Kriterien für die Auswahl von KChM-Kesseln und deren Eigenschaften

Der modernisierte Gusskessel KChM der heimischen Produktion ist ein solider Konkurrent zu westlichen Einheiten. Es wird unbegrenzt zum Heizen von Häusern, Ferienhäusern, Sommerhäusern und Industrieanlagen verwendet. Das Gerät dient von 25 bis 30 Jahren, vorbehaltlich der Betriebsvorschriften. Der Festbrennstoffkessel läuft mit Holz, Kohle, Torf, nach einer einfachen Umrüstung verbraucht er Gas, Öl, Strom.

Über den Hersteller

KChM ist die älteste Marke für Haushaltsgeräte

Das Werk Kirov zur Herstellung von Sanitär- und Heizungsanlagen wurde 1745 von den Brüdern Zolotarev und Faleev gegründet. Kaufleute und Industrielle legten den Grundstein für die ersten Werkstätten eines Hammerwerks am Fluss in der Provinz Kaluga.

Der kleine Betrieb entwickelte sich nach und nach zu einem großen Unternehmen, das fortschrittliche Technologie in seiner Arbeit zusammen mit den bewährten Eigenschaften des Eisengusses nutzte. Die Modernisierung der Montagelinien und der Einsatz hochqualifizierter Fachkräfte bringen die Qualität der Aggregate auf ein hohes Niveau. Seit 2006 ist das Unternehmen Mitglied der Santo-Holding OJSC.

Ausstattungsmerkmal

Der Vorteil der modernisierten Gusseisenanlagen liegt in ihrer Vielseitigkeit. Kessel werden hergestellt, um mit festen Brennstoffen zu arbeiten, aber sie werden in Gaseinheiten umgewandelt oder arbeiten in der Ölverarbeitung. Die Umrüstung erfolgt ohne nennenswerten Materialaufwand - es wird ein Satz Einzelteile gekauft, die in Eigenregie zusammengebaut werden.

Der Brenner ist innerhalb einer halben Stunde aufgebaut und ebenso schnell wieder demontiert, wenn man auf Holz oder Kohle zurückgreift. Die Kessel werden in Russland hergestellt, so dass Ersatzteile problemlos zu einem günstigen Preis gekauft werden können. Die Modelle unterscheiden sich in technischen Eigenschaften und eignen sich für die Arbeit in einem Privathaus oder einer Industriewerkstatt.

Installation von Kesseln KChM

Combo-Modelle können von Festbrennstoff auf Gas umschalten

Das Universalgerät wird in schwerkraftoffenen Heizungsanlagen und geschlossenen Rohrleitungen mit Umwälzpumpe eingebaut.

Die Ausstattung umfasst Strukturelemente:

  • Wärmetauscherabschnitte, ihre Anzahl hängt von der Modifikation ab;
  • Asche-, Lade- und Strahlkammer mit Türen zur Traktionskontrolle und Sauerstoffversorgung;
  • Schornsteinrohr an der Rückwand mit einer Klappe zur Koordination des Verbrennungsproduktstroms.

Das Gehäuse des Geräts ist mit einer Wärmedämmungsschicht überzogen, um ein Auskühlen zu verhindern. Die Temperatur wird durch einen Temperatursensor im Mittelteil reguliert.

Vorteile und Nachteile

Technische Eigenschaften der KChM-Kessel

Die Struktur hat keine komplexen Teile, sie kann leicht repariert und gereinigt werden. Die Effizienz erreicht 77-79%.

Die wichtigsten positiven Eigenschaften:

  • lange Lebensdauer;
  • Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit;
  • immer guter Rauchzug dank automatischer Regulierung;
  • breites Leistungsspektrum;
  • hoher Arbeitsdruck;
  • kostengünstig.

Zu den Nachteilen gehört das Fehlen eines elektrischen Werksheizelements im Design. Die Geräte sind nicht für die gleichzeitige Wartung der Heizungsleitung und des Warmwasserkreislaufs bestimmt. Der Kessel ist schwer und groß.

Technische Eigenschaften der KChM-Kessel

Leistungsstarke Modelle sind mit einem automatischen Ventil zum Schutz vor Überdruck in Notsituationen ausgestattet.

Die Hauptmerkmale des Kessels:

  • Korpusbreite und -höhe 75 x 110 cm, Gerätegewicht bis 240 kg, Wandstärke - 12 mm;
  • Wasser wird in einem Wärmetauscher auf + 95 ° C erhitzt, Flüssigkeitsdruck - 0,4 MPa;
  • Anzahl der Abschnitte von 3 bis 7;
  • der Feuerraum des kleineren Modells mit 3 Abschnitten beträgt 35 Liter und bei der Einheit mit 9 Abschnitten ist er auf 155 Liter erhöht;
  • Der Kohleverbrauch reicht je nach Leistung von 2,2 bis 9,1 kg / h.

In Großöfen werden ab 20 kg Brennstoff gleichzeitig geladen, während der Kessel 10 - 12 Stunden im Dauerbetrieb läuft.

Kesselleistung

Leistung basierend auf der Anzahl der Abschnitte

Die Brennkammer gibt ca. 26-40 kW Wärmeenergie ab, am Austritt aus der Heizung wird eine Leistung von 21-36 kW erreicht.

Dadurch ist es möglich, den Bereich zu beheizen:

  • 3-teilige Einheiten - bis 200 m2;
  • 4-teilig - 200 - 300 m2;
  • 5-teilig - 300 - 400 m2;
  • 6-teilig - 400 - 500 m2;
  • 7-teilig - 500 - 600 m2;
  • 8-teilig - 600 - 700 m2;
  • 9-teilig - bis 800 m2.

Die Anzahl der gusseisernen Fächer bestimmt die Leistung des Heizgeräts.

Das Funktionsprinzip von KChM-Kesseln

Die Struktur der Feuerkammer begrenzt die Luftzufuhr im Inneren. Brennstoff wird in die Arbeitskammer geladen und unter Bedingungen von verdünntem Sauerstoff verbrannt, was zur Freisetzung von Koksofengas führt. Durch die Konstruktion des Schornsteins können Verbrennungsprodukte zusätzlich an der Erwärmung teilnehmen, bevor sie nach außen abgeführt werden. Der Brennstoff wird effizient genutzt und die Menge nicht brennbarer Rückstände wird reduziert.

Manchmal tritt an den Nippelgelenken ein Leck auf - dies deutet auf eine Lockerung der Muttern hin. Durch Festziehen der Hardware wird die Fehlfunktion behoben. Fällt Kondenswasser auf die Wände der Sektionen, ist ein Druckabbau durch Verschulden des Herstellers oder des Benutzers aufgetreten. Ein Berater wird eingeladen. Im Kessel verschleißen die Reflektoren der Lade- und Kratztür, ein Schild, ein Zünder, ein Thermoelement und ein Thermostat schnell.

Installations- und Betriebsregeln

Für die Installation des Kessels muss ein Brennraum mit guter Belüftung gewählt werden.

Das Gerät befindet sich in einem separaten Raum mit Zwangsbelüftung und Rauchabzugssystem. Unter dem Kessel wird ein Sockel betoniert, dessen Oberfläche auf horizontaler Ebene ausgeführt wird.

Regeln für die Geräteinstallation:

  • Abstand zu brennbaren Gegenständen und Wänden aus brennbaren Materialien - nicht weniger als 40 cm;
  • der Freiraum vor dem Kessel beträgt mindestens 3 m und der Abstand zu den tragenden Wänden beträgt 25 cm;
  • Der Durchmesser des Schornsteins variiert je nach Leistung des Geräts zwischen 155 und 210 mm und die Schornsteinhöhe beträgt 5 m.

Die Luftzufuhr beim Anfahren wird durch eine Klappe oben am Rohr reguliert, dieses Element koordiniert auch die Intensität der Kohlenmonoxidabfuhr während des Betriebs. Der Kessel arbeitet effektiv mit Anthrazit der Fraktion 50 - 60 mm, während der Verbrauch pro Stunde 3 kg beträgt. Grobe Fraktionen (bis 80 mm) erfordern eine stärkere Traktion.

Das Laden von Mischmischungen unter Zugabe von Sägemehl ist zulässig, es werden Kohle- und Torfbriketts, feinkörnige Masse verwendet. Rohöl wird nicht empfohlen.

Arten von KChM-Kesseln für den Wohnungsbau

Modernisierter Kessel KChM Gnom zum Heizen von kleinen Häusern

Geräte mit automatisierter Festbrennstoffverbrennung werden zur Beheizung von Privatgebäuden, Nebengebäuden und Gemeinschaftsgebäuden verwendet, in denen Rohrleitungen mit Zwangs- oder Naturumlauf des Kühlmittels vorhanden sind.

Je nach Gebäudebereich wird ein Gusseisenkessel ausgewählt. Leistungsstarke Geräte auf kleinem Raum führen zu Wärmeverlusten.

KCHM Mikro

Die Einheit besteht aus drei gusseisernen Abschnitten, ihre Leistung beträgt 17 kW auf Anthrazit und 14 kW auf Holz. Der Kessel wird zum Heizen eines Hauses mit einer Fläche von bis zu 200 m2 gekauft. Der Wirkungsgrad erreicht 79% und das Volumen der Brennkammer beträgt 30 Liter.

Der ungefähre Verbrauch eines herkömmlichen Kraftstoffs beträgt 2,2 kg / h. Die Maße des Koffers betragen 630 x 400 mm, das Volumen des Wasserfachs beträgt 16 Liter, das Gerät wiegt 158 ​​- 162 kg.

KCHM 5

Der Kessel ist mit mehreren Optionen für die Anzahl der Sektionen erhältlich, die Ausführung beinhaltet einen Zugregler. Die Ausrüstung ist für Gebäude mit einer Gesamtfläche von 300 - 500 m2 mit einer Leistung von bis zu 50 kW bestimmt. Der Wirkungsgrad des Geräts beträgt nie weniger als 78,8%. Das Volumen des Brennraums beträgt 95 Liter. Der Zugregler ermöglicht durch seine lange Brenndauer Kraftstoff zu sparen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung