So entlüften Sie das Heizsystem

Die Warmwasserheizung kann nur dann richtig arbeiten, wenn sich keine Luft darin befindet. Es tritt periodisch in den Kreislauf ein und erschwert, wenn es sich allmählich ansammelt, die Zirkulation des Kühlmittels. Es ist unmöglich, das Eindringen von Gas zu verhindern, aber Sie können es rechtzeitig entfernen. Dazu wird ein Luftkollektor für das Heizsystem verwendet.

Design- und Funktionsmerkmale

Möglichkeiten zur Entlüftung der Heizungsanlage

Wenn der erhitzte Wasserstrom seine Geschwindigkeit verlangsamt, beginnt eine flüchtige Masse aus der Flüssigkeit auszutreten. Zu diesem Zeitpunkt ist es bequem, Luft aus dem Heizsystem zu entfernen. Daher haben alle Sammeleinheiten die Form eines Behälters, in den so viel von diesem Stoff hineinpasst.

Die zweite Bedingung ist, dass Konstruktion und Einbaulage des Gerätes so gewählt werden, dass die Strömung im Inneren des Gerätes seine Geschwindigkeit verlangsamt. In der Regel ist der am besten geeignete Einbauort der höchste Punkt der Heizleitung.

Gerätetypen mit unterschiedlichen Funktionsprinzipien

Automatischer Entlüfter mit verschiedenen Anschlussarten

Nach der Trennung und Ansammlung im Behälter muss das Gas ausgetrieben werden. Dafür reicht ein Luftabscheider nicht aus, es werden Entnahmegeräte benötigt. Solche Elemente werden als spezielle Sanitärmechanismen - Lüftungsöffnungen - verstanden. Sie werden direkt am Gehäuse des Gerätes montiert.

Es gibt zwei Arten solcher Geräte: Einige arbeiten im manuellen Modus, andere geben automatisch Gas ab.

Automatische Entlüftungsmechanismen

An den Stellen mit der größten Wahrscheinlichkeit einer Gasansammlung in den Rohren werden automatische Elemente installiert, um sie zu entfernen. Normalerweise können solche Stellen scharfe Rohrkrümmungen sein, die die Bewegungsrichtung des Kühlmittels von oben nach unten oder andere obere Punkte ändern. Es gibt auch eine automatische Entlüftung für den Kühler.

Manuelle Gasentnahme aus einem warmen Kreislauf

Manuelle Entlüftung - an jedem Heizkörper separat installiert

Alle Heizkörper werden mit Handventilen geliefert. Dies ist aufgrund der relativen Billigkeit solcher Elemente und des Fehlens des Risikos, den Betrieb des gesamten Heizraums zu stoppen, zweckmäßiger, wenn einer der Konvektoren luftig ist und nicht mehr funktioniert.

Mit Hilfe von manuellen Entlüftungsdüsen ist es möglich, den Heizkörper sofort nach Inbetriebnahme der Kesselanlage oder Wiederinbetriebnahme bei Reparaturen zu entlüften.

Arten von Luftkollektoren

Basierend auf dem Prinzip der Installation des Luftkollektors im System gibt es:

  • fließende Geräte;
  • Geräte vom Typ ohne Durchfluss.

Sowohl diese als auch andere haben die Form eines Zylinders mit glatten oder elliptischen Enden, deren Durchmesser größer ist als der Durchmesser des Rohres, in das sie direkt geschnitten werden. Sie können sich in ihrem inneren Aufbau geringfügig unterscheiden, das Funktionsprinzip ist jedoch das gleiche.

Fließend

Solche Elemente werden direkt in den Schnitt der Vor- und Rücklaufrohre des Kesselhauses eingebaut. Durch eine Pumpe wird ständig Flüssigkeit durch die Struktur gedrückt. Die Luft, die sich allmählich aus dem Wasser entwickelt, tritt durch die Öffnung aus.Der Vorteil des Systems besteht darin, dass das gesamte Volumen des Kühlmittels durch die Falle fließt, sodass ein Großteil des Gases entfernt werden kann. Das zweite Plus ist, dass das Gerät durch kontinuierliche Bewegung im Inneren vor dem Einfrieren geschützt ist. Der Luftkollektor kann ohne Heizung in Innenräumen installiert werden.

Undurchlässig

Non-Flow-Einheiten sind freistehende Elemente, die mit nur einem Ende, meist oben, in die Linie eingeschnitten werden. Blasen rauschen durch das Rohr in sie hinein. In diesem Fall ist eine schlechtere Reinigung von Sauerstoff wahrscheinlich, wenn die Geschwindigkeit des Kühlmittels hoch genug ist und nicht alle Blasen sich rechtzeitig von der Gesamtmasse trennen und in den Luftbehälter gelangen können. Ein weiterer unangenehmer Punkt ist die Gefahr des Einfrierens eines solchen Behälters im Winter, daher muss die Installation in einem beheizten Raum erfolgen.

Das Prinzip der Trennung der gasförmigen Masse vom Kühlmittel

Separator der vertikalen Ausführung für das Heizsystem des Hauses

Luft löst sich im kalten Zustand in Wasser auf. Wenn sich der Kreislauf aufheizt, beginnt sich Sauerstoff zu entwickeln und verbindet sich zu Blasen. Sie befinden sich im Heizmittelstrom und nehmen aufgrund ihres geringeren Gewichts den oberen Raum ein. Beim Übergang von einem dünnen zu einem dicken Rohr sinkt die Fluidgeschwindigkeit, wodurch die Blasen die Möglichkeit haben, gegen die obere Kanalwand zu drücken. Nach diesem Prinzip erfolgt die Trennung der Materie.

Trennzeichen des vertikalen Designs

Dieser Zylinder sieht aus wie ein Ausgleichsbehälter. Ein solcher Abscheider wird in einem Zweirohrsystem verwendet, bei dem ein vertikales Steigrohr vorhanden ist. Am höchsten Punkt des Rohres mit minimaler Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels wird diese Durchflussvorrichtung installiert. Der Ein- und Auslauf geht vom unteren Ende, es gibt auch ein Gewinderohr für den Abfluss. Der Abscheider ist mit einem Ablasshahn oder einer automatischen Gasentlüftung ausgestattet.

Wenn ein manuelles Ventil zum Entfernen von Sauerstoff installiert ist, sollte der Abscheider regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass er sich nicht vollständig mit flüchtigen Stoffen füllt und selbst eine Luftsperre verursacht.

Horizontales Design des Separators

Die horizontale Einheit wird häufiger für Einrohrkreisläufe verwendet. Sie schneiden es nacheinander zu den Heizkörpern vor oder nach dem Kessel. Dieser Zylinder hat einen größeren Durchmesser als das Versorgungsrohr. Aufgrund ihrer Größe verlangsamt die Flüssigkeit die Bewegung. Im oberen Teil des Elements ist auch ein manueller oder automatischer Entlüftungsventil installiert, der Einlass und der Auslass befinden sich an beiden Enden des Zylinders. Für einen solchen Mechanismus ist es nicht wichtig, dass er sich am höchsten Punkt befindet.

Automatisches Ventil

Automatisches Ventil für Heizkörper

Der Mechanismus hat einen kleinen internen Behälter, der den Schwimmer, den Hebel und das Nippelventil enthält. Alle diese Elemente sind miteinander verbunden. Befindet sich Wasser in der Kammer, wird der Schwimmer angehoben und der Hebel hält das Nippelventil geschlossen. Sobald die Gase durch das Verbindungsrohr nach innen gelangen, senkt sich der Schwimmer und zieht durch sein Eigengewicht den Hebel nach unten - das Ventil lässt Luft ab.

Mayevskys manueller Kran

Dieses Element hilft, Luft aus der Batterie abzulassen. Es wird hauptsächlich oben an den Heizkörpern installiert. Die Rückstellung erfolgt, wenn das Nadelventil abgeschraubt wird. Sie müssen das Gerät jedes Mal verwenden, nachdem das System neu gestartet wurde oder wenn der Konvektor aus irgendeinem Grund kalt ist.

Wasserklapphähne

Konventionelle Kugelhähne werden manchmal verwendet, um Luft zu entlüften. Sie sind einfach zu bedienen, zuverlässig, aber Sie müssen beim Öffnen eines solchen Wasserhahns vorsichtig sein - der große Durchmesser des Durchgangskanals trägt zum schnellen Ablassen und zum gleichen schnellen Spritzen von heißem Wasser unter Druck bei.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung