Für den effizienten und langfristigen Betrieb der Heizungsanlage ist es wichtig, hochwertige Geräte zu verwenden und alle Betriebsvorschriften einzuhalten. Dabei spielt auch das Heizmedium zum Heizen eine wichtige Rolle, es muss von hervorragender Qualität sein.
Anforderungen an das Kühlmittel zum Heizen eines Privathauses
Ein Heizmedium ist ein Stoff, der verwendet wird, um Wärme vom Heizkessel zu den Heizkörpern zu transportieren. Es gibt mehrere Sorten, von denen jede ihre eigenen individuellen Eigenschaften, Vor- und Nachteile hat. In den meisten Fällen wird Wasser verwendet, aber um die Lebensdauer zu verlängern, werden oft andere Kühlmittel für die Heizung eines Landhauses verwendet.
Frostsichere Flüssigkeit für Heizkörper muss folgende Anforderungen erfüllen:
- Wärmekapazität. Für eine gewisse Zeit soll die maximale Wärmemenge mit minimalen Verlusten durch die Rohre transportiert werden.
- Die Breite des Temperaturregimes vom Siedepunkt bis zum Gefrierpunkt. Zwischen Start- und Endpunkt darf die Heizflüssigkeit ihre technischen Eigenschaften nicht verlieren.
- Sicherheit für die Gesundheit von Mensch und Tier. Das Nicht-Gefrieren zum Heizen eines Hauses sollte so wenig Schaden wie möglich anrichten.
- Trägheit. Unabhängig vom Material sollte die Flüssigkeit keine korrosiven Prozesse hervorrufen.
- Erschwinglich und kostengünstig. Wenn ein teures Kühlmittel verwendet wird, muss es langlebig sein.
- Stabilität der chemischen und physikalischen Zusammensetzung. Bei hohen Temperaturen sollte das Kühlmittel für die Heizungsanlage des Hauses seine chemischen Eigenschaften nicht verlieren - Dichte, Viskosität, es ist wichtig, dass sich der Stoff nicht zersetzt.
Um das am besten geeignete Kühlmittel zu kaufen, müssen Sie sich mit den Arten von Flüssigkeiten und ihren Eigenschaften vertraut machen.
Arten von Kühlmitteln
In den meisten Fällen wird für Heizungsanlagen Wasser oder Frostschutzmittel verwendet. Im ersten Fall ist es wichtig, ausschließlich vollständig gereinigtes Wasser zu verwenden - destilliert. Die Zusammensetzung von fließendem Wasser enthält eine hohe Konzentration verschiedener Verunreinigungen, die die Leistung des Systems beeinträchtigen und seine Lebensdauer verringern.
Um das maximale Temperaturregime des zirkulierenden Stoffes im Heizungssystem zu berechnen, ist es wichtig, die Eigenschaften des Kühlmittels sowie die bestehenden Einschränkungen für den Betrieb von Batterien und Rohren zu kennen. Die Segmente der Heizungsanlage sollten nicht durch thermische Belastung beeinträchtigt werden.
Destilliertes Wasser hat folgende Eigenschaften:
- Der Siedepunkt erreicht 100 Grad Celsius. Dabei ist zu beachten, dass mit steigendem Druck auch der Siedepunkt ansteigt. Wenn der Druck beispielsweise 2,75 Atmosphären beträgt, beträgt der Siedepunkt bereits +130 Grad.
- Das optimale Temperaturregime des Kühlmittels im System erreicht +75 Grad. Aber wenn sich die Wetterbedingungen außerhalb des Fensters ändern, beginnt sich dieser Indikator zu ändern. Beispielsweise beträgt die optimale Temperatur in Dampfsystemen +120 Grad.
Als Kühlmittel verdient Frostschutzmittel besondere Aufmerksamkeit.
Nicht gefrierende Flüssigkeit zum Erhitzen hat die folgenden Eigenschaften:
- Es hat einen niedrigen Gefrierpunkt - im Bereich von -30-60 Grad.
- Eine große Menge Frostschutzmittel enthält einen gesundheitsschädlichen Stoff - Ethylenglykol. Namhafte Hersteller verwenden ein teureres, aber sichereres Analogon - Propylenglykol.
Der Hauptvorteil des Stoffes im Vergleich zu destilliertem Wasser ist seine hohe Beständigkeit gegenüber niedrigen Temperaturen.
Um zu verstehen, welche Substanz im Einzelfall vorzuziehen ist, müssen zwei Flüssigkeiten analysiert werden.
- Destilliertes Wasser ist gesundheitlich unbedenklich und Frostschutzmittel sind ziemlich giftig.
- Die Lebensdauer von Wasser ist nicht begrenzt. Frostschutzmittel können bis zu fünf Jahre verwendet werden.
- Bei Überhitzung verliert Wasser seine Eigenschaften nicht und Frostschutzmittel fällt beim Schäumen aus. Dadurch sammeln sich Rußablagerungen an der Innenfläche von Rohren und Kühlern. Dies wird sich nach einigen Jahren extrem negativ auf die Leistung der gesamten Heizungsanlage auswirken.
- Unterschiedliche Kosten. Der Preis für ein Frostschutzsystem ist 30-40% teurer.
- Frostschutzmittel ist im Gegensatz zu Wasser nicht mit allen Rohren kompatibel.
Für Elektrodenkessel werden spezielle nicht gefrierende Flüssigkeiten verwendet. Die Zusammensetzung eines solchen Frostschutzmittels enthält spezielle Komponenten, die den erforderlichen elektrischen Widerstand und die elektrische Leitfähigkeit sowie die Ionisierung bereitstellen.
Auswahlempfehlungen
Wenn die Lebensbedingungen die ständige Aufrechterhaltung eines positiven Temperaturregimes gewährleisten, ist es besser, destilliertes Wasser zu verwenden, das idealerweise Tenside und entsprechende Inhibitorzusätze enthält. Wenn die finanziellen Möglichkeiten die Verwendung von destilliertem Wasser nicht zulassen, müssen Maßnahmen zur Enthärtung von gewöhnlichem Leitungswasser ergriffen werden.
Wenn Hausbesitzer es vorziehen, Frostschutzmittel zu verwenden, ist es wichtig, Bedingungen auszuschließen, unter denen die Verwendung von Frostschutzmitteln verboten ist:
- Offene Art des Heizsystems. Es kommt zu einer unvermeidlichen Verdampfung der Flüssigkeit, die zu einer Veränderung der chemischen Zusammensetzung und der Leistungsmerkmale führt. Darüber hinaus enthält das Frostschutzmittel Bestandteile, deren Freisetzung die Gesundheit von Haushalten beeinträchtigen kann.
- Das Heizsystem umfasst Rohre, Ventile und andere Teile mit verzinkter Oberfläche.
- Bei der Installation des Systems werden Dichtungen aus Leinenwicklung mit Ölfarbe verwendet. Die Glykolbasis ist in diesem Fall kurzlebig und „frisst“ die Farbe schnell auf.
- Der Kessel ist nicht mit einem Sensor ausgestattet, der das Temperaturregime anzeigt. Fast alle Arten von Frostschutzmitteln beginnen sich beim Erhitzen über 70 Grad zu zersetzen und auszufällen.
Um Frostschutzmittel zu verwenden, ist es wichtig, einige spezifische Regeln zu befolgen:
- Bei Berechnungen ist zu berücksichtigen, dass eine stärkere Umwälzpumpe und ein größeres Ausdehnungsgefäß benötigt werden. In der Regel ist das Volumen solcher Reservoirs um ein Vielfaches größer als das mit Wasser.
- Heizkörper und Rohre sollten auch beeindruckendere Abmessungen haben - Innenvolumen und Durchmesser.
- Automatische Belüftungsöffnungen sind nicht für den Betrieb mit nicht gefrierenden Flüssigkeiten ausgelegt. Um angesammelte Gase zu entfernen, benötigen Sie einen Mayevsky-Kran und manuelle Ventile.
- Bei der Installation von Heizkörpern müssen unbedingt Dichtungen aus widerstandsfähigem Material - Teflon oder Paronit - sortiert und installiert werden.
- Bei Verschraubungen ist es vorzuziehen, Leinsamenkabel mit einer zusätzlichen Beschichtung mit einer speziellen Dichtpaste zu verwenden.
Wenn sich das Haus an Orten mit günstigen klimatischen Bedingungen befindet, an denen selten ungewöhnlich niedrige Temperaturen beobachtet werden, ist es besser, destilliertem Wasser den Vorzug zu geben.Wenn die Möglichkeit besteht, das System einzufrieren, was große Probleme und Kosten verursacht, ist es besser, eine Frostschutzlösung zu verwenden - eine Frostschutzlösung.
Wenn Sie vor dem Kauf Schwierigkeiten mit der Auswahl haben, können Sie sich an einen Berater in einem Fachgeschäft wenden und sich vergewissern, dass Sie alle Unterlagen haben, die die richtige Qualität der Ware bestätigen.