Die Aufrechterhaltung einer angenehmen Raumtemperatur hängt direkt von der Größe der Heizbatterien und dem Achsabstand des Heizkörpers ab. Bei Verstößen bei der Installation bezüglich des empfohlenen Abstands zwischen Heizkörper und Wand wird die Heizleistung merklich reduziert. Um mögliche Probleme zu vermeiden, wird empfohlen, die Besonderheiten der Installation von Batterien im Voraus zu untersuchen und herauszufinden, welche Parameter für Heizgeräte verschiedener Art als akzeptabel gelten.
Beschreibung der Eigenschaften des Achsabstandes des Strahlers
Werte mit einem Wert von 300, 350 und 500 mm gelten als Standard, viele moderne Hersteller produzieren Batterien dieses Typs. Es gibt Modelle mit anderen Intervallen, zum Beispiel 200, 400 oder 600 mm, bei Designerbatterien erreicht dieser Wert 2000 mm. Bei Heizkörpern mit gleichem Achsabstand kann die Montagehöhe unterschiedlich sein und hängt von den Konstruktionsmerkmalen des Akkus, dem Material, aus dem er besteht, sowie dem Design und der Marke ab. Diese Werte sollten nicht verwechselt werden, was besonders beim Einbau von Heizkörpern in Öffnungen unter Fenstern oder Nischen wichtig ist.
In Häusern des sowjetischen oder postsowjetischen Typs wurden Geräte häufiger im Abstand von 500 mm installiert, aus diesem Grund sind Optionen mit einem solchen Indikator in Russland immer noch beliebter.
Abmessungen der Heizkörper
Je nach Art des Materials können Heizkörper aus Bimetall, Stahl, Aluminium oder Gusseisen bestehen. Die Abmessungen, allgemeinen Parameter und das Gewicht der Batterien hängen direkt davon ab, die bei der Auswahl der entsprechenden Option berücksichtigt werden müssen.
Bimetallisch
Abschnittsabmessungen:
- Achsabstand: 200 mm, 350 mm, 500 mm.
- Höhe: 415 mm, 570 mm.
- Breite: 80 mm.
- Tiefe: 75 mm, 85 mm, 90 mm, 100 mm.
Heizkörper haben eine hohe Wärmeübertragung, benötigen keine große Anzahl von Wärmeträgern, die Betriebsdauer beträgt 20-25 Jahre. Sie haben auch ihre Nachteile, zum Beispiel ein Knarren aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Stahl und Aluminium. Vertikale Kanäle können verstopfen, daher muss ihre Sauberkeit separat überwacht werden, außerdem sind bimetallische Kanäle teurer als Analoga aus anderen Materialien.
Aluminium
Heizkörper dieses Typs können extrudiert oder gegossen werden, die zweite Option ist beliebter, da solche Geräte sehr langlebig sind und nicht korrodieren. Aluminiumbatterien bieten eine optimale Wärmeableitung, sind durch ihr geringes Gewicht einfach zu installieren und zu transportieren und heizen sich schnellstmöglich auf.
Die Modelle sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich und repräsentieren die optimale Kombination aus Kosten- und Wärmeeffizienz. Von den Minuspunkten wird das Schadenspotenzial durch Wasserschlag vermerkt. Auf dem Markt gibt es Geräte mit einem Achsabstand von 200 bis 800 mm, die beliebtesten Optionen sind 350 und 500 mm.
Es ist möglich, Aluminiumgeräte nur in Abwesenheit eines oxidierten Mediums im Wärmeträger zu betreiben, daher wird die Installation in Gebäuden mit Zentralheizung nicht empfohlen.
Stahl
Rohrheizkörper bestehen aus Ein- und Auslasssammlern, die über mehrere Rohrreihen mit einer Dicke von mindestens 1,0-1,5 mm miteinander verbunden sind. Alle Teile sind durch Schweißen verbunden, die keine Nähte hinterlassen. Zu den Vorteilen von Rohrheizkörpern gehören beschleunigte Erwärmung, Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen und mechanische Belastungen, Wasserschlag, die Möglichkeit, die Form und Farbe der Batterie zu wählen, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit, keine Probleme im Betrieb.
Der Abstand zwischen den Mittelpunkten der Heizkörperarmaturen beträgt 300 oder 500 mm. Die Tiefe des Produktbereichs beträgt 40 bis 115 mm. Die Dicke des Stahls überschreitet nicht 1,5 mm.
Die Instrumententafeln halten Wasserschlägen während der Systemprüfungen möglicherweise nicht stand und sind korrosionsanfällig. Zu den Nachteilen von Rohrheizkörpern zählen ein verringerter Wärmeübergang, die Bildung von Undichtigkeiten in den Schweißbereichen und ein hoher Kostenaufwand.
Gusseisen
Solche Geräte haben auch ihre Nachteile, beispielsweise große Abmessungen im Vergleich zu ähnlichen Optionen aus anderen Metallen sowie ein erhebliches Gewicht, aufgrund dessen gusseiserne Heizkörper mit Stützen ausgestattet sind. Aufgrund der geringen Heizleistung von Gusseisen erwärmen Batterien dieser Art den Raum langsam. Viele Modelle haben komplex geformte Abschnitte, weshalb die Pflege des Geräts länger dauert.
Die Höhe des Kühlerabschnitts beträgt 400 bis 900 mm, die Tiefe 100 bis 200 mm. Der Abstand zwischen den Mitten der Nippellöcher beträgt 300-800 mm.
Vor- und Nachteile von Heizkörpern
Aluminiumgeräte stehen an zweiter Stelle in der Beliebtheit.Ausgelegt für einen Druck von 6-25 atm und eine Temperatur des Wärmeträgers bis zu 130 Grad. Zu ihren Vorteilen zählen eine hohe Wärmeableitung und eine gute Heizleistung, ein sparsamer Energieverbrauch, die Möglichkeit, die Raumtemperatur zu regulieren, eine kompakte Größe und eine problemlose Installation, kombiniert mit einem auffallend modernen Design. Von den Nachteilen solcher Einheiten ist die geringe Konvektionsfähigkeit, die erhöhte Gasbildung und eine hohe Leckagewahrscheinlichkeit zu erwähnen.
Installationsfunktionen
Der Installationsprozess für jeden Heizkörpertyp besteht aus einer Reihe von Standardschritten. Zunächst demontieren sie ggf. die alten Batterien und bestimmen die Stellen zum Anbringen der Befestigungselemente, an denen dann die Halterungen befestigt werden. In der zweiten Phase der Installation müssen Sie die Batterie selbst vorbereiten und aufhängen und Absperrventile installieren, dann die Rohre anschließen und den Mittenabstand in den Heizkörpern für die Heizung beachten. Es ist wichtig, die Größe der Heizbatterien richtig auszuwählen und sie unabhängig von der Größe richtig zu installieren.
Heizkörper werden unter Berücksichtigung der Strömungsrichtung des Wärmeträgers streng horizontal oder mit leichter Neigung platziert. Im zweiten Fall ist es bei Verstopfung einfacher, Luftstopfen zu entfernen.
Die Batterien können von unten, von der Seite oder diagonal an die Leitung angeschlossen werden; an jedem Gerät sind ein separates Ventil und ein Mayevsky-Ventil angebracht, was eine Reparatur des Heizkörpers ermöglicht, ohne das gesamte System vollständig ausschalten zu müssen. Geräte sollten im Voraus dimensioniert werden, um ihre verfügbare Leistung zu bestimmen.
Wahl des Herstellers
Die Liste der am besten geeigneten Optionen umfasst Modelle von Apriori, Elsotherm, Rifar, Faral und Konner. Dies sind russische Marken, die sich bei der Arbeit unter verschiedenen Bedingungen gut bewährt haben.
Von ausländischen Herstellern raten Experten dazu, Batterien von Kermi, IRSAP, Zehnder oder Guratec zu bevorzugen. Die Geräte dieser Marken sind von hoher Qualität, bestehen aus langlebigen Materialien und entsprechen internationalen Standards.