Methoden zum Einstellen der Heizkörper von Heizungsanlagen mit Wasserhähnen, Thermostaten und Servoantrieben

Bei der professionellen Auslegung einer Heizungsanlage müssen drei Hauptfaktoren berücksichtigt werden: die Nennleistung, das Installationsschema der Geräte und deren Einstellung. Um das letzte Problem zu lösen, müssen spezielle Armaturen sowie Geräte zum Ändern des Temperaturregimes in einem bestimmten Abschnitt des Kreislaufs verwendet werden. Wie wird die Heizungsanlage von Häusern und Wohnungen richtig eingestellt: Wasserhähne, Heizkörper, Batterien?

Anpassungsmethoden des Heizsystems

Heizsystem mit Regelventilen
Heizsystem mit Regelventilen

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Eigenschaften der Wärmezufuhr zu ändern. Eine rechtzeitige hydraulische Anpassung der Heizungsanlage ist notwendig, um den Druck in bestimmten Bereichen und im gesamten Kreislauf insgesamt zu stabilisieren. Die Temperaturkorrektur dient als Werkzeug, um den Erwärmungsgrad der Luft in einem bestimmten Raum zu ändern. Meistens wird dazu ein Wasserhahn verwendet, um die Heiztemperatur einzustellen.

Alle oben genannten Eigenschaften hängen weitgehend vom Betrieb des Kessels ab. Um die Systemparameter zu normalisieren, müssen jedoch zusätzliche Komponenten installiert werden. Je nach Funktion werden sie in folgende Typen unterteilt:

  • Temperatur... Sie dienen zum teilweisen oder vollständigen Absperren des Kühlmittelflusses in Kühlern oder in einem separaten Kreislauf. Mit Hilfe von Wasserhähnen, einem Thermostat oder Mischeinheiten werden die Heizbatterien in der Wohnung angepasst;
  • Druck... Temperaturunterschiede zwischen Vor- und Rücklauf können zu Druckstößen führen. Dadurch wird das System aus dem Gleichgewicht gebracht, was seine Leistung beeinträchtigt. Um dieses Problem zu beseitigen, werden hydraulische Schalter montiert, ebenso wie die Kollektorleitungen.

In der Praxis reduziert die rechtzeitige Einstellung von Ventilen an Heizkörpern die Energiekosten. Außerdem können Sie mit den Stellarmaturen den Erwärmungsgrad der Raumluft verändern.

Die tatsächliche Leistung der Heizungsanlage muss mit der berechneten übereinstimmen. Auf diese Weise kann die Anzahl der Stellelemente reduziert werden.

Arten von Reglern

Heizkörperverrohrung
Heizkörperverrohrung

Die Heizungssteuerung in einem Mehrfamilienhaus oder einem privaten Ferienhaus erfolgt mit speziellen Geräten. Sie werden in bestimmten Bereichen des Systems installiert und können im automatischen oder manuellen Modus betrieben werden. Sie werden an Heizkörpern, Mischeinheiten und Verteilern installiert.

Vor der Auswahl eines bestimmten Modells ist es notwendig, herauszufinden, wie das Temperaturregime für den Druck im System optimal geändert werden kann. Je nach Innengerät können Heizkörper in einer Wohnung auf zwei Arten eingestellt werden:

  • Teilweise Überlappung des Kühlmittelvolumens in die Batterie. Dazu werden Wasserhähne und Thermostate installiert;
  • Mischen von Strömen von heißem und gekühltem Wasser, um einen Wärmeträger mit der erforderlichen Temperatur zu bilden. Dies geschieht über Mischeinheiten, in die Zwei- und Dreiwegeventile eingebaut sind.

Eine vollständige Einstellung des Heizsystems eines Privathauses kann nur nach sorgfältiger Untersuchung der Geräte dieser Komponenten durchgeführt werden.

Heizungsregelventile

Kegelventildesign
Kegelventildesign

Der einfachste Weg, das Temperaturregime der Batterien zu ändern, besteht darin, Absperrventile zu installieren. Mit seiner Hilfe werden die Heizungshähne in der Wohnung oder im Haus angepasst. Je nach Ausführung können sie zwei Funktionen erfüllen – die operative Abschaltung des Kühlmittelflusses bei Reparaturarbeiten oder die Regelung von Warmwasser in die Batterie.

Kugelhähne sind nicht dafür ausgelegt, die Durchflussmenge des Kühlmittels zu verändern. Daher ist es nicht möglich, mit ihrer Hilfe die Temperatur des Heizkörpers einzustellen. Dazu muss ein anderes Kranmodell verwendet werden - ein Kegelventil. Darin wird mit Hilfe einer Stange der Bohrungsdurchmesser am Leitungsabschnitt verändert.

Die Installation eines Kegelventils ist ein billiger Mechanismus zum Ändern der Temperatur in einem Heizkörper. Darüber hinaus hat sein Betrieb jedoch mehrere Nachteile:

  • Manueller Betriebsmodus. Beim Ändern des Wassererwärmungsgrads in den Rohren muss die Position der Stange unabhängig eingestellt werden, um den Wärmefluss für den Heizkörper zu verringern oder zu erhöhen.
  • Es wird empfohlen, ein Thermometer zu installieren, um die Temperatur im Heizkörper zu messen;
  • Mit der Zeit wird die Gummiauflage dünner, was zu Bruch führt.

Derzeit ist es nicht üblich, die Temperatur eines Heizkörpers über Wasserhähne einzustellen. Verwenden Sie dazu andere Mechanismen mit einem deutlich größeren Funktionsumfang.

Auf ein bereits installiertes Kegelventil kann ein sogenannter Servoantrieb montiert werden. Es ändert die Position des Stiels automatisch in Abhängigkeit von der Temperatur im Raum oder in der Heizungsanlage.

Heizungsthermostate

Heizkörperthermostat
Heizkörperthermostat

Es ist am besten, wenn die Temperatur des Heizkörpers im automatischen und halbautomatischen Modus geregelt wird. Diese Funktion wird von Thermostaten ausgeführt - Geräten zum Ändern der Wassermenge in die Batterie.

Am häufigsten werden direkt wirkende Thermostate verwendet, um einen Heizkörper zu befestigen. Strukturell ähneln sie den oben genannten Wasserhähnen mit einer Ausnahme - die Position des Stiels ändert sich automatisch in Abhängigkeit von der Warmwassertemperatur.

Dieses Heiztemperaturregelsystem besteht aus einem mechanischen Teil und einem Fühlerelement. Die Funktionen des letzteren können von Paraffin oder einer beliebigen Flüssigkeit mit hoher Wärmeausdehnung übernommen werden. Bei steigender Temperatur drückt der Fühlerblock gegen den Ventilsitz, wodurch das Absenken der Spindel eingeleitet wird. Die Ansprechtemperatur wird über eine mit dem Thermostatelement verbundene Feder eingestellt.

Thermostatausführung
Thermostatausführung

Der Vorteil einer solchen Anpassung der Heizbatterien in der Wohnung liegt im automatischen Betrieb des Gerätes. Der Benutzer muss lediglich die gewünschte Heizstufe des Heizkörpers am Thermostat einstellen. Darüber hinaus müssen Sie jedoch die Besonderheiten der Einstellung der Heizkörper der Wohnung kennen:

  • Im überwältigenden Fall haben Thermostate nicht die Funktion, externe Temperatursensoren anzuschließen. Ihre Arbeit hängt nicht vom Erwärmungsgrad der Raumluft ab, was zu Unbehagen führen kann.
  • Nach längerer Inaktivität wird der Ventilsitz im Gehäuse fixiert. Um dies zu beseitigen, müssen Sie den Vorbau manuell absenken und anheben.
  • Jedes Modell des Thermostats ist für eine bestimmte Temperaturbetriebsart ausgelegt.

Trotz der offensichtlichen Vorteile von Thermostaten gegenüber Einstellhähnen an Heizkörpern können sie die Änderung des Erwärmungsgrads der Batterien nicht wesentlich beeinflussen. Andere Geräte führen diese Funktion aus.

Für den vollen Betrieb müssen die Heizkörper in seinen Rohrleitungen zusätzlich zum Thermostat über einen Mayevsky-Kran verfügen, um Luftstaus zu beseitigen.

Heizungssteuerungsaktoren

Heizungsservos
Heizungsservos

Eine andere Art von Thermostat hat eine große Funktionalität - ein Servoantrieb.Es kann installiert werden, um Heizungsarmaturen in einer Wohnung mit bereits installierten Armaturen zu regulieren. Tatsächlich übernimmt der Servoantrieb die Funktion, die Position der Spindel am Ventil in Abhängigkeit von externen Faktoren zu ändern - der Temperatur des Kühlmittels oder dem Erwärmungsgrad der Luft im Raum.

Im Gegensatz zu einem Thermostat haben die meisten Servomodelle einen eingebauten Temperatursensor. Dies ist jedoch kein Nachteil, da Sie für eine umfassende Heizungsregelung in einem Mehrfamilienhaus mehrere Geräte an ein Thermometer anschließen können. Somit wird die Durchflussregelung des Kühlmittelvolumens in allen Kühlern gleichzeitig durchgeführt. Darüber hinaus werden Servoantriebe verwendet, um die folgenden Heizkomponenten zu vervollständigen:

  • In der Kollektorgruppe des warmen Bodens. Sie sind Teil einer Heizungstemperaturregelung in einem Privathaus, komplett mit einem Zwei- oder Dreiwegeventil;
  • Durch den Anschluss an einen Tages- oder Wochenprogrammierer kann der Heizbetrieb automatisiert werden.

Darüber hinaus werden Servoantriebe in allen Bereichen der Heizungsanlage installiert, in denen es notwendig ist, die Menge des Kühlmittelzuflusses automatisch zu regulieren.

Um die Temperatur im Heizkörper über Servoantriebe zu regeln, muss ein zusätzlicher Temperatursensor eingebaut werden. Daher werden Thermostaten am häufigsten der Vorzug gegeben.

Merkmale der Installation und Wartung von Reglern

Installationsschema des Temperaturreglers
Installationsschema des Temperaturreglers

Nachdem Sie das optimale Modell des Thermostats oder Ventils zum Einstellen der Heiztemperatur ausgewählt haben, sollten Sie die korrekte Installation durchführen. Die Lage der Bewehrung hängt direkt von ihrer Funktion und Ausführung ab.

Meistens werden die Regelkomponenten in die Rohrleitung eines bestimmten Heizkörpers eingebaut. Sie werden an der Zuleitung oder am Bypass installiert. Gleichzeitig wird zur komfortablen Regelung der Temperatur der Heizbatterien empfohlen, folgende Regeln einzuhalten:

  • Das Gerät sollte nicht mit dekorativen Paneelen oder anderen Einrichtungsgegenständen abgedeckt werden;
  • Die Lebensdauer von Thermostaten hängt maßgeblich von der Qualität des Kühlmittels ab. Daher sollte davor ein Siebfilter installiert werden, der den Ventilsitz vor Kalk schützt;
  • Beachten Sie beim Einbau des Heiztemperatur-Regelventils das Einbauschema. Am Körper des Geräts zeigen Pfeile die Bewegungsrichtung des Kühlmittels an;
  • Viele Thermostate und Servos sind an das Stromnetz angeschlossen. Daher ist es notwendig, sie mit einer Stromversorgung zu versorgen.

Bevor Sie Heizbatterien in einer Wohnung installieren und weiter einstellen, müssen Sie die Anweisungen des Herstellers lesen. Sie schreibt die Einbaubedingungen für den Betrieb eines bestimmten Verstellelements vor.

Einer der wichtigen Indikatoren von Regelventilen für Wohnungsheizungen ist der maximale und minimale Durchsatz. Sie müssen den aktuellen Parametern des Systems entsprechen.

Wartung von Reglern und Ventilen

Druckprüfung erfolgt erst nach Einbau der Regelventile
Druckprüfung erfolgt erst nach Einbau der Regelventile

Nach der Installation sollte eine Voreinstellung der Ventile an den Heizkörpern durchgeführt werden. Dazu müssen die Temperaturbetriebsart und der Druck im System normal sein. Dann wird durch Ändern des Erwärmungsgrads des Kühlmittels die Funktion der Regelventile überprüft. Das System wird in mehreren Modi getestet. Leider funktioniert es nicht, die Heizung in einem Mehrfamilienhaus nach diesem Schema unabhängig einzustellen, da die Verbraucher nicht die Möglichkeit haben, den Erwärmungsgrad des Kühlmittels zu ändern.

Tatsächlich kann die Funktionsfähigkeit eines bestimmten Elements nur beim Starten der Fernwärme überprüft werden. Jene. Die richtige Einstellung der Heizkörper in der Wohnung erfolgt während der Heizperiode.

Bei der Inbetriebnahme des Wärmeversorgungssystems muss die Heizungsanlage eines Privathauses vollständig angepasst werden. Es sollte die folgenden Schritte beinhalten:

  • Überprüfung der Leistung von Wasserhähnen und Thermostaten;
  • Übereinstimmung ihrer tatsächlichen Parameter mit Passdaten;
  • Wird bei der Regeleinstellung des Heizgrades der Heizbatterien ein defektes Element erkannt, muss dieses ersetzt werden.

Darüber hinaus ist zu beachten, dass eine Reihe externer Faktoren den Betrieb des Systems beeinflussen: der Grad der Wärmedämmung des Hauses, die klimatischen Eigenschaften einer bestimmten Region. Dies muss auch bei der Temperatureinstellung des Heizkörpers berücksichtigt werden.

Das Videomaterial zeigt ein Beispiel für die Organisation der Regulierung von Heizkörpern in einem Haus:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung