Zur Isolierung von Bauwerken werden verschiedene Isoliermaterialien verwendet. Einige von ihnen wurden kürzlich verwendet. Bei der Montage ist es wichtig, die Foliendämmung richtig zu verlegen, um einen maximalen Wärmeübergang zu erreichen.
Varianten der Folienisolierung
Das Material hat mehrere Varianten. Sie unterscheiden sich in den verwendeten Zutaten, haben aber alle eine Folienschicht. Die Eigenschaften der Arten sind leicht unterschiedlich, daher wird jede von ihnen unter bestimmten Bedingungen verwendet.
Geschäumter Polyethylenschaum
Erhältlich in Rollen, einseitig mit Alufolie abgedeckt. Dämmstärke 2-10 mm. Die untere Schicht besteht aus einer Klebstoffzusammensetzung. Die Basis bildet eine Schaumstoffschicht mit unterschiedlicher Dichte, Dicke und Struktur.
Die technischen Eigenschaften des Materials ermöglichen den Einsatz in den unterschiedlichsten Bereichen.
- Sie können mit Isolierung bei Temperaturen von -40 bis +120 Grad arbeiten.
- Schallabsorption - bis zu 32 dB. Dadurch ist es möglich, es als Schallschutz zu verwenden.
- Es wird in weißen Rollen in Standardgrößen von 1 m Breite und 50 m Länge hergestellt.
- Kompressionsgrenze 0,035 MPa.
- Wärmeleitfähigkeit - 0,037-0,038 W / m * K.
Das Material ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich, die durch Buchstabenkennzeichnung gekennzeichnet sind. Mit folienkaschiertem Polyethylenschaum können Sie Ihr Zuhause vor Kälte, Lärm und Feuchtigkeit schützen.
Folgoizol
Der Isolator wird auf Basis von Bitumen mit Polymermaterialien oder Gummi hergestellt. Von oben wird die Folieneinlage mit Folie bedeckt, was die Verschleißfestigkeit und Haltbarkeit erhöht. Es wird für Dächer, Abdichtungen verwendet. Es wird in zwei Versionen hergestellt: schweißbare und selbstklebende Folienisolierung. Hat die folgenden technischen Eigenschaften:
- Rollenbreite - 1 m, Länge - 10 m;
- absolute Wasserdichtigkeit;
- untere Schicht - Polymerfolie;
- Basis - Glasfaser, Glasfaser, Bitumen, Polyester;
- obere Abdeckung - Aluminiumfolie;
- Beständigkeit gegen chemische Produkte;
- lange Lebensdauer - 80 Jahre.
Aufgrund seiner Vielseitigkeit und einfachen Verarbeitbarkeit wird Folien-Insol im Bauwesen, Medizin, Lebensmittelindustrie, Maschinenbau eingesetzt.
Mineralwollrollen
Zur Isolierung der Oberfläche wird Mineralwolle verwendet, die in Rollen, Platten, Zylindern hergestellt wird, die einseitig mit Folie bedeckt sind. Die Dicke kann von 50 bis 100 mm variieren. Der Hauptvorteil von Watte ist, dass sie fast keine Wärme leitet. Die geringe Wärmeleitfähigkeit - 0,03-0,04 W / m * K ermöglicht die Verwendung des Materials bei allen Arten von Dämmarbeiten.
Basaltlamellendämmung
Die Basis dieser einzigartigen Dämmung sind Altsteine, daher wird sie auch Steinwolle genannt. Basaltmaterial hat mehrere Hauptmerkmale.
- Die Struktur des Isolators hält den Raum warm
- Im Gegensatz zu anderen Dämmstoffen nimmt es kein Wasser auf. Empfohlen zum Erwärmen von Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit.
- Verhindert den Dampfdurchgang nicht.
- Hat eine gute Feuerbeständigkeit. Das Material ist als nicht brennbar eingestuft.Der Schmelzpunkt von Basalt beträgt +1114 Grad, so dass es als Isolator für Geräte verwendet werden kann, die bei erhöhten Temperaturen betrieben werden.
- Bietet eine hohe Schalldämmung.
- Der Wärmeisolator hat eine hohe Festigkeit und Dichte, unterliegt keiner Verformung und hält lange Zeit.
- Beständig gegen Schimmel, Rost, Chemikalien.
Die lamellare Basaltdämmung hat eine selbstklebende Folienschicht.
Platten aus expandiertem Polystyrol
Der Wärmeisolator aus Polystyrolschaum wird im Industriebau verwendet. Die Materialeigenschaften sind wie folgt:
- niedrige Kosten - ein äquivalentes Volumen an Mineralwolle kostet doppelt so viel, es wird mehr benötigt, um ein Haus zu isolieren als expandiertes Polystyrol;
- Isolierplatten sind einfach zu montieren;
- universell einsetzbar - für Holz-, Beton- und Ziegelflächen, Fundamente, Böden, Loggien und Balkone, Schallschutz, Dämmung.
Um die Isolierung mit Folie richtig auf dem Boden oder an den Wänden zu verlegen, müssen Sie die Empfehlungen zum Verlegen des Materials lesen.
Technische Vorteile
Eine Folienschicht reflektiert die Wärme in den Raum, damit sie nicht nach draußen geht.
Materialvorteile:
- Wärmedämmung der Folienisolierung erreicht 95 %;
- das Material lässt kein Wasser durch;
- Schutz der Räumlichkeiten vor Wind, Zugluft, Temperaturabfall;
- das Vorhandensein von Folie erhöht die Schalldämmung;
- das Material ist umweltfreundlich, sicher für Mensch und Umwelt, emittiert keine Schadstoffe;
- schützt Wände und Böden vor Fäulnis, Feuchtigkeit, Schäden durch Nagetiere;
- führt ein Spiegelbild der Wärme in den Raum, da die Dämmung mit Folie mit der Folienseite nach oben verlegt werden muss.
Die Vorteile des Materials ermöglichen den Einsatz in fast allen Gebäudetypen, zur Isolierung von Privathäusern, zur Wasser- und Schalldämmung.
Regeln für das Verlegen von Folienisolierungen
Es gibt Regeln für die Installation von Wärmedämmung mit Folie.
- Die Parameter von geschäumtem Polyethylen ermöglichen es Ihnen, die Wohnfläche unverändert zu lassen. Sie können das Material mit einem einfachen Bauhefter verlegen.
- Legen Sie die Folienisolierung so auf den Boden, dass die Aluminiumseite des Materials zur Rauminnenseite zeigt.
- Basaltwolle wird mit einer Lage Folie nach oben gelegt. Es ist notwendig, mit diesem Material in spezieller Schutzkleidung und einem Atemschutzgerät zu arbeiten, da es für den Menschen schädliche Stoffe freisetzt. Der Basalt wird der Einfachheit halber in Lamellen (Streifen) der erforderlichen Breite gesägt.
- Es ist wichtig, die EPS-Platten in der richtigen Richtung am Boden zu befestigen. Sie werden eng aneinander unter das Linoleum gelegt. Die Folie sorgt für die Dichtigkeit der Verbindung.
Jede Materialart wird mit der Seite mit Folie im Raum fixiert. Wenn Sie die Isolierung falsch verlegen, werden die meisten ihrer Eigenschaften unbrauchbar.
Die Verwendung von Folienisolierung
Die Verwendung von Materialien hängt von ihren technischen Eigenschaften ab.
- Geschäumtes Polyethylen ist vielseitig einsetzbar. Es kann für Wand- und Bodendämmung, Schalldämmung verwendet werden.
- Folgoizol wird in der Bau-, Rohr- und Dachisolierung verwendet.
- Folienmineralwolle wird zur Isolierung und zum Wärmeschutz von Wänden und Böden verwendet. Im Gegensatz zu gewöhnlicher Mineralwolle lässt Folie keine Feuchtigkeit in die Fasern eindringen.
- Die Basaltisolierung gilt als die effektivste, da sie nicht durch Feuchtigkeit, Feuer und extreme Temperaturen beeinträchtigt wird. Es wird verwendet, um verschiedene Objekte zu isolieren.
- Der Boden ist mit Styroporplatten isoliert.
Alle mit Aluminiumfolie beschichteten Materialien haben hohe technische Eigenschaften.
Die Nuancen der Befestigung und Installation
Die Installation der Isolierung ist einfach, sie ist einfach zu schneiden und zu montieren. Die Arbeit außen und innen ist fast gleich.
Die wichtigsten Nuancen:
- die Oberfläche, auf der die Isolierung angebracht wird, muss sauber sein;
- das Material ist gerade, ohne Falten;
- die Folie verhindert das Entweichen von Wärme, daher wird sie mit der Außenseite nach oben verlegt;
- der Isolator wird durchgehend verklebt, die Fugen werden mit Klebeband verklebt;
- Wenn die Isolierung keine selbstklebende Schicht hat, verwenden Sie einen Spezialkleber.
Wichtig ist, dass der zur Befestigung verwendete Kleber keine Schadstoffe abgibt und das Material fest hält.
Wände
Die Installation der Dämmung an der Wand sollte gründlich durchdacht werden. Zwischen dem Material und dem nachfolgenden Finish wird ein Luftspalt gelassen, um Kondensation zu vermeiden.
- Die Membran wird fixiert, ein Isolator wird darüber gerollt.
- Das Material wird mit Latten befestigt. Ihre Dicke sollte größer sein als die Hauptisolierung.
- An den Kanten der Schienen wird der Isolator mit Klammern verbunden.
- Die Beplankung erfolgt auf den Leisten, deren Dicke den erforderlichen Luftspalt bietet.
Bei der Dämmung mit Mineralwolle wird eine Folie verlegt, um das Eindringen von Dampf und Feuchtigkeit ins Innere zu verhindern.
Fußboden
Die Fußbodenheizung, egal ob der Untergrund aus Holz oder Beton, erfolgt auf die gleiche Weise.
- Reinigen Sie den Boden von Schmutz, bevor Sie die Isolierung anbringen.
- Bedecken Sie die Basis mit einer Grundierung.
- Nach dem Trocknen die Isolierung ausrollen. Die Streifen werden überlappend verlegt und mit Bauklebeband befestigt. Unter dem Linoleum können Sie die Unterlage ausdehnen, wodurch der Boden viel wärmer wird.
- Auf das Isoliermaterial wird eine Deckschicht aufgetragen.
Wenn ein warmer Boden verlegt werden soll, muss die Dämmung mit der reflektierenden Seite nach oben gelegt werden, dann das Armierungsgewebe, die Heizelemente und die Abschlussverkleidung.
Die Auswahl an Dämmstoffen ist groß genug. Jeder von ihnen hat charakteristische Eigenschaften. Die Anwendung hängt davon ab, welcher Raum gedämmt werden soll.
Die Tatsache, dass Sie an den Wänden einen Luftspalt mit Lamellen vorsehen müssen, ist wahr. Sonst gibt es nirgendwo zu reflektieren. Kein Material darf die Folie berühren! Aber Folie für warmen (und jeden anderen) Boden zu verwenden, ist dumm. Es gibt nirgendwo zu reflektieren, alles wird mit einem Estrich gefüllt. Schwacher Trost - die Temperatur zwischen den Kabelschlaufen gleicht sich etwas aus, denn Aluminium ist ein guter Wärmeleiter.
Ganz so. Daher habe ich beim Gießen des Estrichs einen optischen Separator auf die Folie gelegt - 2-3 Schichten Polyethylenfolie. Nicht Gott weiß was, was die IR-Transparenz angeht, aber besser als nichts. Außerdem schützt es die Folie vor Korrosion.
Und ich muss einen Isolator zwischen der Decke und dem Metalldach auf der Veranda des Hauses anbringen. Das Metall wird direkt auf die Deckendielen gelegt. Im Sommer - Wärme, im Winter wird die Wärme durch Heizung zurückgehalten, andererseits tritt Kondensat aus mit der Gefahr der Zerstörung der Tragbalken. Ja, und die Eiszapfen von außen bis auf den Boden gedämpft: Sie können das Glas der Fenster herausdrücken. Kann mir jemand sagen, welchen Isolator ich verwenden und auf welcher Seite ich ihn installieren soll? Danke.
Es sollte eine Membran sein, dann reicht normalerweise ein Spalt von 5 cm für diese Leiste und dann hilft das Metall, eine gute Isolierung von innen zur Eranda zu machen, Ihre Decke wird verrotten Viel Glück Vladimir
Vladimer, Sie können das Eisen vom Dach entfernen, eine Dampfsperre mit Pergament entlang der Kiste legen und das Eisen mit Ruberoid zurückstellen. es entsteht keine Kondensation Erwärmen Sie, was Sie wollen.
Eine Dämmung mit Folie ohne Schutz unter dem Estrich der Fußbodenheizung macht keinen Sinn. Zementfolie frisst sehr schnell.