Montage und Herstellung von Festschalung aus expandiertem Polystyrol

Bei der Herstellung von Fundamenten für beliebige Bauobjekte wird zwangsläufig eine umschließende Schalung verwendet. Es definiert die Umrisse des Betonsockels entsprechend dem Betonierschema und seine genauen geometrischen Abmessungen. Schalungen aus expandiertem Polystyrol sind eine der möglichen Optionen für die Einhausung von Konstruktionen, die zunehmend im Bauwesen verwendet werden.

Vorteile und Nachteile

Durch den Einsatz von Festschalung ist es möglich, das Haus von innen und außen zu dämmen

Die Verwendung moderner Zäune bei der Herstellung von Fundamenten ist durch eine Reihe von Vorteilen gerechtfertigt:

  • schnelle Installation des Fundaments durch die Kombination mehrerer Operationen gleichzeitig: In einem technologischen Zyklus werden tragende Elemente und eine hochwertige Wärmedämmung montiert;
  • Rentabilität aufgrund geringer Materialkosten und fehlender Demontagekosten;
  • die Möglichkeit, eine ebene Oberfläche der zu errichtenden Fundamentwände zu erhalten, was den Verbrauch von Betonmörtel reduziert;
  • Erhöhung der Festigkeit und Zuverlässigkeit der Struktur, da die feste Schalung aus expandiertem Polystyrol Teil des Fundaments wird;
  • die Dichtheit der umschließenden Struktur, die das Austreten von Wasser und Betonmischung ausschließt, wird durch die hohe Installationsdichte der Platten erreicht;
  • Schutz von Bauteilen vor widrigen Umwelteinflüssen und Biostabilität, die die Lebensdauer der Konstruktion verlängern.
Für die unteren Schichten des Fundaments wird extrudierter Polystyrolschaum verwendet.

Durch die Verwendung von Zäunen auf PSP-Basis können Sie das Fundament vor gefrorenem Boden schützen, die geringe Wärmeleitfähigkeit (nur 0,032 W / m) reduziert den Wärmeverlust erheblich. Zu den Vorteilen der Schalung aus expandiertem Polystyrol für das Fundament gehört die Möglichkeit, eine geschlossene Zaunkontur zu erhalten, wodurch die Verluste um weitere 11 Prozent reduziert werden können. Gleichzeitig sind die Kosten für Festschalung im Vergleich zu Standardkonstruktionen um rund 20 Prozent geringer.

Zu den Nachteilen solcher Strukturen gehören:

  • Exposition des Schaums gegenüber ultravioletter Strahlung;
  • erheblicher Zeitaufwand für die Anordnung einer separaten Abdichtung (insbesondere für Schalungen) und für das schrittweise Gießen der Betonmischung;
  • die Notwendigkeit, Produkte aus EPS mit Querverstärkung zu verstärken.

Als Nachteil der Verwendung dieses Materials wird eine unzureichende Wärmedämmung der unteren Schichten des gegossenen Fundaments angesehen.

Schalungsarten

Faserplatten auf Sägemehlbasis sind temperaturwechselbeständig

Bevor Sie mit den Montagearbeiten beginnen, ist es ratsam, sich mit den bestehenden Möglichkeiten für feste Zäune in der Baupraxis vertraut zu machen. Das Hauptmerkmal, nach dem Produkte klassifiziert werden, ist das Herstellungsmaterial:

  • expandiertes Polystyrol;
  • Fibrolit;
  • Arbolit.

Die Wahl einer geeigneten Option wird von der Komplexität der zukünftigen Konstruktion und ihren Konstruktionsmerkmalen bestimmt. Gasgefüllter Schaum zeichnet sich durch seine Stärke und Leichtigkeit aus. Bei der Installation ist kein schweres Baugerät erforderlich.

Fibrolit wird auf der Basis von zwei Komponenten hergestellt:

  • Holzspäne, die den Schalungselementen eine charakteristische Faser verleihen;
  • ein anorganisches Bindemittel, das für die Faserhaftung und Materialfestigkeit verantwortlich ist.

Der Hauptvorteil von Faserplattenschalungen ist die Beständigkeit gegen Temperaturschwankungen.

Arbolit - eine Mischung aus Sägemehl und Beton

Arbolite besteht aus zwei Komponenten: Holzspäne und Betonmischung, die beim Mischen in Form von Blöcken einer bestimmten Form gebildet werden. In letzterem sind kleine Hohlräume vorgesehen, die beim Einbau mit Fittings verstärkt und dann mit Mörtel verfüllt werden. Trotz der attraktiven Festigkeitsindikatoren haben Holzbetonprodukte eine Reihe von Nachteilen, darunter eine geringe Wärmedämmung und hohe Kosten.

Achten Sie auch auf eine Mischung aus Holzspänen mit Beton oder Holzspänen, die sich durch ihre hervorragenden Schallschutzeigenschaften auszeichnen.

Entsprechend den Merkmalen der Struktur, die durch die Elemente der Zäune gebildet wird, sind die bekannten Arten von festen Schalungen aus PPP:

  • zellular;
  • klassisch;
  • modernisiert.

Der erste Typ ist ein Satz Hohlblocksteine, die wie ein Kinder-Fertigbaukasten miteinander verbunden sind. Die entstehenden Hohlräume sorgen für eine freie Füllung der Schalungsinnenräume mit der Lösung. Zur Bewehrung der Schüttung werden vertikale und horizontale Elemente verwendet, die innerhalb der PPP-Zellen befestigt werden. Solche Blöcke werden üblicherweise im industriellen Maßstab hergestellt.

Klassische Bauformen präsentieren sich in Form von handelsüblichen Schildzäunen, die auf beiden Seiten des überfluteten Raumes installiert sind. Untereinander werden die PPS-Platten zusätzlich mit Metallbändern verbunden. Die verbesserten Zäune sind praktisch die gleichen wie die vorherige Version, aber anstelle von typischen Metallestrichen werden Metall- oder Holzbalken verwendet. Um die Festigkeit der Struktur zu erhöhen, verwenden sie auch Streben und Anschläge.

Installationsmerkmale für Streifenfundamente

Schichtweiser Einbau von Schalung und Betonieren

Streifenfundamente gehören zu den beliebtesten Fundamenten, die von selbsterrichtenden Häusern und anderen Bauwerken gebaut werden. Bei ihrer Herstellung kommt der Vorbereitung des Pourpoints eine besondere Bedeutung zu, da die Zuverlässigkeit der gesamten Konstruktion von ihrer Qualität abhängt. Die Schalung für das Streifenfundament aus expandiertem Polystyrol ist recht einfach gestaltet, was die Berücksichtigung folgender Nuancen nicht ausschließt:

  • es wird empfohlen, die Lösung schichtweise in eine solche Struktur zu gießen, was eine gleichmäßige Zunahme der Belastung der Wände gewährleistet.
  • Hohlräume im Block werden nach der gleichen Technik wie die Hauptfundamentmasse mit Mörtel gefüllt;
  • die zur Verstärkung des Fundaments verwendete Bewehrung wird so verlegt, dass die Arbeitsflächen nicht beschädigt werden;
  • Die Umreifung erfolgt normalerweise innerhalb von Blockelementen;
  • Die PPP-Platten müssen nicht demontiert werden, da sie als Wärmedämmelemente im Bauwerk verbleiben.

Bei Bedarf wird die Festschalung aus expandiertem Polystyrol zusätzlich durch Abstandhalter verstärkt. Gleichzeitig ist es wichtig, die Konfiguration des Fundamentsockels im Projekt unverändert beizubehalten.

Festschalung zum Selbermachen

DIY-Materialien zum Gestalten von verlorener Schalung

Um einen PPP-Zaun für Fundamente jeglicher Art selbst einzurichten, müssen Sie sich mit der Reihenfolge der dabei durchgeführten Operationen vertraut machen. Aufgrund der Leichtigkeit des verwendeten Materials werden alle Verfahren zu seiner Anordnung von einer Person ohne fremde Hilfe durchgeführt. Die erklärten Vorteile von Produkten auf Basis von PPP ermöglichen es Ihnen, wie folgt vorzugehen:

  1. Es wird eine Skizze des Streifenfundaments mit genauer Angabe der Lage der einzelnen Elemente erstellt.
  2. Die Rohlinge der eigenen PPS-Schalung sind in Vorbereitung. Bei der Auswahl wird die Notwendigkeit berücksichtigt, mehrere Strukturreihen (bis zu 4) zu verwenden.
  3. Es werden Maßnahmen zur Anbindung der Schalungselemente an den Betonierraum getroffen, für die Bewehrungsstücke mit kleinem Durchmesser verwendet werden.
  4. Bei der Installation von nicht entfernbaren Konstruktionen auf Basis von PPS wird besonderes Augenmerk auf die Dichte ihrer Verbindung gelegt - es sollten keine Lücken verbleiben.
  5. Bei Montagearbeiten nicht den gesamten Beton auf einmal gießen.Zuerst wird ein teilweises Gießen durchgeführt, wonach eine Pause von 3-4 Stunden eingelegt wird, die ausreicht, damit der Mörtel schrumpft. Danach wird das restliche Volumen der Betonmischung hinzugefügt.

Beim Bau monolithischer Fundamente werden spezielle Formschilde zum Gießen von Zäunen verwendet. Die einzelnen Bauteile werden mittels Zugankern verbunden und bilden eine Arbeitsfläche, die anschließend mit Beton ausgegossen wird. Bei der Verarbeitung ist zu berücksichtigen, dass diese Produkte unterschiedliche Abmessungen haben.

Worauf wird geachtet

Um die Struktur nicht zu beschädigen, wird die Lösung nach dem Trocknen der vorherigen Schicht hineingegossen

Beim Arbeiten mit Schaumstoffzuschnitten empfiehlt es sich, auf folgende Merkmale der Schalungsanordnung zu achten:

  • die Höhe der abnehmbaren Blockstrukturen beträgt durchschnittlich 3,3 Meter;
  • Breite reicht von 0,25 bis 2,4 Meter;
  • die genauen Abmessungen der Blockschalung werden anhand der individuellen Merkmale eines bestimmten Bauwerks ausgewählt;
  • das Fundament benötigt auch eine stufenweise Füllung, was durch die Instabilität der umschließenden Struktur erklärt wird.

Auch bei einer vierreihigen Stapelung von Blöcken mit Bewehrungsbewehrung benötigt das Gießen Pausen, die zwischen mehreren Ansätzen angeordnet sind. Diese Zeit reicht aus, damit sich die Lösung vollständig absetzt und gut verdichtet.

Bei der Installation von nicht abnehmbaren Blöcken aus expandiertem Polystyrol wird dem Bereich ihrer Andockung viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die einzelnen Elemente der verzweigten Schaumstruktur werden mit besonderer Sorgfalt miteinander verbunden, wodurch Sie eine möglichst gleichmäßige Gießoberfläche erhalten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung