Welche Temperatur soll der warme Boden haben

Bei der Beheizung eines Hauses mit Fußbodenheizungen kommt die erwärmte Luft von unten, wodurch Sie ein angenehmes Mikroklima aufrechterhalten und die Luft im Haus nicht austrocknen. Die Wärme wird gleichmäßig im Raum verteilt, es gibt keine Temperaturunterschiede im Raum. Die Ausstattung ermöglicht es Ihnen, den Heizgrad in jedem Raum separat einzustellen, für maximalen Komfort für alle Familienmitglieder.

Fußbodenheizgerät

Bei allen Arten von Fußbodenheizungen muss eine Temperaturregelung durchgeführt werden

Fußbodenheizungssysteme gibt es in verschiedenen Ausführungen. Die wichtigsten sind Wasser und Strom. Letztere wiederum unterteilen sich in Kabel, Infrarotfolie und Heizmatten. Unabhängig vom Typ haben sie alle ein ähnliches Design, das aus folgenden Schichten besteht:

  1. Grundfläche des Bodens.
  2. Wasserdichte Beschichtung.
  3. Wärmedämmung.
  4. Heizsystem aus Rohren, Kabeln oder Thermomatten.
  5. Zementestrich, der Rohre umhüllt und fixiert.
  6. Bodenbelag fertigstellen.

Die Fußbodenheizung kann als einzige Heizquelle oder zusätzlich zur Zentralheizung dienen. Die Temperatur wird manuell oder automatisch reguliert.

Die optimale Temperatur zum Heizen eines warmen Bodens verschiedener Art

Der warme Boden im Badezimmer sollte stärker sein, damit kein Schimmel entsteht

Die mit dem System gelieferte Dokumentation gibt die maximalen Temperaturwerte an, die an bestimmten Geräten eingestellt werden können. Am Thermostat sieht man oft einen Wert von + 40C. Die Bauvorschriften legen jedoch Einschränkungen fest: Die maximale Temperatur eines warmen Bodens für Wohnräume sollte nicht mehr als +26 ° C betragen. Es gibt jedoch mehrere Nuancen. Die Einstellung der Parameter wird vom Raum selbst beeinflusst. Im Badezimmer wird beispielsweise kurzzeitig eine höhere Heizstufe (+30 C) eingestellt, um überschüssige Feuchtigkeit abzuführen. Auf einem kalten Balkon wird ein leistungsstärkeres System benötigt, denn der boden gibt schnell wärme ab und kühlt ab.

Der maximale Heizwert wird durch die Bodenbeläge beeinflusst. Keramikfliesen gelten als die beste Option. Es unterliegt keiner Verformung durch hohe Temperaturen, erwärmt sich schnell und kühlt ab. Bei Linoleum, Laminat oder Teppich sollte der Wert + 26 °C nicht überschreiten. Andernfalls trocknen sie aus und reißen durch Überhitzung.

Temperaturanzeigen hängen von der Art der Fußbodenheizung ab. Für das Wassersystem stellt das Hauptelement ein auf dem Boden verlegtes und mit einem 6 cm dicken Zementestrich verfülltes Rohr dar. Die Wärmequelle im System ist das durch das Rohr strömende Wasser. In diesem Fall sollte die normale Erwärmung des warmen Bodens + 30 ° C betragen. In Anbetracht der weiteren Verlegung des Bodenbelags sinkt sein Wert um mehrere Grad und wird angenehm.

Der warme Boden unter dem Zementestrich heizt sich etwa einen Tag auf

Um den Bodenbelag auf + 26 ° C zu erwärmen, ist es erforderlich, dass die Temperatur des Kühlmittels in der Leitung beim Vorlauf + 55 ° C und im Rücklauf + 45 ° C erreicht. Gleichzeitig erwärmen sich Wasserböden lange. Das vollständige Aufheizen dauert 12-20 Stunden (die Zeit hängt von der Raumfläche ab). Die Wärme beginnt jedoch nach 3-4 Stunden zu spüren. Diese Situation erklärt sich aus der relativ geringen Wärmeleitfähigkeit und der notwendigen Erwärmung des Zementestrichs. Aber auch der Wasserboden kühlt lange aus – nach einer kompletten Abschaltung kann die Wärme länger als einen Tag bleiben.

Der Kabeltyp des Systems geht von einer maximalen Erwärmung des Hauptelements bis zu +85 C aus, und sein Isoliermaterial muss einer Temperatur von +100 C standhalten.
Durch die Installation von Thermomatten können Sie den Boden schnell auf die optimalen + 26-28 ° C aufwärmen und eine angenehme Umgebung im Haus schaffen. Ein elektrischer Boden erwärmt sich viel schneller als ein Wasserboden. Das System selbst erreicht die angegebenen Parameter in durchschnittlich 10-15 Minuten, und das vollständige Aufheizen des Estrichs dauert unabhängig von der Raumfläche etwa 10 Stunden. Die Hitze beginnt nach 3-4 Stunden zu spüren. Das Abkühlen ist auch ziemlich schnell - etwa 12 Stunden.

Das Infrarot-Design ist ein modernes Dünnschicht-Design, das die meisten Vorteile anderer Systeme vereint. Aufgrund ihrer geringen Dicke kann die Folie unter Linoleum, Teppich, Parkett, Laminat usw. Der Estrich muss überhaupt nicht gegossen werden, es genügt eine Schicht Sperrholz und Dampfsperre zwischen Foliensystem und Bodenbelag zu verlegen. Die maximale Heiztemperatur des Systems beträgt +55 C, so dass eine Überhitzung der Beschichtung und deren Zerstörung ausgeschlossen ist.

Infrarot-Fußbodenheizung hat eine einzigartige Methode der Wärmeübertragung, die Strahlung ist. Es erhitzt Gegenstände, die Wärme an die Luft abgeben. Diese Art von System heizt sich in Rekordzeit auf, die Wärme ist bereits in der ersten Betriebsstunde spürbar. Die Abkühlung erfolgt wie bei einem Kabelboden.

Mikroklima-Kontrollmethoden

Regler für Fußbodenheizung - zeigt die endgültige Oberflächentemperatur an

Die Temperatur der Wasser-Fußbodenheizung wird durch vollständiges Stoppen der Kühlmittelzufuhr oder durch Mischen von warmem Vorlauf mit kaltem Rücklauf auf den gewünschten Wert geregelt.

Die erste Option ist die einfachste und zuverlässigste. Für die Zuleitung sind eine Pumpe und ein Rückschlagventil im System installiert, und am Rücklaufverteiler ist ein Thermostat montiert. Dem warmen Fußboden wird ein heißes Kühlmittel zugeführt (+ 70-80 C), das Wasser gibt Energie an den Raum ab und kühlt dabei allmählich ab. Sobald die Anlage überhitzt und die Rücklauftemperatur den vom Thermostat eingestellten Wert überschreitet, wird die Pumpe abgeschaltet. Die Kühlmittelzufuhr stoppt, das Gerät geht in den Standby-Modus. Sobald das Wasser abgekühlt ist, läuft die Pumpe wieder an.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, der Pumpe ein Dreiwegeventil oder Mischventil vorzuschalten. Diese Geräte vermischen den heißen Vorlauf des kühlen Rücklaufs. Dadurch wird das Speisewasser auf die gewünschte Temperatur verdünnt. Der Mischgrad wird manuell oder automatisch eingestellt.

Die Beheizung der elektrischen Fußbodenheizung wird durch einen Thermostat und einen daran angeschlossenen Temperaturfühler gesteuert, der in der Nähe des Heizkabels installiert wird. Sobald sich das System auf den vom Thermostat eingestellten Wert erwärmt, wird die Spannungsversorgung der Heizelemente unterbrochen.

Je nachdem, welche Ausrüstung im System installiert ist, wird die Temperatur auf verschiedene Weise gesteuert.

  • Die manuelle Anpassung erfolgt manuell basierend auf den persönlichen Empfindungen der Benutzer. Um zu verstehen, wie effektiv die Änderungen sind, müssen Sie zwischen ihnen eine zweistündige Pause einlegen. Mit dieser Regelung werden die Daten unrichtig.
  • Einzel- oder Zoneneinstellungen für Fußbodenheizungen erfolgen durch in jedem Raum installierte Sensoren. In diesem Fall wird das Mikroklima durch eine Raum-für-Raum-Automation für jeden Raum separat geregelt. Er hält die eingestellte Temperatur des Kühlmittels, der Luft oder der Oberfläche. In diesem Fall ist eine kontinuierliche Benutzerbeteiligung nicht erforderlich. Außerdem spart die Automatisierung Energie.
  • Die Gruppenregelung zeichnet sich durch die Genauigkeit der Messwerte aus. Er erhöht oder verringert die Temperatur, erhöht oder verringert die Zufuhr von heißem Kühlmittel im Automatikmodus.Bei einer Gruppeneinstellung wird ein gemeinsamer Wert für das gesamte System als Ganzes eingestellt.
  • Eine andere Möglichkeit ist ein Ventil mit einem Thermokopf. Wenn die Heizstufe geändert werden muss, dehnt sich das Kapillarrohr, das die Ventilöffnung steuert, aus oder zieht sich zusammen. Dies wird fortgesetzt, bis der gewünschte Modus eingestellt ist. Die Anpassung erfolgt automatisch. Abhängig von der Temperatur der Raumluft bestimmt die Automation den Heizgrad und öffnet oder schließt das Ventil.

Es gibt eine Methode, die individuelle und Gruppen-Mikroklimasteuerungsmodi kombiniert - eine komplexe Art. In diesem Fall werden Geräte installiert, um die Erwärmung von warmem Teer in der gesamten Wohnung anzupassen. Zusätzlich werden Automatiken für jeden Raum separat montiert.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung