Die Effizienz der Heizungsleitung hängt von der Leistung des Kessels, der Heizkörper und den Ventilparametern ab. Der geeignete Durchmesser von Heizungsrohren wird mithilfe von Online-Programmen oder Selbstberechnungen sowie technischen Indikatoren und Materialien bestimmt. Der Besitzer des Hauses kennt alle Nuancen und kann hochwertige und zuverlässige Produkte auswählen.
- Schwierigkeiten bei der Auswahl des Durchmessers der Rohrleitung
- Abhängigkeit der Größe von der Geschwindigkeit des Kühlmittels
- Kühlmittelvolumenparameter
- Hydraulische Verluste
- Formel zur Berechnung des Leitungsdurchmessers
- Wichtige technische Eigenschaften von Rohren
- So berechnen Sie den Heizkreisverteiler und die Montagehülsen
- Die Reihenfolge der Berechnung des Querschnitts des Heizungsnetzes
- Eigenschaften von Rohrmaterialien
- Polymer
- Stahl
- Kupfer
Schwierigkeiten bei der Auswahl des Durchmessers der Rohrleitung
Die Hauptschwierigkeit bei der Auswahl des Durchmessers liegt in den Besonderheiten der Autobahnplanung. Berücksichtigt:
- externer Indikator (Kupfer und Kunststoff) - die Oberfläche der Bewehrung kann Wärmeströme an den Raum abgeben;
- Innendurchmesser (Stahl und Gusseisen) - ermöglicht die Berechnung der Durchsatzeigenschaften eines einzelnen Abschnitts;
- bedingte Parameter - der gerundete Wert in Zoll, der für theoretische Berechnungen benötigt wird.
Bei der Querschnittsbestimmung wird berücksichtigt, dass pro 1 m2 Raum 100 W Energie verbraucht werden.
Abhängigkeit der Größe von der Geschwindigkeit des Kühlmittels
Die Wahl des Durchmesserindikators bestimmt den Durchsatz der Linie unter Berücksichtigung der empfohlenen Geschwindigkeit von 0,4-0,6 m / s. In diesem Fall wird berücksichtigt, dass sich bei einer Geschwindigkeit von weniger als 0,2 m / s Luftstaus bilden und bei einer Geschwindigkeit von mehr als 0,7 m / s die Gefahr eines Druckanstiegs besteht Kühlmittel.
Wie gleichmäßig die Wärmeenergie entlang des Kreislaufs verteilt wird und den Durchmesser der Düsen bestimmt. Je kleiner es ist, desto schneller bewegt sich das Wasser, aber die Geschwindigkeitsanzeigen haben eine Einschränkung:
- bis zu 0,25 m / s - sonst besteht die Gefahr von Luftstaus und der Unmöglichkeit, sie mit Abflüssen zu entfernen, Wärmeverlust im Raum;
- nicht mehr als 1,5 m / s - das Kühlmittel macht während der Zirkulation Geräusche;
- 0,36-0,7 m / s ist der Referenzwert der Kühlmittelgeschwindigkeit.
Um die Zirkulationsintensität zu steuern, ohne den Durchmesser der Düsen zu vergrößern, wird eine Zirkulationspumpe verwendet.
Kühlmittelvolumenparameter
Bei Systemen mit natürlicher Zirkulation ist es besser, Fittings mit einem größeren Durchmesser zu wählen. Dadurch wird der Wärmeverlust während der Reibung des Wassers an der Innenfläche reduziert. Bei dieser Technik ist zu beachten, dass mit zunehmender Wassermenge der Energieverbrauch für die Beheizung steigt.
Hydraulische Verluste
Das Phänomen tritt auf, wenn die Rohrleitung aus Kunststoffprodukten mit unterschiedlichen Durchmessern besteht. Der Grund liegt in der Druckdifferenz an den Gelenken und der Erhöhung der hydraulischen Verluste.
Formel zur Berechnung des Leitungsdurchmessers
Die richtige Bestimmung des Rohrdurchmessers für die Heizleitung einer Wohnung oder eines Privathauses erfolgt anhand der Tabelle und Formel. Wenn Sie mit der Tabelle arbeiten, müssen Sie sich auf die grünen Zellen konzentrieren - sie zeigen die optimale Geschwindigkeit des Kühlmitteldrucks an.
Die Berechnung erfolgt nach der Formel D = (354 * (0,86 * Q / ∆t) / V)wo:
- V- Flüssigkeitsgeschwindigkeit im Rohr (m / s);
- Q- die erforderliche Wärmemenge zum Heizen (kW);
- t- der Unterschied zwischen Rückwärts- und Direkteinzug (C);
- D - Rohrdurchmesser (mm).
Als Beispiel können wir ein zweistöckiges Haus mit vier Flügeln (2 pro Etage) betrachten, die an ein Zweirohrsystem mit einer Gesamtverlustwärme von 36 kW angeschlossen sind, davon 20 kW für die Beheizung des 1. der Zweite. Für die Kommunikation wurde Polypropylen verwendet, sie arbeiten im 80/60-Modus bei einer Temperatur von 10 Grad.
Zählalgorithmus:
- Die gesamte Wassermenge fällt auf den Abschnitt, an dem der erste Zweig mit dem Kessel verbunden ist. Dies ist eine Gesamtwärmemenge von 38 kW.
- In der Tabelle müssen Sie diese Zeile und die entsprechenden grünen Zellen finden. Mit diesen Parametern beträgt der erforderliche Durchmesser 40 und 50 mm. Die Wahl wird zugunsten von weniger getroffen.
- Die Gabel zeigt die Wärmemenge im ersten (20 kW) und zweiten (16 kW) Stockwerk an. Der Querschnitt der Rohrformstücke gemäß Tabelle beträgt 32 mm.
- Da sich auf jeder Etage 2 Flügel befinden, ist der Rundgang in zwei Zweige unterteilt. Für den ersten Stock 20/2 = 10 kW pro Flügel, für den zweiten - 16/2 = 8 kW pro Flügel.
- Nach der Tabelle wird der Durchmesser bestimmt - 25 mm, bis die Last auf 5 kW sinkt, dann - 20 mm.
Berechnungen für die Rendite sind nicht erforderlich - Rohre mit ähnlichen Parametern werden verwendet.
Wichtige technische Eigenschaften von Rohren
Eine hochwertige Beheizung der Räumlichkeiten ist ohne Berücksichtigung der technischen Eigenschaften der Ausrüstung nicht möglich. Sie können am Beispiel von Standardprodukten aus Polypropylen der Marken PN 20 und 30 betrachtet werden.
Außendurchmesser, mm | PN 20 | PN 30 | ||
Innendurchmesser | Wandstärke | Innendurchmesser | Wandstärke | |
16 | 10,6 | 2,7 | ||
20 | 13,2 | 3,4 | 13,2 | 3,4 |
25 | 16,6 | 4,2 | 16,6 | 4,2 |
32 | 21,2 | 5,4 | 21,2 | 3 |
40 | 26,6 | 6,7 | 26,6 | 3,7 |
Bei einem Kühlmittel mit einer Geschwindigkeit von 0,4 m / s muss die Wärmeleistung von Produkten mit verschiedenen Durchmessern berücksichtigt werden. Bei äußeren Parametern von 20 mm werden 4,1 kW erzeugt, bei 25 mm - 6,3 kW, bei 32 mm - 11,5 kW, bei 40 mm - 17 kW.
So berechnen Sie den Heizkreisverteiler und die Montagehülsen
Eine Wohnung oder ein Privathaus ist mit einem Wärmekollektor ausgestattet. Das Gerät ermöglicht die Verkabelung des Kühlmittels entlang mehrerer Zweige. Die Berechnung des Kollektors erfolgt zusammen mit dem Querschnitt von Rohren für die Außen- oder Innenabmessungen nach dem Prinzip der "drei Durchmesser" - Rohre auf der Strecke werden um jeweils 6 Radien voneinander entfernt. Auch der Kollektordurchmesser entspricht diesem Wert.
Die Parameter der Muffen werden nach Ermittlung des Leitungsquerschnitts berechnet. Die Elemente werden unter Berücksichtigung des Materials der Wand und der Bewehrung sowie des Ausdehnungsgrades bei Erwärmung ausgewählt. Der Durchmesser eines Kunststoffrohres beträgt beispielsweise 20 mm und eine Muffe 24 mm.
Die Reihenfolge der Berechnung des Querschnitts des Heizungsnetzes
Für die Kommunikation mit Umwälzpumpen müssen das Volumen des Kühlmittels im System, die Gesamtlänge der Heizungsleitung, der Referenzdurchfluss, die Wärmeübertragung der Heizung, die Leistung der Ausrüstung, der Wert von berücksichtigt werden Widerstand und Druck ohne Pumpe.
Um die Größe der Produkte herauszufinden, müssen Sie die Abnahme der Effizienz berücksichtigen - den Widerstand von Kurven, Biegungen und Beschlägen. Berechnungen können nach der Formel durchgeführt werden H = (L / D) (V2 / 2g)wo:
- H - Höhe des Nulldrucks ohne Druck in m;
- λ - Widerstandskoeffizient der Rohre;
- L - die Länge der Leitung;
- D - Rohrinnendurchmesser in mm;
- V - Durchfluss in m / s;
- G - Erdbeschleunigung gleich 9,81 m / s2.
Bei der Berechnung des Mindestwärmeverlustes ist es notwendig, mehrere Durchmesser auf Mindestwiderstand zu prüfen.
Eigenschaften von Rohrmaterialien
Hersteller produzieren Rohrleitungen aus verschiedenen Arten von Materialien.
Polymer
Produkte, für die Kunststoff verwendet wird - genähtes oder normales Polyethylen. Nach Berechnungen können Sie feststellen, welcher Durchmesser von Propylenrohren zum Heizen eines Privathauses benötigt wird, abhängig von der Art der Ausrüstung:
- eine oder zwei Batterien - 16 mm;
- ein Heizkörper oder eine Heizkörpergruppe mit einer Leistung von 1-2 kW (Standard), bis zu 5 Batterien mit einer Leistung von bis zu 7 kW - 20 mm;
- Sackgassenverkabelung Schulter (Hausflügel), Radiatoren bis 8 Stk. mit einer Gesamtleistung von bis zu 11 kW - zum Heizen ist es besser, Propylenrohre mit einem Durchmesser von 25 mm zu verwenden;
- eine Etage (bis zu 12 Heizkörper mit einer Gesamtleistung von bis zu 19 kW) - 32 mm;
- Reihe von 20 Heizkörpern bis 30 kW mit einer Kapazität von 40 mm.
Die Wandstärke von Polymerprodukten wird entsprechend den Druckparametern im Netzwerk gewählt und beträgt 1,8-3 mm.
Stahl
Sie unterscheiden sich in Stärke und guter Wärmeableitung, sind jedoch schwierig in der Installation. Die Oberfläche von Edelstahlbeschlägen korrodiert nicht und zeichnet sich durch Glätte aus. Stahlheizarmaturen nach GOST 3262-75 werden nach dem Außendurchmesser klassifiziert, von dem die Wandstärke abhängt. Die Daten sind in der Tabelle aufgeführt.
Außendurchmesser | Wandstärke | ||
Lunge | Standard | Verstärkt | |
21,3 | 2,5 | 2,8 | 3,2 |
26,8 | 2,5 | 2,8 | 3,2 |
33,5 | 2,8 | 3,2 | 4 |
42,3 | 2,8 | 3,2 | 4 |
48 | 3 | 3,5 | 4 |
Standard- und leichte Modifikationen werden für die Organisation der Wohnungs- oder Wohnungsheizung verwendet.
Kupfer
Das Material hat eine gute Wärmeleitfähigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Zugeigenschaften. Wenn das Kühlmittel gefriert, kann das System unter Beibehaltung seiner Dichtheit arbeiten. Die Merkmale der Abmessungen von Kupferfittings sind in der Tabelle aufgeführt.
Durchmesser, mm | Wandstärke, mm | Gewicht lm, gr |
15 | 1,5 | 391 |
18 | 2 | 480 |
22 | 2 | 590 |
28 | 2,5 | 1420 |
42 | 3 | 1700 |
Zum Heizen lohnt es sich, Kupferfittings mit Wänden von 1,5-2 mm zu verwenden.
Wenn sich in einer Wohnung 5-8 Heizkörper und in einem Privathaus 2-3 Gabeln befinden, können Sie den Durchmesser des Rohrs für die Heizungsleitung unabhängig berechnen. Zu diesem Zweck darf mit Formeln und Tabellen gearbeitet werden. Die Organisation eines komplexen Systems mit mehreren Ebenen erfordert den Einsatz spezieller Online-Programme.
Ich habe einen Bodenkessel, vom Kessel bis zum zweiten Stock mit einem Zwei-Zoll-Rohr, rechts sind 32 Rohre - links, es ist schön, es gibt auch bei ausgeschaltetem Strom Zirkulation.
Ein sehr oberflächlicher Artikel. Sie nehmen das Kollektorsystem auseinander. Es hat viele Nachteile. In jedem konkreten Fall müssen Sie Ihr eigenes Schema wählen. Und zur Berechnung der Leistung im Verhältnis zum Rohrdurchmesser gibt es ein Programm einer deutschen Firma.
Um den Durchmesser zu berechnen, müssen Sie ein Diagramm zeichnen und eine hydraulische Berechnung durchführen, die vom Konstrukteur durchgeführt werden kann.
Der Durchmesser des Rohres am Ausgang des Kessels hilft Ihnen dabei
Die richtige Antwort lautet - Der Durchmesser der Rohre am Kessel hilft Ihnen ...