Materialien und Technologie, wie man einen warmen Boden füllt

Das Vergießen von Fußbodenheizungen ist Teil des Installationsprozesses für Fußbodenheizungskonstruktionen. Die Durchführung dieser Veranstaltung muss ebenso verantwortungsvoll behandelt werden wie das Design, die Materialauswahl, die Installation und die Verarbeitung. Vernachlässigung der etablierten Regeln und gemachte Fehler können die Effizienz des Systems negativ beeinflussen und zu Notfällen mit hohen Materialkosten werden. Das Gießen eines Warmwasserbodens kann von Hand erfolgen, wodurch die Dienste von Fachleuten eingespart werden. Um den Estrich eben und stark zu machen, müssen Sie sich an die Technologie für die Durchführung jeder Arbeitsphase halten.

Temperaturlücken

Beim Vergießen der Fußbodenheizung wird ein Dämpfungsband verwendet, damit der Beton beim Ausbau keine Wände oder Fliesen beschädigt

Beim Gießen und beim Aushärten befindet sich der Beton in einem kalten Zustand. Wie bei jedem festen Material dehnt sich die Platte beim Erhitzen aus und vergrößert die Fläche um 0,5-1 %, abhängig von der Temperatur der darunter befindlichen Heizung. Wenn der Estrich beim Einschalten der Heizung direkt auf den Wänden aufliegt, kann er die tragenden Strukturen des Hauses reißen oder verformen. Beides ist höchst unerwünscht und sogar gefährlich.

Um die Entwicklung solcher Ereignisse auszuschließen, ist die Erstellung von Dehnungsfugen im Voraus vorgesehen. Ihr Zweck besteht darin, eine thermische Ausdehnung des Materials bereitzustellen, ohne die Integrität seiner Oberfläche zu verlieren. Hierfür eignet sich am besten ein Dämpfungsband mit einer Dicke von 4 mm oder mehr. Gewählt wird ein Produkt aus PVC oder geschäumtem Polyethylen. Diese Materialien sind wasserabweisend, belastbar, flexibel und langlebig. Das Dämpferband wird um den Umfang des Raumes gelegt. Es ist ratsam, ein Material mit einem Querschnitt in Form des Buchstabens "G" zu wählen, damit es bequem an der Oberfläche befestigt werden kann. Wenn eine der Seiten des Raums 6 Meter überschreitet, wird jeder dieser Abschnitte in 2-3 Sektoren unterteilt. Dazu wird ein Dämpferband bereits mit T-förmigem Querschnitt verwendet. Die Höhe der Abstandhalter sollte der projizierten Estrichdicke entsprechen und 1-2 cm größer sein.

Neben dem Ausgleich der Plattendehnung dienen die Dichtungen auch als Abdichtungsfunktion. Wenn in Küche oder Bad ein Leck auftritt, bleibt das Wasser in den Räumlichkeiten und überschwemmt die Nachbarn im Erdgeschoss nicht. Dies ist ein weiterer Grund für die richtige Anordnung von Kompensatoren.

Vorarbeiten vor dem Gießen

Vor dem Verlegen eines warmen Bodens werden vorbereitende Arbeiten durchgeführt - die Oberfläche nivellieren und Schmutz entfernen

Gießen Sie einen warmen Wasserboden auf eine gut vorbereitete Unterlage. Es sollte glatt, fest und luftdicht sein. Die letzte Forderung ist besonders wichtig, da auch die geringste Wahrscheinlichkeit eines Konturrisses nicht ausgeschlossen werden kann.

Die vorbereitenden Arbeiten vor dem Gießen umfassen folgende Tätigkeiten:

  1. Entfernung von Möbeln, Sanitärarmaturen und Haushaltsgeräten aus den Räumlichkeiten.
  2. Entfernung alter Oberflächen (selbstnivellierende Zusammensetzung, Keramikfliesen). Dies muss erfolgen, um das Gewicht der endgültigen Struktur zu reduzieren und zu verhindern, dass sie über die Schwelle steigt. Darüber hinaus wird durch die Demontage des Sockels und der Verkleidung der Zugang zur Bodenplatte ermöglicht.
  3. Allgemeine Reinigung des Zimmers. Abschleifen von stark hervorstehenden Bruchstücken, Entfernen von Bauschutt und Staub. Bei tiefen Löchern oder Rissen müssen diese mit Dichtmasse abgedichtet werden.Achten Sie besonders auf die unteren Ecken.
  4. Behandlung einer Betonplatte mit einer Tiefengrundierung. Der Vorgang muss mehrmals durchgeführt werden, bis die Flüssigkeit nicht mehr absorbiert wird.
  5. Messen der Krümmung der Platte mit einer Wasserwaage. Leuchttürme freilegen. Die Berechnung muss so erfolgen, dass die Höhe des Rohestrichs 2 cm über dem höchsten Winkel liegt.
  6. Kitt auf der Unterseite der Wand. Es ist nivelliert und grundiert, damit das Dämpferband gleichmäßig verlegt werden kann.
  7. Einen groben Estrich herstellen. Um die Struktur nicht zu beschweren, werden leichte Mischungen auf Gipsbasis gewählt. Um die Festigkeit müssen Sie sich keine Sorgen machen, da die Füllung keine Traglast erfährt. Die Mischung wird nach der Regel der Leuchtfeuer gegossen und ausgerichtet. Die zulässige Genauigkeit beträgt nicht mehr als 5 mm des Höhenunterschieds über die Raumfläche. Nach dem Egalisieren des Mörtels wird dieser mit einer Nadelrolle gerollt, um Luftblasen zu entfernen.
  8. Abdichtung. Es werden Schmier- oder Rollenmaterialien verwendet. Wenn eine Folie verwendet wird, wird sie so verlegt, dass die Kanten die Wände 20 cm überlappen und die Streifen 15-20 cm übereinander liegen Die Fugen werden mit Aluminiumband verklebt.
  9. Einbau einer wärmedämmenden Schicht. Die beste Option ist die Verwendung von Schaumstoff oder extrudiertem Polystyrolschaum. Die Platten werden zugeschnitten und in versetzten Reihen gestapelt. Die Befestigung erfolgt mit Kleber. Die Schlitze werden mit Schaumstoff ausgeblasen, die Fugen mit einem Montagegewebe verklebt. Wenn möglich, verwenden Sie besser Formsteine, in denen bereits Kanäle zum Verlegen von Rohren oder Heizkabeln vorhanden sind.
  10. Oberflächenverstärkung. Es wird ein Polymergewebe verwendet, das fest mit der Isolierung verbunden ist. Die Fixierung erfolgt mit Klammern oder Silikon mit einer Klebepistole.
  11. Heizelemente verlegen. Das Verfahren wird nach einem zuvor erstellten Schema unter Berücksichtigung der Position von Möbeln und Haushaltsgeräten in der Wohnung durchgeführt. Die Nuance besteht darin, dass die Konturen fest auf der Basis befestigt werden müssen, damit sie nicht schwimmen, da die Betonlösung eine hohe Dichte und ein hohes spezifisches Gewicht hat.
  12. Herstellung, Verlegung und Befestigung eines Stahlrahmens aus Bewehrung. Das Gitter sollte 1,5-2 cm von der zukünftigen Oberfläche entfernt sein. Es ist besser, die Stäbe mit einem Plastikbinder oder Kupferdraht zu verbinden. Schweißen beschädigt die Metalloberfläche. Der entstehende Rost neigt dazu, sich auszudehnen und den Beton zu zerreißen.

Danach erfolgt die Installation des Kollektors, der Thermostate und anderer notwendiger Geräte.

Werkzeuge und Baumaterialien zum Gießen

Der Unterschied zwischen den Leuchttürmen sollte in verschiedenen Bereichen 5 mm nicht überschreiten

Bodenkonturen können mit jedem Zementmörtel gefüllt werden. Das Vorhandensein dieser Substanz ist aufgrund ihrer Festigkeit, Wasserbeständigkeit und hohen Wärmeleitfähigkeit erforderlich. Wenn Gipsmischungen verwendet werden, reduzieren diese die Heizwirkung, indem sie die vom Kreislauf freigesetzte Energie absorbieren. Es wird empfohlen, Weichmacher zu verwenden, die den Mörtel fester, elastischer und viskoser machen, wodurch sichergestellt wird, dass alle Unebenheiten ausgefüllt werden und eine gleichmäßig glatte Oberfläche erhalten wird. Folgende Werkzeuge werden benötigt:

  • Öl- oder Laser-Niveau;
  • Locher zum Herstellen von Löchern in Beton;
  • Mischer zum Mischen von Lösungen;
  • lange Regel;
  • Scheren, Schreibwarenmesser;
  • Bügelsäge für Metall;
  • Hammer, Meißel;
  • breite Stahlspatel;
  • Behälter für die Zubereitung von Mischungen;
  • Maßband, Quadrat, Gehrungslade, Marker.

Die Arbeit ist schmutzig und staubig, mit Elektrowerkzeugen. Es sollte mit Schutzbrille, Handschuhen, Gummistiefeln und einem Atemschutzgerät durchgeführt werden. Um einen Stromschlag auszuschließen, müssen Sie Geräte verwenden, bei denen sich am Stecker und in den Steckdosen eine Erdungsklemme befindet. Damit die Reinigung nach der Installation weniger Zeit und Aufwand erfordert, lohnt es sich, einen Industriestaubsauger zu mieten.

Penofol reflektiert die Wärme in den Raum - es wird unter die Rohre des warmen Bodens gelegt laid

Von Baumaterialien müssen Sie kaufen:

  • Dämpferband;
  • Isolierung (Penofol, Polystyrol, expandiertes Polystyrol);
  • Polyethylenfolie;
  • Montagegitter;
  • Beacon-Profile oder Groschen;
  • Schrauben, Heftklammern;
  • Aluminiumband;
  • Zement, Sand, Granitsiebe;
  • Ballaststoff;
  • Weichmacher;
  • Nylon-Krawatten;
  • Schilde zum Gehen entlang der Konturen während der Arbeit.
Es wird empfohlen, einen Betonmörtel mit Schotter herzustellen, um das Schrumpfen zu verringern und die Festigkeit der Platte zu erhöhen

Bei der Arbeitsplanung müssen Sie zunächst entscheiden, was Beton und Mörtel sind, was die Unterschiede zwischen ihnen und die Vor- und Nachteile der einzelnen Materialien sind. Der Mörtel wird aus Sand, Zement und verschiedenen Zusätzen hergestellt.

Das Befüllen mit einer Lösung erfolgt nass und halbtrocken:

  • Die Nassmethode ist am einfachsten durchzuführen, da die Lösung einen hohen Wasseranteil enthält, sich leicht auf dem Untergrund verteilen und leicht nivellieren lässt. Der Nachteil ist, dass die Platte etwas schrumpft und nicht genügend Festigkeit hat.
  • Bei der Trockenmethode wird eine dicke Mischung zubereitet, die sich nur schwer über den Boden ziehen und formen lässt. Der Aufwand lohnt sich, denn das Board ist stark und schrumpffrei. Dank dieser Technologie kann das Gießen dünner gemacht werden, was die Baukosten und den Druck auf die tragenden Strukturen des Gebäudes reduziert.

Die Hälfte des Betonvolumens wird von feinem Schotter mit einer Fraktion von 3-8 mm eingenommen. Die Kanten der Steine ​​sind scharf und uneben, wodurch eine zuverlässige Haftung zum Zement erreicht wird. Die abgeplatzten Kanten verhindern, dass sich die Steine ​​vertikal und horizontal bewegen. Das Gießen aus Beton ist viel stärker als aus Mörtel. Der Nachteil ist, dass das Mischen von Hand sehr schwierig ist, Sie müssen einen tragbaren Betonmischer mieten und dies ist mit zusätzlichen Kosten verbunden.

Fußbodenheizungstechnik

Nachdem Sie sich für Technologie und Materialien entschieden haben, können Sie mit der verantwortungsvollsten und mühsamsten Reparaturphase fortfahren - dem Füllen der Kontur mit Zementmörtel.

Damit die Schichten gleichmäßig trocknen, wird der Estrich oben mit Wasser begossen

Dieses Verfahren hat die folgenden Funktionen:

  • Es muss kontinuierlich durchgeführt werden, damit jede neue Portion hinzugefügt wird, bevor die vorherige greift. Andernfalls tritt Delamination auf, an dieser Stelle wird die Platte reißen. Diese Situation ist mit einer Beschädigung der Oberfläche und einem Bruch des Heizkreislaufs behaftet.
  • Die Gesamtbelastung pro Quadratmeter sollte die für diese Art von Konstruktion geltenden Normen nicht überschreiten. Übergewicht kann Wände und Fundamente negativ beeinflussen.
  • Die Dicke der gegossenen Platte sollte nicht weniger als zwei Außendurchmesser der darin enthaltenen Kontur betragen. Es wird empfohlen, je nach Zusammensetzung der Mischung einen Estrich im Bereich von 3-5 cm herzustellen.
  • Nach dem Gießen der Lösung müssen Sie 3-4 Stunden stehen und mit Plastikfolie abdecken, um eine gleichmäßige Verfestigung der Mischung über das gesamte Volumen zu gewährleisten. Damit die obere Schicht nicht schneller trocknet als die untere, muss sie täglich mit Wasser angefeuchtet werden.
  • Für die Anordnung von Wasserböden in Wohngebäuden wird empfohlen, eine Lösung der Marke M200 zu verwenden. Das Material hat eine ausreichende Festigkeit und ein relativ geringes Gewicht.
  • Sie müssen mit der Lösung bei Raumtemperatur arbeiten. In der Kälte wird es viskos, es ist schwierig, damit zu arbeiten, es besteht die Möglichkeit der Bildung von Hohlräumen und unvollständiger Füllung des Rahmens. Bei extremer Hitze wird die Mischung schnell fest und reißt.

Nachdem Sie alle Merkmale des Prozesses berücksichtigt haben, können Sie mit der praktischen Phase fortfahren.

Estrichanordnungstechnik

Nach dem Trocknen wird die Oberfläche des Estrichs mit einem Antiseptikum und einer Grundierung behandelt, bevor der warme Boden verlegt wird

Um den warmen Boden richtig zu füllen, müssen Sie die folgenden Manipulationen korrekt und konsequent durchführen:

  1. Den Einkauf der notwendigen Materialien durchführen, ggf. Baumaschinen mieten. Überprüfen Sie die Bereitschaft von Werkzeugen, Geräten und Geräten.
  2. Richten Sie Beacons ein.Sie können sie aus Zement oder Gips herstellen, Werksmaterialien installieren oder die Führungen aus einem Profilrohr befestigen. Diese Methode ist die zuverlässigste, dauert jedoch länger, da nach dem Erstarren der Lösung die Rohre entfernt und die verbleibenden Rillen mit Mörtel abgedichtet werden müssen.
  3. Befestigen Sie das Dämpferband gemäß der Abbildung. Wenn es nicht gut hält, verwenden Sie Kleber oder Nägel, um es zu befestigen.
  4. Vorgefertigte Schilde auf die Kontur legen. Sie müssen über die gesamte Fläche des Raums platziert werden, mit Ausnahme derjenigen, die mit einer Lösung bedeckt wird. Diese Technik eliminiert die Möglichkeit einer Beschädigung des Systems durch erfolglose Bewegung oder versehentliches Herunterfallen.
  5. Eimer vorbereiten, schaufeln und regieren. Beginnen Sie mit dem Mischen der Lösung. Zuerst werden Sand und Zement darin gemischt, dann werden Wasser und Schotter hinzugefügt. Weichmacher werden zuletzt zugegeben, da sie zum Teil zum Schäumen neigen. Nach 5-7 Minuten müssen Sie anhalten und eine Pause von 8-10 Minuten warten. Dies ist notwendig, um alle nicht in Wasser eingeweichten Klumpen aufzuweichen.
  6. Rühren Sie die Lösung erneut um, um die zusammengeklebten Fragmente aufzubrechen. 3-5 Minuten reichen diesmal.
  7. Gießen Sie die Mischung so nah wie möglich an die Ecke, die am weitesten von der Haustür entfernt ist. Mit einem Spachtel glattstreichen und in der Regel bündig mit den Baken oder Führungen abschließen.
  8. Wiederholen Sie den Vorgang, indem Sie den Mörtel in Richtung der Wand gießen und ihn nivellieren. Sollten Rillen verbleiben, müssen diese sofort mit der nächsten Charge aufgefüllt und repariert werden.
  9. Entfernen Sie nach dem Aushärten der Mischung die Führungen und beseitigen Sie Fehler, wenn sie nach dem Gießen verbleiben. Behandeln Sie die Oberfläche mit einem Antiseptikum und einer Grundierung.

Der letzte Schritt ist das Anbringen des Decklacks. Normalerweise sind es Fliesen. Für ein Wohnzimmer können Sie Linoleum ohne warmen Hintergrund wählen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung