So entfernen Sie eine Luftschleuse aus einer Heizungsanlage: eine Übersicht über die Geräte und die Besonderheiten ihrer Anwendung

Eine Verschlechterung der Heizleistung kann auf mehrere Faktoren zurückzuführen sein. Eine davon ist Luftigkeit - das Auftreten von Hohlräumen in Rohren und Heizkörpern. Gleichzeitig wird die Zirkulation des Kühlmittels erschwert, der Wirkungsgrad sinkt deutlich und die Ausfallgefahr steigt. Wie kann man selbst eine Luftschleuse aus dem Heizsystem entfernen? Dazu müssen Sie die Hauptfaktoren für das Auftreten eines solchen Defekts herausfinden.

Ursachen von Luftstaus

Thermogramm als eine der Möglichkeiten zur Erkennung von Luftstaus
Thermogramm als eine der Möglichkeiten zur Erkennung von Luftstaus

Ein Lufteinschluss im Kühler kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Der Hauptgrund ist das Kühlmittelleck. Bereits eine geringe Abnahme des Wasservolumens im System führt zur Bildung von Luftspalten in Rohren und Heizkörpern.

Außerdem sollte man nicht vergessen, dass Wasser durch den Grad der Sauerstoffsättigung gekennzeichnet ist. Beim Erhitzen kommt es nicht nur zur Expansion, sondern auch zur Freisetzung von Dampf. Es kann sich auf die Hochpunkte der Leitung konzentrieren. Meistens bildet sich genau dadurch eine Luftschleuse in einem Heizkörper. Nach dem Abkühlen des Kühlmittels nimmt sein Volumen ab, der resultierende Raum wird von Luft eingenommen. Während des Betriebs des Systems müssen die folgenden Empfehlungen befolgt werden, um das Auftreten dieser Phänomene zu vermeiden:

  • Einhaltung des Niveaus der Anordnung von Rohren und Heizgeräten. Schon eine leichte Verzerrung der Batterie stellt den Besitzer vor die Frage, wie die Luftschleuse aus dem Heizsystem entfernt werden kann;
  • Die Verwendung von Systemelementen, deren Material keine Sauerstoffmoleküle durchlässt. Der häufigste Fehler besteht darin, VPE-Rohre ohne Schutzmantel zu installieren;
  • Einhaltung der Heizbetriebsarten. Dies gilt sowohl für den Betriebstemperaturverlauf als auch für den Druck. Dazu sollten an kritischen Leitungsabschnitten Manometer und Thermometer montiert werden;
  • Bei geschlossenen Systemen wird empfohlen, eine automatische Kühlmittelnachspeisung zu installieren. Sollte auch nur eine geringe Wassermenge aufgrund von Leckagen oder Verdunstung abnehmen, fügt dieser Mechanismus automatisch die erforderliche Kühlmittelmenge hinzu.

Aber wie kann man den Heizstopfen durchbrechen, wenn er sich bereits gebildet hat? Zuerst müssen Sie finden. Ein deutliches Zeichen für sein Aussehen ist ein starker Temperaturabfall an einer bestimmten Stelle der Rohrleitung oder des Heizkörpers. Es erscheinen auch charakteristische Geräusche - Gurgeln und Flüssigkeitsüberlauf. Leichtes Antippen hilft Ihnen, den genauen Ort des Defekts zu finden. An diesem Punkt macht das Metall etwas höhere Töne, als wenn es vollständig mit Wasser gefüllt ist.

Um eine Situation zu vermeiden, in der es schwierig ist, die gebildete Luftschleuse aus den Heizungsrohren zu entfernen, wird empfohlen, einen Abscheider nach dem Kessel zu installieren. Dieses Gerät reduziert den Gasgehalt im Wasser.

Methoden zur Beseitigung von Luftstaus

Entfernen von Stopfen bei eingebautem Luftauslass
Entfernen von Stopfen bei eingebautem Luftauslass

Bevor Sie die Luftschleuse in der Heizung entfernen, müssen Sie ihre Eigenschaften herausfinden. Der wichtigste ist die Dichte, die immer niedriger ist als der gleiche Indikator für Wasser. Dementsprechend verdrängt die Flüssigkeit die Luft nach oben und in Zirkulationsrichtung.

Folglich muss Dampf freigesetzt werden, um die Luftigkeit zu entfernen. Dazu sollten Sie spezielle Geräte installieren - Lüftungsschlitze und Mayevsky-Hahn. Sie arbeiten nach dem Prinzip eines Rückschlagventils.Bei Überschreiten eines bestimmten Drucks wirkt Dampf auf den Ventilsitz. Der Schaft bewegt sich und gibt Luft aus dem Kühler oder dem Rohr ab. Nachdem sich der Druck unter der Wirkung der Feder normalisiert hat, kehrt die Spindel in die alte Position zurück.

Ein Lufteinschluss in einem Gusseisen- oder Aluminiumkühler kann das Gehäuse beschädigen. Wenn eine solche Situation auftritt, müssen Sie das Problem daher sofort lösen.

Mayevsky Kran

Mayevsky Krandesign
Mayevsky Krandesign

Es wurde entwickelt, um Lufteinschlüsse im Kühler zu beseitigen. Trotz seiner geringen Größe trägt der Mayevsky-Kran zur effektiven Entfernung von angesammeltem Dampf nicht nur in Heizkörpern, sondern auch in Rohren bei.

Strukturell ist es ein Nadelventil, das in einem Metallkörper eingeschlossen ist. Wie entfernt man eine Luftschleuse aus einem Heizsystem damit? Zuerst müssen Sie sich für das Modell des Geräts entscheiden.

Manuelle Kräne

Nach dem Einbau in das obere Kühlerrohr wird durch Drehen der Überwurfmutter am Wasserhahn Luft entweicht. Das Entfernen einer Luftschleuse aus dem Heizungssystem mit einem manuellen Mayevsky-Ventil erfolgt nach folgendem Schema:

  • Befüllen des Systems mit Kühlmittel. Gleichzeitig werden die Ventile an den Heizkörpern geschlossen;
  • Wenn der Höchststand erreicht ist, stoppt die Wasserzufuhr;
  • Nachdem die erforderliche Lücke des Nadelbegrenzers in den Geräten installiert ist, werden die Hähne geöffnet;
  • Gleichzeitig wird die Zufuhr des Heizmediums wieder aufgenommen.

Dem System wird Wasser hinzugefügt, bis Flüssigkeit aus allen Mayevsky-Hähnen zu fließen beginnt. Das Fehlen eines Luftstroms muss überprüft werden. Diese Methode ist effektiv, um Lufteinschlüsse in Heizkörpern zu beseitigen, wenn das System zum ersten Mal in Betrieb genommen wird, vor der Saison oder wenn die Luft während des Betriebs luftig wird.

Manuelle Modelle beseitigen effektiv die Luftschleuse im Heizkörper sowohl für die autonome als auch für die Zentralheizung. Die Hauptsache ist, das richtige Befestigungsgewinde zu wählen. In den meisten Fällen ist es 1/2 ", aber es gibt Modelle mit einem nicht standardmäßigen 3/4".

Automatisches Tippen

Der automatische Kran von Mayevsky
Der automatische Kran von Mayevsky

Abweichend von der oben beschriebenen Ausführung ist an der Stirnseite des Nadelventils ein Sitz mit einer bestimmten Fläche verbaut. In Kombination mit einer Rückstellfeder, deren Kompressionsgrad den kritischen Druckwert bestimmt, bei dem das Ventil öffnet. Das detaillierte Gerät ist so konzipiert, dass es bei Überschreiten des kritischen Temperaturwertes und damit einhergehendem Druck automatisch eine Steckheizung durchbricht.

Vor der Installation sollten Sie sich jedoch mit den Besonderheiten der Bedienung dieses Modells vertraut machen:

  • Um das Eindringen von Wasser in den Boden zu verhindern, muss die Struktur ein Abzweigrohr zum Ableiten von überschüssigem Wasser in den Abwasserkanal vorsehen.
  • Bei längerer Stagnation kann es zu Kalkablagerungen am Ventilsitz kommen, die das Öffnen erschweren. Daher wird empfohlen, den Hahn alle 2-3 Monate manuell zu öffnen. Die Verfahrensschritte müssen vor dem ersten Heizstart durchgeführt werden;
  • Der eingestellte maximale Öffnungsdruck sollte den kritischen Wert des Gesamtsystems nicht überschreiten. Um im Automatikbetrieb die Luftschleuse aus der Heizung zu entfernen, muss der Druckwert am Wasserhahn um 5-10% unter dem Maximalwert liegen.

Was ist besser zu installieren: ein automatischer oder manueller Mayevsky-Kran? Wenn der Betrieb des Systems keine plötzlichen Druckstöße vorsieht, können manuelle Modelle auf die Heizkörper gesetzt werden. Für die autonome Heizung werden automatische bevorzugt.

Wählen Sie am besten Modelle aus Messing. Während des Austreibens der Luftschleuse aus der Heizung halten sie neben dem kritischen Wert des Drucks auch der Temperatur stand. Der Stahlkörper ist anfällig für Verschleiß und Rost.

Heizungsentlüftung

Aufbau, Funktionsprinzip des Luftausströmers
Aufbau, Funktionsprinzip des Luftausströmers

Neben Heizkörpern treten jedoch häufig Situationen auf, in denen die Luftschleuse aus dem Heizungssystem in den Rohren ausgetrieben werden muss.Dazu ist es erforderlich, in bestimmten Leitungsabschnitten Entlüftungsöffnungen zu installieren. Ihr Design ähnelt in vielerlei Hinsicht denen, die von Mayevskys automatischen Kränen beschrieben wurden. Es gibt jedoch erhebliche Unterschiede – sie sind für das größte Abluftvolumen ausgelegt und werden nicht horizontal, sondern vertikal installiert.

Um die gebildete Luftschleuse aus dem Heizsystem zu entfernen, müssen Sie zuerst Lüftungsschlitze an den richtigen Stellen installieren:

  • Am höchsten Punkt der Autobahn. Bei einem offenen System ist dies nur möglich, wenn am Rücklauf ein dichtes Ausdehnungsgefäß installiert ist;
  • Bei der Kollektorheizung - an jedem Kamm;
  • Für T-Verkabelung - vor jedem Abzweigpunkt der Leitung.

Nach der Installation muss der Druckwert, bei dem die Entlüftung funktioniert, richtig eingestellt werden. Um die Luftschleuse aus der Heizungsanlage zu entfernen, wird Kühlmittel in die Rohre gepumpt, bis die Entlüftung im Rücklauf aktiviert wird.

Wenn Sie die Luftschleuse in der autonomen Heizung entfernen, müssen Sie die Temperatur des Kühlmittels auf ein Minimum reduzieren. Dadurch wird die Wassermenge reduziert und Sie können Fehler effektiver beheben.

In Kombination mit den funktionalen Qualitäten der Mayevsky-Armaturen ist es so möglich, jeden Stecker in der Heizung effektiv zu durchbrechen. Wichtig ist, dass die Ansprechparameter der Geräte den kritischen Druckwert nicht überschreiten. Andernfalls kann die Sicherheit des Systems gefährdet sein.

Das Video zeigt ein Beispiel für die Entlüftung eines Heizkörpers:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung