Was sind die besten Öfen für ein Bad?

Der Ofen ist das Hauptelement des russischen Bades. Gemütlichkeit und Temperatur im Dampfbad hängen von seiner Art ab, sowie von der Möglichkeit, Brennholz zu sparen, was wichtig ist. Ein Ofen für ein russisches Bad, Sie können einen vorgefertigten wählen oder selbst machen. Wählen Sie zunächst ein Projekt aus und entscheiden Sie sich für die Materialien.

Arten von Saunaöfen

Der Ofen muss je nach Größe und Art des Bades / der Sauna ausgewählt werden

Welcher Ofen besser in die Badewanne gestellt wird, hängt davon ab, was Sie vorhaben: ein Bad oder eine Sauna. Manche Öfen eignen sich eher zur Dampferzeugung, andere trocknen die Luft und erhöhen die Temperatur. Eine große Menge Dampf und niedrigere Temperaturen sind ein Bad, eine hohe Temperatur und ein niedriger Feuchtigkeitsgehalt sind eine Sauna. Zum Beispiel wird Menschen mit Atemproblemen keine trockene Luft empfohlen, es ist sinnvoll, Dampf einzuatmen. Das gleiche gilt für Erkältungen. Es wird empfohlen, die Sauna für Menschen mit einem gesunden Herzen zu besuchen, die ausdauernder sind, da der Körper beginnt, viel Flüssigkeit in Form von Schweiß abzugeben. Ein Elektrolyt-Ungleichgewicht kann beginnen und Ihre Gesundheit wird sich verschlechtern. Daher müssen Sie zuerst entscheiden, was gesünder ist.

Es gibt Saunaöfen nach folgenden Parametern:

  • Brennstoffart - Holz, Gas, Strom.
  • Nach den Herstellungsmaterialien - Ziegel, Stein, Metall.
  • Je nach Temperatur der Außenwand - kalt und heiß. Im ersten Fall wird mit einer kalten Wand geheizt, wenn es alternative Möglichkeiten zur Beheizung des Raumes gibt. Eine heiße Außenwand ist notwendig, wenn neben dem Ofen der Raum durch nichts mehr beheizt wird. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass das Bad überhitzt und die Luftfeuchtigkeit sinkt.

Auch die Holzart des Brennholzes spielt eine Rolle: Nach Nadelbäumen bildet sich mehr Ruß, sodass die Elemente häufiger gereinigt werden müssen.

Steinofen

Ziegelöfen sind in geräumigen Bädern installiert

Der gemauerte Feuerraum ist groß und schwer. Um den Raum gut aufzuwärmen, muss das Mauerwerk aus mehreren Schichten bestehen und ein Fundament haben. Ein Steinofen hat folgende Strukturelemente:

  • Der Feuerraum ist das Herzstück des Gebäudes. Ausgekleidet mit feuerfesten Ziegeln. Die Lebensdauer hängt davon ab, wie gut die Bautechnik befolgt wird. Es ist unmöglich, feuerfeste Steine ​​durch gewöhnliche rote zu ersetzen - sie brennen schnell aus.
  • Gusseisen- oder Stahlrost, wo sich Kohlen befinden.
  • Kasten oder Fach zum Sammeln von verbrannten Rückständen - Aschekasten.
  • Spule zum Erhitzen von Wasser.
  • Ein obligatorisches Element ist ein Schornstein, ohne den es aufgrund einer Kohlenmonoxidvergiftung gefährlich ist, den Ofen zu heizen.

Für den Bau eines gemauerten Feuerraums werden Ton, Sand und Ziegel von zwei Arten benötigt. Zement wird im Bauwesen nicht verwendet, da er bei hohen Temperaturen reißt.

Vorteil eines gemauerten Saunaofens:

  • Langfristige Wärmespeicherung. Seine Menge hängt direkt von der Größe der Struktur ab.
  • Sie können eine große Sauna heizen.
  • Schutz vor Feuer, da im Bauwesen Schutztechnologien und feuerfeste Materialien verwendet werden.

Nachteile:

  • Um die gewünschte Temperatur zu erreichen, muss ein Ziegelofen lange erhitzt werden, manchmal 3 - 5 Stunden.
  • Es ist notwendig, während des Baus mit Zeichnungen zu arbeiten, da die Effizienz von Arbeit und Traktion von richtig gestapelten Schichten abhängt.
  • Nimmt viel Platz im Innenraum ein.

Der Bau eines Badsteinofens ist ein mühsamer und zeitaufwändiger Prozess. Die Kosten übersteigen auch alle ähnlichen Produkte.

Elektrische Heizung

Elektroheizungen sind kompakt bei hoher Leistung

Elektrische Einheiten zum Heizen eines Bades bestehen aus mehreren Stahlblechen. Dies sind moderne Geräte, die auf die gewünschte Temperatur programmiert werden können. Es gibt Sensoren, die das Produkt vor Überhitzung schützen. Zu den Vorteilen von Elektrogeräten zählen:

  • Fähigkeit, im automatischen Modus zu arbeiten. Es besteht keine Notwendigkeit, die Verfügbarkeit von Kraftstoff zu überwachen.
  • Bei unsachgemäßer Anwendung besteht keine Gefahr einer Kohlenmonoxidvergiftung.
  • Es kann in einem Feuchtraum installiert werden, da das Gerät einen hohen IP-Schutzgrad besitzt.
  • Sicher - die Verbrennungsgefahr wird minimiert.
  • Kleine Abmessungen mit hoher Leistung ermöglichen das Beheizen sowohl kleiner als auch großer Räume.

Zu den Nachteilen der Arbeit gehören ein hoher Stromverbrauch sowie eine geringe Arbeitsressource - durchschnittlich 6 Jahre. Außerdem müssen Sie ein dickes Kupferkabel verlegen - mindestens 5 mm dick.

Metallofen

Metallöfen sollten mit Vorsicht verwendet werden, um Verbrühungen zu vermeiden.

Geschweißte Metallkonstruktionen zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Raum schnell aufheizen - in 1 - 2 Stunden. Außerdem benötigen sie keinen Schornstein. Die Vorteile eines Metallofens sind:

  • einfache Installation - kein Fundament erforderlich;
  • relativ geringes Gewicht des Produkts;
  • Materialien sind billiger als der Bau eines gemauerten Ofens.

Nachteile:

  • Wenn der Brennstoff verbrennt, kühlt die Struktur schnell ab, so dass Sie Brennholz überwachen und werfen müssen.
  • Um ein Feuer zu vermeiden, müssen Sie zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um das glühende Objekt vor Holzkonstruktionen zu schützen.
  • Der Wirkungsgrad ist geringer als bei einem gemauerten Feuerraum.
  • Es besteht Verbrennungsgefahr, da die Wände durch nichts von außen geschützt sind.

Es ist besser, Metallkonstruktionen zu installieren, wenn die Temperatur ständig überwacht werden kann und Sie nicht weit für Brennholz gehen müssen.

Gasherd

Gasöfen arbeiten im Automatikmodus

Solche Öfen können im Automatikmodus betrieben werden, sie müssen nicht gesteuert werden. Es reicht aus, die gewünschte Temperatur einzustellen, und die Automatisierung behält den Betriebsmodus bei.

Die Vorteile der Einheiten:

  • Das Design wurde so gewählt, dass der Brennstoff mit maximaler Effizienz Wärme abgibt.
  • Es werden umweltfreundliche Materialien verwendet.
  • Die Anpassung kann von einem angrenzenden Raum aus vorgenommen werden.
  • Der Behälter mit Steinen heizt sich schnell auf und mit Hilfe einer belüfteten Betriebsweise breitet sich warme Luft schnell im Raum aus.
  • Ein Tank zum Erhitzen von Wasser ist vorhanden.

Gas-Holz-Heizgeräte sind vielseitige Öfen, die je nach Verfügbarkeit des Brennstoffs eingesetzt werden können. Die Anzahl der Steine ​​bestimmt, wie viele Stunden nach dem Abstellen des Gases das Dampfbad warm gehalten werden kann.

Nachteile eines Gasherds:

  • Es kann installiert werden, wenn das Haus an ein Erdgasnetz angeschlossen ist oder importierte Flaschen vorhanden sind.
  • Hohe Anforderungen an den Brandschutz.

Die Brennerleistung muss aus der Raumfläche, sowie der Höhe der Decken im Bad und dem Grad der Dampfsperre berechnet werden.

Auswahlkriterien

Um einen Ofen für ein Bad auszuwählen, müssen Sie folgende Punkte beachten:

  • Die Struktur sollte in der Leistung der Raumfläche entsprechen und auch den Wärmekoeffizienten in einem weiten Bereich regulieren können. Mit Hilfe eines Ofens müssen Sie den Raum erwärmen, Wasser erzeugen und im Dampfbad Dampf erzeugen. Die Wärme sollte ausreichen, um den Raum nach allen Prozeduren von selbst zu trocknen. Am einfachsten lässt sich die Leistung bei Elektro- und Gasmodellen einstellen. Holzöfen sind schwieriger - sie haben keine Temperatursensoren.
  • Kompaktheit bei maximaler Effizienz. Bezieht sich auf Elektro- und Gasherde. Backsteinstrukturen sind viel größer und "fressen" einen guten Teil des Dampfbads.
  • Es empfiehlt sich, die Möglichkeit vorzusehen, vom Bademodus in den Saunamodus umzuschalten - die maximale und minimale Dampfmenge in der Luft, die gesteuert werden kann.
  • Das Herstellungsmaterial ist die Qualität des Ziegels und die Dicke der Stahlbleche, aus denen die Wände bestehen.Die Qualität der Schweiß- und Nahtbearbeitung zählt. In dieser Hinsicht gelten die Finnen als die besten Produzenten. Betrachtet man die gusseiserne Version, produziert sie nur ein heimisches Werk. Stahl muss mit einem Chromgehalt von mindestens 13% gewählt werden.

Das Aussehen des Modells ist wichtig, daher können preisgünstige Geräte in ihrer Schönheit nicht mit maßgefertigten Kopien verglichen werden.

Bewertung der besten Öfen

Bewertung der besten Holzöfen für ein Bad auf dem heimischen Markt:

  • Teplodar Sahara 24LK / LKU. 20 Minuten nach dem Einschalten kann Dampf erzeugt werden. Dank der verschiedenen Einstellungen können Sie ganz einfach in den Sauna- oder Bademodus wechseln. Hat eine volumetrische Heizung. Geeignet für große Räume ab 24 qm. Die Nachteile sind, dass sich die Wände bei hohen Temperaturen und häufigem Gebrauch verformen.
  • Varvara Terma. Kann als Ofen in einer Badewanne oder als Heizkessel verwendet werden. Das Set beinhaltet einen Wassertank. Geeignet für Räume bis 24 qm. Hat einen großen Behälter für Steine. Zu den Nachteilen gehört die Bildung von Kondenswasser. Der Schornstein muss einmal im Monat gereinigt werden, damit sich der Zug nicht verschlechtert.
  • Skythischer Standard des Vesuvs. Sie können in zwei Ausführungen wählen – mit offenem und geschlossenem Behälter für Steine, sowie mit geschmiedeter oder Glastür. Der Wassertank ist nicht im Lieferumfang enthalten.
  • Hephaestus ist ein massives Gusseisenmodell, das mit den besten europäischen Marken konkurrieren kann. Nachteilig sind die hohen Konstruktionskosten und die großen Abmessungen des Produkts.


Von den ausländischen Herstellern sind die besten finnischen Marken - Harvia, Helo, Feringer.

Die besten Saunaöfen mit langer Lebensdauer aus hochwertigen Materialien (hauptsächlich verchromtem Stahl) sind ziemlich teuer, aber die Benutzer haben keine Probleme und Unannehmlichkeiten bei der Beleuchtung und Temperaturhaltung.

Ausstattungsmerkmale

Metallprodukte haben ihre eigenen Eigenschaften. Bevor Sie einen Ofen für ein Bad auswählen, müssen Sie das Design verstehen - offener, geschlossener und kombinierter Typ.

Geschlossene Öfen haben drei Fächer - ein Gebläse von unten, ein Brennstofffach oben, eine geschlossene Heizung und einen Wassertank. Das geschlossene Design erwärmt sich weniger und trocknet die Luft. Durch den Temperaturunterschied entsteht eine hohe Luftfeuchtigkeit, daher eignet sich dieser Typ eher für ein russisches Bad.

Offene Einheiten haben einen offenen Behälter für Steine. Beim Erhitzen breitet sich ihre Wärme schneller aus und trocknet die Luft mehr aus. Um den Dampf aufrechtzuerhalten, muss Wasser auf die Steine ​​gegossen werden. Offene Heizungen erwärmen den Raum besser. Es ist möglich, die Temperatur bis zu 100 Grad unter Druck zu setzen.

Kombinierte Modelle haben eine geschlossene Feuerbüchse und einen offenen Steinbehälter.

Die Modelle der Saunaöfen unterscheiden sich in der Art des Feuerraums - gewöhnlich und länglich. Die verlängerte Version ist besser, da Sie das Gerät von einem angrenzenden Raum aus heizen können. In diesem Fall verteilt sich die Wärme gleichmäßiger und sorgt für ein angenehmes Klima in allen Ecken des Bades.

Auswahl der Größe des Saunaofens

Die Größe des Ofens wird anhand der beheizten Fläche berechnet. Dies gilt insbesondere für Ziegelkonstruktionen, deren Erwärmung länger dauert.

Neben der Größe des Feuerraums und des Brennholzfachs ist das Volumen des Ofens sowie die Anzahl und Größe der Steine ​​selbst wichtig. Je größer der Stein, desto länger heizt er auf, aber desto länger hält er warm. Kleinere Steine ​​erwärmen sich schneller, geben aber auch schnell Energie ab.

Sie sollten einen Ofen für ein Bad wählen, damit seine Größe nicht zu groß ist, aber gleichzeitig hat der Besitzer keine Probleme mit der Beheizung des Raumes:

  1. Berechnen Sie das Volumen des Raumes, indem Sie die Höhe, Länge und Breite multiplizieren.
  2. Das Ergebnis muss durch 2 geteilt werden, um die Kilowattzahl zu erhalten. Dies ist die ungefähre Leistung des Ofens.
  3. Die Kilowattzahl wird mit 3 multipliziert. Dies ist notwendig, um den Wärmeverlust durch den Schornstein und die Wände zu decken, wenn diese nicht isoliert sind.
  4. Der resultierende Wert wird durch 0,5 geteilt.
  5. Aus der resultierenden Zahl wird die Kubikwurzel gezogen. Dies ist das ungefähre Volumen des Feuerraums.

Das Verhältnis der Größe des Feuerraums zur Größe des Raumes sollte 1:50 betragen. Es ist wichtig, das Verhältnis des Volumens des Ofens zum Querschnitt des Schornsteins zu berücksichtigen - es sollte im Verhältnis 1:10 stehen.

Die Abmessungen werden benötigt, wenn Sie den Ofen selbst bauen möchten. Bei gekauften Modellen werden alle Parameter berücksichtigt und in der Anleitung beschrieben.

Besonderheiten der Badheizung

Es gibt 6 Prinzipien, nach denen Sie das Heizen eines Raums organisieren können:

  • Türkische Sauna. Darin werden die Böden durch Rohre beheizt, die sich im gesamten Bereich befinden. Daher kann man dort nur in speziellen Schuhen laufen. Die Rohre heizen auch die Betten.
  • Das finnische Bad wird durch Metallkonstruktionen beheizt, die die Wärme an die Wände verteilen. Die Finnen bauten keine Steinbäder, weil es nicht einfach ist, den Stein auf diese Weise zu erhitzen.
  • Das Russische Bad wird mit Dampf aus Steinen oder kochendem Wasser in einem Tank erhitzt.
  • Verwendung von Infrarotstrahlung von Glühspiralen, die Wärme auf den menschlichen Körper übertragen.
  • Das japanische Prinzip besagt, dass zuerst das Wasser im Pool oder Tank erhitzt wird und dann die Wärme an die Luft abgegeben wird.
  • Das Sprühen von heißem Wasser, z. B. beim Duschen, erhöht die Lufttemperatur.

In der Praxis werden am häufigsten die finnischen oder russischen Varianten der Wärme- und Dampferzeugung verwendet.

Über die Auswahl und Pflege von Steinen

Steine ​​werden nach drei Parametern ausgewählt:

  • Dichte oder Gewicht. Je höher, desto energieintensiver wird der Stein.
  • Hitzebeständigkeit - die Fähigkeit eines Materials, häufigen Erwärmungen und Temperaturwechseln standzuhalten.
  • Wärmekapazität - die Fähigkeit eines festen Materials, während des Abkühlvorgangs Wärme zu speichern.

Badesteine ​​müssen eine homogene Struktur haben, dürfen keine Risse aufweisen. Sie werden in der Größe gewählt, die ungefähr gleich sein sollte - mit einer Faust. Sie können seine Stärke so überprüfen: Erhitzen Sie den Stein und senken Sie ihn sofort in einen Eimer mit Eiswasser. Wenn die Probe nicht zusammenbricht und Risse nicht verschwinden, kann sie in den Ofen gelegt werden.

Für 1 Quadratmeter müssen 5 - 6 kg Steine ​​​​verlegt werden. Es reicht nicht aus zu wissen, welchen Ofen Sie in die Badewanne stellen sollen - Sie müssen die Steine ​​noch richtig auswählen und sortieren. Meist werden die größten Exemplare abgelegt, dann kleinere und ganz kleine obenauf.

Die nützlichsten Eigenschaften finden sich in Basalt, weißem Quarz, Talkochlorit und karminrotem Quarzit. Wenn die Temperatur steigt, werden Ionen von Mineralstoffen in die Luft freigesetzt, die zum Einatmen nützlich sind. Geeignet sind auch Jadeit, Gabbrodiabas, Dunit, Porphyrit. Sie müssen in der Nähe von Süßwasserkörpern nach geeigneten Exemplaren suchen, da sie widerstandsfähiger gegen Zerstörung durch hohe Temperaturen sind.

Während des Gebrauchs sollten Steine ​​​​in regelmäßigen Abständen gewaschen und sortiert werden, rissige Proben entfernt und durch neue ersetzt werden.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung