Die Installation eines warmen Fußbodens beinhaltet die Installation einer Verteilereinheit, die eine optimale Zirkulation des Warmwassers gewährleistet. Damit die Wasser-Fußbodenheizung optimal funktioniert, wird ein Kollektorschrank benötigt. Es verbindet Rohre und Elemente. Außerdem gewinnt die ästhetische Seite: Wasserzähler, Rohre, elektrische Leitungen und Absperrventile werden maskiert.
Arten von Verteilerschränken
Abhängig von den Konstruktionsmerkmalen werden Verteilerschränke für die Heizung in zwei Arten unterteilt: Einbau- und Außengehäuse. Die Seitensegmente der Produkte sind in der Tiefe verstellbar, was eine Montage in Wänden mit unterschiedlichen Dickenwerten ermöglicht. Auf beiden Seiten des Kastens befinden sich Serviceanschlüsse für Rohre unterschiedlicher Querschnitte, was die Installation vereinfacht.
Eingebaut
Der Einbauschrank für den Fußbodenheizungskollektor wird durch ein Segment von Modellen repräsentiert, die in Nischen unter Gipskartonverkleidungen sowie innerhalb von Gebäudekonstruktionen installiert sind.
Die Schränke sind mit abnehmbaren Abdeckungen ausgestattet. In den Seitenwänden befinden sich Schlitze für den Austritt von Rohren und Befestigungselementen. Die Boxen sind mit einziehbaren Beinen ausgestattet.
Draussen
Die Notwendigkeit, einen Außenkasten zu installieren, entsteht, wenn der Indikator für die Dicke der Trennwand oder Wand am Installationsort geringer ist als seine Größe. Die Einschränkung der Nischenanordnung erklärt sich durch die Gefahr des Bruches der Tragwandstruktur, was eine Schwächung des gesamten Geschossbaus nach sich zieht. Manchmal ist es aufgrund der hohen Härte des Materials unmöglich, eine Nische zu bemustern. In diesem Fall sind Outdoor-Modelle unverzichtbar. Der Preis dafür ist höher, da die Veredelung der Seitenwände und die Verwendung zusätzlicher Elemente bei der Installation und Befestigung erforderlich sind.
Verteilerschränke für den Außenbereich können je nach Montagemethode wandmontiert oder bodenstehend sein. Wallboxen sind einfach zu installieren. Es ist nicht erforderlich, die äußere Verkleidung zu entfernen. Es gibt auch Beine. Das Produkt hat ein ästhetisches Erscheinungsbild und bleibt nach der Installation unsichtbar.
Bodenmodelle werden verwendet, wenn Sie einen großen Raum heizen müssen.
Technische Eigenschaften
Die Gehäuse der Einbauboxen bestehen aus hochwertigem hitzebeständigem Kunststoff oder 1 mm dickem Stahlblech. Der Korrosionsschutz wird durch die Beschichtung der Karosserie mit speziellen Pulver- oder Polymermitteln erreicht. Die Standardfarbe ist weiß, beige oder grau.
Basis für die Herstellung von Wandmodellen ist nicht verzinktes Metall. Das Produkt ist vollständig gefärbt. Die Öffnungen für den Austritt von Rohren sind mit Metallplatten abgedeckt. Boxen dieser Art zeichnen sich durch freien Zugang zur Verteilereinheit aus. Die Modelle sind mit einem Heizungsregler ausgestattet, der die Überwachung des Gerätebetriebs ermöglicht. Die Abmessungen der Produkte dieser Serie sind identisch mit denen der Einbautypen.
Bei der Auswahl eines Verteilerschranks für Fußbodenheizung ist es wichtig, dass die Anzahl der Klemmen dem tatsächlichen Layout entspricht. Dabei werden auch die Ab- und Zuleitungen der Heizungsanlage berücksichtigt. Die Box sollte die Haupt- und Zusatzgeräte aufnehmen. Eine wichtige Rolle spielt die Art und Richtung des Öffnens der Türen. Abnehmbare Elemente werden je nach Bedarf des Verbrauchers links oder rechts installiert.
