Bei der Installation oder Rekonstruktion der Heizungskommunikation ist es erforderlich, neue Einheiten zu installieren oder alte Einheiten zu ersetzen. Wenn Sie über Werkzeuge und Fähigkeiten verfügen, können Sie die Arbeit selbst erledigen. Die Hauptsache ist, herauszufinden, wie die Verrohrung von Heizkörpern erfolgt, das Schema und die Materialien zu wählen.
- Definition des Begriffs "Batteriekabelbaum"
- Der Bedarf an Rohrleitungen für Heizungsrohre
- Varianten von Umreifungssystemen
- Zweikreisverdrahtung
- Einkreisverdrahtung
- Beliebte Schemata zum Anschluss von Heizungen an die Pipeline
- Einseitige Seite
- Diagonale
- Niedriger
- Auswahl an Zubehör für die Umreifung
- Regeln für die Auswahl von Steuerungs-, Absperr- und Einstellelementen
- Wie man Polypropylen-Umreifungsbänder herstellt
Definition des Begriffs "Batteriekabelbaum"
Unter Verrohrung von Heizkörpern versteht man einen Satz von Rohrleitungselementen und Formstücken zum Anschluss von Heizkörpern an das Stromnetz. Die Umreifung ist aufgrund der lösbaren Verbindungen, der Wahrscheinlichkeit der Verwendung von minderwertigen Beschlägen und des fehlenden Schutzes gegen mechanische Belastungen im Stromkreis der anfälligste Bereich der Kommunikation.
Das Prinzip des Anschließens der Batterie an die Rohrleitung ist nicht wichtig, die Effizienz und Zuverlässigkeit hängen vom gewählten Schema ab. Die einfachste horizontale Technologie ist stabil, bei der lateralen Methode müssen Sie die finanziellen Kosten berechnen.
Um das System vom Boden anzuheben, werden spezielle Metallrohre verwendet - sie erhöhen die Zuverlässigkeit der Umreifung.
Die Notwendigkeit, Heizungsrohre zu binden
Die Verrohrung der Heizbatterien gewährleistet den korrekten Betrieb aller Elemente der Heizungsleitung und die Rechtzeitigkeit ihrer Einstellung. Die Arbeiten lösen auch Probleme:
- die Wahl der Kontrollmethode für das System - manuell oder automatisch;
- normalisierung der Funktionen der Heizungskommunikation - der Kühlmittelfluss in einem separaten Abschnitt ist begrenzt;
- Reduzierung der Kosten für die Zahlung von Stromrechnungen;
- Sicherheit eines kompletten Systems, das nicht mit Ablagerungen und Schmutz verstopft ist;
- Gewährleistung einer normalen Temperatur und Schutz vor Druckschwankungen;
- Entfernen von Luftstopfen aus der Kommunikation;
- Einstellen der Heizrate von Heizgeräten;
- die Möglichkeit, verschiedene Konturen und deren Einstellungen anzubringen;
- die Qualität der Verteilung der Wärmeressourcen zwischen den Batterien.
Die Umreifungselemente müssen unter der Bedingung ihrer maximalen Erwärmung ausgewählt werden.
Verschiedene Umreifungssysteme
Heizgeräte können auf zwei Arten angeschlossen werden - einkreisig und zweikreisig.
Zweikreisverdrahtung
Die Zweirohrverbindungsmethode sieht die Verwendung von 2 Arten von Fittings vor - für Vor- und Rücklauf. Im ersten Fall gelangt das erwärmte Kühlmittel in die Kühler, im zweiten Fall kehrt das abgekühlte Wasser in den Behälter zurück. Eine gleichmäßige Erwärmung des Raumes wird durch das Einströmen von Kühlmittel in jede Batterie von nahezu gleicher Temperatur erreicht.
