Betrieb von Baksi Gaskesseln für die Hausheizung

Der Baksi Gaskessel wird in Italien hergestellt und zeichnet sich durch die Verarbeitungsqualität aus. Die Geräte werden in die GUS-Staaten und nach Russland geliefert, sie sind mit der Hausverkabelung kompatibel. Das Sortiment umfasst Stand- und Wandgeräte. Bei niedrigen Temperaturen, Wasserdruckstößen und Netzspannung können sie zu Fehlfunktionen führen.

Herstellerinformationen

Die russische Repräsentanz von Baxi in Moskau wurde im Februar 2002 eröffnet

Italienische Marke BAXI S.p.A. stellt seit über 50 Jahren Systeme für die Heizung und Warmwasserbereitung her. Die Produktpalette des Herstellers besteht aus wandmontierten (Standard und Brennwert), Standmodellen mit gusseisernen Wärmetauschern und elektrischen Speicherkesseln.

Das Unternehmen wurde von der Familie Westen in Österreich gegründet, beschäftigte sich jedoch zunächst mit der Herstellung von Geschirr. Von 1978 bis 1984 war die Marke Teil des Zanussi-Konzerns und produzierte Stahlkessel, Warmwasserbereiter, Radiatoren und Bäder. Der Export von Produkten in die Länder der Welt begann Mitte der 1980er Jahre unter der Marke Ocean Idroclima.

Seinen modernen Namen erhielt der Hersteller 1999. Derzeit ist es Teil von zwei Beteiligungen - Baxi Group und BDR Thermea. Das internationale Qualitätszertifikat ISO 9001 wurde 1993 und die Umweltverträglichkeit ISO 14001 - 2001 erhalten.

Die russische Repräsentanz in Moskau wurde im Februar 2002 eröffnet. Die Niederlassung beschäftigt sich mit Werbung, Marketing, Zertifizierung von neuen Geräten, Beratung und technischem Support.

Kesselserie Baxi

Der Hersteller produziert etwa 500.000 Kesseleinheiten pro Jahr. Die beliebtesten Serien sind:

  • LUNA sind langlebige und vielseitige Geräte, die für Heizung und Warmwasserbereitung sorgen. Ausgestattet mit LCD-Display, elektronischer Platine, Selbstdiagnosesystem. Die fortschrittliche Comfort-Linie verfügt über einen Fernbedienungstyp, der als Raumtemperatursensor und Mikroklimasteuerung verwendet wird.
  • ECO Four, das Einkreis- und Zweikreiskessel umfasst. Eine offene oder geschlossene Brennkammer hat eine Leistung von bis zu 24 kW. Das kompakte (73x40x29,9 cm) Gerät verfügt über ein breites LCD-Display. Der Ekofor-24 der vierten Generation ist mit einem Hydrauliksystem, Temperaturreglern für Heizung und Fußbodenheizung sowie Selbstdiagnosesystemen ausgestattet. Im Heiz- und Brauchwasserbetrieb erfolgt die Flammenmodulation kontinuierlich. Sie bleibt auch bei einem Druckabfall auf 5 mbar bestehen.
  • MAIN Vier, Fortsetzung der Digit-Reihe. Geeignet für die Installation in kleinen Räumen. Ausgestattet mit digitalem Bedienfeld, Bitthermal-Wärmetauscher, Auto-Bypass, Manometer, Zulauffilter für Kaltwasser. Hauptbrennkammern sind entweder offen oder geschlossen.

Alle Baxi-Kesselserien sind mit Sedimenten, Automatisierungsgeräten und Thermostaten für die Hausheizung oder Fußbodenheizung kompatibel.

Vorteile italienischer Kessel

BAXI ECO-4s 24 Zweikreis

Der Heizkessel des Herstellers Baxi ist in Wand- und Bodenausführung erhältlich. Unter russischen Bedingungen werden am häufigsten montierte Zweikreismodelle verwendet, die auch unter niedrigen Druckbedingungen ordnungsgemäß funktionieren. Zu den Vorteilen der Ausrüstung gehören:

  • Verfügbarkeit von Selbstdiagnoseoptionen - Codes aller Fehler oder andere Informationen werden angezeigt;
  • automatische Systeme, die die Arbeitsparameter an die Wetterbedingungen anpassen;
  • die Möglichkeit, beim Kauf bei offiziellen Händlern Qualitätszertifikate und Garantieblätter zu erhalten;
  • wartbarkeit - der Prozess der Fehlerbeseitigung durch Spezialisten nimmt nicht viel Zeit in Anspruch;
  • lakonisches Design und Ergonomie, dank derer der Kessel das moderne Interieur ergänzt;
  • die Fähigkeit, im Automatikmodus zu arbeiten;
  • manuelle Einstellung der Parameter, um Gas zu sparen;
  • Flammenmodulation - elektronischer Typ, wodurch die eingestellte Temperatur konstant gehalten wird;
  • Haltbarkeit von Hydraulikelementen aus Verbundwerkstoff;
  • das Vorhandensein von Überhitzungsschutzsystemen und einem eingebauten Kessel.

Je nach Baureihe sind die Kessel mit tragbaren oder eingebauten Schalttafeln ausgestattet.

Modellpalette der Baxi-Kessel

Standkessel BAXI Slim

Die Firma Baxi produziert Heizgeräte von zwei Typen.

Standkessel boiler

Sie eignen sich zum Heizen eines Hauses mit einer Fläche von 200 Quadratmetern oder mehr und werden in einem speziellen Raum montiert. Die Produkte zeichnen sich durch Langlebigkeit, hohe Leistung und Leistungsindikatoren aus. Sie werden in drei Typen eingeteilt:

  • Mit atmosphärischen Brennern. Das Standgerät arbeitet nach dem Prinzip, Gas mit Luft vorzumischen und der Brennkammer zuzuführen. Das Sortiment umfasst funktionale Zweikreismodelle mit gusseisernen Wärmetauschern und witterungsabhängiger Automatisierung (SLIM 1.620 iN). Für Käufer mit begrenztem Budget eignen sich Geräte, die mit natürlicher und künstlicher Belüftung kompatibel sind, Automatisierung mit einem Thermoelement (SLIM EF 1.39).
  • Kondensation. Das Funktionsprinzip besteht darin, Wasserdampf während der Verbrennung in einen flüssigen Zustand zu überführen. Dadurch wird der Energieverbrauch gesenkt und die Heizeffizienz sichergestellt. Für einen komfortablen Aufenthalt im Haus können Sie einen Einkreiskessel mit elektronischer Feuermodulation, Eigendiagnose und Temperaturregelung (POWER 1.1500) wählen.
  • Fester Brennstoff. Sie können Brennholz, Kohle und Torf in den Kessel geben, der für Gebiete ohne Gaskommunikation geeignet ist. Das Gerät zeichnet sich durch maximale Wärmeübertragung, einen breiten Feuerraum und ein Temperaturregelventil aus. Es gibt Modelle mit gusseisernen Brennern (BPI-ECO 1.250).

In einem kleinen Land- oder Privathaus werden Hochleistungsgeräte in 4-5 Jahren ausfallen.

Wandmodelle

Wandmodelle

Der wandmontierte Kesseltyp eignet sich für Gebäude mit einer Fläche von 200 m2 und zeichnet sich durch Kompaktheit und hohe Effizienz aus. Geräte mit geringer Leistung bis 31 kW sind mit einem Kupferwärmetauscher und einer geschlossenen Brennkammer ausgestattet. Erhältlich in zwei Versionen:

  • Mit atmosphärischen Brennern. Einkreis- oder Zweikreisgeräte haben eine zirkulierende Last, die eine hohe Förderhöhe und eine stabile Temperatur für das Heizwasser bietet. Eine zuverlässige, wirtschaftliche und funktionale Lösung werden die Modelle ECO-4s 24F und ECO Home 24F sein.
  • Kondensationstyp. Das Anbaugerät zeichnet sich durch eine eingebaute Steuerung, modulierende Pumpen aus und kann an die Kraftstoffqualität angepasst werden. LUNA Duo-tec + 40 ist mit diversem Zubehör kompatibel, während LUNA Platinum + 1.32 kaskadierbar ist.

Wandmontierte Versionen haben die Energieeffizienzklasse A+.

Merkmale der Wahl

Bevor Sie einen Baxi-Gaskessel kaufen, müssen Sie sich über die wichtigsten Parameter und Merkmale des Hauses entscheiden. Der potenzielle Eigentümer muss mehrere Faktoren berücksichtigen.

  • Die Ziele der Operation. Einkreisgeräte arbeiten nur zum Heizen. Für die Raum- und Wassererwärmung ist ein Zweikreisgerät geeignet.
  • Installationstyp. Wandmontierte werden sogar in Küchenschränken einer Wohnung installiert, und bodenstehende werden an das leistungsstarke System eines Privathauses angeschlossen.
  • Schornsteintechnik. Ein Kessel mit offener Brennkammer brennt nur gut, wenn Zug von einem langen Rauchabzug kommt. Modelle mit geschlossener (Turbinen-) Kammer, in der sich ein Zuggebläse befindet, führen die Verbrennungsprodukte durch einen koaxialen Kamin ab.
  • Abhängigkeit vom Strom. Nichtflüchtiges Arbeiten ohne an Strom gebunden zu sein. Der flüchtige Start erfolgt über das Netz oder eine Notstromquelle.
  • Verfügbarkeit zusätzlicher Optionen.Der Hersteller stattet die Kessel mit einer Einschaltuhr, einem Thermostat (hält einen voreingestellten Temperaturmodus aufrecht) und einem Außenwettersensor aus.
  • Diagnosesystem. Die meisten Geräte haben es eingebaut. Der Kessel kann mit voller Leistung (30-80 Grad) oder Fußbodenheizung (30-45 Grad) eingeschaltet werden.
  • Leistung. Für ein Privathaus und eine Wohnung sind Geräte für 24-31 kW geeignet. In Industriehallen und Werkstätten sind Modelle bis 650 kW gerechtfertigt.

Modelle mit Brennwertsystem sind umweltfreundlich (Reduzierung der Emissionen um 15-20 %) und wirtschaftlich (35 % weniger Kosten in der Heizsaison).

Mögliche Fehler und deren Beseitigung

Dekodierungsfehler

Wie Sie das Gerät richtig starten, erfahren Sie in der Anleitung des Herstellers. Es funktioniert nur richtig, wenn die Erdungsleitung gegen Spannungsschwankungen geschützt ist. Außerdem sind spezielle mechanische Filter erforderlich, weil Feststoffe aus Wasser entfernen. Bei Verstößen gegen Installationstechnologien und Störungen in der Leitung können Kessel Fehler verursachen.

Verwenden des Selbstdiagnosesystems

Alle Baxi-Geräte verfügen über eine Selbstdiagnosefunktion. Fehlerdaten werden angezeigt, der Benutzer entschlüsselt den Fehlercode gemäß den Anweisungen und leitet Maßnahmen ein. Auf dem Monitor kann Folgendes erscheinen:

  • Index E und Nummern 01 - keine Zündung. Der Sensoranschluss und die Gasversorgung werden überprüft. Drücken Sie R und halten Sie es 2-3 Sek. lang gedrückt.
  • E02 - der Thermostat hat funktioniert.
  • E03 - normaler Schub ist verschwunden.
  • E05 - Der Temperatursensor ist defekt.
  • E10 - Druckabfall, Verlust von Platinenkontakten, Ausfall eines Relais oder Pumpensensors. Die Störung wird nur von einem Fachmann diagnostiziert und behoben.
  • Fehler E96, 97 und 98 - Ausfall der Elektronikplatine. Es ist notwendig, seinen Ersatz zu machen.

Auf dem Display können auch Sperrinformationen erscheinen. Es tritt bei Überhitzung oder Traktionsverlust auf. Der Benutzer muss den Kessel neu starten.

Andere Pannen

Neben Fehlern gibt es Hardwarefehler:

  • Der Brenner arbeitet nicht mit maximaler Leistung. Der Druck ist falsch eingestellt oder der Gasventilmodulator ist defekt. Um das Problem zu beheben, muss der Besitzer die Einstellungen wie angewiesen anpassen.
  • Das Gerät schaltet sich ein, schaltet sich aber sofort aus. Grund ist der niedrige Druck der Gaspipeline. Es muss eine Einstellung auf 5 mbar vorgenommen werden.
  • Das Kühlmittel erwärmt sich praktisch nicht. Der Fehler kann durch Testen des Gasventildrucks behoben werden.
  • Knallt im Moment der Zündung. Der Druck reicht nicht aus, der Abstand vom Zünder zum Gaseinlass hat sich geändert. Um Brüche zu vermeiden, wird der Spalt auf 4-5 mm eingestellt.
  • Modulation funktioniert nicht. Das Ventil wird ersetzt.
  • Fehler beim Lesen von Temperatursensoren. Neue Elemente werden eingebaut.

Teileaustauscharbeiten mit Demontage des Kessels dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden.

Der Betrieb von Gaskesseln des Herstellers Baksi ist in Wohnungen, Privathäusern, in Industriegebieten möglich. Aufgrund des Vorhandenseins mehrerer Serien und Gerätetypen werden Benutzer keine Schwierigkeiten bei der Auswahl eines Modells haben.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung