Eine Möglichkeit, die Wärmedämmleistung der zu errichtenden Wände zu verbessern, besteht darin, einen Ziegel mit Innendämmung zu verwenden. Es wird auch dazu beitragen, die Menge an verwendeten Baumaterialien zu sparen und den Geräuschpegel im Haus zu reduzieren. Im Außenbereich erhält das Gebäude durch die Verwendung spezieller Ziegelsorten für die Verblendung ein repräsentatives Erscheinungsbild.
Die Wahl der Isolierung
Schichtmauerwerk mit effektiver Innendämmung hat die besten Leistungsmerkmale. An sie werden eine Reihe von Anforderungen gestellt. Erstens muss das Material gemäß den Brandschutzbestimmungen nicht brennbar sein. Zum anderen muss es eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit aufweisen, um den Innenraum bei den gebietstypischen niedrigsten Wintertemperaturen zu schützen. Der Wert dieses Parameters ist auf der Verpackung oder in der Begleitdokumentation angegeben. Im Vergleich mit den Temperaturminima der Region kann ermittelt werden, wie dick eine Isolationsschicht erforderlich ist. Es ist auch notwendig, dass das Material Dampf gut durchlässt. Andernfalls sammeln sich Wassertröpfchen in seiner Dicke an, was die Wärmeleitfähigkeit verringert.
Mineralwolle
Gebäude werden mit verschiedenen mineralfaserhaltigen Materialien gedämmt. Sie werden durch Zentrifugieren von zuvor geschmolzenem Basalt oder Glas hergestellt. Feuerbeständigkeit und hervorragende Wärmedämmeigenschaften machen diese Materialien attraktiv. Letztere sind auf die poröse Struktur der Isolierung zurückzuführen. Der einzige Nachteil von Mineralwolle ist ihre Anfälligkeit gegenüber Feuchtigkeit. Aus diesem Grund müssen Sie während der Installation auf die Organisation der Abdichtungsschicht achten.
Expandiertes Polystyrol
Es wird sowohl in Plattenform als auch in Form von rieselfähigen Granulaten verwendet. Es hat keine Feuerbeständigkeit. Wenn ein offenes Feuer auf die Wand trifft, schmilzt Polystyrolschaum; nach dem Vorfall muss die Wohnung mit dem Austausch der äußeren Ziegelschicht restauriert werden. Der Stoff ist unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Ein weiterer Vorteil ist seine Leichtigkeit: Dadurch kommt er zum Einsatz, wenn das Fundament eines Gebäudes nicht überlastet werden kann.
Bulk-Isolierung
In Brunnenmauerwerk mit Isolierung wird es manchmal verwendet, um Blähton oder Schlacke in die Lücken zu gießen. Ein solcher Schritt zieht durch die Einfachheit der Organisation und die Billigkeit des Materials selbst an. In Bezug auf die Wärmedämmeigenschaften sind diese Stoffe jedoch Mineralwolle und expandiertem Polystyrol unterlegen. Schlackenhügel nehmen außerdem viel Wasser auf, was auch nicht die Leistung verbessert.
Expandiertes Polystyrol als Schüttgut ist gut, da es eine minimale Hygroskopizität aufweist.
Arten von Mauerwerkswänden mit Isolierung im Inneren
Leichtes Brunnenmauerwerk
Dieses Design basiert auf einem Paar parallel zueinander angeordneter Ziegelwände in einem Abstand von 0,15 bis 0,3 m, die an einigen Stellen durch horizontale Flächen, die aus einer Reihe von wärmeisolierenden Ziegeln bestehen, miteinander verbunden sind.Sie können mit unterschiedlichen Frequenzen ausgestattet werden (alle 0,7-1,2 m der vertikalen Ebene). Die Lücken von einer Trennwand zur anderen werden mit Isolierung gefüllt. In der Regel werden hierfür Schüttgüter verwendet - Schotter, Blähton oder Sand. Nachdem der Brunnen zur Hälfte gefüllt ist, muss die Böschung gestampft werden, damit die Partikel dichter liegen. Einige Dämmstoffe sollen mit Beton ummantelt und mit einer speziellen Armierungsstruktur vor Schwindung geschützt werden. Es ist unmöglich, im oberen Teil des Gebäudes kahle Brunnen zu lassen - sie müssen mit mehreren Reihen gemauerter Ziegel verschlossen werden. Es ist zulässig, einen Luftspalt in der Dicke der Wand vorzusehen. Dies können schmale Streifen leerer Bereiche zwischen den Wänden sein (nicht breiter als 5-7 cm). Sie verhindern die Ansammlung von Feuchtigkeit in der Dämmung. Es wird empfohlen, die Dicke der Zwischenschicht auf 2 cm einzustellen.
Das Gerät einer dreischichtigen Wandstruktur
Die Konstruktion einer dreischichtigen Ziegelwand mit Dämmung geht von einem Spalt zwischen der inneren (tragenden) und vorderen Reihe aus. In einigen Abständen sind sie mit verstärkenden Metallelementen verbunden. In den gebildeten Spalt wird eine Dämmschicht eingelegt. Bei dieser Ausführung kann die Innenschicht auch aus Porenbeton oder aus Betonsteinen bestehen. Es realisiert die tragende Funktion für das Dach sowie für Trennwände zwischen den Geschossen. In Bezug auf die Dicke werden am häufigsten mehrschichtige Mauerwerkswände von 640 mit Isolierung praktiziert. Der Indikator kann jedoch nach oben oder unten abweichen.
Die Außenwand erfüllt eine Vorsatzfunktion, schafft ein attraktives Erscheinungsbild und schützt das Dämmmaterial auch vor Umwelteinflüssen, die seine Leistung negativ beeinflussen. Es besteht aus speziellen dekorativen Ziegeln.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Bevor Sie mit dem Verlegen von Ziegelwänden mit Isolierung beginnen, müssen Sie eine Zeichnung erstellen, die die relative Position der Elemente, die Hauptabmessungen und Abstände angibt. Sie müssen sich auch mit einer ausreichenden Menge an Isolierung eindecken. Sie können die Tabelle der Wärmeleitfähigkeit von Grundmaterialien verwenden. Je höher der Wert dieses Parameters ist, desto dicker sollte die Dämmschicht sein.
Für die Durchführung der Arbeiten benötigen Sie außerdem folgende Werkzeuge:
- Verstärkungsnetz;
- Behälter für die Mischung;
- Abdichtung aus gerollten bituminösen Materialien;
- Ankerschrauben für den Bau;
- Niveau;
- Kitt-Werkzeug;
- Kelle;
- Senklot.
Es ist notwendig, sich mit Ziegeln für den Bau der Wandstrukturen selbst einzudecken. Bei dreischichtigem Mauerwerk besteht der vordere Teil aus speziellen Beplankungssorten.
Die Technologie des Bauens von Wänden mit Isolierung im Inneren
Wenn die Höhe des tragenden Teils etwa einen Meter erreicht, beginnen sie mit der Verlegung der Außenwand mit einer Vorsatzschicht. Dabei werden die in der Zeichnung angegebenen Abstände eingehalten. Zwischen den beiden Wänden sollte ein Raum sein, in den die Isolierung gegossen oder befestigt wird. Sie können mit Ziegelstürzen oder Verstärkungsankern verbunden werden.
Nach der Montage der Anschlusskomponenten verfüllen oder fixieren sie die Dämmung. Bei plattenförmigen Materialien werden diese in den Spalt eingebaut und anschließend mit Dübelnägeln mit Kunststoffkappen an der tragenden Wand befestigt. Nach dem Einbau der Dämmung legen sie die nächsten Reihen beider Wände auf eine Höhe von 0,6-1,2 m weiter aus, danach werden die Stürze und die Platzierung des wärmedämmenden Materials wieder organisiert. Dies wird fortgesetzt, bis die Wände die erforderliche Höhe erreicht haben.
Dreischichtgedämmte Wände eignen sich gut für Gebiete mit kalten Wintern.Von außen sieht ein solches Gebäude wie eine massive Backsteinmauer aus. Die Verwendung von Vorsatzsteinen macht ein Anstreichen oder andere zusätzliche Beschichtungen überflüssig.
Ich habe für mich "kombinierte" Isolierung gemacht. Vormauerziegel, Basaltbindungen wurden sofort eingelegt, dann wurde PS-25-Polystyrol 5 cm dick aufgehängt, eine Basaltplatte mit einer Dichte von 75 wurde darauf aufgereiht, dann wurde die Innenwand aus dem SKTst M150-Block darunter verlegt tragende Wände 30 cm, nicht tragende 20, Trennwand 40 cm Aufgrund der Unebenheiten des Mörtels zwischen Styropor und Vormauerziegel wurde ein Lüftungsspalt von 3-6 mm erhalten, alle Spalten zwischen den Platten wurden geschäumt (obwohl es nicht viele waren, etwa 10 %), die mit Styropor durchsetzte Basaltplatte verhindert aufgrund ihrer "Flauschigkeit" vollständig Zugluft zwischen Styropor und Innenwand. Irgendwie so….
Es stellte sich heraus, dass die Mineralplatten keine Belüftung haben, da sie zwischen der Ziegelwand und dem PPS dicht eingemauert sind.