So kombinieren Sie Fußbodenheizung und Radiatorheizung

Ein kombiniertes Heizsystem mit Fußbodenheizung und Radiatoren in einem Privathaus wird für Komfort und Effizienz verwendet. Die Beheizung von Räumen ist einfacher zu regulieren, im Störungsfall gibt es immer eine Backup-Option. Die richtige Wahl von Heizgerät, Kreis und Geräten führt zu Energieeinsparungen und Einsparungen. Die Arbeit des Systems wird manuell oder automatisch koordiniert.

Merkmale und Vorteile des kombinierten Systems

Heizkörper und Fußbodenheizkreise können gleichzeitig an einen Heizkessel angeschlossen werden

Das Projekt wird in Gebäuden mit unterschiedlichen Zwecken und beliebig vielen Geschossen mit der richtigen Auswahl von Komponenten und Bodenbelägen eingesetzt. Durch den warmen Boden des ersten Obergeschosses entstehen Wärmeströme, die die Decke heizen, die im zweiten Obergeschoss als Bodenbelag dient.

Der Besitzer wählt selbst die optimale Kombination der Ausrüstung unter Berücksichtigung der folgenden Faktoren:

  • Bedürfnisse des Hauses, Vorlieben des Eigentümers;
  • Kraftstoffverfügbarkeit und -preis;
  • die Möglichkeit, das System umzusetzen;
  • Verbrauch von Materialien.

Der Heizkörperkreislauf reagiert auf eine witterungsbedingte Abnahme der Raumtemperatur, erzeugt bei kaltem Wetter thermische Schwellen unter den Fenstern. An kalten Tagen erhöhen Batterien die Erwärmung des Raumes, ohne die Temperatur des warmen Bodens in einen unangenehmen Zustand zu bringen.

Die Hauptsache ist eine Heizung, die in der Basis installiert ist. Warme Böden werden in der Nebensaison verwendet, wenn die Wohnung abkühlt und Feuchtigkeit auftritt.

Das Heizkörpersystem wird bei schlechter Witterung manuell oder automatisch eingeschaltet, um das Haus effektiv zu heizen.

Auswahl des Heizkessels

Sorten von Einkreiskesseln zum Heizen

Die Auswahl einer Wärmequelle bestimmt das Anschlussschema von warmen Fußböden und Heizkörpern an den Heizkessel. Die Trennung der Einheiten ist auf die Art des Kraftstoffs zurückzuführen, den sie verbrauchen.

Kessel sind:

  • fester Brennstoff;
  • Gas;
  • flüssigen Brennstoff;
  • elektrisch.

Festbrennstoffanlagen haben unterschiedliche Kapazitäten und werden mit Torfbriketts, Kohle, Koks, Brennholz und Holzabfällen betrieben. Der Wirkungsgrad von Kesseln liegt im Bereich von 50–70%, einige Modelle erreichen 80%. Die Einheiten verbrauchen ca. 46–47 kg Brennstoff pro Quadratmeter und Jahr, ohne Warmwasserbereitung, und werden in Häusern von 30 bis 2500 m2 installiert. Ein leistungsstarker Schornstein und Lüftung ist erforderlich, es wird keine Installationsgenehmigung erteilt.

Elektrokessel kann doppelte Last verarbeiten, keine Genehmigung für die Installation erforderlich

Gaseinheiten werden mit Flaschen- oder Hauptbrennstoff betrieben. Die Leistung beträgt 10 bis 15 Tausend kW, der Wirkungsgrad erreicht 92–94 %. Zur Erzeugung von 1 kW thermischer Energie wird Gas in einer Menge von 0,113 m3 benötigt. Beheizt Häuser bis 400 - 500 m2, erfordert Zwangsentrauchung und Belüftung. Für den Start wird die Genehmigung der zuständigen Behörden erteilt.

Flüssigbrennstoffeinheiten verwenden Heizöl, Dieselkraftstoff, Ölverarbeitung, der Wirkungsgrad liegt im Bereich von 86–92 %. Der Verbrauch in Litern pro Stunde wird berechnet, indem die Brennerleistung mit dem Faktor 0,1 multipliziert wird. Das Gerät raucht während des Betriebs und wird in einem Raum installiert, der nicht an Wohnräume angrenzt. Benötigt keine Genehmigungen für die Installation.

Elektrokessel werden auch im Heizsystem eines Privathauses mit Fußbodenheizung und Radiatoren eingesetzt und mit Strom betrieben. Die Leistung der Geräte für Wohngebäude reicht von 4 bis 30 kW, der Wirkungsgrad beträgt 87–98 %.Kein Ruß, leiser Betrieb, der Kessel heizt eine Fläche von bis zu 300 m2. Benötigt keine Lüftungs- und Schornsteinausrüstung, wird ohne Installationsgenehmigung an ein drei- oder einphasiges Netz angeschlossen.

Wahlweise Elektro- oder Wasserboden

In einer Wohnung, einem Privathaus, können Sie eine Wasser- oder Kabel-Fußbodenheizung installieren

Die Elektrik umfasst ein Heizelement in Form von Matten, Folie oder Kabel, Temperatursensoren und einen Heizungsregler (elektronisch oder manuell). Das Design hebt den Boden nicht wesentlich an und beeinflusst die Höhe des Raumes nicht. Das System erwärmt die Oberfläche gleichmäßig. Der optimale Modus wird über eine Kombination von Sensoren und einem Thermostat eingestellt, die Heizung stoppt, wenn die eingestellten Parameter erreicht sind.

Elektroböden werden ohne zusätzliche Arbeitskosten montiert:

  • der Draht wird auf einer Ebene ausgelegt;
  • ein Betonestrich wird hergestellt;
  • Abschlussboden montiert wird.

Ein wasserbeheizter Boden mit Rohrsystem ermöglicht keine gleichmäßige Erwärmung des Raumbereichs, aber seine Installation und Bedienung ist billiger. Das Verlegen von Rohren in einem Estrich erfordert mehr Zeit und Arbeit. Das Kit enthält eine Umwälzpumpe, einen Verteiler und Rohre. Das Wassersystem plus die Bohle hebt die Oberfläche um 7 - 9 cm an, automatischer oder mechanischer Verstellmodus ist wählbar.

Die Wahl der Art der Fußbodenheizung hängt vom Heizsystem und den Fähigkeiten des Eigentümers ab. Der Brennstoffverbrauch für die Wassererwärmung der Fläche wird berücksichtigt und den Kosten für das Heizen mit Strom gegenübergestellt.

Auswahl an Heizkörpern

Heizkörper werden je nach Ausführung des Heizsystems ausgewählt - Hauptleitung oder autonom

Ein Luftwärmetauscher gibt Wärme durch Konvektion und Strahlung an die Umgebung ab. Heizkörper unterscheiden sich je nach Material, aus dem sie bestehen:

  • Stahl;
  • Gusseisen;
  • bimetallisch;
  • Aluminium.

Plattenheizkörper aus Stahl unterscheiden sich im Durchschnittspreis, haben einen universellen Anschluss, halten 25 - 30 Jahre. Die Elemente sind in verschiedenen Höhen und Längen erhältlich. Stahlbatterien halten einem Druck von bis zu 8 atm stand, bei einer Prüfanzeige von 25 atm erfordern sie eine vorläufige Leistungsberechnung. An beschädigten Stellen werden Elemente durch Korrosion zerstört.

Moderne Gusseisenbatterien können nach Design, Größe ausgewählt werden

Gusseisenbatterien im alten Stil sind groß und schwer, es gibt moderne Modelle in kleinen Größen, die von Designern und Designern gemeinsam entwickelt wurden. Lebensdauer - bis zu 50 Jahre, widerstehen einem Druck von 6-10 atm, mit einer Testrate von 15 atm. Die Elemente sind korrosionsbeständig und anfällig für Verstopfungen mit Kalkablagerungen.

Im Inneren der Bimetall-Radiatoren ist ein Stahlverteiler installiert, der die Arbeitshöhe auf bis zu 25 atm erhöht. Die Batterien werden mit verschiedenen Rohren kombiniert und sind leicht. Die Kosten für die Elemente sind hoch, die Verwendung von Frostschutzmitteln wird nicht empfohlen, da Leckagen auftreten.

Aluminiumbatterien geben Wärme gut ab, sind attraktiv und leicht. Sie können eine andere Anzahl von Abschnitten rekrutieren, in Schwerkraftheizkreisen installieren, jedoch nur in geschlossenen Systemen. Arbeitsdruck im Bereich von 7–12 atm, mit einer Prüfanzeige von 25 atm. Die Wechselwirkung mit Kupferelementen verursacht korrosive Ströme.

Welche Rohre eignen sich für ein kombiniertes Heizsystem

Rohre werden mit einer Metallschicht gewählt, die eine übermäßige Ausdehnung beim Erhitzen verhindert.

Die Produkte werden unter Berücksichtigung von Qualität, Kosten, Zuverlässigkeit, Lebensdauer und Montagefreundlichkeit ausgewählt.

Kupferrohre erhitzen sich schnell und geben effektiv Wärme ab, die Kreisläufe solcher Elemente zeichnen sich durch hervorragende technische Eigenschaften und Korrosionsbeständigkeit aus, sie sind seit 50 bis 80 Jahren in Betrieb. Produkte sind teuer, die Installation wird aufgrund der Komplexität der Arbeit mit Kupfer nur von Spezialisten durchgeführt.

Polypropylenrohre werden mit Aluminium- und Glasfaserverstärkung hergestellt. In der ersten Form hält die Metallzwischenschicht das Polymer vor einer übermäßigen Ausdehnung. Geschick beim Schweißen ist erforderlich, da häufig Materialablösungen auftreten. Glasfaserrohre sind aufgrund ihrer Festigkeit langlebige und hochwertige Produkte.

Verstärkte Kunststoffrohre zeichnen sich durch eine akzeptable Leistung aus und werden für den Heizkörperkreislauf und die Fußbodenheizung verwendet. Im Inneren befindet sich eine Polypropylenschicht mit glatten Wänden, die sich nicht verschlechtert oder oxidiert. Polyethylen wird mit einer Klebeschicht mit dem Aluminiumrohr verbunden. Die Produkte sind einfach zu montieren und erfordern keine besonderen Fähigkeiten, Rohre werden gebogen, Verbindungen werden mit Press- oder Gewindefittings hergestellt.

VPE-Kollektoren werden für Fußbodenheizungen verwendet. Die Dichtheit wird durch einfach zu montierende Pressfittings erreicht. Das Material hält lange, ist verschleißarm und leitet Wärme gut.

Organisation der Installation

Der hydraulische Pfeil im System ermöglicht es Ihnen, das Kühlmittel gleichmäßig in den Kreisläufen zu verteilen und die Temperatur zu regulieren

Die Schwierigkeit besteht in der Realisierung der Verdrahtung für 2 Stromkreise mit unterschiedlichen Temperaturen des Energieträgers. Ein sequenzielles Schema wird verwendet, um einen warmen Boden und Batterien von einem Kessel und einem hydraulischen Pfeil zu verbinden. Die erste Verdrahtung spart eine Ressource und die zweite ermöglicht dem Gerät, im optimalen Modus zu arbeiten.

Der Energieträger wird den Fußbodenheizungsrohren mit einer im Vergleich zum Heizkörperkreislauf niedriger Temperatur zugeführt. Die Heizung wird durch automatische Geräte geregelt, während sie in jedem Zweig abkühlen. Die Leitung wird durch Stoppen der Pumpe abgeschaltet. Rohre für Fußbodenheizungen werden mit einem Querschnitt von bis zu 20 mm gewählt, um die Trägheit des Systems zu reduzieren.

In Privathäusern

Um Energie zu sparen, werden Thermostate an Heizkörpern und Bodenkonturen installiert

Es gibt grundlegende Anforderungen an das Schema eines kombinierten Heizsystems mit Radiatoren und Fußbodenheizung, die Aufmerksamkeit erfordern. Die Ausrüstung wird zur Kontrolle und Reparatur frei zugänglich gemacht. Die Brand- und Explosionsgefahr wird berücksichtigt.

Installationsregeln:

  1. Die Wassertemperatur sollte 20 °C über der Zündgrenze des Stoffes liegen, ein Sieden des Energieträgers wird verhindert. Die Siedegeschwindigkeit hängt von der Förderhöhe im System ab. Zum Beispiel kocht Wasser bei einem Druck von 2 atm bei + 120 ° C.
  2. Die Erwärmung der Oberfläche der exponierten Teile von Heizkörpern und Rohren sollte die zulässigen Grenzen nicht überschreiten.
  3. Geräte und Geräte sind zum Schutz vor Verbrennungen, Energieverlust und Einfrieren in unbeheizten Gebäuden isoliert.
  4. Heiße Teile werden verschlossen, wenn sie Gas oder Staub im Raum entzünden können.

Die Auslegung, Berechnung und Auswahl des Heizsystems bleibt wichtig.

In Wohnungen

Zusätzlich werden je nach Anzahl der Batterien Thermostate zur Temperaturabstimmung eingesetzt. Die Automatisierung der Einheit hält die Temperatur des Energieträgers. An den Abzweigen der Versorgungsleitung sind Hähne installiert, um Batterien oder Fußbodenheizungskreise gezielt abzutrennen.

Die Krane von Mayevsky werden entsprechend der Anzahl der Geräte installiert, eine Sicherheitsgruppe montiert, die einen Expander, ein Manometer, ein Sicherheitsventil und eine Entlüftung umfasst. Die Strahler des Hauptstromkreises werden nacheinander diagonal oder von unten nach unten geschnitten. Die horizontale Ebene wird beibehalten, um Wassergeräusche zu vermeiden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung