Das Heizen eines Hauses mit einem Heizkessel erfordert zwei Hauptanforderungen - eine kontinuierliche Luftzufuhr zur Aufrechterhaltung des Verbrennungsprozesses und die Entfernung von Verbrennungsprodukten. Der effektivste und einfachste Schornsteintyp ist heute ein Koaxialrohr für einen Gaskessel. Es zeichnet sich durch hohe Effizienz und Betriebssicherheit aus.
Was ist ein koaxialer Schornstein?
Der Schornstein ist so aufgebaut, dass sich ein zweiter kurzer mit einer größeren Länge im Rohr befindet. Es gibt auch eine Kondensatfalle. Das Kit enthält einen Satz Knie, Klemmen, Pads.
Der Zweck des dünnen Innenrohrs besteht darin, die Verbrennungsprodukte abzuführen. Das Material für seine Herstellung ist hochwertiger Edelstahl. Die Rolle des Außenrohrs besteht darin, der Brennkammer Straßenluft zuzuführen. Von der Seite des Raumes sind die Rohre mit dem Kessel verbunden und ihre gegenüberliegenden Enden erstrecken sich außerhalb des Raumes. Da das Außenrohr keinen direkten Kontakt mit heißem Gas und aggressiven Chemikalien hat, kann für seine Herstellung billiges Material verwendet werden.
Diese Art von Schornstein wird in Kesseln verwendet, die die offene Verbrennung von Brennstoff unterstützen. Wenn ein herkömmlicher Kaminofen aus verschiedenen Gründen nicht verwendet werden kann, wird ein koaxialer Schornstein installiert. Aus Sicherheitsgründen wird davon abgeraten, Gaskessel an alte Ofenkanäle anzuschließen.
Diese Option wird beispielsweise in Wohnungen mit individueller Heizung verwendet. Der Kessel kann im Erdgeschoss installiert werden, während das Rohr in horizontaler Position montiert wird und der Zug durch die eingebaute Turbine bereitgestellt wird.
Fertigungsmaterial
Bei der Herstellung eines koaxialen Schornsteins werden zwei Arten von Materialien verwendet - Edelstahl und Kunststoff
Plastik
Der Hauptvorteil des Kunststoffsystems ist sein erschwinglicher Preis. PVC-Rohre sind leicht, was ihre Installation erheblich erleichtert. Die Lebensdauer eines solchen Produkts ist jedoch geringer als die eines hochwertigen Edelstahlrohres. Die beste Lösung wäre die Verwendung eines kombinierten Materials - ein Innenrohr aus Edelstahl und ein Außenrohr aus PVC.
Rostfreier Stahl
Der Vorteil der Edelstahlrohrleitung ist die hohe Temperaturbeständigkeit des Materials. Edelstahl hält hohen Temperaturen und Kondenswasser mit aggressiver chemischer Zusammensetzung viel besser stand als Kunststoff. Wenn das System lebensmittelechten Edelstahl verwendet, können Sie sich auf die Langlebigkeit des Rohres verlassen.
Um die Kondensatmenge zu reduzieren und schnell von der Innenfläche zu verdunsten, wird die Struktur isoliert oder ein fertiges Produkt mit Isolierung gekauft.
Arten von Koaxialsystemen
Vertikal
Dieser Schornsteintyp wird ausschließlich für den privaten Wohnungsbau verwendet. Das Rohr geht durch die Decken, das Dach und wird nach oben herausgeführt. Aus ökologischer Sicht ist diese Möglichkeit der Entfernung von Verbrennungsprodukten umweltfreundlicher. Außerdem bietet diese Methode eine natürliche Traktion.
Am Rohrboden muss ein Kondensatbehälter aus Kunststoff oder Metall installiert werden. Die vertikale Version der Schornsteininstallation für einen Kessel mit geschlossener Brennkammer ist teurer und aufwendiger.
Horizontal
Die horizontale Installationsmethode ist die einzige verfügbare Option für eine Wohnung. Dieses Verfahren erfordert einen minimalen Materialverbrauch. Das negative Rohrgefälle sorgt für einen natürlichen Kondensatablauf.
Installationsregeln
- Im Außenbereich muss der Abstand zwischen Boden und Rohr mindestens 2 Meter betragen.
- Der freie Abstand vom Schornstein zu anderen im Raum befindlichen Elementen muss mindestens 50 cm betragen.
- Der Abstand von der Unterseite des Fensters bis zur Lüftungsöffnung unten muss mehr als 100 cm betragen.
- An der Außenseite vom Boden bis zum Rohr muss ein Freiraum mit einer Höhe von mindestens 150 cm vorhanden sein, der nicht durch einen Zaun, Pfeiler oder angrenzende Wände eingenommen wird.
- Damit das Kondensat direkt ins Erdreich abfließen kann, wird der Schornstein mit einem Gefälle von 3 - 12 Grad montiert.
- Es ist nicht erlaubt, das Rohr in einen angrenzenden Raum zu führen. Nur auf der Straße.
- Der Abstand zwischen benachbarten Rohren muss mindestens 20 cm betragen.
Für die Eigenproduktion und Installation eines koaxialen Schornsteins müssen Sie Folgendes kaufen:
- Rohre mit dem erforderlichen Durchmesser;
- Adapter zum Anschluss von Rohren an den Kessel;
- T-Shirts und Ellbogen.
Die sichere Fixierung der Teile erfolgt mit Crimpzangen. Beim Kauf eines Schornsteins enthält das Kit alle notwendigen Elemente für die Montage und Befestigung der Struktur.
An den Stellen, an denen das Rohr durch die Strukturen des Hauses verläuft - in Decken, Dächern und Wänden - werden isolierende feuerbeständige Dichtungen verwendet. Sie schützen Materialien, die mit einem beheizten Schornstein in Berührung kommen, vor Überhitzung und Feuer.
Vor- und Nachteile von Koaxialkaminen
Wenn wir einen koaxialen Schornstein mit anderen Varianten vergleichen, liegen seine Vorteile auf der Hand:
- Ein geschlossenes System wird verwendet, um saubere Luft in eine geschlossene Kammer zu liefern. Daher wird die Luft aus dem Raum, in dem der Kessel installiert ist, nicht verbraucht.
- Bei Verwendung eines solchen Schemas ist die Wahrscheinlichkeit des Eindringens von gefährlichem Kohlenmonoxid in den Raum ausgeschlossen.
- Das System hat keinen Einfluss auf die Bildung von Zugluft im Raum, Änderungen der Luftfeuchtigkeit, Temperatur und anderer Mikroklimaparameter.
- Mit einem solchen Schornstein gewinnt der Gaskessel an Leistung. Gleichzeitig wird Erdgas sparsam verbraucht und die Schadstoffmenge in der Umwelt reduziert.
- Der Schornstein kommt aufgrund des Vorhandenseins einer Schutzhülle und einer Luftschicht nicht mit nahegelegenen Strukturen und Materialien in Kontakt.
Wenn bei der Installation und dem Betrieb eines solchen Systems die Empfehlungen des Herstellers befolgt werden, sind Notfallsituationen nicht zu erwarten. Ein weiteres angenehmes Plus sind die erschwinglichen Kosten für einen solchen Schornstein.
Der einzige Nachteil eines Koaxialrohrs ist das Einfrieren von Kondensat bei kaltem Wetter im außen liegenden Rohrabschnitt. Dieses Problem lässt sich leicht durch eine zusätzliche Dämmung mit Mineral- oder Basaltwolle lösen. Einige Modelle sind mit einem speziellen Kopf ausgestattet. Experten raten davon ab, das Rohr zu kürzen.