Die Vorteile der Zweikreisverrohrung sind:
- Temperaturregelung jedes Kreises;
- Aufrechterhaltung der Effizienz unabhängig vom Boden des Hauses;
- schnelles Herunterfahren der Baustelle bei Reparatur- oder Wartungsarbeiten.
Die Nachteile eines Zweirohrsystems sind die Kosten für eine Vielzahl von Verbrauchsmaterialien, eine erhöhte Anzahl von Lötstellen.
Bei korrekter Installation eines Zweikreissystems in einem Privathaus sind seine Kosten etwas teurer als bei einem Einrohrsystem.
Einkreisverdrahtung
Ein-Rohr-Anschluss ist eine Möglichkeit, alle Batterien auf eine einzige Leitung zu bringen. Wasser, das aufheizt und abkühlt, bewegt sich entlang eines Kanals und wird den Geräten der Reihe nach zugeführt. Das heißt, im erwärmten Zustand wird das Kühlmittel durch die Hauptsteigleitung nach oben geleitet und von oben beginnend auf die Geräte jedes Stockwerks verteilt.
Die Einkreisverdrahtung hat mehrere Vorteile:
- Geld sparen bei der Installation in einem Privathaus;
- die Verwendung einer vorbeiziehenden oder Sackgassenbewegung von Wasser;
- Reduzierung der Materialanzahl auf den Etagen 2-5;
- die Möglichkeit der Anordnung mit einer Gesamtlänge der Autobahn bis zu 30 m.
Die Nachteile einer Einrohrverkabelung sind eine Temperaturabsenkung in den unteren Etagen mit einer minimalen Heizkörperfläche ohne Bypässe.
Ein Einkreissystem eignet sich zum Anschluss von 4 bis 5 Heizgeräten.
Beliebte Schemata zum Anschluss von Heizungen an die Pipeline
Die Zuverlässigkeit der Installation und die Effizienz der Wärmeübertragung der Batterien hängen vom Schema für die Durchführung der Umreifung ab. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das System zu verbinden.
Einseitige Seite
Sie müssen die Batterien am Ende anschließen - die Vor- und Rückleitung befinden sich auf der gleichen Seite des Geräts. Unten befindet sich die Rücklaufleitung, nach oben wird das Futter entnommen. Bei der Durchführung dieses Schemas wird die Wärmeübertragung der Heizkörper maximal genutzt. Um die Verstärkung zu tarnen, können Sie den Boden versorgen und den Rücklauf nach oben bringen, aber dies reduziert die Wärmeentwicklung um fast 30%.
Diagonale
Das Schema sieht die Organisation des Rückflusses von unten auf der einen Seite und die Zuführung von oben auf der anderen Seite vor. Die Diagonaltechnik wird für Sektionsbatterien ab 12 Zellen und Plattenbatterien ab 120 cm eingesetzt und gewährleistet eine gleichmäßige Erwärmung der Geräte in der Zone, die am weitesten von der Hauptleitung entfernt ist.
Niedriger
Die Rück- und Zuleitungen sind unten angeschlossen, wodurch Sie die Rohrleitung verstecken können. Die Schaltung weist je nach Batterietyp Unterschiede auf:
- Schnittgeräte. Das Vorlaufrohr wird unten an der einen Seite der Batterie angeschlossen, das Rücklaufrohr wird auf der anderen Seite herausgeführt.
- Geräte aus Plattenstahl. Alle Rohre befinden sich am Boden der Batterie - die Zufuhr vom Kollektor geht nach oben und der Rücklauf wird zum Kollektor unten geleitet.
Der untere Anschluss reduziert den thermischen Wirkungsgrad von Sektionalgeräten um 20 %.
Auswahl an Zubehör für die Umreifung
Sie können das System mit folgenden Elementen anbinden:
- Absperrelemente - Standard-Kugelhähne;
- Stecker, die andere Kanäle abdecken;
- Mayevsky-Kräne für die Luftfreigabe zum Zeitpunkt des saisonalen Starts;
- Dichtstoffe - spezielle Verbindungen oder Bänder.
Um die Qualität der Kommunikationsarbeit zu kontrollieren, richten Sie Folgendes ein:
- Manometer zur Überprüfung des Druckniveaus in den Rohren;
- manueller oder automatischer Thermostat, mit dem Sie den Heizkörper auf eine bestimmte Temperatur einstellen können.
Bei der Durchführung von Polypropylen-Umreifungen wird eine spezielle Schweißmaschine benötigt.
Regeln für die Auswahl von Steuerungs-, Absperr- und Einstellelementen
Der Anschluss von Heizkörpern an das Heizsystem selbst erfolgt durch den Einsatz von Drossel- und Absperrelementen. Die Art der Armaturen hängt von der Anzahl der Kommunikationskreise ab. Für eine einkreisige Leitung benötigen Sie:
- Kugelhähne zum Abstellen von Heizkörpern - 2 Stk.;
- Mayevskys Kran für die Luftfreigabe;
- Bypass mit Ventil;
- Drosseln oder Thermostatventile zur Temperaturregelung - dürfen nicht verwendet werden;
- automatische Belüftungsöffnungen.
Für die diagonale Anordnung wird ebenfalls ein Spülventil verwendet, das jedoch durch einen Standard-Kugelhahn ersetzt werden kann. Bei Zweikreisleitungen wird zusätzlich eine Drossel verwendet. Das heißt, für einen Heizkörper benötigen Sie einen Thermostat am Unterwasserrohr, eine Drossel am Rücklauf und ein Spülventil mit diagonalem Anschluss.
Wie man Polypropylen-Umreifungsbänder herstellt
Rohre vom Typ Polypropylen werden aus einem elastischen und haltbaren Copolymer hergestellt. Hersteller produzieren Produkte mit einem Durchmesser von bis zu 125 mm, die sich beim Gefrieren von Wasser nicht verformen, beständig gegen saure Umgebung und mechanische Beschädigungen sind.
Polypropylen-Umreifungsbänder für Heizbatterien werden in Löttechnologie hergestellt:
- Sie beginnen mit dem Anschluss der Rohrleitung nach der Installation von Heizkörpern, Ausdehnungsgefäßen, Kesseln und Kolonnen.
- Der Anker wird mit einer speziellen Schere in einem vertikalen Winkel von 90 Grad geschnitten.
- Um Durchbiegungen zu vermeiden und die Zuverlässigkeit der Verbindungen zu gewährleisten, werden Hilfsbefestigungen verwendet.
- Die Verbindung von Polypropylenrohren erfolgt mit einem Lötkolben. Zuerst werden die Fittings mit einem Gerät für 5-10 Sekunden erhitzt, wonach die Elemente miteinander kombiniert werden.
- Zur sicheren Fixierung werden die Rohre 3-4 Minuten beiseite gelegt.
Die Tiefe der Schweißnaht, die Zeit des Fügens, Erwärmens und Abkühlens hängt vom Durchmesser der Rohre ab und ist in der Tabelle angegeben.
Durchmesser, mm | Schweißnaht, mm | Zeit, Sek | ||
Heizung | Anschlüsse | Abkühlung | ||
20 | 14 | 6 | 4 | 2 |
25 | 16 | 7 | 4 | 2 |
32 | 18 | 8 | 6 | 4 |
40 | 20 | 12 | 6 | 4 |
50 | 23 | 18 | 6 | 4 |
63 | 26 | 24 | 8 | 6 |
Die optimale Temperatur des Lötkolbens für die Arbeit mit Polyethylen-Fittings beträgt 260 Grad.
Die Qualität der Verbindung, die Energieeffizienz des Systems und die Wirtschaftlichkeit des Kühlmitteldurchflusses hängen von der Wahl des Kühler-Rohrleitungsschemas ab. Bei Umreifungsarbeiten müssen Sie gute Regelventile und Spezialwerkzeuge verwenden.