Linoleum ist der beliebteste Bodenbelag. Es ist stark, langlebig, einfach zu installieren und zu warten, hat eine riesige Auswahl an verschiedenen Farben. Eine solche Beschichtung hat jedoch den Nachteil, dass sie nicht warm ist. Daher benötigen Sie beim Verlegen eine Isolierung für den Boden unter dem Linoleum.
Dämmstoffe und Technik
Auf dem Markt für Bodenbeläge gibt es eine große Auswahl an Linoleum. Seine Haupttypen:
- Baseless - eine dünne Beschichtung, die eine sorgfältige Bodenvorbereitung erfordert. Geringste Unregelmäßigkeiten führen, wenn sie nicht beseitigt werden, zum Reiben und Reißen des Materials. Die Lebensdauer einer solchen Beschichtung beträgt etwa fünf Jahre.
- Auf Filz- oder Jutebasis, mit einer Polymerschicht überzogen. Diese Art der Beschichtung hat eine Dicke von bis zu 5 mm. Die Basis kann natürlich oder künstlich sein. Ein solches Material ist elastisch, weich und speichert genügend Wärme. Geeignet für trockene Räume mit wenig Verkehr. Zum Beispiel für Schlafzimmer. Die Lebensdauer beträgt, vorbehaltlich der Herstellerempfehlungen, 8-10 Jahre.
- Auf Schaumbasis. Hat eine Dicke von 1,5-3 mm. Hält leicht Wärme und ist in der Lage, Geräusche zu absorbieren. Diese Art der Beschichtung ist einfach zu installieren, weil einfach mit einem Messer zuschneiden und an den richtigen Stellen auf die Basis kleben. Oft hat eine solche Beschichtung eine zusätzliche Schicht - Glasfaser, die die Bildung von Dellen verhindert. Die Oberfläche ist mit einem haltbaren Film bedeckt, der die Lebensdauer auf 10-15 Jahre verlängert.
Auch wenn die Beschichtung mit dem Untergrund wärmedämmende Eigenschaften besitzt, reicht dies nicht aus. Es ist erforderlich, den Boden zusätzlich zu isolieren.
Richtig ausgewähltes Dämmmaterial hilft, den Raum warm zu halten, zusätzliche Schalldämmung zu schaffen und Bodenunebenheiten zu verbergen. Eine ordnungsgemäß ausgeführte Installation aller Materialien verlängert die Lebensdauer von Linoleum aller Art.
Auswahlkriterien für Isolierungen und Arten von Substraten
Bei der Auswahl einer Heizung für Linoleum müssen folgende Parameter berücksichtigt werden:
- Umweltfreundlichkeit und Sicherheit,
- erleichterte Installation,
- Dampfdurchlässigkeit,
- Brandschutz,
- Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen.
Für die Bodendämmung in einem Privathaus mit Keller oder für Wohnungen im Erdgeschoss müssen Sie zunächst einen Untergrund auswählen. Es gleicht Unebenheiten des Bodens aus, dämpft Geräusche, speichert Wärme. Es gibt mehrere Möglichkeiten für natürliche Substrate, sie sind umweltfreundlich und absolut sicher:
- Kork - gepresste kleine Partikel aus Korkrinde. Das Material speichert Wärme gut und absorbiert Geräusche. Es ist feuchtigkeitsbeständig, weich - angenehm zu begehen. Nachteile: hohe Kosten; Durch die Weichheit unter schweren Möbeln verbiegt sich das Material, was zu einer Verformung des Bodenbelags führt. Letzterer Nachteil kann vermieden werden, indem eine steifere Version des Korkrückens gewählt wird.
- Jute ist ein natürliches Material, das aus Jutefasern besteht. Die komprimierten Fasern sind mit Antimykotika und Flammschutzmitteln imprägniert. Vorteile: Das Material ist resistent gegen Schimmelbildung, hat gute Wärme- und Schalldämmeigenschaften.
Zu den Nachteilen zählen der hohe Preis und die Verformung bei längerer Belastung durch schwere Gegenstände. - Leinsamen besteht aus natürlichen Flachsfasern. Wie Jute wird es mit Brandschutz verarbeitet. Es speichert auch die Wärme gut und absorbiert Geräusche. Leinenrücken ist dünner als Jute und verformt sich daher weniger unter dem Einfluss von Möbeln. Der Preis ist ungefähr der gleiche wie der von Jute.
Durch den kombinierten Rücken aus Jute, Leinen und Wolle können Sie alle Vorteile der Komponenten kombinieren und die maximale Dichte des Materials erreichen. Ein solches Substrat ist weniger anfällig für Verformungen und seine Kosten sind niedriger als bei anderen.
Arten von Heizungen
Es wird empfohlen, den Boden mit Penoplex oder Isolon zu isolieren.
Penoplex oder extrudierter Polystyrolschaum ist ein wärmedämmendes Material mit poröser Struktur. Es ist einfach zu bedienen - die Platten lassen sich leicht mit einem gewöhnlichen Messer schneiden. Besitzt hohe Wärme- und Schalldämmeigenschaften. Das Material ist sicher und langlebig.
Izolon- oder Polyethylenschaum ist nicht folienkaschiert und folienkaschiert. Die Folie kann ein- oder beidseitig sein. Eine solche Isolierung hat eine hohe Dampf- und Wärmeisolierung, ist wasserdicht, sicher und langlebig. Außerdem ist der Preis für Isolon niedrig.
Eine weitere Möglichkeit, den Boden unter dem Linoleum in einer Wohnung oder in einem Privathaus zu isolieren, ist das System "Warmboden". Es gibt folgende Typen:
- Wasser;
- Kabel;
- Infrarot.
Die beste Option für einen warmen Boden zum Verlegen unter Linoleum ist Infrarot. Das Foliensystem nimmt wenig Platz ein. Der warme Boden wird auf einen Untergrund gelegt, der mit feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz bedeckt ist. Darauf folgt der Bodenbelag.
Mit IR-Folie für Linoleum auf einem Holz- oder Betonboden können Sie in einer Wohnung oder in einem Privathaus eine angenehme Temperatur aufrechterhalten. Auf die gleiche Weise können Sie den Balkon isolieren.
Dämmtechnik zum Selbermachen
Wenn Sie gegen die Technologie des Verlegens eines warmen Bodens verstoßen, verlässt die Wärme den Raum schnell. Um dies zu verhindern, sollten Sie sich an einfache Regeln halten.
- Bevor Sie Linoleum auf einem Holzboden verlegen, müssen Sie die Oberfläche vorbereiten. Bei Unregelmäßigkeiten und Rissen wird dickes Sperrholz (8-12 mm) verlegt. Wenn die Mängel geringfügig sind und die Bretter in gutem Zustand sind, können Sie darauf verzichten.
- Für ein Privathaus oder für eine Wohnung im Erdgeschoss wird ein Untergrund auf den vorbereiteten Untergrund gelegt. In diesem Fall ist es besser, einen steiferen zu wählen, damit der Einbau schwerer Möbel nicht zu einer Verformung führt.
- Die Dämmung wird auf den Untergrund gelegt. Die Fugen von Unterlage und Dämmung dürfen nicht übereinstimmen. Die Nähte zwischen den Blättern werden mit Konstruktionsband verklebt.
- Auf die Dämmschicht werden eine Dampfsperrfolie und Faserplatten gelegt, die mit selbstschneidenden Schrauben befestigt werden. Auf die Faserplatte sollte eine weitere Schicht Dampfsperre aufgebracht werden und erst dann der Einbau von Linoleum erfolgen.
Es ist nicht schwierig, die Wärmedämmung des Bodens in einem Privathaus, in einer Wohnung oder in einem Landhaus mit eigenen Händen durchzuführen. Es ist wichtig, die richtigen Materialien auszuwählen und die Anweisungen zu befolgen.