Vor- und Nachteile der Strahlungsheizung in einem Privathaus

Es gibt eine ziemlich große Vielfalt an autonomen Heizsystemen, die zum Beheizen von Privathäusern ausgelegt sind. An Orten, an denen es regelmäßig Stromausfälle gibt oder keine Gaspipeline in der Nähe ist, bevorzugen die Menschen traditionelle russische Öfen. Dies ist das markanteste Beispiel für ein radiales Heizsystem für ein Privathaus.

Moderne Strahlungsheizung

Auslegung des Strahlungsheizsystems

Russische Öfen sind ziemlich groß, was es manchmal schwierig macht, sie in Landhäusern und noch mehr in Stadtwohnungen zu installieren. Die Technologien stehen jedoch nicht still, Heizungssysteme werden modifiziert und an die Bedürfnisse eines modernen Menschen angepasst.

Entsprechend der Verrohrung vom Kollektor zu den Heizkörpern werden die Systeme in drei Typen unterteilt:

  • Strahl;
  • Zweirohr;
  • Einrohr.

Das Funktionsprinzip der Strahlungsheizung beruht darauf, dass die Verkabelung für jeden Heizkörper separat gedacht ist. Dies ist der größte Vorteil dieses Systems. Bei Bedarf können die Strahler gruppenweise oder separat ein- und ausgeschaltet werden.

Das System ist mit einem speziellen Wärmezufuhrventil ausgestattet. Wenn es draußen warm ist oder Haushaltsgeräte in der Küche arbeiten, kann das Ventil etwas aufgeschraubt werden. Durch die Möglichkeit, die Wärmezufuhr zu den Räumen zu regulieren, kann Brennstoff gespart werden.

Merkmale und Segmente des Ray-Routings

Elemente einer Strahlungsheizung

Ein Strahlungsheizsystem eignet sich am besten für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern oder Land-/Einfamilienhäusern mit mehreren Etagen und vielen Räumen. Damit steigern Sie die Effizienz des gesamten Heizsystems, garantieren eine qualitativ hochwertige Wärmeversorgung und verbrauchen wirtschaftlich eine Ressource.

Das Funktionsprinzip eines Strahlungsheizsystems ist einfach, hat jedoch seine eigenen Eigenschaften. Wenn die Struktur mehrere Stockwerke hat, müssen auf jedem Kollektoren installiert werden. Darüber hinaus ist es in einigen Fällen ratsam, nicht einen, sondern mehrere Kollektoren auf dem Boden zu installieren und von ihnen Rohre zu verteilen. Die Effizienz der Ausrüstung ist unbestreitbar, wenn das Haus gut isoliert ist und der Wärmeverlust minimal ist.

Ein Strahlungsheizsystem umfasst mehrere Grundelemente, die für eine qualitativ hochwertige Arbeit erforderlich sind.

  • Der Kessel ist die Hauptkomponente. Von dort wird Wärme an die Rohre und von dort an die Heizkörper geliefert.
  • Umwälzpumpstation, dank der der erforderliche Druck in den Rohren bereitgestellt wird und das Kühlmittel zirkuliert.
  • Ein Kollektor, mit dessen Hilfe eine gleichmäßige Wärmezufuhr und -verteilung in allen Räumen erfolgt.

Ein weiterer Bestandteil ist die Garderobe. Es schafft es, Verteiler, Ventile und Rohre zu verbergen. Das Design ist schlicht, praktisch und funktional.

Anschlussplan Radialheizung

Anschlussplan Umwälzpumpe

Auf der Suche nach der optimalsten Art des Heizschemas bevorzugen sie meistens die radiale Bodenanordnung der Rohrleitung. Die Essenz der Methode liegt darin, dass alle Rohre und Zubehörteile in der Dicke des Bodens versteckt sind. Der Hauptverteiler des Systems wird in einer Nische eines Wandgehäuses oder in einem speziellen Schrank montiert.

Zur Umsetzung des Anschlussplans benötigen Sie eine Kreispumpe oder mehrere Geräte, die an jedem Abzweig oder Ring montiert werden.Am häufigsten wird dieses Schema auf der Grundlage einer Ein- und Zweirohrinstallation implementiert, wodurch die T-Verbindungsmethode ersetzt wird.

In der Nähe der Steigleitung des Zweirohrsystems sind ein Vor- und Rücklaufverteiler installiert. Von ihnen werden unter den Böden Rohre zu jedem auf dem Boden installierten Heizkörper geführt.

Jede der Konturen sollte ungefähr die gleiche Länge haben. Sollte dies aus irgendeinem Grund nicht möglich sein, muss ein großer Kreislauf separat mit einer Umwälzpumpe und automatischer Temperaturregelung ausgestattet werden.

In diesem Fall sind die Temperaturanzeigen an jedem Kreislauf unabhängig voneinander. Dies liegt daran, dass sich die Rohrleitung unter dem Estrich befindet. Jeder Heizkörper ist zusätzlich mit einem Luftventil ausgestattet. Entlüftungsöffnungen werden normalerweise am Verteiler installiert.

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, müssen Sie den Standort des Geräts bestimmen, eine Papierliste mit allem, was Sie benötigen, erstellen und den Standort der ausgewählten Heizkörper schematisch darstellen.

Strahlungsheizung und Fußbodenheizung

Eine Strahlungsheizung und ein wasserbeheizter Fußboden werden auf ähnliche Weise montiert. Die Fußbodenheizung kann über einen Verteiler an Heizkörper angeschlossen werden. Dieser Ansatz ist sehr beliebt bei Menschen, die den Boden in einigen Räumen und nicht im gesamten Wohnraum isolieren möchten.

Es ist äußerst wichtig, für eine Temperaturregelung zu sorgen, da es sonst im Raum zu heiß oder zu kalt werden kann. Bei der Organisation eines warmen Bodens müssen die Rohre in einer Schicht isoliert werden. Isoliermaterial mit einer Dicke von 6-10 mm überträgt nicht mehr als 30% der Wärme.

Vorteile und Nachteile

Bei der Strahlungsheizung wird allen Heizkörpern ein Kühlmittel mit gleicher Temperatur zugeführt

Das Kollektorstrahl-Heizsystem hat alle Vorteile seiner Vorgänger aufgenommen, was der Grund für die Popularität des Gerätes ist.

Hauptvorteile:

  • Ästhetik.
  • In puncto Hydraulik ist dies das fortschrittlichste Heizsystem. An jede Batterie sind einzelne Leitungen angeschlossen, daher sind die Systemsegmente unabhängig.
  • Falls gewünscht oder erforderlich, können Sie jede Batterie abklemmen.
  • Alle Heizkörper erhalten Wasser mit der gleichen Temperatur.
  • Es ist möglich, das System mit Mitteln der automatischen Regelung und Steuerung als Ganzes mit dem gesamten Kreislauf auszustatten.
  • Minimale Anzahl von Anschlüssen, keine T-Stücke.

Der größte Nachteil sind die hohen Kosten für die Ausrüstung und ihre Installation. Die Kosten für teure Kollektoren und die größere Länge der Pipeline können den Mangel an Fittings nicht kompensieren. Wenn das Gebäude mehrere Stockwerke hat, verdoppeln, verdreifachen usw. die Kosten für die Ausstattung je nach Anzahl der Stockwerke. Die Verlegung selbst unter den Böden erfordert außerdem zusätzliche Arbeiten an der Anordnung des Bodenbelags.

Die Modernisierung eines Strahlungssystems bereitet keine besonderen Schwierigkeiten, für seine Umsetzung müssen an jedem an das System angeschlossenen Heizkörper zusätzliche Ventile mit Thermostatkopf installiert werden. Dank des Thermostats ist es möglich, im Einzelfall das optimale Temperaturregime einzustellen. Die Temperatur wird nicht über die von der Person eingestellten Parameter steigen.

Es ist ratsam, die Heizungsanlage in Gebäuden zu modernisieren, in denen jeder Raum zweckgebunden ist. Zum Beispiel wird für die Lagerung von Waren ein Temperaturbereich benötigt, für den komfortablen Aufenthalt im Zimmer eines Menschen ist es aber schon ein anderer.

Auf der Suche nach dem am besten geeigneten Heizsystem stellt sich in der Regel heraus, dass das Strahlsystem am besten geeignet ist, da es weit mehr Vor- als Nachteile hat. Letztere ruhen nur auf den Finanzen, während die Effizienz und Leistung des Systems am besten sind. Die durchschnittliche Lebensdauer von Heizgeräten beträgt 50 Jahre.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung