Die Installation von Öfen und Kaminen erfordert eine Rauchabzugsanlage. Um einen Schornstein zu bauen, müssen Sie die richtigen Rohre auswählen und eine Reihe von Nuancen für die Sicherheit und den Betrieb beachten. Falsche Berechnungen können zu verminderter Wärmeableitung und Unfällen führen.
Anforderungen an den Bau des Schornsteins
Der Hauptzweck von Schornsteinen besteht darin, Gase außerhalb des Hauses zu entfernen. Damit alle Schadstoffe effizient entfernt werden können, ist es notwendig, den Schornsteinkanal richtig auszustatten und auch die Höhe, den Querschnitt und die Konfiguration der Rohre richtig zu berechnen.
Gemäß den Anforderungen von SNiP ist es bei der Installation von zwei Kesseln oder Öfen möglich, einen Schornstein zu installieren. Die Berechnung und Installation sollte von einem professionellen Ofenbauer durchgeführt werden, um alle Bedingungen für einen sicheren Betrieb zu erfüllen.
Gemäß den Bauvorschriften müssen Sie beim Erstellen von Schornsteinen die folgenden Regeln beachten:
- Die Länge des Rohres vom Rost bis zum oberen Punkt muss 5 Meter überschreiten. Diese Regel kann nur in Gebäuden ohne Dachboden und mit stabilem Zwangszug verletzt werden.
- Der Abstand vom Metallschornstein zur Struktur brennbarer Materialien muss einen Meter oder mehr betragen.
- Die maximale Länge der horizontalen Biegung beträgt 1 Meter.
- Alle Stellen, an denen der Schornstein verläuft, müssen aus nicht brennbaren Materialien bestehen.
- Die Verbindung der Metallteile der Rohre erfolgt mit einem Dichtmittel mit einer Betriebstemperatur von über 1000°C.
- Die Mindesthöhe des Schornsteins über einem Flachdach beträgt 50 cm.
- Ein nicht gemauerter Schornstein mit einer Höhe von 1,5 Metern muss mit Streben und Streben verstärkt werden.
- Schrägen und horizontale Abschnitte reduzieren die Traktion. Alle Biegungen und Verschiebungen sollten in einem Winkel von bis zu 45° erfolgen.
Unter Berücksichtigung dieser Regeln wird ein Schornsteinplan erstellt.
Materialauswahl
Die Verlegung eines Schornsteins für einen Ofen kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Mit Durchgang durch Dachboden und Dach. Dann müssen alle Böden aus feuerbeständigem Material bestehen.
- Mit einer Steckdose außerhalb der Wände und ausschließlich innerhalb des Gebäudes.
- Mit dem Durchgang durch das obere Dach, vorbei an den Etagen.
- Unterstützt durch einen Kessel oder Ofen. Auch eine Wandmontage ist möglich.
Die Auswahl der optimalen Konfiguration hängt von der Aufteilung des Hauses, dem Installationsort der Heizungsanlage und den individuellen Merkmalen der Struktur ab. Ein Spezialist hilft Ihnen bei der Auswahl der besten Option. Als nächstes müssen Sie Rohre für den Schornstein auswählen.
Der Rauchabzugskanal kann aus Ziegeln, Eisen- und Asbestrohren für Öfen, Keramik, Beton, hitzebeständigem Glas bestehen. Die Installation aller Typen außer Glas kann unabhängig durchgeführt werden. Der Abschnitt ist rund oder quadratisch mit unterschiedlichen Durchmessern.
Backstein
Ein Schornstein aus gebrannten Ziegeln ist die beste Option für einen Ofen. Dies sind traditionelle Designs, die seit mehr als einem Jahrhundert durchgeführt werden. Sie erfüllen ihre Funktionen perfekt und entfernen den Rauch effektiv aus dem Raum. Mit dem Bau einer Wohnung muss ein gemauerter Schornstein erstellt und dafür ein separates Fundament gegossen werden. Für die Arbeit wird ein hochwertiger, solider, gut gebrannter Ziegel ausgewählt.Aus porösen Strukturen können gefährliche Gase austreten.
Zu den Vorteilen eines gemauerten Schornsteins für einen Metallofen gehören Brandschutz, stilvolles Aussehen, durchdachtes Design, Langzeitbetrieb und zusätzliche Wärmeübertragung. Nachteile - hoher Preis, hohes Gewicht und die Schaffung eines separaten Fundaments.
Ziegel werden hauptsächlich bei der Installation von Metallöfen verwendet, die mit festen Brennstoffen betrieben werden. Sie werden in Form eines separat angeordneten vertikalen Auslasses und einer Wand montiert, die sich innerhalb der tragenden Wand befinden.
Verzinkt und Edelstahl
Diese Werkstoffe sind beständig gegen Rostbildung und den Einfluss aggressiver Medien, die beim Zusammenführen von Kondensat und Gas aus dem Ofen entstehen. Sie sind leicht, sodass für die Installation kein zusätzliches Fundament erforderlich ist.
Es werden folgende Arten von Ofenstahlrohren angeboten:
- Einwandig. Sie sind einlagig aus Stahl ohne Wärmedämmung. Es ist notwendig, während des Installationsvorgangs zusätzlich zu isolieren.
- Doppelwandig. Zwischen den Stahlblechen befindet sich eine Isolierung.
Der Stahlschornstein benötigt eine Wärmedämmung, da Wärmeverlust und Kondensation die Effizienz verringern. Die Kosten für das gesamte System sind geringer als beim Verlegen eines Gegenstücks aus Ziegeln oder Keramik.
Ofenrohre und Kamine aus Edelstahl bestehen aus folgenden Teilen:
- Regenkappe;
- T-Shirts;
- Knie;
- gerade Rohre;
- Kondensatsammler.
Um ein Rohr für den Ofen herzustellen, müssen Sie alle Teile miteinander verbinden. Die Fugen werden mit einem hitzebeständigen Dichtstoff behandelt. Das Stahlrohr kann für fast alle Arten von Öfen und Rohstoffen verwendet werden.
Asbestzement
Naturasbestrohre zeichnen sich durch geringe Kosten und Langlebigkeit aus. Sie wurden bereits zu Sowjetzeiten verwendet. Ursprünglich war das Material aufgrund seiner Zerbrechlichkeit und Instabilität gegenüber hohen Temperaturen nicht als Schornstein gedacht. Außerdem haben Asbestrohre eine raue Innenfläche, auf der sich Ruß absetzt. Es ist schwer zu reinigen, andernfalls besteht Brand- und Explosionsgefahr. Auch unter dem Einfluss von Kondensat und Dämpfen wird Asbest im Laufe der Zeit zerstört.
Schornsteinkanäle aus Asbest werden in montierter Ausführung hergestellt. Die beste Option ist die vertikale Anordnung aller Elemente. Alle Pisten bestehen aus nicht brennbaren Rohren.
Keramik und Beton
Der keramische Schornstein ist langlebig und teuer. Diese Geräte überhitzen nicht und sind resistent gegen die Aggressivität von Ruß und Korrosionsbildung. Die Wände sind glatt, sodass sich kein Kondenswasser und kein Ruß darauf ansammeln.
Bei der Installation wird der Schornstein wie Stahlgeräte montiert. Der Unterschied liegt in der Notwendigkeit, eine Kiste aus Blähtonbeton zu formen. Dank der Box wird der Brandschutz deutlich erhöht. Feuer in solchen Schornsteinen tritt nicht auf. Das Gewicht einer solchen Struktur ist gering, aber das Fundament ist immer noch erforderlich.
Betonfundamente sind massiver. Solche Installationen werden aufgrund der Komplexität und des Arbeitsaufwands der Installation praktisch nicht verwendet.
Vermiculit- und Perlitrohre
Das Design ist ein Sandwich-Schornstein. In diesem Fall wurde die klassische Mineralwolldämmung durch ein feuerfestes Material ersetzt.
Zu den positiven Eigenschaften zählen:
- Mindestgewicht;
- Feuchtigkeitsbeständigkeit;
- Beständigkeit gegen Säuren und Korrosion;
- Beständigkeit gegen extreme Temperaturen.
Im Vergleich zu klassischen Sandwichkonstruktionen sind diese Schornsteintypen billiger und können mindestens 25 Jahre lang arbeiten.
Wellrohre aus Aluminium und Stahl
Aluminiumkreise sind weniger beständig gegen hohe Temperaturen. Sie können nicht mehr als 110 ° C aushalten, daher werden sie als Haushaltsentlüfter für Dunstabzugshauben oder Schornsteine für Gaskamine verwendet.Das gewellte Kaminrohr aus Edelstahl hält hohen Temperaturen gut stand.
Wellrohre haben folgende Vorteile:
- Die Möglichkeit, die gewünschte Richtung aufgrund der Flexibilität der Struktur festzulegen. Sie können die Abschnitte einfach im rechten Winkel verbinden.
- Stecken Sie den alten gemauerten Schornstein.
Wellpappenprodukte werden selten verwendet. Dies ist auf die kurze Lebensdauer im Vergleich zu Analoga zurückzuführen.
Plastik
Auch für die Absaugung von Herden und Brennwert- oder Gaskesseln werden häufig hitzebeständige Kunststoffrohre verwendet. Sie können auch zum Verkleiden eines gemauerten Schornsteins in Bereichen verwendet werden, in denen die Temperatur 200 ° C nicht überschreitet. Das Material ist nicht korrosionsanfällig, hat glatte Wände und ist einfach zu verlegen. Kunststoffrohre sind preiswert.
Häufige Fehler
Erfahrene Handwerker bauen Strukturen ohne besondere Schwierigkeiten und nach allen Regeln. Anfänger können typische Fehler machen, darunter:
- Falsche Wahl der Höhe und Dicke des Schornsteinrohres. Dies ist einer der häufigsten Fehler. Wenn die Länge zu lang ist, entsteht übermäßiger Zug, der die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Rauch in den Feuerraum gezogen wird. Die optimale Rohrgröße beträgt 5-6 Meter, abhängig von der Größe der Brennkammer und der Konfiguration des Schornsteins.
- Den Schornstein zu starker Unterkühlung oder zu starker Erwärmung bringen. Beide Fälle können zur Zerstörung des Rohres führen.
- Fehlende Kondensatableitung. Um überschüssige Feuchtigkeit zu sammeln, werden spezielle Kollektoren verwendet und eine Luke zur Inspektion in das Rohr eingesetzt.
- Falsche Stahlauswahl. Der Schornstein für den Ofen erwärmt sich auf durchschnittlich 500°C, aber kurzzeitig kann die Temperatur auf 1000°C ansteigen. Die Erwärmung ist ungleichmäßig, daher muss das Material gegen solche Veränderungen beständig sein. Der Stahl sollte hitzebeständig sein, das Rohr sollte 2 Meter vom Feuerraum entfernt isoliert werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.
- Vertikaler Versatz des daneben liegenden Mauerwerks. Dies verringert die Effizienz des Schornsteins, da sich in einer solchen Struktur Strömungsturbulenzen und Rußablagerungen bilden.
- Schaffung eines unzuverlässigen Fundaments für einen gemauerten Schornstein. Eine schlechte Konstruktion kann zur teilweisen oder vollständigen Zerstörung des Rohres führen.
Ein zuverlässiger und hochwertiger Schornstein kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Ihre Wahl hängt von den Gestaltungsmerkmalen und den Räumlichkeiten ab. Der einfachste Weg ist, einen Schornstein aus Stahl herzustellen, der billiger ist - aus Ziegeln. Wenn Sie eine dauerhafte Struktur herstellen müssen, wählen Sie Keramik.