Welche Arten von hitzebeständigen Dichtstoffen für Öfen und Kamine gibt es?

Um das Reißen von Ziegeln, das Abdichten von Mauerwerksfugen und Gusseisenelementen zu verhindern, ist es nicht mehr erforderlich, Zement- und Tonmischungen zu verwenden. Die Hochtemperatur-Dichtmasse verschließt die Fugen dicht, wodurch die Gefahr von Rauchentwicklung und Materialschäden bei hohen Temperaturen ausgeschlossen ist. Die Auswahl der Paste erfolgt unter Berücksichtigung des Grenztemperaturregimes, der Haftfestigkeit und der Härtungsgeschwindigkeit.

Zweck von hitzebeständigen Dichtstoffen

Hochtemperatur-Dichtstoffe für Öfen, Kamine und heiße Teile der Heizungsanlage

Bei Verwendung im Intensivmodus kann es am Kamin oder Ofen zu Rissen kommen. Spalten treten auch bei Elementen ohne Verkleidung, Verputz und Hochtemperaturbeschichtung auf. Die Druckentlastung von Schornstein, Ofen und anderen Bauteilen führt zu folgenden Konsequenzen:

  • eine Erhöhung des Kraftstoffverbrauchs, wenn zusätzliche Luftmassen eintreten;
  • das Eindringen von Ruß in den Raum - an den Wänden oder an der Deckenoberfläche erscheint eine schwarze Beschichtung;
  • Vergiftung des Menschen mit Verbrennungsprodukten;
  • Brandschutz - bei Verletzung der Unversehrtheit des Schornsteins;
  • Ablagerung von Ruß an der Innenfläche der Rauchrohre aufgrund der Verbrennung von Brennstoff bei niedrigen Temperaturen;
  • Zündung des Schornsteins, wenn Sauerstoff vorhanden ist.

Um Öfen und Kamine vor diesen Problemen zu schützen, muss eine hitzebeständige Versiegelung verwendet werden.

Einsatzgebiete

Dichtmittel werden an den Fugen von Schornsteinrohren aufgetragen

Feuerfestes pastöses Material wird für mehrere Zwecke verwendet:

  • Behandlung des Anschlusses eines keramischen oder metallischen Rauchkanals;
  • Qualitätssicherung von Verbindungsteilen von Sandwich-Schornsteinen;
  • organisieren des Auslasses des Rohres, um Rauch durch das Dach und die Sparren zu entfernen - die Schürzenspalten werden mit Dichtmittel gefüllt;
  • Abdichtung von Nähten von Ofengeräten und Schornsteinen;
  • Einbau von Gusseisenteilen (Öfen, Öfen, Kochfeld) und Reparaturarbeiten;
  • Wiederherstellung der Festigkeit von Mörtel für Mauerwerk, zerstört unter hoher Temperaturbelastung;
  • Fertigstellung des Körpers des Ofens oder der Kaminstruktur;
  • Aufkleben von hitzebeständigen Dichtungen aus Asbest oder Graphit-Asbestkordel an Türen, Öfen, Platten, Ventilen.

Einige Pasten können bei der Reparatur von Schamottemauerwerk verwendet werden, unterliegen jedoch einer maximalen Temperatur im Feuerraum von bis zu 1500 Grad.

Für Schraubverbindungen

Die Reparatur der Nähte eines Festbrennstoffkessels ist ohne ein hitzebeständiges Dichtmittel nicht vollständig

Hitzebeständige Polymere auf Silikatbasis widerstehen Temperaturabfällen von +1200 bis +1500 Grad. Dies ermöglicht den Einsatz in Bereichen von Nähten und Schäden am Heizsystem - Kessel, Düsen, Elektro- und Gasöfen. Das Material wird als Unterlage verwendet, wodurch die Freisetzung von Karzinogenen ausgeschlossen wird. Die Qualität der Haftung auf der Oberfläche trägt zum Schutz vor Wärmeverlust und Kraftstoffaustritt bei.

Für Öfen und Kamine

Hochtemperaturbeständige synthetische Silikonmaterialien zum Abdichten von Fugen in feuergefährdeten Bereichen. Tiefe Risse können damit nicht gefüllt werden, sie können jedoch zur Oberflächenbehandlung mit Vorbenetzung der Oberfläche verwendet werden.

Die beste Option für die Reparatur von Ofeneinheiten ist Klebstoff, der keinen Chemikalien, Öl und korrosiven Gasen ausgesetzt ist. Lösungsmittel-MS-Polymer-Hybride ergeben eine gute Verbindung. Während der Oxidation härtet die Paste aus und härtet fest.

Für Schornsteine

Wärmedichtstoff auf Silikatbasis für gemauerte Kamine von Öfen ermöglicht das Abdichten von Fugen und Rissen. Die hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit gewährleistet den Einsatz im Freien. Das Material ist nicht für schwingungsbelastete Abgasleitungen geeignet.

Master Flash Silikon-Schrumpfband wird als Dichtung für Metallschornsteinrohre verwendet. Der die Fuge abdeckende Streifen schmilzt bei Temperatureinwirkung. Die Naht wird zuverlässig und dicht.

Sorten von Kompositionen

Rotes Eisenoxid-Silikon-Dichtungsmittel

Für Öfen können Sie eine Hochtemperaturversiegelung mit einer anderen wärmeisolierenden Basis wählen. Die erste Gruppe von Materialien ist in Form von Zusammensetzungen erhältlich, die einer direkten Flammeneinwirkung standhalten, die zweite - in Form von Pasten.

Silikonbasis

Die hitzebeständige Zusammensetzung ist durch die Zugabe von Eisenoxid rotbraun gefärbt. Pasten halten Temperaturen von 170 bis 300 Grad stand, verlieren nach dem Trocknen nicht an Elastizität und werden keinen Verformungsbelastungen ausgesetzt. Silikondichtstoff ist ein nicht überstreichbares wasserdichtes Material mit den folgenden technischen Parametern:

  • Verpackung - 310 ml Tube;
  • Trocknungszeit - ca. 20 Minuten;
  • Anwendungsmerkmale - auf kalter Basis bei positiven Temperaturen (bis zu +40 Grad);
  • die Tiefe der Risse zum Versiegeln - ab 6 mm;
  • UV-Beständigkeit.

Mit der Paste können Sie einen gemauerten Schornstein von der Straßenseite aus bearbeiten, die Fugen des Daches mit einer Abzugshaube, einen Schornstein aus Ziegeln, Metall abdichten, wenn ein Kessel mit einem Wirkungsgrad von 90% vorhanden ist. Das Produkt wird auch verwendet, um äußere Risse im Mauerwerk von Kaminen, Heizkreisgewinden abzudichten.

auf Silikatbasis

Kaminversiegelung aus schwarzem Silikat

Die Viskosität des Ofendichtmittels und die schwarze Farbe sind auf das Natriumsilikat in der Zusammensetzung zurückzuführen. Die Mischung verliert nach dem Aushärten ihre Elastizität, daher ist sie für Heizgeräte mit geringer Vibrationsbelastung geeignet. Unterscheidet sich in den folgenden Eigenschaften:

  • kurzfristige Temperaturgrenze - von 1400 bis 1500 Grad, langfristig - bis zu 1300 Grad;
  • Aushärtezeit - 15 Minuten;
  • maximale Nahtgröße - 15 mm;
  • verpackung - in einer Plastikröhre;
  • Temperaturgrenze der Verwendung - von +1 bis +40 Grad.

Die Haftfähigkeit der Formulierungen ermöglicht die Verarbeitung von Metall, Beton oder Ziegeln mit abrasiver Vorbeschichtung, ist jedoch nicht für stationäre Teile geeignet. Silikat-Dichtstoff wird für Spalten in Brennkammern, Ofenrohren in einer Badewanne, zum Abdichten von Rissen im Mauerwerk, für Gusseisenteile, zur Reparatur von Heizkesseln verwendet.

Dichtklebstoffe

Synthetische Hochtemperaturmasse - Klebdichtstoff hat gute Klebeeigenschaften. Das Material wird zur Behandlung von Öfen und Rauchkanälen verwendet. Es ist beständig gegen Säure-Basen-Umgebung, geeignet für die Reparatur von Gasheizungen. Die Wasserversorgungs- und Entwässerungssysteme werden ebenfalls mit Klebstoff behandelt.

Vorteile und Nachteile

Roter Mastix eignet sich für chemisch neutrale Materialien

Die Vor- und Nachteile eines Materials hängen von seiner Basis ab. Zu den Vorteilen von Hochtemperatursilikon gehören:

  • gute Haftfähigkeit;
  • Beständigkeit gegen feuchte Umgebung;
  • Beständigkeit gegen UV-Strahlung;
  • Erhaltung der Integrität der Struktur während der Schleifwirkung;
  • Unempfindlichkeit gegenüber Temperaturschwankungen;
  • einfache Anwendung.

Zu den Minuspunkten - die Unmöglichkeit, die Oberfläche zu bemalen, eine nasse Basis zu verarbeiten. Säuremodifikationen sind nicht mit allen Arten von Materialien kompatibel.

Die hitzebeständige Silikatzusammensetzung hat die folgenden Vorteile:

  • Aufrechterhaltung der Integrität bei hohen Temperaturen;
  • guter Stärkeindikator;
  • keine Schrumpfung;
  • die Möglichkeit der nachträglichen Lackierung der Oberfläche;
  • lange Lebensdauer.

Die Nachteile der Paste sind mangelnde Elastizität, minimale Haftung auf einer glatten Oberfläche.

Eigenschaften und Nuancen der Wahl der Dichtpasten

Silikat-Dichtstoff wird am besten für heiße Bereiche verwendet

Die hitzebeständige Ofenversiegelung hat mehrere Eigenschaften:

  • Fähigkeit, Temperaturbelastungen zu widerstehen. Hitzebeständige erwärmen bis zu 1500 Grad, hitzebeständige - bis zu 300 Grad.
  • Gute Konnektivität. Silikonmaterialien auf Gummibasis werden als Kleber für Keramik, Holz, Glas verwendet.
  • Erstarrungsgeschwindigkeit. Hängt von der Anzahl der Komponenten ab. Einkomponentiger Dichtstoff härtet in 1 Minute aus, aufgetragen in einer Schicht von 2-12 mm. Zweikomponenten (Polymer + Katalysator) härten in wenigen Stunden aus.
  • Farbe. Bestimmt durch Zusatzstoffe in der Zusammensetzung. Rote eignen sich für Onlays mit einer Schichtdicke von 6 mm, sie haben eine gute Haftung. Zur Behandlung der Backofenfront werden schwarze hitzebeständige Pasten verwendet. Farblos - sie zeichnen sich durch ihre Vulkanisationsfähigkeit und Stärke aus.

Dichtstoffe jeder Farbe sind nach 24 Stunden dauerhaft ausgehärtet.

Beim Kauf von Materialien sollten Sie die Zusammensetzung überprüfen. Silikonpasten entzünden sich schlecht und Polymere (Acryl, Polyvinyl) sind leicht entzündlich und hinterlassen schwarzen Ruß.

Zusammensetzungen in Tuben für eine Pistole sind sparsam im Verbrauch. Silikon kann für Arbeiten im Freien verwendet werden, Silikat - für beheizte Zonen, Bänder - für Edelstahlschornsteine, Kleber - für Auskleidungsöfen und gemauerte Kamine.

Saure Dichtstoffe werden nicht auf Beton oder Metall aufgetragen. Nach dem Aushärten beginnen sie, die Oberfläche zu korrodieren. Alkohole aus neutralen Pasten verdunsten nach dem Auftragen und die Naht bleibt stark und elastisch.

Die Hersteller bringen Markierungen auf der Verpackung an, anhand derer der Feuerwiderstandsgrad (El und Zahlen), der Zeitpunkt des Integritätsverlusts (E), die Dauer der Wärmedämmung (l) beurteilt werden kann.

Um eine Naht oder Oberfläche mit Hochtemperaturpaste zu versiegeln, benötigen Sie einen Spachtel, eine Pistole und ein Abdeckband. Das Rohr mit dem Dichtmittel wird in die Pistole eingebaut, ein Stück wird von oben abgeschnitten. Auf die Lücke wird eine Kappe aufgesetzt. Es ist besser, die Hände mit Handschuhen vor dem Anhaften der Mischung zu schützen.

Anwendungsfunktionen

Vor dem Auftragen der Versiegelung wird die Oberfläche von Staub und Schmutz gereinigt

Hitzebeständige Materialien werden nach folgendem Algorithmus aufgetragen:

  1. Oberflächenvorbereitung. Staub, Schmutz und Reste von Polyurethanschaum werden entfernt. Der glatte Boden ist getrimmt, um die Qualität der Anhängevorrichtung zu verbessern.
  2. Risserweiterung. Die dicke Paste wird nur in einem Spalt von 5 mm Breite aufgetragen.
  3. Abdichten von Lücken. Risse im Ofen oder Kessel können mit der Kaltmethode entfernt werden. Schornsteinspalten werden mit Heißtechnologie bearbeitet.
  4. Je nach Produktart wird die Oberfläche mit Wasser benetzt oder entfettet.
  5. Abdeckband wird in der Nähe der Lücke geklebt.
  6. Auf den Pistolengriff drücken, Dichtmittel auftragen.
  7. Überschüssiges Material wird mit einem Spatel entfernt.

Das Abdeckband wird in der ersten Phase des Abbindens des Mittels entfernt - nach 5-10 Minuten. Danach wird die in der Anleitung angegebene Zeit eingehalten.

Beliebte Hersteller von Hochtemperatur-Dichtstoffen

Dichtstoff aus heimischer Produktion Silotherm

Mehrere Marken sind bei russischen Nutzern beliebt.

Silotherm

EP-100 hält Temperaturen bis zu +250 Grad stand. Es dient zum Abdichten einer Mauerwerksfuge in einem Saunaofen oder Saunaofen.

Ogneza

Der Hersteller stellt zwei Formulierungen her. GT hat die Form einer Paste, die sich beim Erhitzen auf 200 Grad in drei Ebenen ausdehnt. Frostbeständiges Material verhindert das Eindringen von Rauch in den Raum. Das LTU-Band eignet sich zur Behandlung von Kaminnähten und zeichnet sich durch eine hohe Feuerbeständigkeit aus.

Invamat

Dichtstoff auf Acrylbasis, der verhindert, dass offenes Feuer die Oberfläche angreift. Geeignet für Holz, Glas, Metall.

Moment Herment

Moment Herment wird in einer praktischen Verpackung verkauft, die sparsam im Verbrauch ist

Für die Behandlung von Fugen ist ein Produkt mit einer Feuerwiderstandsgrenze von +269 Grad geeignet. Schützt sowohl Heizungsanlagen als auch Maschinenmotoren vor hohen Temperaturen.

Makroflex

HA-147 Produkt, das einer Erwärmung bis zu +1200 Grad im Langzeitmodus und +1500 Grad im Kurzzeitmodus standhält. Die fertige Naht kann eingefärbt werden. Das Dichtmittel schrumpft nicht.

Soudal

Die Linie wird durch zwei Pasten dargestellt. Hochtemperatur-Dichtungsdichtung hält einer Erwärmung bis zu +285 Grad stand, zeichnet sich durch konstante Elastizität aus, ist keinen Fetten und Feuchtigkeit ausgesetzt. Feuerbeständiges Feuersilikon kann bis zu +140 Grad erhitzt werden, um Decken und Wände abzudichten. Rauchschutzmittel auf Polysiloxanbasis härtet in feuchter Umgebung aus.

Krass

Das Material eignet sich zum Abdichten von Rissen in Steinmaterialien. Die Temperaturgrenze liegt bei +1250 Grad. Das Produkt ist feuchtigkeitsbeständig und nicht der chemischen Umgebung ausgesetzt. Es lässt sich leicht auf Metalloberflächen auftragen oder als Gewindedichtmittel verwenden.

Hochtemperaturmaterialien sind die beste Wahl zum Abdichten von Rissen oder Fugen in einem Kamin, einer Ofenkonstruktion oder einem Schornstein. Der Produkttyp wird in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen ausgewählt. Je nach Anwendungstechnik kann jede Oberfläche mit hoher Qualität und Zuverlässigkeit behandelt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung