Wie man ein Fachwerkhaus mit eigenen Händen mit Schaumstoff isoliert

Die Rahmenbautechnik ist bei Grundstückseigentümern sehr beliebt. Strukturen sind kostengünstig, in kurzer Zeit errichtet und benötigen kein leistungsstarkes Stahlbetonfundament. Doch diese Sparsamkeit wird ihr Ziel nur erreichen, wenn das Gebäude in der kalten Jahreszeit nicht friert und sich im Sommer aufheizt. Eine kompetent ausgeführte Dämmung eines Fachwerkhauses mit Penoplex ermöglicht es Ihnen, zu jeder Jahreszeit komfortable Wohnbedingungen zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Sie können diese Veranstaltung mit Ihren eigenen Händen durchführen und sparen sich die Dienste von Leiharbeitern.

Schaumarten

Um ein Fachwerkhaus zu isolieren, werden dichte, haltbare Schaumstoffe verwendet

Die Dämmung des Rahmens mit Schaum kann sofort nach dem Aufstellen der Wände durchgeführt werden, es ist jedoch bequemer, dies unter dem Dach zu tun, da Sonne und Niederschlag die Arbeit erheblich erschweren können. Wenn Sie sich entscheiden, den Rahmen mit Schaumstoff zu isolieren, müssen Sie wissen, dass dieses Material in mehrere Sorten unterteilt ist. Die bestimmende Eigenschaft ist die Größe und Form der Zellen, der Grad an Festigkeit, Flexibilität und Widerstandsfähigkeit gegen äußere und innere Einflüsse. Die Dicke der Platten und Streifen in Rollen variiert zwischen 1-10 cm, was eine große Auswahl bei der Gestaltung von Wänden, Decken, Böden, Fensterschrägen und sogar blinden Bereichen bietet.

Folgende Schaumstoffmodelle stehen zum Verkauf:

  • PPT - Isolierung;
  • PSB-S - selbstverlöschend;
  • Penoplex ist ein verbessertes Material mit erhöhter Festigkeit;
  • Penofol - Rollenisolierung mit Aluminiumfolienrücken;
  • Penoizol ist eine flüssige Modifikation zum Füllen von Hohlräumen und Öffnungen.

Das Zeichen des Zwecks ist die Dichte der Platten der Standard-PPT-Dämmung, die aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres erschwinglichen Preises am häufigsten im Bauwesen verwendet wird. Der Dichteindex bestimmt den Umfang des Materials und seine Leistungsmerkmale.

Die Kennzeichnung definiert folgenden Produktzweck:

  • PPT-15 - weich, 15 kg / m³, für die Decke;
  • PPT-25 - fest, 25 kg / m³, für Wände;
  • PPT-35 - hart, 35 kg / m³, für Boden.

Mit einem niedrigeren Preis ist Schaumkunststoff ein würdiger Konkurrent von Mineralwolle und übertrifft ihn in einigen Indikatoren.

Stufenweise Hausdämmung

Sie können zu jeder Jahreszeit arbeiten

Die Isolierung des Rahmens mit expandiertem Polystyrol kann zu jeder Jahreszeit durchgeführt werden, da diese Technologie nicht die Leistung von Nassarbeiten impliziert. Um ein qualitativ hochwertiges Ergebnis zu erzielen, muss dieser Vorgang in einer bestimmten Reihenfolge durchgeführt werden, damit die Schaumdämmung nicht an ihre Mineralwolle-Pendants verliert.

Zum Arbeiten benötigen Sie folgende Werkzeuge und Materialien:

  • Roulette;
  • Niveau;
  • Säge;
  • Reibe;
  • Hefter;
  • Schraubendreher;
  • ein Hammer;
  • Pinsel;
  • Membrangewebe;
  • Scotch;
  • winddichte Folie;
  • Antiseptikum;
  • Grundierung für Holz;
  • feuerdämmend;
  • Doppelseitiges Klebeband;
  • Schere;
  • Schreibwaren Messer;
  • Reibe.

Da die Herstellung eines isolierten Rahmens mit Arbeiten in der Höhe verbunden ist, ist es erforderlich, eine stabile Treppe vorzubereiten, ein Gerüst herzustellen oder zu mieten. Sicherheitsvorkehrungen erfordern eine Versicherung, einen Schutzhelm, eine Schutzbrille und Handschuhe.

Anordnung der Wände

Vor der Verwendung der Isolierung muss ein Belüftungssystem installiert werden

Die Dämmung der Wände eines Fachwerkhauses mit Schaum beginnt mit der Vorbereitung des Sockels. Das Holz sollte frei von hervorstehenden Metallgegenständen und Spänen sein. Es ist notwendig, es sorgfältig mit einer antiseptischen, feuerhemmenden und hydrophoben Imprägnierung zu behandeln. Stahlecken werden gereinigt und lackiert.

Dann wird eine Dampfsperre hergestellt. Dies ist eine wichtige Phase, durch die Feuchtigkeit, die sich in den Räumlichkeiten bildet, aus dem Holz auf die Straße geleitet wird.

Der Ablauf dieses Prozesses ist wie folgt:

  1. Nach dem Markieren wird von der Rolle ein Streifen der gewünschten Länge abgeschnitten. Dann wird die Schutzfolie davon entfernt. Die Befestigung erfolgt von unten nach oben. Die Überlappung der Streifen erfolgt um 20 cm, diese Stellen werden mit Klebeband abgedichtet.
  2. Die Membran wird mit einem Hefter mit einem Befestigungsabstand von 20-25 cm auf das Holz genagelt Eine zusätzliche Fixierung ist erforderlich, da der Kleber mit der Zeit seine Eigenschaften verliert und hinter der Basis zurückbleibt.
  3. Rahmenpolsterung mit Lamellen. Sie dienen als Drehbank für die nächste Besatzschicht. Darüber hinaus schützt die Schicht die Materie vor dem Kontakt mit festen Gegenständen und den damit verbundenen mechanischen Beschädigungen.

Da auf diese Weise gedämmte Bauwerke luftdicht werden, muss an eine wirksame natürliche oder forcierte Belüftung gedacht werden.

Wärmedämmung und Abdichtung von Wänden

Styropor wird zum UV-Schutz mit Gips oder Kunststoffplatten abgedeckt

Der Rahmen kann in beliebiger Reihenfolge von außen oder von innen isoliert werden, diesbezüglich gibt es keine Regeln.

Die Reihenfolge der Durchführung dieser Aktivität:

  1. Es werden Messungen durchgeführt. Entsprechen die Platten nicht den Innenmaßen der Rahmenmatten, werden sie auf das gewünschte Format angepasst. Es ist praktisch, das Material mit einem Büromesser oder einer Metallfeile zu schneiden.
  2. Die Werkstücke werden eingelegt, nivelliert und sofort mit Polyurethanschaum fixiert, der in die Lücken zwischen PPT und Holz eingespeist wird.
  3. Die zweite Dämmreihe wird verlegt. Dies erfolgt in einem Halbquadrat-Offsetmuster. Danach werden die Risse mit Schaum ausgeblasen und der Überschuss nach dem Erstarren abgeschnitten.
  4. Eine Dampfsperrmembran ist angebracht. Die Aktionen ähneln der Fixierung in der Anfangsphase - zuerst auf Leim pflanzen, dann auf Heftklammern.
  5. Füllung auf dem Kistenrahmen. Einige Bauherren praktizieren den Einbau einer zusätzlichen Schicht Mineralwolle, um eine vollständige Garantie gegen Einfrieren und Überhitzen des Gebäudes zu gewährleisten. Die Höhe der Lattung wird der Dicke der Dämmung angepasst.

Nach der Abdichtung wird die Drehbank mit Finish ummantelt. Dafür werden Abstellgleis, OSB-Platten, Wellpappe oder Blockhaus verwendet.

Bodendämmung

Polyfoam oder Penoplex zur Dämmung des Bodens eines Fachwerkhauses

Für die Gestaltung des Bodens wird empfohlen, PPT-35-Schaumstoff mit einer Dicke von mindestens 10 cm zu verwenden.

Der Vorgang wird in der folgenden Reihenfolge durchgeführt:

  1. Lags werden mit Konservierungsmitteln behandelt und trocknen gut.
  2. Die Membranfolie wird verlegt. Es wird an der äußersten Ecke befestigt und über die Rillen verteilt, sodass keine gestreckten Abschnitte entstehen. Danach wird das Material mit Heftklammern an die Lags genagelt.
  3. In die Öffnungen werden PPT-Platten eingelegt, die Risse werden mit Polyurethanschaum abgedichtet.
  4. Auf die Dämmung wird die zweite Lage Membrangewebe gelegt und fixiert.
  5. Die Dampfsperre ist mit einer Rückseite versehen, die sie vor mechanischen Beschädigungen schützt und den Geräuschpegel beim Gehen reduziert.

Der Endboden wird entsprechend der Technologie seiner Verlegung verlegt.

Deckendämmung

Die Isolierung wird in Holzbalken gelegt, um keinen unnötigen Stress zu erzeugen

Um die Decke zu isolieren, ist es besser, eine interne Methode zu wählen, um keine sperrigen Dreharbeiten auf dem Dachboden entlang der Bodenplatte zu machen. Als Rahmen werden bereits früher installierte Balken verwendet.

Die Arbeiten werden in dieser Reihenfolge ausgeführt:

  1. Installation einer Dampfsperre. Alle Fugen sollten verklebt werden, um das Eindringen von Feuchtigkeit von außen auszuschließen.
  2. Herstellung einer Umreifung aus einem dünnen Draht oder Nylonfaden auf der Höhe der Balken.
  3. Füllen des Rahmens mit geschnittenen Rohlingen PPT-15.Die Umreifung unterstützt die Platten bis zur endgültigen Fixierung.
  4. Einblasen von Rissen mit Polyurethanschaum. Außerdem werden die Plattenkanten punktuell eingeschäumt, um eine steife Fixierung zwischen den Balken zu gewährleisten.
  5. Das Strumpfband wird entfernt und überschüssiger Schaum wird entfernt.
  6. Das Membrangewebe wird fixiert.

Abschließend wird die Installation einer Spann- oder Zwischendecke durchgeführt. Die Wahl wird durch die Prioritäten der Hausbesitzer und ihre finanziellen Möglichkeiten bestimmt.

Vorteile und Nachteile

Polyfoam lässt keine Luft durch - bei unsachgemäßer Verlegung der Dampfsperre beginnt das Holz zu faulen

Bei der Planung der Verwendung von Polystyrol müssen die Vor- und Nachteile dieses Materials berücksichtigt werden.

Das Material hat folgende Vorteile:

  1. Niedrige Wärmeleitfähigkeit. In dieser Hinsicht steht eine gute Dämmung Basaltwolle und Polyurethanschaum nicht viel nach.
  2. Umweltsicherheit. Unter normalen Bedingungen emittiert das Material keine Stoffe, die die menschliche Gesundheit und die Umwelt schädigen können.
  3. Wasserdicht. TTP und seine Modifikationen schützen den Innenraum auch bei längerem Niederschlag effektiv vor Feuchtigkeit.
  4. Geringes Gewicht. Die Platten sind leicht zu verarbeiten, sie belasten die Tragkonstruktionen und den Gebäudesockel nicht nennenswert.
  5. Hervorragende Schallabsorption. Wände und Decken schirmen Straßengeräusche sicher ab.
  6. Volumenerhalt bei Temperaturwechseln, wodurch sich keine Risse im Mauerwerk bilden.
  7. Erschwingliche Kosten. Der Kauf wird das Familienbudget nicht belasten.

Styropor hat auch Nachteile. Platten lassen keine Luft durch, was bei unsachgemäßer Belüftung zu übermäßiger Feuchtigkeit im Haus, Benetzung und Verfall des Rahmenholzes führt. Bei Kontakt mit Feuer setzt das Material gesundheitsschädliche giftige Stoffe frei.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung