Heizkessel Vilant - Eigenschaften und Sortiment der deutschen Marke

Der Wohnkomfort eines Menschen in einem Raum, sei es eine Wohnung im Hochhaus, ein Privathaus, eine Werkstatt oder ein Büro, hängt maßgeblich von der Temperatur der Umgebungsluft ab. Gleichzeitig kann in der kalten Jahreszeit auf eine effektive Raumheizung nicht verzichtet werden. Und wenn dieses Problem unter städtischen Bedingungen und in der Produktion zentral gelöst wird, ist in Privathäusern das Vorhandensein eines autonomen Heizsystems obligatorisch. In der Regel basiert es auf einem Festbrennstoff-, Elektro- oder Gaskessel. Wer ein Haus mit einem solchen Heizsystem ausstatten möchte, sollte auf die Produkte der deutschen Firma "Vailant" achten, deren Kessel für ihre Betriebssicherheit und Effizienz bekannt sind.

Vaillant

Vaillant ist ein führender Hersteller von bodenstehenden und wandhängenden Heizkesseln

Vaillant ist als führender Hersteller von Fußboden- und Wandheizkesseln bekannt, die mit unterschiedlichen Brennstoffen (Flüssig- und Erdgas, flüssige Brennstoffe) betrieben werden, sowie Durchlauferhitzer und Warmwasserspeicher. Darüber hinaus gibt es unter den von den Unternehmen des Unternehmens hergestellten Produkten verschiedene Arten von Elektrogeräten und Steuergeräten.

Das Unternehmen wurde 1874 vom Unternehmer und talentierten Ingenieur Johan Weillant registriert. Die zunächst von ihm gegründete Handwerkswerkstatt beschäftigte sich mit der Installation von Sanitäranlagen in der Stadt Remscheid, wo sich noch heute der Hauptsitz des heute weltberühmten Unternehmens befindet. Nachdem J. Vaillant ein Gerät entwickelt und patentiert hat, bei dem durch ein Rohr strömendes Wasser durch die Flamme eines Gasbrenners erhitzt wird, ändert sich der Umfang des Unternehmens dramatisch.

1894 - geschlossener Kreislauf Gas-Badeofen Warmwasserbereiter 1905 - Geyzer Warmwasserbereiter

Der weltweit erste bodenstehende Gas-Durchlauferhitzer Gas-Badeofen, der später als Prototyp für moderne Gaskessel mit geschlossenem Kreislauf diente, wurde 1894 hergestellt. Es folgten:

  • der erste wandmontierte Gas-Durchlauferhitzer Geyzer (1905);
  • bodenstehender Gasheizkessel (1924), der den Grundstein für die Schaffung eines Systems zur gleichzeitigen Beheizung mehrerer Räume über einen zentralen Verteiler legte, das zum Prototyp der heutigen Zentralheizung wurde;
  • ein System zum Entfernen von Verbrennungsprodukten durch die Wand (1959), das die Installation von Gaskesseln in Wohnungen ermöglichte;

    1961 - Kessel Vaillant Cirko, 1967 - Kessel Combi-Geyser VCW 20
  • Elektro-Durchlauferhitzer Elektro-Geyser (1960);
  • der erste wandmontierte Einzelfunktions-Gaskessel Vaillant Cirko (1961);
  • der erste Gas-Wandkessel Combi-Geyser VCW 20 (1967) mit zwei Funktionen, mit dessen Hilfe es möglich wurde, die Räume gleichzeitig zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen;
  • umweltfreundlicher Thermoblock (1991);
  • der erste wandhängende Heizkessel mit hohem Heizwert (1995);
  • solarthermische Anlagen zur Warmwasserbereitung (1997);
  • CalorMATIC individuelle und intuitive Raumtemperaturregelung (2011).

Aus der einstigen Handwerkswerkstatt hat sich in den vergangenen 125 Jahren der größte europäische Konzern der Vaillant Group mit Niederlassungen in vielen Ländern der Welt entwickelt.

Klassifizierung von Gaskesseln

Gaskessel Vaillant atmoVIT exclusiv VK INT 424/8-E

Das Angebot an Gaskesseln der Marke Vailant ist sehr vielfältig. Um das richtige Heizgerät auszuwählen, das allen Kundenanforderungen gerecht wird, werden diese nach Verwendungszweck und Einbauart klassifiziert.

Nach Vereinbarung werden Gaskessel in zwei Gruppen unterteilt - ein- und zweikreisig.Gleichzeitig sind Einkreiskessel (VU-Modelle) nur zum Heizen und Zweikreiskessel (VUW-Modelle) neben der Heizung auch für die Warmwasserversorgung bestimmt. Je nach Installationsmethode wird das Gerät in Boden und Wand unterteilt.

Der Vilant Standkessel wird zum Heizen großer Häuser verwendet. In der Regel ist es notwendig, einen separaten Raum dafür auszustatten. In dieser Kategorie bietet das Unternehmen Verbrauchern drei Leistungsoptionen an, deren Leistung im Bereich liegt:

  • ..56 kW - atmoVIT;
  • .47 kW - atmoVIT exklusiv;
  • .157 kW - atmoCRAFT.
Basis Zweikreiskessel atmoTEC pro VUW

Die Grundteile dieser Modelle sind aus Gusseisen, was ihre Zuverlässigkeit erheblich erhöht und ihre Lebensdauer verlängert. Die Luftzufuhr zu ihnen und der Abtransport der Verbrennungsprodukte wird durch den Einsatz einer offenen Brennkammer mit natürlichem Zug (atmoTEC-System) sichergestellt, was durch das Kürzel atmo belegt wird. Die Kessel atmoVIT exclisiv und atmoCRAFT sind mit zweistufigen Brennern ausgestattet, die ihren natürlichen Verschleiß reduzieren: Eine Stufe arbeitet ständig, die andere wird zugeschaltet, wenn mehr Wasser erhitzt werden muss.

Unter den Wandheizkesseln gibt es Modelle, bei denen Luftzufuhr und Verbrennungsprodukte durch natürlichen Zug oder forciert (geschlossene Brennkammer) über einen Ventilator (turboTEC-System) abgeführt werden. Die Nomenklatur der Wandmodelle umfasst sowohl Einkreis- als auch Zweikreismodelle. In diesem Fall beträgt die Leistung von wandhängenden Kesseln

  • 24 kW - Basis-Zweikreiskessel atmoTEC pro VUW und seine Modifikationen wie atmoTEC plus VUW - 20, 24 und 28 kW;
  • 24 und 28 kW - Einkreiskessel atmoTEC plus VU;
  • 24 kW - Basis-Zweikreiskessel turboTEC pro VUW und für seine Modifikationen wie turboTEC plus VUW - von 20 bis 36 kW;
  • von 12 bis 36 kW - Einkreiskessel turboTEC plus VU.

Sie verwenden einen wandmontierten Heizkessel hauptsächlich als Ergänzung zur Zentralheizung, wodurch Eigentümer früher beginnen und die Heizsaison später beenden können. Es kann auch verwendet werden, um eine Wohnung bei feuchtem und kühlem Wetter zu heizen und / oder zu trocknen.

Vaillant ecoCRAFT exclusiv VKK 806/3-E

Interessant ist auch die Reihe der Brennwertkessel (ecoTEC-System) mit erhöhter Leistung, unter denen es auch Modelle der bodenstehenden und wandhängenden Typen gibt. Ihre energieeffiziente Technologie reduziert den Gasverbrauch um 15 % im Vergleich zu einem herkömmlichen Kessel mit Turbolader. Das Vaillant Brennwertprogramm umfasst:

Standkessel mit Kapazität:

  • von 82 bis 288 kW - ecoCRAFT exclusivVKK;
  • von 23 bis 65 kW - ecoVIT exclusivVKK;
  • 25 und 30 kW - ecoCOMPACT VSC INT.
Vaillant ecoTEC plus VU OE 466 / 4-5 H 46,4 kW

Wandheizkessel mit Kapazität:

  • 80, 100 und 120 kW - ecoTEC plus VU OE;
  • 48 und 65 kW - ecoTEC plus VU OE;
  • 23, 28 und 35 kW - ecoTEC pro VUW;
  • 16, 24, 30, 34, 38 kW - ecoTEC plus VU;
  • 24, 30 und 35 kW - ecoTEC plus VUW;
  • 24 und 28 kW - ecoTEC pure VUW.

Brennwertkessel sind Aggregate, in denen der durch die Abkühlung der Rauchgase gewonnenen Wärme Wärme aus der Kondensation von Wasserdampf aus den gleichen Gasen hinzugefügt wird. Solche Kessel ermöglichten es, aus der gleichen Gasmenge 12 bis 15% zusätzliche Leistung zu gewinnen. Außerdem sind sie im Betrieb bei unzureichendem Gasdruck stabiler. Dies wird durch den Einsatz eines Gebläsegasbrenners und eines Primärwärmetauschers aus säurebeständigem legiertem Stahl (Edelstahl) erreicht. Eine solche Heizung ist jedoch 30 ... 50% teurer als eine herkömmliche.

Merkmale des

Hochwertiges Schutzsystem sorgt für Kesselabschaltung bei Zugluft

Vaillant Gaskessel unterscheiden sich von ihren Pendants vor allem durch eine hohe Zuverlässigkeit, die durch hochwertige Schutzsysteme gewährleistet wird, darunter:

  • kontinuierlicher Frostschutz;
  • Schutz des Umschaltwegeventils und der Pumpe gegen Festfressen bei längerem Stillstand;
  • Stabilisierung des Brenners bei Gasdruckänderungen;
  • Abschaltung des Kessels ohne Zugluft.

Alle Geräte sind mit einer elektronischen Zündeinrichtung sowie Fehlersuchsystemen (LED-Anzeige) oder Eigendiagnose (Anzeige auf dem LCD-Display) ausgestattet.

Elektrokessel

Elektrokessel Vaillant eloBLOCK VE 9

Neben Gasheizkesseln fertigt Vailant auch eloBlock VE 6-28 Elektro-Einbauheizkessel für die Beheizung von Büro- und Gewerberäumen. Sie sind in der Lage, Verbraucher mit Warmwasser zu versorgen.Elektrokessel sind eine kostengünstige Alternative zu Gas, ihr kleiner Leistungsbereich (von 6 bis 28 kW) schränkt die Fläche der beheizten Räume in keiner Weise ein - Modelle mit einer Leistung von 28 kW können kaskadiert werden. Ihre wichtigsten technischen Eigenschaften:

  • Arbeitsdruck von Wasser, bar - 3,0;
  • Wirkungsgrad, % - 99;
  • Versorgungsspannung für Kessel mit einer Leistung von 6 ... 9 kW - ~ 220 oder 380 V;
  • Versorgungsspannung für Kessel von 9 bis 28 kW - ~ 380 V.

Vaillant Elektrokessel unterscheiden sich von herkömmlichen Gaskesseln durch kompakte Abmessungen, einfache, intuitive Bedienung und die Möglichkeit, mit Mehrtarif-Stromzählern zu arbeiten.

Typische Störungen

Eine häufige Störungsursache bei Gaskesseln ist das Verstopfen von Wärmetauschern mit Kalk.

Trotz der hohen Zuverlässigkeit, die allen Vaillant-Produkten innewohnt, gibt es mehrere Nachteile. Benutzer bemerken häufiger als andere:

  • Plattenwärmetauscher verstopfen schnell mit Kalk, daher ist es notwendig, spezielle Filter zur Enthärtung des Wassers zu installieren.
  • Erhöhter Geräuschpegel während des Betriebs des eingebauten Lüfters.
  • Wassereintritt in die Pumpe, der durch unzureichende Zuverlässigkeit der Dichtungen verursacht wird.
  • instabiler Betrieb der Elektronik durch Spannungsschwankungen im zentralen Stromnetz. Solche Nachteile werden durch den Einbau eines Spannungsstabilisators beseitigt.

Die Vermeidung von Störungen während des Betriebs ermöglicht eine kompetent durchgeführte Installationsarbeit.

Nach der Installation und dem Anschluss des Kessels an die vorhandene Kommunikation müssen folgende Arbeiten durchgeführt werden:

  • Überprüfen Sie die korrekte Installation des Rückschlagventils in der Heizungsanlage;
  • Luft aus dem Heizsystem entfernen;
  • Vor der ersten Inbetriebnahme des Kessels alle Einstellungen des Heizkreises sorgfältig prüfen;
  • einen Probelauf durchführen, bei dem die Funktion aller Systeme im Heiz- und Warmwassermodus überprüft wird;
  • Überprüfen Sie den Betrieb aller Automatisierungs-, Steuerungs- und Schutzsysteme.

Es ist besser, die Ausführung der aufgeführten Arbeiten einem qualifizierten Fachmann anzuvertrauen, der die Erlaubnis hat, solche Arbeiten auszuführen.

Fehlerbehebung

Bei einer Kesselstörung zeigt das System die entsprechenden Informationen auf dem Display an

Alle Vaillant Heizkessel sind mit einem integrierten Fehlerprüfsystem ausgestattet. Wenn ein Fehler auftritt, zeigt das System die entsprechenden Informationen auf dem Anzeigebildschirm an. Fehler, die den Betrieb des Kessels blockieren, können durch instabile Stromversorgung oder unterbrochene Kontakte in den Verbindungen der Drähte von den Sensoren zum Elektronikmodul auftreten. Solche Fehler können behoben werden, indem die Signalleitungen überprüft werden auf:

  • Drahtbrüche oder Oxidation von Lamellen und Kontaktgruppen;
  • kurzschließen von Drähten mit dem Körper oder untereinander;
  • Beschädigung der Isolierung von Drähten;
  • Wackelkontakt in den Steckern.

Nach Beseitigung der erkannten Störungen und Bereitstellung einer stabilisierten Stromversorgung kann der Fehler durch Drücken der Taste „Reset“ zurückgesetzt werden.

Schwerwiegendere Fehler, zum Beispiel F20 (Überhitzung), F26 (Probleme mit dem Gasventil), F28 (erfolglose Zündung), F68 (instabile Flamme) usw. können verschiedene Ursachen haben, deren Suche und Beseitigung am besten ist Profis überlassen.

Auswahlempfehlungen

Vilant Gas- und Elektrokessel sind teure Haushaltsgeräte.

Vilant Gas- und Elektrokessel gehören zur Kategorie der komplexen und damit teuren Haushaltsgeräte. Um eine Entscheidung für den Kauf einer oder ihrer Sorte kompetent treffen zu können, muss der potenzielle Besitzer klar und deutlich definieren:

  • Der Ort, an dem der Kessel installiert wird. Wandmontierte Modelle sind kompakt und benötigen keinen speziellen Raum für ihre Installation. Außerdem sind sie bequemer zu bedienen. Aber wenn der Eigentümer ein Landhaus heizen muss, dessen beheizte Fläche mehr als 300 Quadratmeter beträgt. m., dann ist der Einsatz eines bodenstehenden Gaskessels die beste Lösung.
  • Was sollte das Abgassystem für Rauchgase sein, die beim Betrieb des Kessels entstehen? Wenn in einem neuen Haus ein bodenstehender Gaskessel installiert wird, ist es ratsam, einen speziellen Schornstein auszustatten - so können Sie ein billigeres Gerät mit natürlicher Entfernung von Verbrennungsprodukten erwerben. Wenn dies nicht möglich ist, ist es besser, einen turboaufgeladenen Gaskessel zu installieren, in dem die Rauchgase abgedrängt werden. Es wäre auch schön, die Möglichkeit in Betracht zu ziehen, einen Elektrokessel mit entsprechender Kapazität zu verwenden.
  • Welche technischen und wirtschaftlichen Indikatoren sollte ein Kessel zur Beheizung eines bestimmten Raums haben? Gleichzeitig ist die Stabilität der Gas- und Stromversorgung am Ort des beheizten Raumes von großer Bedeutung. Wenn der Gasdruck im Versorgungsnetz instabil ist, ist die richtige Entscheidung die Anschaffung eines Brennwertgeräts, das mit erheblichen Schwankungen arbeiten kann. Bei Stromausfällen wird die Automatisierung von Gas- und Elektrokesseln abgeschaltet und die anschließende Inbetriebnahme der Geräte muss manuell erfolgen. Damit der Kessel auch bei unterbrochener Stromversorgung weiter funktioniert, muss eine Notstromquelle mit entsprechender Leistung bereitgestellt werden.

Die wichtigsten technischen und wirtschaftlichen Merkmale der beliebtesten Vilant-Wandheizkessel sind in der Tabelle aufgeführt:

KesseltypModellLeistung, kWtBeheizte Fläche qm, nicht mehrKosten, tausend Rubel
GasatmoTEC plus VUW200 / 52015063,7
GasturboTEC plus VUW 242/52420072,9
GasecoTEC plus VUW246 / 52419297,5
Elektrischelo-Block VE999057,3

Alle Vilant Heizkessel sind einfach und bequem zu bedienen. Der Benutzer muss nur die gewünschte Temperatur einstellen, den Rest erledigt das Gerät selbst.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung