So isolieren Sie eine Außenwand in einer Wohnung oder einem Haus

Die Dämmung der Außenwände einer Wohnung ist eine wirksame Maßnahme, mit der Sie in Ihrem Zuhause angenehme Bedingungen und ein gesundes Mikroklima schaffen können. Es kommt oft vor, dass die Zentralheizung der ihr zugewiesenen Aufgabe nicht gerecht wird. Sie können dieser Situation entkommen, indem Sie einen eigenen Boiler oder zusätzliche Elektroheizungen installieren. Beide Methoden zeichnen sich nicht durch Originalität und Praktikabilität aus, sind technisch nicht immer möglich und erfordern hohe Investitionen. Eine Wohnung von außen zu dämmen ist viel günstiger, erfordert eine einmalige Investition und ist nicht besonders schwierig. Hier gilt es vor allem das richtige Material auszuwählen und die Einhaltung der Reparaturtechnik zu überwachen.

Isolieren die Wände von innen

Dämmung der Wand von innen mit Polystyrolschaum

Wenn Sie diese Methode aus rein praktischer Sicht betrachten, erscheint sie in jeder Hinsicht einfach und attraktiv.

Die Profis scheinen so mächtig zu sein, dass man ihnen nur schwer widerstehen kann:

  • Sie müssen nicht nach Industriekletterern suchen und Ihren Arbeitsplan für sie anpassen;
  • die wanddämmung in der wohnung von innen kann mit eigenen händen erfolgen, da dieser vorgang einfach durchzuführen ist;
  • Verfügbarkeit eines ständigen Zugangs zur Wärmedämmstruktur, der es ermöglicht, routinemäßige Reparaturen durchzuführen und beschädigte Fragmente zu ersetzen;
  • Freiheit bei der Wahl der Art und Dicke der Wärmeisolatoren, die von den Eigentümern geschätzt wird, deren Fassaden der Zimmer auf die zentralen Straßen der Stadt blicken.

Die Entscheidung, eine Wand in einer Wohnung von innen zu dämmen, ist jedoch in einem Plattenhaus aus vielen Gründen nicht optimal. Immobilienbesitzer können es bereuen, es mit der Zeit genommen zu haben. Um nicht in eine unangenehme Situation zu geraten, müssen Sie sich mit den negativen Folgen dieser Methode vertraut machen.

Nachteile der Gebäudedämmung von innen

Eine dicke Wärmedämmung nimmt Nutzfläche ein

Die Innendämmung von Wohnungen hat nicht zu vernachlässigende Nachteile:

  • Reduzierung des nutzbaren Raums. Das Material selbst hat eine gewisse Dicke und muss noch mit Trockenbau bedeckt werden, was eine zusätzliche Veredelung erfordert.
  • Die Notwendigkeit, Möbel zu bewegen. In manchen Fällen müssen die Wände bei individuellen Maßen aufwendig angepasst oder ein neues Set bestellt werden.
  • Für die Dauer der Arbeiten müssen Sie die Wohnung verlassen, um keine verschmutzte und feuchte Luft einzuatmen. Manchmal kann es notwendig sein, feuchtigkeitsempfindliche Sachen herauszunehmen.
  • Die Geometrie des Heizsystems ist gestört. Rohre und Heizkörper heizen Räume auch bei hohen Temperaturen nicht so effizient.
  • Verschmutzung der Luft und der Innenausstattung durch Nebenprodukte von Reparaturen - Mörtel, Leim, Staub, feine Fasern. Langfristige und aufwendige Grundreinigung. Es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit irreparabler Schäden an einigen Gegenständen und Oberflächen.

Der Hauptnachteil der Innenausführung besteht darin, dass die tragenden Wände ständig der Umgebung ausgesetzt sind. Durch den Temperaturabfall reißen Betonplatten, Mauerwerk verliert seine Festigkeit. Kondenswasser, das sich unter der Dämmung ansammelt, führt zu Schimmelbildung, die diese nach und nach angreift und in Räume eindringt.

Vorteile der Außendämmung

Wärmedämmung der Stirnwand mit Schaum

Die Eigentümer von Eckwohnungen wissen, was kalte Winter und extrem heiße Sommer mit sich bringen. Bei extremer Kälte ist es unmöglich, das Gehäuse zu erwärmen, und in der Sonne ist es selbst mit einer Klimaanlage schwierig, es zu kühlen.

Das Abdecken der Stirnwand mit einem Wärmeisolator bietet folgende Vorteile:

  • Nutzfläche bleibt erhalten. Dies gilt für Besitzer kleiner Wohnungen, bei denen jeder Zentimeter Fläche und Volumen zählt.
  • Es besteht keine Notwendigkeit, Möbel zu bewegen, alles herauszunehmen, was bei Reparaturen leiden könnte.
  • Die Außendämmung erfüllt nicht nur eine isolierende Funktion. Das Material schließt alle Risse und Spalten und schützt die Räume bei Niederschlägen vor Feuchtigkeit.
  • Alle Arbeiten werden außen ausgeführt, innen ist es sauber und ruhig. Die Besitzer denken nicht, wohin sie vorübergehend ziehen sollen und wie lange es dauern wird, die Dinge in Ordnung zu bringen.
  • Die Wände sind vor Witterungseinflüssen geschützt und erhalten einen stabilen Zustand. All dies trägt zur Verlängerung ihrer Lebensdauer und zur Erhaltung der Betriebseigenschaften bei.

Die Hauptsache bei dieser Methode ist, dass der Wärmeverlust stark reduziert wird und keine Feuchtigkeit in das Innere eindringt.

Materialauswahl

Eine dicke Schicht Steinwolle hat eine Wärmeleitfähigkeit des Mauerwerks von 1,5 m

Auf Handelsböden wird eine große Auswahl an Wanddämmungen für eine Wohnung präsentiert. Materialien variieren in Leistung, Wärmeleitfähigkeit, Installationsmethoden und Preisklassen. Kalte Gebäude sollten mit Isolatoren isoliert werden, die den Eigenschaften des Gebäudes am besten entsprechen. Dabei sind das Wandmaterial, die klimatischen Bedingungen und die Gebäudearchitektur zu berücksichtigen. Zu guter Letzt sollten Sie sich auf den Preis konzentrieren, um die Reparatur nicht in ein paar Jahren zu wiederholen.

Mineralwolle

Minvata wird aus Naturstein, Stahlschlacke und Glasbruch hergestellt. Fertigprodukte werden in Form von Matten und Rollen verkauft. Die Dicke der Produkte beträgt 50-400 mm bei einer Breite von bis zu 100 cm Das Material zeichnet sich durch Flexibilität, Elastizität, Elastizität und geringe Wärmeleitfähigkeit aus.

Ein Merkmal des Produkts ist seine Hygroskopizität. Durch die Sättigung mit Feuchtigkeit verliert es seine isolierenden Eigenschaften. Bei der Verlegung ist die Mineralwolle unbedingt mit Mörtel dicht abzudichten. Eine weitere Nuance ist die Freisetzung kleinster flüchtiger Fasern während der Installation. Schutzausrüstung für Hände, Augen und Atmung ist erforderlich.

Expandiertes Polystyrol

Die Kosten für Schaumkunststoff für Wandverkleidungen sind niedriger als bei ähnlichen Materialien

Polyfoam ist eine gute Wahl für die Außendämmung. Es wird in Form von Platten mit den Abmessungen 100 × 100 mm, 50 und 100 mm Dicke hergestellt. Es ist ein Satz Kugeln mit einer porösen Struktur, die zusammengeschweißt sind. Platten zeichnen sich durch geringes spezifisches Gewicht, geringe Wärmeleitfähigkeit, Feuchtigkeitsbeständigkeit und Zerbrechlichkeit aus. Die Entscheidung der Hersteller, Polystyrolschaum zu extrudieren, hat seine Leistung verbessert. Die Bretter haben Widerstandsfähigkeit, Flexibilität und zusätzliche Festigkeit erworben. Riegel an den Kanten sorgen für eine nahtlose Verbindung im Mauerwerk. Ein wichtiger Faktor ist der Preis der Produkte, der niedriger ist als bei handelsüblichen Pendants.

Polyurethanschaum

Isolierung ist eine flüssige Substanz, die nach dem Auftragen auf die Oberfläche aufschäumt, ihr Volumen vervielfacht und aushärtet. Die fertige Beschichtung zeichnet sich durch geringe Wärmeleitfähigkeit, Festigkeit und Haltbarkeit aus. Der Schaum hat eine ausgezeichnete Haftung und haftet auf jeder Ebene, dringt in die kleinsten Lücken ein und füllt alle Hohlräume aus.

Die gespritzte Substanz kann als alleinstehendes Finish oder in Verbindung mit einem mit dekorativen Verkleidungen bedeckten Rahmen verwendet werden. Der Nachteil von PPU sind die hohen Prozesskosten und die Notwendigkeit, Spezialisten mit spezieller Ausrüstung einzuladen.

Eine der effektivsten modernen Heizungen ist folienkaschiertes Penoplex. Das Material wird in Form von langen Streifen hergestellt, die zu einer Rolle aufgerollt werden. Nach dem Ankleben an die Wände wird es mit einer Abschlussverkleidung bedeckt.Das Plus ist, dass die Isolierung verwendet werden kann, um kalte Wände innen und außen zu dekorieren. Ecowool hat sich gut bewährt, erfordert aber eine sorgfältige Imprägnierung.

Dicke des Wärmeisolators

Der Unterschied zwischen den Materialien in Bezug auf die Wärmeleitfähigkeitseigenschaften im Vergleich zu Mauerwerk

Die Berechnung der erforderlichen Dicke der Isolierung erfolgt durch Multiplikation ihres Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten mit einem regionalen Indikator.
Für Moskau sind also die folgenden Zahlen die beste Wahl:

  • mineralwolle - 150 mm;
  • Polyurethanschaum - 100 mm;
  • Schaumstoff - 100 mm;
  • expandiertes Polystyrol - 100 mm;
  • Penoplex - 100 mm.

Bei der Dekoration von Häusern können Sie Wärmeisolatoren kombinieren und auf die Besonderheiten von Architektur und Wandmaterialien anwenden.

Möglichkeiten zur Wanddämmung in der Wohnung

Sprühen von Polyurethanschaum auf Wände in einem Haus mit Mauerwerk

Für Betonplatten ist es besser, Polystyrol zu verwenden, das mit Leim bepflanzt und mit Scheibendübeln befestigt wird. Dann wird die Oberfläche mit Armierungsgewebe, Gips bedeckt und mit Acrylfarbe bedeckt.

Es ist ratsam, eine Wand in einem Backsteinhaus mit Polyurethanschaum oder Basaltwolle zu isolieren. In der ersten Version wird der Schaum auf die Oberfläche aufgetragen und anschließend belassen oder mit Dekorplatten abgedeckt.

Wenn die Wand kalt ist, decken Sie sie auf beiden Seiten mit dicken Belägen außen und dünn auf der Innenseite ab. Für die Außendekoration können Sie preiswerten Schaumkunststoff 10 cm verwenden und im Raum die Oberflächen mit Zierkork abdecken, der gleichzeitig als Dekoration dient.

Wenn sich Schimmel an der Wand befindet, müssen Sie ihn vor Beginn der Arbeiten mechanisch entfernen. Danach sollten die Strukturen mit einem Antiseptikum behandelt und die verbleibenden Vertiefungen mit einer Lösung versiegelt werden. Um dieses Phänomen in Zukunft zu verhindern, müssen Sie die Wand von außen mit einer dampfdurchlässigen Isolierung versehen, die Feuchtigkeit aus ihr entfernt.

Bei der Installation einer hinterlüfteten Fassade wird Watte in einen Rahmen gelegt, der beidseitig mit einer Membranfolie verschlossen wird. Ein solcher Kuchen bietet einen Temperaturschutz für die Tragkonstruktion und eine Luftzirkulation, die die aus dem Gebäude freigesetzte Feuchtigkeit abführt.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung