Wie sind turboaufgeladene Gaskessel zum Heizen angeordnet?

Bei der Ausstattung eines Hauses mit einer Heizungsanlage an einem Gaskessel steht der Hausbesitzer vor der Aufgabe, Verbrennungsabfälle zu entfernen. Der Bau eines vollwertigen Schornsteins ist mit erheblichen finanziellen Kosten verbunden und die Umsetzung eines Projekts ist technisch nicht immer möglich. Die Verwendung eines turbogeladenen Gaskessels hilft, Schwierigkeiten zu vermeiden. Dieser Gerätetyp benötigt keinen Schornstein und bietet mehr Handlungsfreiheit.

So funktioniert ein turboaufgeladener Gaskessel

Bei turboaufgeladenen Kesseln wird Verbrennungsluft zugeführt und gleichzeitig durch einen koaxialen Kamin abgeführt

Ein turboaufgeladener Gaskessel ist eine Einheit, die in ihrer Konstruktion hat:

  • Kanal für Lufteinlass und -auslass von Verbrennungsprodukten;
  • elektrische Turbine;
  • geschlossene Brennkammer;
  • einen oder mehrere Wärmetauscher;
  • Brenner mit mehreren Düsen;
  • Pumpe zum Zwangspumpen von Kühlmittel;
  • Gasmodul;
  • ein elektronisches Kontrollsystem für den Betrieb der Anlage.

Je nach Leistung des Gerätes sind darauf Wärmetauscher und ein Brenner entsprechender Größe installiert. Je größer sie sind, desto größer sind die Gesamtabmessungen der Installation.

Der Körper des Produkts selbst, in dem die aufgeführten Elemente installiert sind, besteht aus Blech. Es verfügt über spezielle Befestigungslöcher, mit denen Sie das Gerät an einer vertikalen Wandfläche befestigen können.

Das Funktionsprinzip des Geräts

Der Unterschied zwischen atmosphärischem und turbogeladenem Gaskessel in Gegenwart eines Ventilators

Der Turbokessel funktioniert wie folgt:

  • Nachdem das Gerät mit Strom versorgt und eingeschaltet wurde, wird das Turbinengebläse gestartet.
  • Ein Sensor im Rohr ermittelt für einige Sekunden die Stärke des Luftstroms und gibt, wenn alles in Ordnung ist, den Befehl zum Starten der piezoelektrischen Zündung.
  • Einige Sekunden nach Auftreten eines stabilen Funkens öffnet sich ein Ventil im Methanversorgungsmodul und lässt dieses in den Brenner eintreten.
  • Es entsteht eine Flamme, die beginnt, die Wärmetauscher mit Wasser aufzuheizen.
  • Bei Erreichen der Solltemperatur im System löst ein Temperatursensor aus und gibt den Befehl, das Ventil im Gasmodul zu schließen.

Im Automatikbetrieb läuft dieser Vorgang im Kreis weiter, der Bediener kann nur die gewünschte Temperatur des Kühlmittels einstellen.

Leistungskennzahl

Die wichtigsten Leistungsmerkmale von Gasturbokesseln sind:

  • Produktzuverlässigkeit;
  • Haltbarkeit;
  • Überlebensfähigkeit der Einheit.

Die anfälligsten Konstruktionselemente eines Heizgeräts sind Wärmetauscher und ein Brenner, die einer ständigen Erwärmung unterliegen. Erstere können durchbrennen, während letztere die Düsen während des Betriebs periodisch verstopfen. Je schneller und einfacher diese Fehler beseitigt werden, desto leistungsfähiger ist das Modell.

Arten von Schornsteinkanälen und Merkmale ihrer Konstruktion

Arten von Schornsteinen, an die ein Gaskessel angeschlossen werden kann

Ingenieure von methanbefeuerten Kesselanlagen haben verschiedene Arten von Schornsteinen entwickelt, die angeschlossen werden können an:

  • vertikaler Typ;
  • horizontaler Typ;
  • zweikanaliges vertikales Design.

Sie können auch immer ein gewöhnliches Ziegelrohr als Schornstein verwenden, nachdem Sie seine Konstruktion zuvor gemäß den Normen für den Betrieb von Kesselanlagen geändert haben.

Vertikaler Schornstein

Ein Einkanalrohr ist die einfachste Konstruktion. Er kann aus Edelstahl oder verzinktem Stahl bestehen. Ein solcher Schornstein wird aus separaten Abschnitten einer dünnwandigen Struktur oder mit mehreren Wänden zusammengesetzt, zwischen denen sich eine Isolierschicht befindet. Typischerweise verfügt dieses Rohrsystem über einen Absetzbehälter zum Absetzen von Ruß oder Kondenswasser. Der Anschluss von wärmeerzeugenden Geräten an den Kanal erfolgt seitlich, knapp über dem unteren Ende.

Horizontaler Rauchabzugskanal

Der horizontale Schornstein kann einkanalig oder zweikanalig sein, genannt koaxial. Letztere Option wird häufig bei Kesseln mit Turbine verwendet, bei denen die Luft von außerhalb des Gebäudes zugeführt wird. Das Koaxialsystem kann aus Edelstahl, verzinkt und Spezialkunststoff gefertigt werden. Die zuverlässigste Option ist ein Edelstahlschornstein, da dieser eine erhöhte Beständigkeit gegenüber der durch den Verbrennungsprozess entstehenden sauren Umgebung aufweist.

Der innere Kanal des Zweikanalsystems ist abgehend, der äußere dient der Luftzufuhr in die Kammer.

Zweikanal-Vertikalsystem

Für den Kessel können Sie ein Steinofenrohr verwenden

Ein vertikales Rohr mit zwei Kanälen wird am häufigsten in mehrstöckigen Haushalten mit einem zentralen Schornsteinsystem verwendet. An ein solches Rohr können mehrere Geräte gleichzeitig angeschlossen werden. Ein solches Schornsteinprojekt findet in Häusern statt, bei denen es nicht erwünscht ist, die Tragkonstruktion durch Bohren von Löchern in die Wand zu schwächen oder um die dekorative Fassade des Gebäudes zu erhalten.

Anschluss des Kessels an einen normalen Schornstein

In alten Häusern mit eingebauter Ofenheizung können Sie das vorhandene gemauerte Rohr als Schornstein für den Wärmeerzeuger nutzen. Der Nachteil dieser Option besteht darin, dass der Rauch, der aus Dampf und Kohlendioxid besteht, keine hohe Temperatur hat, sich ständig Kondenswasser auf dem Rohr bildet, es zu gefrieren beginnt und schnell zusammenbricht. Daher müssen solche Strukturen zusätzlich isoliert werden.

Vor- und Nachteile von Gaskesseln mit Turbolader

Der Ventilator eines Turbokessels kann ohne Strom nicht funktionieren

Kesselanlagen mit eingebauter Turbine haben folgende Vorteile:

  • hohe Effizienz von 95 %;
  • erfordert nicht den Bau eines komplexen vertikalen Schornsteins wie atmosphärisch;
  • hat ein erhöhtes Sicherheitsniveau, das die Möglichkeit des Eindringens von Methan und Kohlenmonoxid in den Raum ausschließt;
  • kompakt und erfordert keinen separaten Heizraum für die Installation wie ein atmosphärisches Gerät;
  • ausgestattet mit einem automatischen Kontrollsystem mit der Fähigkeit, von externen Temperatursensoren zu arbeiten.

Die Nachteile von Installationen sind:

  • Flüchtigkeit des Geräts, das ohne Netzspannung nicht funktionieren kann;
  • die hohen Kosten sowohl der Ausrüstung selbst als auch der Komponenten, falls eine Reparatur erforderlich ist.

Die Wahl des atmosphärischen oder turbogeladenen Kessels hängt von den technischen Fähigkeiten des Gebäudes ab.

Worauf Sie bei der Geräteauswahl achten sollten

Turboaufgeladene und atmosphärische Kessel werden nach Leistung ausgewählt

Bei der Auswahl der Methankesselausrüstung wird zunächst eine Wärmeleistung bestimmt, die ausreicht, um ein bestimmtes Gebäude zu heizen. Die Standard-Raumhöhe von bis zu 3 Metern bei einer durchschnittlichen Dämmung der Außenwand geht von einem thermischen Energieverbrauch von 10 Quadratmetern innerhalb von 1 kW aus. Sie müssen auch berücksichtigen:

  • Der Einkreiskessel ist nur zum Heizen bestimmt. Um warmes Wasser im Wasserhahn zu haben, ist ein Doppelkreislauf erforderlich.
  • Bewährt haben sich Geräte mit Kupferwärmetauschern - sie sind langlebig und erwärmen sich schnell.
  • Bei den laufenden Modellen gibt es immer die Möglichkeit, Komponenten und ein Servicecenter zu finden.

Moderne Geräte ermöglichen es Ihnen, sie über spezielle Anwendungen in Ihrem Smartphone zu steuern.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung