Einer der wichtigsten Parameter bei der Auswahl einer Heizung ist der sparsame Verbrauch von Energieträgern. Herkömmliche Modelle können ein recht angenehmes Temperaturniveau bieten, gleichzeitig wird jedoch der Kraftstoffverbrauch maximal. Heizkessel mit Holzfeuerung mit langer Brenndauer und festen Brennstoffen weisen diesen Nachteil nicht auf. Möglich wurde dies durch erhebliche Designänderungen.
Das Funktionsprinzip von Kesseln
Ein traditioneller Festbrennstoffkessel ist eine Konstruktion mit Brennkammer, Aschekasten und Wärmetauscher zum Anschluss an das Heizsystem. Um den Verbrennungsprozess aufrechtzuerhalten, erfolgt der Luftstrom zum Ofen durch den Aschekasten. In diesem Fall erfolgt der Prozess der Kraftstoffverbrennung sehr schnell. Langbrennende Holzheizkessel funktionieren nach einem anderen Prinzip.
Es wurden zusätzliche Elemente hinzugefügt, die den Luftstrom aus dem Raum sicherstellen. Darüber hinaus unterscheiden sie sich in Intensität und Zweck. Diese Innovation wirkt sich nicht nur direkt auf den Brennstoffverbrauch aus, sondern auch auf die Betriebstemperatur von langbrennenden Kesseln für eine Wasserheizung.
Die Besonderheit des Betriebs einer solchen Heizung ist wie folgt:
- Die Abmessungen der Ladekammer sind viel größer als bei herkömmlichen Kesseln. Dies ist für die maximale Beladung mit festen Brennstoffen - Holz oder Kohle - erforderlich;
- Nach dem Befüllen wird der Energieträger gezündet und die Tür geschlossen. Gleichzeitig sorgt der Luftstrom nicht für eine vollwertige Verbrennung, sondern für ein Schwelen, während gleichzeitig das gebildete Gas in die Brennkammer eines langbrennenden Heizofens auf Holz geleitet wird;
- Hier erfolgt eine intensive Sauerstoffzufuhr durch eine spezielle Düse. Das Gas entzündet sich und es entsteht viel Hitze.
Der Aschekasten in dieser Ausführung dient nur dazu, überschüssigen mineralischen Abfall aus der Ladekammer zu entfernen.
Bemerkenswert ist, dass je nach Richtung des Luftstroms zum glimmenden Holz Gas sowohl nach oben als auch nach unten strömen kann. Die Wahl der Richtung trägt zur Optimierung des Designs des Langbrennofens für die Warmwasserbereitung bei. Ihre Spielarten und Arbeitsprinzipien müssen berücksichtigt werden.
Typen und Konstruktionsmerkmale
Der Prozess der Verbrennung von nichtfestem Brennstoff und dem durch das Glimmen gebildeten Gas wird als Pyrolyse bezeichnet. Dabei handelt es sich um die thermische Zersetzung anorganischer und organischer Verbindungen, die zur Gasbildung führt. Ein wichtiger Unterschied zur herkömmlichen Verbrennung ist das Fehlen einer offenen Flamme. Wird diese effiziente Wohnungsheizung genutzt, wird ein langbrennender Ofen oft als Pyrolyse bezeichnet.
Bei der Auswahl dieser Heizung müssen Sie auf folgende Parameter achten:
- Ladekammervolumen... Je größer er ist, desto länger wird der langbrennende Heizkessel mit einer Charge Brennstoff betrieben;
- Luftzufuhrmechanismus... Dies kann ein Elektromotor oder ein Luftkanal mit natürlichem Einströmen von Luftmassen sein. Letzteres ist weniger effizient, jedoch sind solche Holzheizkessel mit langer Brenndauer völlig unabhängig von der Verfügbarkeit von Strom;
- Ein Verfahren zur Regulierung der Intensität von glimmendem Kraftstoff... Bei nichtflüchtigen Strukturen ist dies ein mechanischer Thermostat, der die Luftzufuhrtür schließt und öffnet.Festbrennstoff-Heizkessel für lange Brenndauer mit elektronischer Steuerung reagieren schneller auf Temperaturänderungen in der Brennkammer.
Nichtflüchtige Strukturen können von Hand hergestellt werden. Dies erfordert jedoch ein genaues Installationsdiagramm, spezielle Materialien und Werkzeuge. Ein Beispiel für einen solchen hausgemachten Kessel ist die Erfindung eines litauischen Meisters - das Stropuva-Heizsystem.
Die Einzigartigkeit dieser Installation liegt in dem patentierten Teleskop-Zuluftrohr, das auf dem Holz liegt. Wenn sie ausbrennen, sinkt es unter dem Einfluss der Schwerkraft tiefer, wodurch ein optimaler Sauerstofffluss entsteht.
In der Praxis ist es ziemlich problematisch, einen Heizkessel aus langbrennendem Holz und festen Brennstoffen herzustellen. Schon ein kleiner Fehler kann zu einem starken Einbruch der Effizienz der gesamten Installation führen.
Betriebsmerkmale eines langbrennenden Kessels
Trotz der offensichtlichen Vorteile weist jeder mit Holz betriebene Langzeitheizkessel eine Reihe spezifischer Eigenschaften auf. Zuallererst das Niedertemperaturregime des Heizsystems. Holzgas hat im Vergleich zur Energie, die bei der offenen Verbrennung von Brennstoffen freigesetzt wird, einen geringeren Energiegehalt. Daher beträgt das Temperaturregime eines solchen Systems 70/50 oder 60/45°C.
Fabrik-Langbrenner für die Warmwasserbereitung zeichnen sich durch einen guten Wirkungsgrad aus - bis zu 80%. Dies ist einer der höchsten Werte für Festbrennstoff-Heizgeräte. Gleichzeitig haben sie jedoch große Gesamtabmessungen, was durch die Besonderheiten des Designs erklärt wird.
Um einen Festbrennstoff-Heizkessel für langes Brennen auszuwählen, sollte man sich an seiner Nennleistung orientieren.
Eine vereinfachte Berechnung erfolgt mit einem einfachen Verhältnis - 1 kW Kesselenergie muss pro 10 m² des beheizten Raums verbraucht werden.
Wenn ein selbstgebauter Heizofen für langes Brennen auf Holz hergestellt wird, müssen Sie zuerst das Fundament für die Installation ausstatten. Gleiches gilt für Kessel mit großem Gewicht (ab 400 kg). Darüber hinaus sollte die Stiftung nicht mit dem Allgemeinen in Verbindung gebracht werden.
Übersicht Kesselhersteller
Dakon-Kessel
Derzeit gibt es mehrere Unternehmen, die sich auf die Herstellung von langbrennenden Heizkesseln spezialisiert haben. Einer davon ist der tschechische Produktionsverband Dakon. Einen besonderen Platz im Sortiment nimmt das Modell KP PYRO F ein.
Je nach Bedarf kann der Käufer ein Analogon eines Langzeitverbrennungsofens zur Warmwasserbereitung mit einer Leistung von 21, 26, 32 oder 36 kW wählen. Ein Designmerkmal ist die Verwendung moderner Isoliermaterialien für das Gehäuse. Dies gewährleistet maximale Effizienz, da die Energie nur auf den Wärmetauscher konzentriert wird.
Darüber hinaus sind folgende charakteristische Merkmale zu beachten, die die Dakon-Langbrenner auf Holz aufweisen:
- Komfortables System zur Regulierung der Luftzufuhr zum Brennraum. Um diese Eigenschaft zu verbessern, können Sie zusätzlich einen Lüfter installieren;
- Die Möglichkeit, Brennholz mit großem Durchmesser zu verwenden - bis zu 130 mm;
- Große Häufigkeit der Ascheentfernung - 5-7 Tage ununterbrochener Arbeit. Dieses Modell von langbrennenden Kesseln für die Warmwasserbereitung ist für 12-15 Stunden Dauerbetrieb auf einer Registerkarte Brennholz ausgelegt.
Die Kosten für das beliebteste Modell betragen je nach Kapazität 90-110 Tausend Rubel.
Kessel Stropuva
Vorstehend wurden Heizkessel erwähnt, die mit festen Brennstoffen im langbrennenden Modus dieser Marke betrieben werden. Es ist jedoch erwähnenswert, dass sich der Hersteller in kurzer Zeit aus einer kleinen Werkstatt zu einem vollwertigen Anbieter von Festbrennstoffausrüstungen entwickeln konnte.
Das Sortiment umfasst kleine 7-kW-Modelle für Sommerhütten. Für große Flächen können Sie eine leistungsstarke Ausrüstung von 40 kW wählen.Bei der Organisation der Hausheizung mit diesem langbrennenden Ofen müssen Sie sich keine Gedanken über den Stromanschluss machen. Alle Modelle sind vollständig nichtflüchtig.
Die Verbraucher haben jedoch mehrere Nachteile festgestellt, die für Heizkessel im Langzeitbetrieb charakteristisch sind:
- Schornsteinrohr mit Ruß verstopft... Die relativ niedrige Temperatur trägt zur Rußbildung an der Innenfläche des Schornsteins bei. Daher müssen Arbeiten an seiner Entfernung häufiger durchgeführt werden als bei klassischen Heizgeräten;
- Anforderungen an die Holzfeuchte... Bei normaler Beheizung eines langbrennenden Ofens, der an eine Warmwasserbereitung angeschlossen ist, sollte der Feuchtigkeitsgehalt des Holzes 20 % nicht überschreiten.
Aber auch unter Berücksichtigung dieser kleinen Nachteile wächst die Popularität von langbrennenden Kesseln jedes Jahr. Bei der Organisation der Heizung mit solchen Heizgeräten wird den Rohren besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Das Material ihrer Herstellung muss einen minimalen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten aufweisen. Dies trägt dazu bei, Wärmeverluste während des Betriebs des gesamten Systems zu reduzieren.
Für diejenigen, die gerne alles mit eigenen Händen machen, ist ein Video über einen selbstgebauten langbrennenden Kessel nützlich: