DIY schwedisches Ofenmauerwerk für Zuhause

Die Ofenheizung in einem Privathaus ist eine zuverlässige und effiziente Option. Die Ofenstruktur muss jedoch sorgfältig ausgewählt werden. Das Gerät soll das ganze Haus erwärmen, nicht nur einen Raum, und es gibt keine zusätzlichen Wärmequellen wie Heizkörper oder Rohre. Der Schwedenofen heizt das Gebäude und ermöglicht das Kochen von Speisen.

Schwedisches Ofendesign

Schwedenofen mit Backofen und Herd

Rechteckige Ziegelstruktur für die Beheizung von Wohnhäusern. Ausgestattet mit einem Kochfeld, das in einer Nische an der Rückseite des Schranks platziert ist. Ein Backofen ist in der Regel vorhanden.

Vom Aussehen her ähnelt die Schwedin eher einer Holländerin als einem russischen Ofen. Die große Heizfläche macht es effizient. Typischerweise wird das Gerät zwischen Küche und Wohnbereich platziert, sodass sich Herd und Backofen im Küchenraum befinden und die ebene Heizfläche im Wohnzimmer.

Das Ofenlayout ist Standard. Brennstoff brennt im Feuerraum, heißes Gas wird ausgestoßen, sowie erwärmte Luft bewegt sich aus dem Feuerraum durch die Schornsteinkanäle und verteilt die Wärme. Der Hauptwärmetausch erfolgt in Glockenelementen über dem Trocken- und Feuerraum. Das Verhältnis von schwedischen Elementen und zusätzlichen Strukturen - Herd, Backofen, bestimmt seine Eigenschaften.

  • Der Schwedenofen befindet sich fast auf gleicher Höhe mit dem Feuerraum, ist groß und besteht aus Gusseisen. Beim Anheizen des Ofens spielt der Ofen die Rolle einer Haube - er hilft bei der Nachverbrennung von Brennstoff und fördert eine bessere Wärmeabgabe. Wenn Sie den Ofen öffnen, wird die Küche in 3-4 Minuten warm. Oft wird der Ofen in dieser Funktion verwendet.
  • Der schwedische Ziegelofen ist mit einer oberen Nische ausgestattet. Es spielt auch die Rolle einer Luftkappe. Die Nische dient auch als eine Art Trockenkammer. Hier können Sie 2-3 Sätze nasse Winterkleidung zusammen mit Ihren Schuhen in 3-4 Stunden trocknen.
  • Die untere Nische ist 1 Einheit mit dem Kochfeld. Hier wird Essen zubereitet. Wenn die Heizung gestoppt wird, fungiert die Nische als Thermoskanne. Die Speisen werden bis zum nächsten Tag warm und frisch gehalten. Damit Mäuse keine Nahrung angreifen, wird die Nische mit einem Holzdeckel verschlossen.
  • Die Kaminschächte und der Feuerraum werden ohne Textmarker verbunden - dieses Element erhöht die Kosten und verkompliziert das Design. Aber dadurch kühlt der Schwede nach dem Aufheizen schnell ab. Um die Hitze zu halten, schließen Sie die Sicht sofort nach dem Ende des Feuerraums.

Auf der Rückseite des Ofens, wenn er in einem Wohnzimmer aufgestellt wird, können Sie ein Regal oder eine Ofenbank anbringen. Das Regal ist klein - nicht mehr als 0,7 m breit, daher ist es unbequem, darauf zu liegen. Sie nutzen es anders: Sie installieren ein Bett über dem Regal. Es wird mit warmer Luft von einem gemauerten Sims beheizt, sodass Sie auch in einem unbeheizten Haus mit allem Komfort schlafen können. Bettwäsche wird oft im Regal gelagert, da Feuchtigkeit hier nicht droht.

Im ursprünglichen Entwurf ist die untere Nische bogenförmig. Die Verlegung erfordert jedoch hohe Qualifikationen. In modernen Schweden erhält es eine einfache rechteckige Form.

Vor- und Nachteile des Backofens

An der Ofenrückseite kann eine Verlängerung angefertigt werden - eine Ofenbank

Der Schwedenofen hat viele Vorteile. Sie sind jedoch nur für ein kleines Privathaus von Vorteil, in dem sie das ganze Jahr über leben.

Vorteile:

  • Kompaktheit - Die Hauptstruktur ohne Bank nimmt etwa 1 Quadratmeter ein. m Fläche und erreicht eine Höhe von 2 m.
  • Hohe Effizienz - eine Ofeneinheit dieser Größe heizt bis zu 30 qm auf. m.vorausgesetzt, es wird an der Grenze von 2 Räumen installiert. Obwohl der Wirkungsgrad sogar eines einfachen Kohlekessels höher ist.
  • Funktionalität - der Ofen heizt das Haus, Sie können darin kochen und sogar Brot backen. In der oberen Nische werden Kleidung und Schuhe getrocknet. Wenn ein Bett angebracht ist, können Sie auf dem Herd schlafen. Die Anordnung eines Kamins auf der dem Wohnzimmer zugewandten Seite ist erlaubt.
  • Einfaches Mauerwerk - Die Installation erfordert keine hohen Qualifikationen. Die Bestellung sollte jedoch sehr sorgfältig und genau nach dem Schema erfolgen.
  • Jeder Brennstoff - Sie können Kohle, Holz, Pellets, Torf verwenden. Die vom Ofen erzeugte Wärmemenge hängt jedoch von der Art des Brennstoffs ab.
  • Effizienz - Um ein optimales Regime im Land aufrechtzuerhalten, reicht es aus, den Schweden zweimal täglich zu heizen.
  • Das Gerät sorgt für schnelles Aufwärmen - in 3-4 Minuten.
  • Der Wärmetauscher ist eine Kombination aus vertikalen Kanälen. Sie halten weniger Ruß und Staub und müssen nicht häufig gereinigt werden.
Aufgrund des kleinen Feuerraums können Sie nicht sofort eine große Menge Brennholz verlegen

Die Nachteile des Schwede liegen auch im Design:

  • Die Höhe der Kraftstoffkammer ist gering. Darüber hinaus ist sein oberer Teil ein gusseisernes Kochfeld, das viel schneller Wärme abgibt als eine Ziegelwand. Der Wärmeverlust führt zu einer starken Abkühlung der Verbrennungszone. Brennstoff verbrennt schlechter, nicht vollständig, so dass mehr Kohle oder Holz benötigt wird, um eine bestimmte Wärmemenge zu erhalten.
  • Die Feuerraumtür und das Kochfeld sind schwache Elemente. Die Tür darf nur aus Gusseisen eingebaut werden, da das Stanzblech schnell ausbrennt. Aus dem gleichen Grund muss das Kochdeck häufig gewechselt werden.
  • Das Mauerwerk wird nur auf Schamotte, Ziegeln - rotem Ton und Schamotte ausgeführt.
  • Nach langer Standzeit wird der Schwede in mehreren Durchgängen geschmolzen, da die Ziegelwände viel Feuchtigkeit aufnehmen. Für Sommerhäuser, in denen sie im Winter in Abkürzungen leben, ist diese Option nicht geeignet. Es dauert zu lange, den Ofen für das ständige Aufheizen vorzubereiten.

Der Schwedenofen kann zu einer echten Dekoration werden. Für Verkleidungen werden Fliesen, Keramik und Zierstein verwendet, sofern seine Wärmeleitfähigkeitsindikatoren mit den Parametern des Ziegels übereinstimmen.

Materialien und Werkzeuge

Werkzeuge für Ofenmauerwerk

Für einen Schwedenofen benötigen Sie:

  • roter Backstein für Korpus und Schornstein, Schamotte für den Feuerraum;
  • Schamotteton für Mauermörtel;
  • Ofentüren, Gusseisenrost;
  • Kelle, Hammer, Hammer;
  • in der Regel ein Lot, eine Lattenordnung und andere Geräte zur Überprüfung des Mauerwerks;
  • Quadrat und Maßband, Marker, Bleistift;
  • Eimer und Schaufeln.

Möglicherweise werden zusätzliche Werkzeuge und Materialien benötigt, wie zum Beispiel Fliesen für die Verkleidung.

DIY Ofenmauerwerk

Wenn Sie den Ofen in die Mitte des Hauses stellen, erwärmt er sich gleichmäßig.

Der Aufbau der Schweden beginnt mit der Vorbereitung. Es ist notwendig, seine Leistung zu berechnen, den optimalen Standort zu finden - zwischen den Räumen, so nah wie möglich an der Mitte des Raums. Es ist besser, einen Ofen gleichzeitig mit dem Bau des Gebäudes selbst zu bauen. Es wiegt ca. 3 Tonnen und es wird ein separates Fundament dafür gelegt.

Es ist erlaubt, einen Ofen in einem fertigen Gebäude zu installieren, aber dafür müssen Sie Böden, Wände und Dächer demontieren. Es ist einfacher, ein Metallanalogon eines Schweden - Ryazanka oder ein anderes mobiles Koch- und Heizmodell zu kaufen.

  1. Unter dem Fundament wird ein Loch mit einer Tiefe von bis zu 0,8-1 m gegraben, der Wert wird durch den Grad des Gefrierens des Bodens bestimmt. Das Fundament muss unterhalb dieser Tiefe liegen.
  2. Das Schema ist üblich: bis zu 15 cm verdichteter Sand, 20 cm gebrochene Ziegel und Steine, 10 cm Schotter oder Kies und eine Betonschicht, die so hoch ist, dass sie 15 cm über dem Boden liegt verdichtet werden. Der Beton ist mit einem Bewehrungsnetz verstärkt: Es wird in den oberen Schichten platziert und erreicht die offene Oberfläche nicht um 10 cm Die Abmessungen des Fundaments sind 10–15 cm größer als die Abmessungen des Ofens.
  3. Nach dem Trocknen des Betons wird das Fundament mit Dachmaterial abgedichtet.
  4. Es wird empfohlen, den Boden des Ofens zu isolieren. Der Schwede ist so konzipiert, dass er einen kräftigen, nach unten gerichteten Wärmestrom erzeugt.Um es nicht zu verlieren, werden mehrere Lagen Basaltpappe unter den Ofenboden gelegt. Eine teurere Methode ist es, die unterste Reihe von Schamottesteinen auszulegen.
  5. Ein Schwedenofen zum Selbermachen ist nach einem bestimmten Muster ausgelegt. Sie finden eine vorgefertigte Beschreibung für eine Vielzahl von Größen.
  6. Die Zeilen 1 und 2 sind immer durchgezogen. Der Ziegel ist geerdet, versetzt und mit Umreifung verlegt. Diese Basis bietet strukturelle Festigkeit.
  7. In der 3. und 4. Reihe sind ein Aschekasten und Löcher zum Reinigen ausgebildet. Alle sind mit Türen verschlossen. Ihre Installation ist dieselbe: auf einem verdrillten Stahldraht, der direkt im Mauerwerk befestigt wird. Ab der 5. Reihe beginnen sie laut Zeichnung eine Feuerbüchse zu bilden. Es ist mit Schamottesteinen ausgelegt, da Tonziegel einer solchen Temperatur nicht standhalten können. Der Ofen ist parallel montiert. Es wird genauso befestigt wie die Türen - sie haben den Stahldraht zwischen den Steinen eingemauert.
  8. In den Reihen 6-9 bauen sie weiter eine Feuerbüchse. Bei 6 wird auch ein Schornstein gelegt. Schamottesteine ​​im Inneren des Feuerraums und Tonziegel außen werden so verlegt, dass zwischen ihnen ein Luftspalt verbleibt. Dies verhindert eine Verformung der Wände. Befestigen Sie die Ofentür.
  9. In der 9. Reihe werden die Ziegel im Schornstein schräg verlegt. Mit einer Schleifmaschine wird ihnen die gewünschte Form gegeben. Dies gewährleistet die Ableitung von Gasen in den Schornstein. Bei 10 ist die Installation des Feuerraums abgeschlossen, indem eine horizontale Trennwand installiert wird, und bei 11 ist das Kochfeld befestigt.
  10. Von 12 bis 18 Reihen werden laut Zeichnung Schornsteinkanäle gebaut. Ihre Oberfläche sollte möglichst glatt sein. Die Wände werden sorgfältig nivelliert und der Mörtel geglättet. In der 17. und 18. Reihe werden Metallecken und -stützen so platziert, dass sie den Garraum überlappen. Hier ist eine fast durchgehende Ziegelreihe angelegt.
  11. Von 19 bis 28 wird eine obere Trockennische gebaut und Löcher zum Reinigen von Schornsteinen mit Aussicht gelegt, und bei 27 - ein Regelventil.
  12. Auf Ebene 29 sind die Rauchkanäle blockiert, sodass nur noch ein Hauptloch für den Schornstein übrig bleibt. Auch die Trockenkammer ist geschlossen.
  13. In der 30. Reihe erfolgt eine Erweiterung und in der 31. kehren sie zu ihren ursprünglichen Abmessungen zurück. Dann bauen sie ein gemauertes Rohr in einer geraden Linie auf. Es wird empfohlen, überlappende Böden zu isolieren, um eine Überhitzung zu vermeiden. Auf dem Dachboden können Sie einen gemauerten Schornstein mit einem Metallschornstein verbinden.

Die Höhe und Anordnung des Schornsteins hängt von der Lage und Konstruktion des Daches ab. Wird der Schornstein in einem Abstand von 1,5 m vom First installiert, sollte seine Höhe den First um 0,5 m übersteigen, bei 1,5–3 m zum First muss der Schornstein den höchsten Punkt des Daches erreichen.

Verschiedene Designs

Ein gewöhnlicher Schwedenofen zum Heizen

Der Schwedenofen kann mit Einbauten ergänzt oder einfacher gestaltet werden. Die obere Nische wird oft aufgegeben, da selbst auf dem Land selten die Notwendigkeit besteht, so viele Kleidungsstücke zu trocknen.

Es gibt auch andere Modifikationen. In den Foren finden Sie beispielsweise das von Batsulin vorgeschlagene Modell. Die vereinfachte Konstruktion ist durch die Anordnung eines zweikanaligen Schornsteins wirksam. Das von Buslaev vorgeschlagene Design des Dreiwege-Schweden ist komplizierter, erhöht jedoch die Effizienz um fast 60%.

Mit einer Couch

Am hinteren flachen Teil des Ofens kann eine Ofenbank befestigt werden. Eine vollwertige Konstruktion hat große Dimensionen – bis zu 2 m lang und bis zu 1,8 m breit. Das Heizen eines solchen Elements erfordert mehr Brennstoff, daher ist dieses Modell groß.

Wenn sie nicht an Kompaktheit verlieren wollen, bringen sie Regale an. Die Breite der Leiste ist gering - bis zu 0,7 m wird sie so niedrig wie möglich platziert. Es ist eher eine Sitzbank als eine Couch.

Mit Herd und Backofen

Modell mit Herd und Backofen

Der Schwedenofen mit Backofen und Kochfeld ist ein klassisches Modell. Das Design umfasst notwendigerweise eine Nische für ein Kochfeld und eine Aussparung für einen Backofen. Eine geschlossene Nische speichert die Wärme besser als ein offenes Kochfeld.

Das obere Trockenfach kann entfallen. Eine kleine Vertiefung in Form eines Regals wird jedoch nicht überflüssig sein: Die hier verbleibenden Lebensmittel kühlen nicht lange aus.

Mit Kamin

Schöne, aber nicht praktikable Option. Ein Kamin ist eher eine Dekoration eines Raumes als ein Heizgerät.Sein Wirkungsgrad ist viel geringer, da die gesamte Wärmemasse durch die relativ geringe Größe des Herdes in den Raum übertragen wird. Der Kamin entnimmt dem Raum Luft zum Verbrennen von Brennholz, der Raum muss mit einer starken Zwangsbelüftung ausgestattet sein oder die Fenster müssen ständig geöffnet sein.

Der Kamin nimmt einen bestimmten Bereich der Rückwand ein - er reduziert die Heizfläche. Dies erschwert die Gestaltung des Schornsteins erheblich. Verbrennungsprodukte aus einer offenen Feuerstelle werden ebenfalls über einen gemeinsamen Schornstein abgeführt, dies kann nur durch sorgfältige Berechnung der Ofendampfzähler und einen starken Zug erfolgen.

Es ist viel schwieriger, eine Schwedin mit eigenen Händen mit einem Kamin zu machen. Eine beliebte Option - der Schwede Ryazankina, besticht durch seine Kompaktheit. Es gibt jedoch einen Konstruktionsfehler - dünne Wände.

Backofenbetrieb

Der Schornstein muss regelmäßig gereinigt werden, um Rückstau zu vermeiden.

Das Hauptmerkmal des Schweden ist die Traktion bei niedriger Geschwindigkeit. Das Gerät ist für die langsame Verbrennung von Kraftstoff ausgelegt. Bei intensiver Verbrennung überhitzt der dünnwandige Körper, was zu Beschädigungen der Nähte und einem schnellen Verschleiß führt. Sie können einen Schweden nicht mit brennbaren Materialien wie Stroh oder hellem Reisig heizen.

Andere Empfehlungen sollten befolgt werden:

  • Der Ofen darf nach dem Stillstand nicht auf volle Leistung aufgeheizt werden. Führen Sie mindestens 3-4 Läufe durch.
  • Die Aschekammer wird täglich von Asche und Asche gereinigt. Sie reinigen den Rost und befreien den Feuerraum von den Resten des unverbrannten Brennstoffs.
  • Der Schornstein muss einmal im Jahr gereinigt werden. Dies geschieht am besten im Herbst, vor Beginn der Heizperiode.
  • Alle 3-4 Jahre werden Öfen, Aschekasten, Kamin, falls vorhanden, inspiziert. Wenn beschädigte Ziegel oder Fugen festgestellt werden, müssen diese ersetzt oder der Mauermörtel erneuert werden.

Der unbestrittene Vorteil der Ofenheizung gegenüber der Warmwasserbereitung ist die hohe Effizienz. Die Schweden heizen mit Kohle, Holz, Pellets, was viel günstiger ist. Mit der geringen Größe des Ferienhauses reicht die Struktur zum Heizen aus.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung