Dieselheizkessel für ein Privathaus

Es gibt viele verschiedene Heizsysteme, aber nicht alle lassen sich in einem Privathaus realisieren. Wenn finanzielle Schwierigkeiten die Installation und Verwendung elektrischer Geräte nicht zulassen und sich die Hauptgasleitung weit von der Struktur entfernt befindet, ist ein Dieselheizkessel die beste Lösung für das Problem.

Vor- und Nachteile von Dieselheizkesseln

Der Vorteil eines Dieselkessels gegenüber einem Gaskessel ist seine geringe Brand- und Explosionsgefahr.

Der Dieselbrennstoffkessel hat viele Vorteile, weshalb er gefragt ist.

  • Hohe Leistungszahl (COP). Beim Verbrennen von Dieselkraftstoff wird eine große Menge Wärme freigesetzt. Der Wirkungsgrad von Dieselkesseln ist in der Leistung dem Gaskessel nur geringfügig unterlegen.
  • Energieeffizient. Im Gegensatz zu Elektrokesseln benötigen Dieselkessel eine geringe Menge Strom, um zu funktionieren. Es ist nur für den Betrieb von Steuerungs- und Sicherheitsautomatisierung, Umwälz- und Kraftstoffpumpen erforderlich. Dank dieser Funktion können Dieselkessel an Orten eingesetzt werden, an denen es Probleme bei der Zuweisung der elektrischen Leistung zum Haus gibt.
  • Geringe Brand- und Explosionsgefahr. Dieselkraftstoff ist weniger gefährlich als Flüssig- oder Netzgas. Die Installation erfordert keine besonderen Genehmigungen, der Platzbedarf ist minimal.
  • Große Auswahl an Modellen. Dieselbrennstoffkessel werden für Häuser mit beliebiger Fläche hergestellt. Es ist nur notwendig, die Leistung des Geräts richtig zu berechnen. In der Regel wird für Berechnungen die Formel verwendet: "1 kW pro 10 m²."
Die Organisation der Dieselheizung erfordert hohe Kosten

Die Hauptnachteile der Ausrüstung:

  • Hohe Betriebskosten. Bei den Kosten liegt Dieselkraftstoff nach Strom an zweiter Stelle.
  • Der Bedarf an hochwertigem Kraftstoff. Für eine ganzjährige Beheizung der Räumlichkeiten ist es erforderlich, im Vorfeld einen Vertrag mit einem Lieferanten von hochwertigem Dieselkraftstoff abzuschließen. Andernfalls muss der Besitzer mit Problemen konfrontiert werden: Die Wärmetauscher und andere Teile der Ausrüstung verschmutzen, der Brenner beginnt zu rauchen, die Effizienz der Ausrüstung lässt nach.

Der Betrieb von Dieselkesseln hat eine Eigenschaft - die Freisetzung eines unangenehmen Geruchs. Um die Luft zu reinigen, müssen Sie sich zunächst um die Organisation eines natürlichen und erzwungenen Belüftungssystems kümmern.

Auswahlkriterien für ein Privathaus

Interner Aufbau eines Dieselkessels

Die Auswahl an Dieselheizkesseln ist groß, daher ist die Auswahl des am besten geeigneten Modells nicht einfach. Sie basieren auf folgenden Kriterien: Anzahl der Kreisläufe, Art des Ein- und Ausbaus der Abgase, Leistung, Brennstoffart und Kosten.

Wenn das Heizsystem nur das Haus heizen soll, reicht es aus, einen Einkreistyp zu kaufen. Wenn Sie die Räume heizen und Warmwasser verwenden müssen, ist es besser, Zweikreis-Heizungsanlagen zu bevorzugen.

Die Leistung wird abhängig von der Fläche des beheizten Raumes berechnet. Bei den Berechnungen ist es wichtig, alle Wärmeleiter zu berücksichtigen - Wandmaterial, Böden, Fenster und Türen. Um Hilfe zu erhalten, können Sie sich an Ingenieure wenden oder spezielle Taschenrechner verwenden.

Dieselkessel auf dem Markt sind in drei Hauptpreisgruppen unterteilt: billig - in Russland hergestellt; durchschnittlicher Preis, aber gute Qualität - hergestellt in der Slowakei, Japan, Tschechien, Spanien, Südkorea und Italien; teuer und hochwertig - made in Germany, Sweden.

Arten von Dieselkesseln zum Heizen

Bodenstehender Dieselkessel Navien LFA-13K Zweikreis

Der Dieselheizkessel wird nach den Hauptmerkmalen in verschiedene Typen eingeteilt: das Material des Wärmetauschers und die Art des Brenners.

Brenner werden in drei Typen unterteilt:

  • Moduliert - die profitabelsten und effizientesten Designs, ihr charakteristisches Merkmal ist die Regulierung ihrer Leistung von 10% bis 100%, basierend auf der erforderlichen Heiztemperatur.
  • Einstufig - die am wenigsten effizienten, aber gleichzeitig preisgünstigen Modelle. Sie arbeiten kontinuierlich. Um das Temperaturregime zu korrigieren und die Leistung zu ändern, muss der Kessel vollständig stromlos gemacht werden.
  • Zweistufige Konfigurationen können in zwei Modi betrieben werden – 40 % und 100 % der Basisleistung. Dadurch ist es möglich, den Brennstoffverbrauch für die Beheizung des Gebäudes geringfügig einzusparen.

Wärmetauscher wiederum werden in zwei Typen unterteilt:

  • Stahlmodelle sind pflegeleicht und haben einen akzeptablen Preis, gleichzeitig zeichnen sie sich durch eine geringe Korrosions- und Kondensationsbeständigkeit aus.
  • Gusseisen-Wärmetauscher sind schwer, teuer und anfällig für Überhitzung, aber sehr korrosionsbeständig.

Die verwendeten Materialien bestimmen die Leistung und Effizienz des Heizsystems sowie den Preis.

Berechnung des Kraftstoffverbrauchs

Vergleichstabelle der Kapazität von Kesseln verschiedener Typen

Um die erforderliche Kraftstoffmenge zu berechnen, müssen Sie drei Parameter kennen - Effizienz, Leistung und bediente Fläche. In Berechnungen wird traditionell das folgende Verhältnis verwendet:

  • Ein Standardbrenner, der mit voller Leistung läuft, verbrennt in 24 Stunden etwa 24 Liter Brennstoff.
  • 10 kW Energie reichen in der Regel aus, um 100 qm zu beheizen.
  • Bei der Verbrennung von 1 Liter Flüssigbrennstoff werden ca. 10 kW Wärmeenergie freigesetzt.

Für jede 1 qm bei maximaler Leistung des Brenners werden ca. 0,24 Liter Brennstoff benötigt. Wenn Sie das durchschnittliche Verhältnis kennen, können Sie die Brennstoffkosten für eine Heizperiode für ein Haus mit einer bestimmten Fläche berechnen.

Die Dieselheizung ist eine würdige Alternative zu Gas-, Holz- und sogar Elektroheizung in einem Privathaus. Die Hauptaufgabe von Hausbesitzern besteht darin, sich der Auswahl der Ausrüstung gründlich zu nähern.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung