Ein Kamin aus Gipskarton und Metallprofilen ist ein umweltfreundliches und attraktives Accessoire, das dem Raum Wärme und Komfort verleiht. Sie können es ohne die Hilfe von Spezialisten selbst herstellen und installieren und dabei einen Teil des Familienbudgets sparen. Diese Installation sieht stilvoll aus und erfordert im Gegensatz zu den Ziegelsorten des Kamins keine Wartung. Es passt perfekt in das Design von Landhäusern und Stadtwohnungen.
Designwahl
Bevor Sie einen Kamin aus einem Profil herstellen, müssen Sie sein Design entwerfen. In einer Stadtwohnung müssen die Abmessungen der Struktur vollständig der Gesamtfläche der Wohnfläche entsprechen. Kamine werden in der Regel in Schlafzimmern, Wohnzimmern, Fluren und Küchen installiert. Es ist durchaus üblich, es als TV-Ständer zu verwenden. Je nach Einrichtung des Raumes kann der Kamin in High-Tech-, englischen, rustikalen, modernen und klassischen Stilen gestaltet werden.
Damit sich das Design vorteilhaft in den Stil einer Wohnung oder eines Hauses einfügt, müssen Sie dem Vorofen, dem Schornstein und dem Portal besondere Aufmerksamkeit schenken. Wenn der Kamin im klassischen Stil gestaltet ist, wird er mit Naturholz und / oder Marmor dekoriert. Bei falschen Kaminen ist ein Regal ein unverzichtbares Dekorationselement. Dieses Element fügt Gemütlichkeit hinzu, der Raum wird funktionaler. Sie können Kerzen, Figuren und Fotos in die Regale stellen.
Das Portal eines dekorativen Kamins aus Gipskarton ist mit Glas mit eigenen Händen verziert. Das Design mit einem Aquarium sieht originell aus.
Vorteile eines dekorativen Kamins
Ein Heimwerkerkamin aus Trockenbau hat eine ziemlich umfangreiche Liste von Vorteilen:
- Einfachheit des Designs;
- für die Verkleidung können beliebige Veredelungsmaterialien verwendet werden - die Kosten des Kamins hängen in der Regel von der Materialwahl ab;
- kleine Finanzanlagen;
- absolut sicheres Design, da es keine Wärmequellen gibt;
- mit Trockenbau können Sie dem Kamin jede Größe und Form geben.
- Der Kamin kann in jedem Raum installiert werden, auch in den kleinsten.
Zu den Vorteilen eines selbstgebauten Trockenbaukamins gehören die schnelle Demontage und die Möglichkeit des Transports an einen anderen Ort.
Arten von Gipskartonkamine
Gefälschte Kamine unterscheiden sich von echten Kaminen dadurch, dass sie nicht in der Lage sind, ein Feuer zu entzünden. Die Besonderheit von Gipskartonkonstruktionen besteht darin, dass sie nicht für offenes Feuer bestimmt sind, auch wenn die Oberfläche zusätzlich mit feuerfesten Materialien behandelt wird. Es gibt verschiedene Arten von Kaminen aus Gipskartonplatten.
- Es ist fast unmöglich, einen zuverlässigen künstlichen Kamin optisch von einem echten zu unterscheiden. Ein solcher Kamin ist mit allen Elementen ausgestattet, die dem "Original" innewohnen - einem Rost, einem Regal, einem Kamin und einem Kamineinsatz. Das Einrahmen eines Ziegel- oder Gusseisenschornsteins ist mühsame und harte Arbeit. In den meisten Fällen müssen Sie sich für das Nähen eines Rohres die Hilfe von Spezialisten der Branche suchen. Das Portal eines zuverlässigen Scheinkamins ist mit einem Elektro- oder Biokamin ausgestattet.
- Der gefälschte Eckkamin ist das einfachste Design. Sie können es ohne großen Aufwand selbst machen, es wird zum Mittelpunkt des Raumes und schafft Gemütlichkeit.
- Auch das symbolische Erscheinungsbild von Kaminen ist einfach herzustellen. Ein fertiges Pseudo-Portal kann in einem Geschäft oder auf einer Online-Site gekauft und zu Hause selbst installiert werden. Der Raum ist mit Blende und Attrappe dekoriert.
Wenn Sie mit der Herstellung einer Gipskartonstruktur beginnen, müssen Sie zunächst alle vorbereitenden und gestalterischen Arbeiten durchführen.
Vorarbeit
Trockenbau gilt heute als der vielseitigste Baustoff. Es ist einfach mit ihm zu arbeiten, er ist unprätentiös und übernimmt fast jede Veredelung.
Für die Herstellung eines Kamins werden Trockenbauplatten an einem Metallprofil befestigt, wonach die resultierende Struktur fertiggestellt wird.
Installationsschritte:
- Vorbereitende Arbeiten, einschließlich des Entwurfs der Struktur, des Kaufs von Baumaterialien und der Vorbereitung von Arbeitsgeräten.
- Montage eines Scheinkamins aus Gipskarton und Metallprofilen.
- Ausführung von Abschlussarbeiten.
Es wird empfohlen, mit dem Erstellen einer Skizze zu beginnen. Musterzeichnungen finden Sie online. Nach der Genehmigung des Projekts müssen Messarbeiten am Boden durchgeführt und die Abmessungen auf der Zeichnung angepasst werden. Dies ist notwendig, um die benötigten Materialien zu berechnen.
Wenn alle Anfangsdaten vorliegen, können Sie in den Baumarkt gehen, um Materialien zu kaufen. Die Art der gekauften Trockenbauwand hängt von der Art der Oberfläche ab. Ein weiteres wichtiges Baumaterial ist Metallprofil. Zur Montage des Rahmens benötigen Sie Ständer und Schienen. Die Teile werden mit selbstschneidenden Schrauben befestigt. Die Struktur wird mit selbstschneidenden Schrauben oder Dübelnägeln an der Wand befestigt.
Kamininstallation
Wenn alle vorbereitenden Arbeiten abgeschlossen sind, können Sie direkt mit dem Bau beginnen. Der Aktionsalgorithmus sollte ungefähr wie folgt aussehen:
- Übertragen Sie die Zeichnung der zukünftigen Struktur an der richtigen Stelle in die Natur auf Boden und Wände. Um Markierungen in Größe und Ebene zu machen, müssen Sie spezielle Werkzeuge verwenden.
- Entlang der Markierungen sind am Boden und an der Wand Führungen angebracht. Wenn die Führung an einer Betonwand befestigt werden muss, wird das Profil zuvor an der markierten Linie angebracht und an bestimmten Stellen Löcher gebohrt, dann werden Dübel hineingesteckt. Am Ende wird die Metallführung wieder angebracht und sicher fixiert.
- Zahnstangen werden in die Führungen eingesetzt und mit selbstschneidenden Schrauben für Metall befestigt. Zum Arbeiten mit selbstschneidenden Schrauben wird ein Schraubendreher verwendet. Bei der Montage des Rahmens ist darauf zu achten, dass dieser waagerecht steht und die Gestelle streng aufrecht stehen. Die Wand kann überlastet sein oder eine unebene Oberfläche haben, daher ist es nicht empfehlenswert, sich daran zu orientieren.
- Um die Struktur im Abstand von 10-15 cm zu versteifen, werden Jumper in das Profil eingesetzt.
Wenn der Kamin abgerundete Kanten haben muss, wird das Profil an den richtigen Stellen mit einer Metallschere geschnitten und gebogen. Schließlich wird die Struktur mit Gipskartonplatten ummantelt. Sie schneiden es mit einer Stichsäge oder einem Baumesser.