Abmessungen (Bearbeiten)
Einbau- und Wandschränke haben die gleichen Abmessungen.Die Geräte haben eine Tiefe von 12 cm, eine Höhe von 65 cm und eine Breite von 46,5 cm bis 19 cm. Die Höhe ist mit Beinen verstellbar, die das Produkt um 10 cm anheben können.
Vielfältige Schrankfunktionen
Der Verteilerschrank zum Heizen ist ein praktisches Produkt. Die Installation von Geräten löst das Problem der Platzierung der Komponenten des Systems in der Wohnung. Die sauber lackierte Tür verleiht dem Raum ein ästhetisches Erscheinungsbild.
Die Verwendung der Box ermöglicht:
- reduzieren Sie die Anzahl der Rohre, die für das Funktionieren des warmen Bodens erforderlich sind;
- beseitigen Sie die Notwendigkeit, Rohre aus der Heizung zu ziehen;
- Reparaturarbeiten durchführen oder die Anlage modernisieren, da sie einen ungehinderten Zugang zur Führungsschleife ermöglicht.
Sicherheit wird als oberste Priorität angesehen. Eine Tür mit Schlüssel ermöglicht es, den Schrank mit teuren Geräten vor Kindern zu schützen.
Schrankgrößen und Zubehör
Produktgrößen sind Standard. Das Segment einiger Firmen wird durch kompakte Modelle repräsentiert, deren Breite 45 cm und die Tiefe 18 cm beträgt.
Die Standard-Zubehörliste umfasst:
- Gehäuse. Stellt eine Box aus Edelstahl oder Kunststoff dar. Die Rückwand fehlt. Die Seiten- und Bodenplatte sind mit Rohrschlitzen versehen.
- Befestigungselemente. Der Mechanismus wird unter Berücksichtigung der Position der Struktur installiert - auf der Oberfläche oder in der Mitte der Wand. Zur Befestigung werden Distanzstücke oder Dübel verwendet. Einige Modelle haben feste Halterungen und Klemmen.
- Türen. Sie schützen die internen Geräte der Heizungsanlage vor Beschädigungen und unerlaubtem Zutritt. Mit Scharnieren befestigt. Die Türen sind mit einem Schloss oder einer Falle ausgestattet.
Die Dose für die Anschlussdose kann selbst hergestellt werden. Das Sammeln mit eigenen Händen ist jedoch ungerechtfertigt, da der Preis der meisten Geräte auf dem Markt niedrig ist. Es wird empfohlen, fertige Produkte zu kaufen.
Installation und Standort
Bei der Befestigung eines Einbauschranks ist eine Nische erforderlich. Wenn die Vertiefung während des Baus des Raumes vorgenommen wurde, treten keine Installationsschwierigkeiten auf.
Folgende Installationsschritte werden unterschieden:
- die Anordnung der Wand für die Sammlung von Rohren wird skizziert;
- Löcher werden mit einem Ziselfräser in die Wand für den Schrank gebohrt;
- der Kasten wird mit Hilfe von Dübeln an den Seiten in der Wandnische befestigt;
- die Konturen werden zusammengehalten;
- nach der Installation der Wärmeverteilungseinheit wird der Kreislauf geschlossen und auf Dichtheit überprüft;
- der Spalt zwischen Wand und Schrank wird mit Mörtel bedeckt und dann gespachtelt.
Die Installation von Wandmodellen ist einfacher:
- an den Wänden sind Befestigungsstellen markiert;
- mit einem Perforator werden Löcher für Anker gebohrt;
- die Box ist mit Schrauben befestigt;
- der Schrank wird gemäß den markierten Markierungen ausgerichtet;
- ein Kollektor ist installiert;
- der Stromkreis ist angeschlossen;
- ein Testlauf des Systems läuft.
Die Installation von Verteilerschränken geht schnell. Beim Anbringen des Gerätes werden die Aussparungen in der Wand nicht zum Hindernis. Bei der Installation hilft eine detaillierte Zeichnung, die unter Berücksichtigung der Größe der Box, ihrer technischen Merkmale sowie der Kommunikationspunkte erstellt wird.
Die optimale Leistung wird erreicht, wenn das Produkt in der Mitte eines beheizten Raums nahe der Bodenoberfläche installiert wird. Besonderes Augenmerk wird auf die Ebenheit der Arbeitsunterlage gelegt. Die Strukturen, die das Gerät tragen, sollten nicht in der Ebene geneigt sein.
Der Verteilerschrank der Heizungsanlage wird unter Berücksichtigung der Bodenerhöhung angeschlossen. Nach der Installation der Box werden die Vorlauf- (Eingangs-) und Rücklauf- (Rücklauf-) Rohre darin eingeführt. Das Einlassrohr führt dem Kreislauf heißes Wasser zu. Die Rücklaufleitung führt die abgekühlte Flüssigkeit zum Kessel zur anschließenden Erwärmung. Der Platz für den Schaltschrank ist so gewählt, dass die Stromkreise der Heizungsanlage die gleichen Längenindikatoren haben, jedoch nicht mehr als 70 Meter.
Bei der Wahl des optimalen Standorts wird empfohlen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.Installationsfehler sind mit übermäßigem Rohrverbrauch oder Druckabweichungen der Heizungsanlage behaftet.
Beliebte Hersteller
Einbau- und Außenmodelle von Verteilerschränken werden auf Bestellung gefertigt. Es ist auch gerechtfertigt, Fabrikprodukte mit Standardmarkierungen zu kaufen, die den technischen Anforderungen des Heizsystems entsprechen.
Die wichtigsten Hersteller, die den russischen Markt mit hochwertigen Produkten beliefern, sind:
Italienisches Unternehmen Valtec. Es stellt Produkte in Standard- und modifizierten Konfigurationen her. Das Design der Schränke ist ansprechend. Der Korrosionsschutzbeschichtung ist hohe Qualität eigen.
Russisches Unternehmen Grota. Es ist seit 1996 auf dem Markt. Das Unternehmen beschäftigt sich mit dem Verkauf von stilvollen Produkten aus Stahlblech, die sich durch akzeptable Kosten auszeichnen. Die Schränke sind feuerverzinkt.
Heimischer Hersteller "Impulse" mit der Marke Wester, der pulverbeschichtete Schränke herstellt. Auf den Körper wird vorab ein Phosphatfilm aufgetragen.
GorMax-Unternehmen. Produziert Produkte aus hochwertigem Stahl mit einer Dicke von 1 mm. Alle Schrankkomponenten sind pulverbeschichtet. Die Seitenwände enthalten Laserausschnitte zum Anschluss von Rohren. Die Schränke sind mit DIN-Schienen ausgestattet, sodass die Geräte über die gesamte Höhe und Breite montiert werden können.
Für die oben genannten Produkte übernimmt der Hersteller eine Garantie. Alle Bedingungen müssen beim Kauf einer Box geklärt werden. Machen Sie sich auch mit dem Zertifikat und dem Dokument zur Bestätigung des Verkaufsrechts vertraut.
Unabhängig von der Marke sollten Sie bei der Auswahl eines Schranks für eine Wärmeverteilungseinheit auf die Qualität der folgenden Komponenten achten:
- Oberfläche;
- Befestigungselemente;
- Türen;
- Schlösser.
Unternehmen, die Qualitätsprodukte herstellen, sparen nicht an Verpackungsmaterial. Die stabile Wellpappe der Box schützt die Heizverteilerbox und Teile vor Transportschäden.