Heizkessel, die in Privathaushalten auch zur Warmwasserbereitung installiert sind, unterscheiden sich in einer Reihe von Parametern: Art des verwendeten Brennstoffs, Funktionalität, Installationsmerkmale. Bei der Auswahl des richtigen Heizkessels müssen Sie die Leistung des Geräts berücksichtigen, die für die Wartung des Hauses erforderlich ist, und die Fähigkeit, die erforderlichen Arbeitsbedingungen bereitzustellen.
Heizkesselklassifizierung
Handelsübliche Geräte sind für den Einsatz unterschiedlicher Brennstoffe geschärft. Sie unterscheiden sich in Verfügbarkeit, Kosten und Effizienz.
Gas
Gasbefeuerte Heizkessel stellen das größte Marktsegment dar. Dies ist auf den niedrigen Preis dieser Kraftstoffart in Kombination mit einem guten Wirkungsgrad zurückzuführen. Ein solches Modell kann insbesondere einer großen Wohnung dienen, die auf zwei Etagen arbeitet.
Im Angebot finden Sie Geräte mit zwei Arten von Strukturen - Boden und für die Wandmontage konzipiert. Wandheizkessel zeichnen sich durch ihre Kompaktheit und Vollständigkeit aus. Das Gehäuse eines solchen Gerätes enthält neben dem Wärmetauscher und der Steuereinheit häufig weitere Komponenten, die die Funktion optimieren und sicher machen. Für einen auf den Boden gestellten Kessel müssen solche Geräte oft separat erworben werden. In diesem Fall sind die Gesamtkosten höher als die der Schrankwand.
Beide Gerätetypen können einen oder zwei Stromkreise haben. Kessel des ersten Typs sind nur für die Beheizung der Räume bestimmt.
Zweikreisinstallationen sind für Bewohner bestimmt, die Warmwasser für den häuslichen Bedarf benötigen. Unter diesen Kesseln ist die beste Wahl das Modell, das mit einem eingebauten Kessel ausgestattet ist. Es wird den Bewohnern für den Fall, dass die Gasversorgung abgestellt wird, etwa 50 Liter warmes Wasser zur Verfügung stellen.
Standgeräte können mit einem Gusseisen- oder Stahlwärmetauscher ausgestattet sein. Stahlprodukte sind leichter und weniger anfällig für Stöße während des Transports, aber anfälliger für korrosive Einflüsse. Eine der Unterarten der bodenstehenden Geräte ist ein Brüstungskessel mit geschlossener Brennkammer, für dessen Installation kein gewöhnlicher Schornstein erforderlich ist. Merkmale seiner Struktur ermöglichen die Platzierung in einem kleinen Raum. Ein solches Gerät erfordert jedoch eine Gasversorgung und Zugang zu Elektrizität, um zu funktionieren.
Festbrennstoff
Feste Brennstoffe werden seit vielen Jahrhunderten von der Menschheit genutzt. In diese Kategorie fallen Brennholz, Torfbriketts, Braun- und Steinkohle. Der Vorteil ist die Möglichkeit, ein Heizsystem zu schaffen, das nicht von der Versorgung mit Gas und Strom abhängig ist. In Gebieten, in denen es möglich ist, den Kessel mit ausreichenden Brennstoffressourcen zu versorgen, ist diese Option optimal. Einige Optionen haben einen langen Brennmodus.
Folgende Modelle werden produziert:
- Standardkessel, die keinen elektrischen Anschluss benötigen. Sie können für den Betrieb eines bestimmten Festbrennstofftyps ausgelegt sein oder mit verschiedenen davon arbeiten. Die Temperaturregelung erfolgt über Sensoren.
- Geräte mit Pyrolyse-Holzverbrennung.Sie verbrennen nicht nur das Material selbst, sondern auch das dabei entstehende Holzgas. Sie haben einen guten Wirkungsgrad und können einen großen Raum heizen, benötigen jedoch Strom.
- Geräte, die nicht nur mit festem, sondern auch mit anderen Brennstoffen betrieben werden können.
Auf dem Markt finden Sie Modelle aus Stahl und Gusseisen mit einem und zwei Kreisläufen.
Der Nachteil von Festbrennstoffkesseln besteht darin, dass sie regelmäßig mit neuen Portionen Brennholz oder Kohle beladen werden müssen.
Flüssigen Brennstoff
Am häufigsten werden solche Geräte mit Dieselkraftstoff betrieben. Teilweise wird auch Heizöl verwendet, sowie technisches Öl, das seine Fälligkeit überschritten hat oder für den vorgesehenen Verwendungszweck ungeeignet geworden ist. Solche Einheiten sind leistungsstark und haben eine hohe Effizienz, wodurch sie ein geräumiges Cottage-Gebäude bedienen können. Ein weiterer Pluspunkt ist die relative Billigkeit von Solarkraftstoff im Vergleich zu Strom. Der Nachteil ist die Notwendigkeit, Geräte in einem speziellen Raum mit einem Absaugmechanismus zu installieren. Außerdem ist der Brenner ziemlich laut. Wenn der Kraftstoff abkühlt und seine Temperatur gegen Null geht, muss der Draht künstlich erhitzt werden, da sonst das Gerät aufgrund verstopfter Filter stoppt.
Elektrisch
Diese Geräte zeichnen sich durch ihre Kompaktheit, vollständige Vollständigkeit der Struktur, keine Notwendigkeit einer Abzugshaube, eines Brenners und eines Kraftstofftanks aus. Sie erzeugen keine Emissionen und müssen nicht von Kraftstoffabfällen gereinigt werden. In der Küche kann sogar ein Elektroboiler installiert werden. Der Nachteil ist, dass nicht alle Orte Zugang zu ausreichend Strom haben.
Kombiniert
Diese Einheiten sind in der Lage, mit verschiedenen Kraftstoffarten zu arbeiten. Eine der Optionen ist ein Kombikessel mit einem Satz Gas- und Flüssigkeitsbrenner. Es kann bei häufigen Unterbrechungen des Betriebs der Gasleitung geliefert werden oder wenn es noch nicht verlegt wurde, aber für die Zukunft geplant ist. Einige dieser Modelle sind mit einem Heizelement ausgestattet, mit dem Sie mit Strom arbeiten können. Dieses Produktsegment ist natürlich das teuerste.
Kesselhersteller aus beliebten Ländern
Die Bewertung der besten Gaskessel zum Heizen eines Privathauses zeigt, dass die beliebtesten europäischen Hersteller Unternehmen aus Italien und Deutschland sind. In Asien werden wettbewerbsfähige Produkte in Südkorea hergestellt.
Italien
Die besten Zuverlässigkeitsindikatoren unter den italienischen Kesseln zeigen die Produkte der Marke Baxi. Es wird in verschiedenen Modelltypen präsentiert - hängende Kondensation und bodenmontiert. Qualitativ sind sie mit deutschen Einheiten vergleichbar. Eine Besonderheit ist die hohe Automatisierung der Steuerung. In den ersten Jahren nach ihrem Erscheinen auf dem russischen Markt erfreuten sich Beretta und Ariston ebenfalls großer Beliebtheit, verloren jedoch im Laufe der Zeit an Boden - die Benutzer begannen, sich über die Qualität der Teile zu beschweren.
Korea
Unter den koreanischen Kesseln zeichnen sich Kiturami-Produkte durch ihre Zuverlässigkeit und hohe Technologie aus. In puncto Funktionalität konkurrieren sie mit Heizkesseln aus Deutschland. Aufgrund des relativ hohen Preises und der geringeren Werbung im Vergleich zu europäischen Marken bevorzugen Benutzer diese Marke nicht oft. Navien-Wandstrukturen, die von den Verbrauchern ausgezeichnete Bewertungen erhalten haben, haben einen günstigeren Preis.
Deutschland
Deutsche Gaskessel sind bekannt für ihre Zuverlässigkeit, breite Funktionalität und ihren hohen Automatisierungsgrad. Der Wirkungsgrad dieser Einheiten kann 97% erreichen. Deutsche Wandheizkessel von Bosch und Vaillant sind auch in einer Version mit Wasserkocher erhältlich. Standmodelle werden von Viessmann hergestellt, dessen Produkte mit hervorragenden Leistungsmerkmalen auch zu den teuersten in einem ohnehin schon teuren Produktsegment gehören.
Unter den inländischen Herstellern ist die Marke Gradient zu erwähnen. Protherm aus Slowenien produziert eine breite Palette von thermischen Geräten für verschiedene Installationsarten. Die Produkte dieser Marken sind nicht so High-Tech wie die deutschen, aber sie sind zuverlässig, erschwinglich und für den Einsatz im russischen Klima geeignet.
Berechnungsregeln für die Kesselleistung
Die einfachste und gröbste Berechnungsmethode basiert auf der Fläche der bedienten Räume. Es wird davon ausgegangen, dass 100 W Wärme für die Beheizung von 1 m2 aufgewendet werden. Um dann die erforderliche Kesselleistung in Kilowatt zu ermitteln, wird die Gesamtfläche der Räumlichkeiten durch 10 geteilt. Die Formel eignet sich für Räume mit einer Höhe von 2,5-3 m und klimatischen Bedingungen in der mittleren Zone des europäischen Teils von Russland. Bei Verwendung in den südlichen Regionen wird das Ergebnis mit 0,8 multipliziert, in den nördlichen Regionen mit 1,6.
Die Berechnung anhand des Volumens basiert auf einem ähnlichen Prinzip, nur die Höhe der Räumlichkeiten wird ebenfalls berücksichtigt. Es wird angenommen, dass die standardisierten Heizkosten pro Kubikmeter von dem Material abhängen, aus dem das Haus besteht: Bei Plattenbauten sind es 41 W, bei Ziegelhäusern - 34. Es gibt auch komplexe Berechnungsarten, die berücksichtigen verschiedene Kategorien von Wärmeverlusten.
Auswahl der Anzahl der Konturen
Die meisten Verbraucher, die sich für das Heizen mit einem Boiler entscheiden, wünschen sich eine ausreichende Warmwasserversorgung. In diesem Fall müssen Sie entweder ein Zweikreissystem installieren oder einen indirekten Wasserkocher verwenden, indem Sie ihn an einen Einkreis-Bodenkessel anschließen.
Warmwasser kann im System auf zwei Arten erzeugt werden. Das Durchflussverfahren ist geeignet, wenn der Bedarf auf kleine Volumina beschränkt ist. Mit einem Boiler haben Sie immer genügend Reserven an erwärmtem Wasser, auch um Strom- oder Gasausfälle zu überstehen.
Vor- und Nachteile von Heizkesseln
Der Vorteil dieser Heizart ist die ausreichende Kesselleistung. Selbst Modelle mit geringem Stromverbrauch können mehrere Räume bedienen, leistungsstarke Modelle sind in der Lage, ein geräumiges Zuhause zu bewältigen. Eine Reihe von Einheiten benötigt nicht viel externe Ressourcen, sie sind kompakt und vollständig. Bei richtiger Auswahl der Systemkomponenten erhält der Verbraucher auch erwärmtes Wasser.
Nachteile sind die hohen Kosten der Kessel und die Notwendigkeit, Ressourcen (Strom, Gas, feste oder flüssige Brennstoffe) bereitzustellen. Das Umschalten auf Arbeit von einer anderen Quelle bei Unterbrechung der Hauptstromversorgung ist nicht bei allen Modellen möglich.
Neben der Anzahl der Kreisläufe, der Art der Installation und dem verwendeten Brennstoff unterscheiden sich Wärmeerzeuger auch in einer Reihe von Parametern. Der Benutzer muss auf den Kraftstoffverbrauch und das Vorhandensein eines Energiesparmodus achten. Auch unterscheiden sich die Geräte in der Art der Rauchabfuhr und der Einrichtung der Brennkammer (geschlossen oder offen). Es ist wichtig, über Mechanismen zur Gewährleistung der Betriebssicherheit zu verfügen. Sie können im Gerät installiert werden oder müssen separat erworben werden.
Standortauswahl und Bedienung
Die kompaktesten Modelle sind die für die Wandmontage konzipierten. In dieser Version werden Elektro- und Gasgeräte produziert. Sie sind perfekt für kleine Wohnungen, die Kapazität eines solchen Geräts reicht für eine hochwertige Hauswartung aus. Die Installation erfordert keine Zuweisung eines speziellen Nichtwohnraums. Sie können den Boiler in der Küche aufhängen und den elektrischen sogar im Wohnzimmer.
Die leistungsstärksten Geräte sind in der Kategorie der Standgeräte. Ein solcher Wärmeerzeuger sollte in einem separaten Raum installiert werden. Die Brandschutzbestimmungen schreiben einen gewissen Abstand zwischen Kessel und Wänden vor. Oft benötigen solche Modelle eine Absaugvorrichtung im Raum.
Für Arbeiten in Bereichen, in denen der Strom häufig unterbrochen wird, empfiehlt sich die Anschaffung eines Stromgenerators. Dadurch wird das Gerät jederzeit in gutem Zustand gehalten. Wenn bei der Auswahl die Möglichkeit des autonomen Betriebs (ohne Stromversorgung) im Vordergrund steht, ist es besser, einer Festbrennstoffeinheit den Vorzug zu geben.
Bei der Einrichtung eines Heizraums ist es auch wichtig, den Schornstein richtig zu organisieren und auf die Mittel zu achten, um den sicheren Betrieb der Geräte zu gewährleisten. Dazu gehören Traktionskontrollgeräte, Flammendetektoren, Mechanismen, die das Gerät bei zu niedrigem Druck in der Gasleitung abschalten, und ein Temperaturkontrollgerät.