Der komplette Satz einer Heizungsanlage muss Regelvorrichtungen enthalten. Ohne sie ist die Arbeit der Wärmeversorgung wirkungslos, was zu einem Anstieg der Betriebskosten führt. Eines der beliebtesten Geräte ist der Thermostat für das Heizsystem: Das Funktionsprinzip, die Installation, das Gerät muss bekannt sein, um ein kompetentes Schema zu erstellen.
Zweck von Thermostaten zur Wärmeversorgung
Zunächst sollten Sie sich für den Verwendungszweck dieser Geräte entscheiden. Das grundlegende Funktionsprinzip eines Heizungsthermostats besteht darin, den Kühlmittelfluss auf einen bestimmten Abschnitt des Systems zu begrenzen - eine Rohrleitung, ein Heizkörper oder eine Batterie.
Trotz der Tatsache, dass sich ein programmierbarer Thermostat für ein Heizungssystem von einem mechanischen Analog unterscheidet - um seine Funktionen auszuführen, wenden beide das Prinzip der Änderung des Durchflussdurchmessers des Rohrs an. Dazu wird eine Klappe oder ein Nadelventil verwendet. Die Funktion der Positionsregelung dieser Komponenten wird von einem Steuerelement übernommen. Es kann mechanisch oder elektronisch sein.
Durch die Installation eines Thermostats für einen Heizkörper oder eines ähnlichen Geräts für einen Kessel oder Kollektor können Sie die folgenden Verbesserungen beim Betrieb der Wärmeversorgung erzielen:
- Die Möglichkeit, den Kühlmittelfluss in die Batterie oder den Heizkreislauf einzustellen... So können Sie den Grad der Lufterwärmung in jedem Raum des Hauses steuern;
- Kostenoptimierung... Wenn Sie sie in allen kritischen Bereichen des Systems installieren, können Sie Einsparungen von 25-30% erzielen;
- Arbeitsautomatisierung... Dies gilt insbesondere für innovative Heizmethoden. Es ist zwingend erforderlich, an jeder Klappe einen Thermostat für die Luftheizung zu installieren, um den Heißluftstrom zu steuern.
Es gibt jedoch gewisse Einschränkungen bei der Verwendung dieser Geräte. Experten raten davon ab, einen Thermostat für einen Heizkessel zu verwenden, da dieser den Kühlmittelfluss für das gesamte System begrenzt. Am besten installieren Sie mehrere Instrumente an Batterie, Pumpe und Verteiler.
Jeder Thermostat für Heizkörper hat einen Leistungsparameter. Es hängt vom Durchmesser des Verbindungsrohres ab. Im geöffneten Zustand sollte der Thermostat den Kühlmittelfluss nicht einschränken und einen übermäßigen hydraulischen Widerstand erzeugen.
Arten von Wärmethermostaten
In der ersten Phase müssen die Hauptmerkmale des Systems berechnet werden. Anschließend wird anhand der gewonnenen Daten ein Layout der Steuergeräte erstellt. So wird ein Thermostat für ein Zweirohr-Heizsystem an Heizkörpern montiert. Darüber hinaus ist eine Montage an T-Abzweigen möglich.
Kann sich ein Thermostat für die Zentralheizung von einem ähnlichen für die autonome Heizung unterscheiden? Bei den Modellen gibt es keinen Unterschied. Die Wahl wird nur von den Parametern des Geräts und den Konstruktionsmerkmalen bestimmt. Daher müssen Sie vor dem Kauf die folgenden Aufgaben für sich selbst lösen:
- Aufstellungsort des Gerätes... Thermostate für Heizungspumpen unterscheiden sich strukturell und funktionell von denen für Batterien. Sie verfügen über einen großen Anpassungsgrad sowie die Möglichkeit, an eine Pumpensteuerung anzuschließen;
- Erforderliche Funktionalität - im automatischen, manuellen oder halbautomatischen Modus arbeiten;
- Anpassung an die gesamte Heizungssteuerung... Dazu muss das Heizungsthermostat über steckbare Klemmen zum Anschluss an ein zentrales Programmiergerät oder ähnliches Gerät verfügen.
Die Hersteller bieten derzeit verschiedene Arten von Thermostaten an. Sie unterscheiden sich nicht nur im Aussehen, sondern auch in Design und funktionalen Merkmalen. Betrachten wir die gebräuchlichsten Arten dieser Heizungssteuerungsgeräte.
Vor dem Kauf eines Thermostats für einen Heizkörper wird empfohlen, die Anschlussanleitung zu lesen. Nicht alle Modelle sind für den Einbau in gusseiserne oder bimetallische Heizkörperrohre ausgelegt.
Mechanische Heizungsthermostate
Um das Haushaltswärmeversorgungssystem zu vervollständigen, wäre die beste Option die Installation mechanischer Modelle von Thermostaten. Sie zeichnen sich durch ihre Einfachheit im Design und die einfache Installation aus. Neben diesen Eigenschaften weisen mechanische Thermostate für die Warmwasserbereitung jedoch mehrere Installations- und Betriebsmerkmale auf.
Konstruktiv besteht dieses Gerät aus einem Verriegelungsmechanismus (Nadelventil) und einem Thermokopf. In letzterem befindet sich ein empfindliches Element, das sich unter dem Einfluss hoher Temperatur ausdehnt. Es drückt auf den Ventilsitz, was zu einer teilweisen oder vollständigen Abschaltung des Kühlmittelstroms führt. Um die obere und untere Grenze des Thermostatverhaltens bei Heizkörpern einzustellen, ist in der Konstruktion eine Feder vorgesehen, die das Thermostatelement und den Regelkopf verbindet. Die Betriebsbedingungen des Gerätes hängen vom eingestellten Kompressionsverhältnis ab.
Merkmale des Betriebs von mechanischen Thermostaten sind wie folgt:
- Volle Autonomie der Arbeit... Das Gerät muss nicht an das Stromnetz angeschlossen werden;
- Halbautomatischer Betriebsmodus... Es genügt, die Betriebstemperatur des Thermostats für die Zentralheizung einmal einzustellen;
- Erschwingliche Kosten... Der Preis für Budgetmodelle reicht von 200 bis 400 Rubel.
Zu den Nachteilen zählen häufige Pannen. Dies gilt insbesondere für den Betrieb des Thermostatelements. Mit der Zeit verliert die Flüssigkeit ihre Eigenschaften, was zu einer Fehlfunktion führt. Nach längerem Stillstand können sich Kalkablagerungen zwischen Ventilsitz und Thermostatelement bilden. Dies ist der Grund für den Ausfall des Thermostats bei einer Zweirohrheizung.
Bei der Montage muss der Thermostatkopf waagerecht positioniert werden. Andernfalls wird heiße Luft von der Batterie ausgesetzt.
Elektrische Heizungsthermostate
Sie sind für den Betrieb von elektrisch betriebenen Heizgeräten ausgelegt. Der einfachste Thermostat für Elektroheizungen ist ein Ein / Aus-Relais, das in Abhängigkeit von den Messwerten eines Temperatursensors aktiviert wird.
Solche Geräte sind Bestandteil von Elektroheizungen und erfüllen eine wichtige Funktion. Ohne sie arbeitet das Heizelement ständig, was nicht nur zu einem erheblichen Temperaturanstieg führt, sondern auch die Stromkosten erhöht. In diesem Fall erfolgt die Installation des Thermostats am Heizkörper werkseitig. Es gibt jedoch Optionen für die unabhängige Herstellung dieses Geräts und seinen Einbau in eine Elektroheizung.
Merkmale der Arbeit und des Betriebs von elektrischen Thermostaten:
- Automatische Steuerung des Heizgrades des Gerätes und Abschalten des elektrischen Heizelements bei Erreichen der optimalen Temperatur. Dazu ist ein Thermosensor in das Design integriert;
- Gewährleistung der Arbeitssicherheit;
- Einige Modelle verfügen möglicherweise über einen programmierbaren Thermostat für das Heizsystem. Nach Festlegung der Betriebsarten ist ein automatischer Betrieb des Gerätes in Abhängigkeit von der Tageszeit, der Außen- und Innentemperatur möglich.
Thermostate für die Luftheizung funktionieren nach einem ähnlichen Prinzip. Aber sie steuern die Position der Heißluftklappe.
Für den Anschluss einer Elektroheizung wird empfohlen, eine separate Stromleitung direkt an den Zentralverteiler anzuschließen.
Elektronische Thermostate zum Heizen
Dies sind ausgeklügelte Heizungssteuerungen, deren Bedienung über einen Mikroprozessor erfolgt. Es verbindet sich mit externen Temperatursensoren und verfügt über ein flexibles Softwarepaket.
Der Unterschied zwischen diesem Gerät, elektrischen Thermostaten für elektrische Heizung und mechanischen Modellen ist viel mehr Funktionalität. Je nach Gerätetyp kann es über Klemmen zum Anschluss externer Geräte sowie zum Anschluss anderer Steuerungskomponenten verfügen. Insbesondere mit einem Programmierer.
Fast alle elektronischen Thermostate zum Heizen unterscheiden sich in der Fähigkeit, die Wärmezufuhr zu steuern. Einige haben nur einen eingebauten Temperatursensor und einen mechanischen Teil, der für das Volumen des Kühlmittelzuflusses verantwortlich ist. Am häufigsten bleiben Käufer jedoch bei Modellen mit deutlich größeren Fähigkeiten stehen:
- Fernbedienung. Dazu ist im elektronischen Thermostat für einen Heizkessel oder Heizkörper ein IR-Port vorgesehen, über den Steuersignale empfangen werden;
- Die Fähigkeit, ein Aktionsprogramm in Abhängigkeit von äußeren Bedingungen selbstständig festzulegen. Programmierbare Thermostate für Heizungsanlagen sind praktisch, wenn Sie nicht ständig im Haus sind. Sie können das Gerät so konfigurieren, dass es zu einem bestimmten Zeitpunkt oder auf Befehl des GPS-Moduls mit dem Heizen beginnt;
- Die Art der Aufrechterhaltung der Mindesttemperatur des Heizmediums, um das Einfrieren des Wassers in den Rohren zu gewährleisten. Diese Funktion spart Kosten.
Ansonsten bleibt das Funktionsprinzip des elektronischen Heizungsthermostats gleich - die Position des Ventils (Nadelventil) über ein Bedienelement ändern.
Nicht jedes Modell kann mit anderen Geräten verbunden werden. Einige Thermostate für Heizungspumpen haben keine externen Anschlusselemente. Dies sollte vor dem Kauf überprüft werden.
Einbau von Thermostaten in die Heizungsanlage
Bevor Sie mit der Installation von Steuergeräten fortfahren, ist zu prüfen, ob sie für dieses Heizsystem geeignet sind? In manchen Fällen sollten Sie zunächst ein kleines Upgrade durchführen und erst dann mit der Installation fortfahren.
Das Grundprinzip der korrekten Installation des Thermostats am Heizkörper besteht darin, dass der Betrieb des Geräts keine Auswirkungen auf die Wärmeversorgungsparameter hat. Jene. Nach der Installation sollte sich der Durchsatz in diesem Abschnitt des Kreislaufs nicht verschlechtern, es sollte ein zusätzlicher hydraulischer Widerstand auftreten usw. Dies gilt insbesondere für ein Einrohrsystem.
In diesem Fall müssen Sie Folgendes tun:
- An der Stelle, an der ein Thermostat für einen Heizkörper installiert werden soll, wird ein Bypass hergestellt. Dies ist ein Rohr, das zwei Abschnitte der Leitung verbindet, um die Bewegung des Kühlmittels unter Umgehung der Batterie teilweise oder vollständig umzuleiten.
- Je nach Gerät des Heizungsthermostats wird der Ort seines Anschlusses an Heizkörper, Pumpe oder Kollektor gewählt.
- Geprüft wird die Möglichkeit, einen Abschnitt der Autobahn komplett vom System zu trennen, ohne den Verkehr zu unterbrechen.
Dies sind zwingende Installationsanforderungen, die nicht von den Funktionsprinzipien von Thermostaten für die Warmwasserbereitung abhängen. Für eine ordnungsgemäße Installation müssen die Merkmale des Anschlusses von Steuergeräten an jedes Element der Wärmeversorgung berücksichtigt werden.
Für den normalen Heizbetrieb müssen die Parameter des Systems unter Berücksichtigung der Eigenschaften von Thermostaten für die Zentralheizung oder eines autonomen Analogs berechnet werden.
Installieren eines Thermostats an einer Batterie
Die Installation eines Thermostats für die Warmwasserbereitung kann sowohl im oberen als auch im unteren Teil der Batterie erfolgen. Es hängt alles davon ab, wie das Gerät mit dem System verbunden ist. Nachdem Sie das optimale Modell ausgewählt haben, können Sie direkt mit der Installation fortfahren.
Dazu müssen Sie einfache Regeln befolgen:
- Berücksichtigung der Bewegungsrichtung des Kühlmittels... Dies ist wichtig bei der Installation von Thermostaten für ein Zweirohr- und Einrohr-Wärmeversorgungssystem. Auf dem Körper des Bedienelements zeigt ein Pfeil die gewünschte Bewegungsrichtung des Warmwassers an;
- Zuerst wird der mechanische Teil montiert und dann der Thermokopf... Seine Position sollte so sein, dass die heiße Luft von Heizkörpern den Thermostat nicht beeinflusst;
- Das Bedienelement kann nicht mit einer Zierblende abgedeckt werden... Dies kann zu Überhitzung und Fehlalarmen führen.
Andernfalls empfehlen Experten, sich an die Empfehlungen zum Einbau eines Thermostats an einem Wärmeversorgungsheizkörper des Herstellers zu halten.
Nach der Installation ist es notwendig, die Funktion des Geräts in mehreren Modi bis zum vollständigen Öffnen und Schließen der Klappe zu überprüfen.
Thermostate in Heizungskollektoren
In der Fußbodenheizung und Kollektorheizung sind Thermostate ein integraler Bestandteil. In diesem Fall werden elektronische Modelle mit der Möglichkeit zum Anschluss an externe Temperatursensoren verwendet.
Bei solchen Schemata ist es wichtig, das richtige Gerät zur Steuerung des Kühlmittelflusses zu wählen. Moderne elektronische Thermostate für einen wasserbeheizten Fußboden sind mit Servoantrieben ausgestattet, die die Menge des Kühlmittelzuflusses ganz stufenlos regulieren können. Für die korrekte Installation müssen Sie jedoch die folgenden Regeln befolgen:
- Der Durchsatz des Gerätes darf nicht geringer sein als der in den angeschlossenen Abzweigleitungen;
- Für den normalen Betrieb wird empfohlen, eine unterbrechungsfreie Stromversorgung zu installieren, da der Stromkreis bei einem Stromausfall nicht funktioniert;
- Obligatorisches Vorhandensein einer Sicherheitsgruppe in der Kollektorleitung. Überhöhte Temperatur oder zu hoher Druck können den Zustand des Thermostats beeinträchtigen.
Die beste Option ist der Kauf eines voll ausgestatteten Sammlers. Alle seine Elemente werden aufeinander abgestimmt, was das Risiko von Fehlfunktionen birgt.
Die Installation mechanischer Thermostate für einen wasserbeheizten Fußboden wird nicht empfohlen, da deren Betrieb die normale Funktion des Systems nicht gewährleisten kann.
Die Installation von Thermostaten für Heizungsumwälzpumpen und Heizkessel ist äußerst selten. Dies liegt daran, dass das Gerät nach der Installation die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels beeinflusst. Eine kleine Reduzierung des Durchgangs auf dem Leitungsabschnitt reicht aus, um einen zu hohen hydraulischen Widerstand zu erzeugen.
Um den Betrieb des Thermostats zu verbessern, wird empfohlen, ihn zusammen mit modernen Heizgeräten mit geringer Trägheit zu installieren - Aluminium- oder Bimetallheizkörper.
Das Video zeigt ein Beispiel für die Installation eines elektronischen Thermostats: