigung der geringen Kosten dieser Stichprobe wurden keine schwerwiegenden Mängel in ihrer Arbeit festgestellt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung