Selbstmontage von Heizkörpern und Wärmepumpen

Kann ich Heizungskomponenten selbst einbauen? Trotz der scheinbaren Komplexität kann diese Arbeit mit eigenen Händen durchgeführt werden, ohne auf die Hilfe von Spezialisten zurückzugreifen. Es ist wichtig zu wissen, wie Heizelemente richtig installiert werden: Batterie, Heizkörper, Pumpe.

Wie man eine Pumpe in ein Heizungssystem einbaut

Umwälzpumpenausführung pump
Umwälzpumpenausführung pump

Die Umwälzpumpe soll die Bewegungsgeschwindigkeit des Kühlmittels in einem geschlossenen oder offenen Heizsystem erhöhen. Oftmals reicht die Wärmeausdehnung von Warmwasser für einen normalen Tarif nicht aus. Und dann ist die Installation zusätzlicher Geräte erforderlich.

Bevor Sie die Pumpe in das Heizsystem einbauen, müssen Sie das richtige Modell auswählen. Dazu müssen zunächst die optimalen Eigenschaften des Systems berechnet werden. Basierend auf den erhaltenen Daten wird ein Modell nach folgenden Parametern ausgewählt:

  1. Produktivität - m³ / h... Da die Pumpe erst nach Berechnung der Wärmeträgermenge im System auf Heizen gestellt werden kann - diese Kennlinie ist entscheidend.
  2. Höhe des Wasseranstiegs - m... Gibt an, welchen hydraulischen Widerstand die Pumpe während ihres Betriebs überwinden kann.

Meistens entscheidet sich die Wahl für einfache Modelle mit einer Produktivität von 2,2 bis 3 m³ / h und einem Wasseranstieg von bis zu 4,5 m.

Ein weiterer Parameter ist der Durchmesser der Gewindeverbindung zum Anschluss der Pumpe an das System. Es sollte der Größe der Einlassrohre entsprechen.

Wahl des Aufstellungsortes der Pumpe pump

Pumpeneinheit
Pumpeneinheit

Die Anordnung der Geräte im Heizsystem hängt von der Art der Wärmeversorgung sowie der Leitungsführung ab. Aber wie installiert man die Pumpe richtig in der Heizungsanlage, um den Betrieb bei einem Stromausfall zu gewährleisten? Dazu muss eine spezielle Pumpeinheit installiert werden.

Im Falle eines Stromausfalls erzeugt ein gestopptes Laufrad zusätzlichen Widerstand gegen Wasser. Daher wird der Heizmediumstrom durch den Bypass geleitet. Zuvor wird mit Hilfe von Absperrventilen der Abschnitt mit der Pumpe vom Gesamtkreislauf getrennt.

Ein wichtiger Punkt ist die Lage der Geräteinstallation im Stromkreis. Die Lösung der Frage, wo die Umwälzpumpe im Heizsystem platziert werden soll, hängt direkt von der Art des Kreislaufs ab:

  1. Am Rücklaufrohr - für offene und geschlossene Systeme. Es ist möglich, die Pumpe am Zulauf zu installieren, aber gleichzeitig verringert die Einwirkung von hohen Temperaturen ihre Lebensdauer.
  2. An jedem Verteiler - für Verteilersysteme. Wenn die Länge der einzelnen Kreisläufe groß ist, muss an jedem von ihnen eine Pumpe im Heizsystem angebracht werden.
Doppelpumpe
Doppelpumpe

Bei der Installation mehrerer Geräte ist die Synchronisation ihrer Arbeit gewährleistet. Andernfalls kann es zu Wasserschlägen und ungleichmäßigem Druck in den Rohrleitungen kommen. Um dieses Problem zu beheben, wird empfohlen, eine Doppelpumpe zum Heizen einzusetzen.

Für den normalen Betrieb des Geräts wird die Installation nur auf geraden Abschnitten der Autobahn durchgeführt. Dies ist eine optionale Bedingung, aber viele Experten setzen die Pumpe auf diese Weise in das Heizsystem ein. Dies ist auf das Fehlen einer Druckdifferenz in diesen Leitungsabschnitten zurückzuführen.

Bei einer geschlossenen Heizungsanlage ist vor der Umwälzpumpe ein Ausdehnungsgefäß installiert.

Anschließen der Pumpe an das System

Regeln für die Pumpeninstallation
Regeln für die Pumpeninstallation

Nachdem Sie den Installationsort ausgewählt haben, können Sie direkt mit der Installation fortfahren.Der Einbau einer Umwälzpumpe in die Heizungsanlage ist erst nach vollständiger Abschaltung der Wärmeversorgung möglich. Außerdem darf sich kein Kühlmittel in den Rohrleitungen befinden oder der Installationsabschnitt wird mit Hilfe von Absperrventilen von der gemeinsamen Rohrleitung abgeschnitten.

Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, muss im Pumpenaggregat ein Filter vorhanden sein. Nach dem Einbau der Pumpe in die Heizungsanlage und dem Starten der Heizungsversorgung können sich Ablagerungen oder Zunder in den Rohren bilden. Gelangt es in den Pumpenmechanismus, steigt die Wahrscheinlichkeit seines Ausfalls.

Die Grundregeln für die Installation einer Pumpe zum Heizen sind wie folgt:

  • Die Bewegungsrichtung des Kühlmittels wird berücksichtigt. Dies wird durch einen Pfeil auf dem Pumpengehäuse angezeigt;
  • Bei Modellen mit nassem Rotor ist der Einbau nur horizontal. Andernfalls besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Luftstopfen in das Gehäuse eindringen, was zu einer Überhitzung des Motors führt;
  • Der richtige Einbau der Pumpe in die Heizungsanlage soll die Stromversorgung sicherstellen. Die Leitung muss geerdet sein. Bei drohendem Stromausfall wird zusätzlich ein Notstromaggregat montiert.

Wo kann die Pumpe in offenen Heizungsanlagen am besten platziert werden? Die beste Option ist die oben beschriebene Rücklaufleitung zum Kessel. In einigen Fällen ist die Installation an der Versorgungsleitung zulässig.

Wenn Frostschutzmittel in das System eingefüllt werden sollen, sollte die Leistung der Pumpausrüstung um 15-20% höher sein als die berechnete. Dies liegt an der höheren Dichte dieser Art von Kühlmittel.

So installieren Sie Heizkörper

Standort der Heizkörper
Standort der Heizkörper

Heizkörper sind so konzipiert, dass sie Wärmeenergie vom Kühlmittel in den Raum übertragen. Tatsächlich gleichen sie die Wärmeverluste im Gebäude aus. Daher sollten Sie vor der Installation des Heizkörpers seinen Standort richtig wählen.

Die beste Option gilt als der Ort mit dem größten Wärmeverlust in einem Haus oder einer Wohnung - Außenwände und Fensterkonstruktionen. Dies muss in der Planungsphase der Wärmeversorgung berücksichtigt werden. Dann sollten Sie entscheiden, wie Sie die Heizbatterien richtig installieren und die Anschlussmethode wählen:

  • Oberer, höher... Es wird für vertikale Rohrleitungen verwendet;
  • Seite... Das Verfahren ist für horizontal gelegene Autobahnen geeignet;
  • Niedriger... Die beste Option für die versteckte Installation von Rohren.
Heizkörperanschlussarten
Heizkörperanschlussarten

Die Effizienz der Batterie hängt von der richtigen Wahl dieses Parameters ab. Die folgende Abbildung zeigt die korrekte Positionierung des Heizkörpers in Bezug auf die Art des Anschlusses an das System.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Position der Heizung relativ zu Wänden und Fensterstrukturen. Der Heizkörper muss so platziert werden, dass er für eine freie Luftzirkulation sorgt. Fast alle Wärmeversorgungsbatterien arbeiten nach dem Umrichterprinzip. Jene. Luftströme müssen durch die maximale Fläche der Geräte gehen. Um die Heizbatterien richtig zu installieren, sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:

  1. Der Abstand zur Fensterbank beträgt mindestens 10 cm und sollte in diesem Fall nur 2/3 der Batterie abdecken.
  2. Der Abstand des unteren Teils des Heizkörpers vom Boden beträgt 12 cm.

Für die korrekte Installation des Heizkörpers ist es notwendig, die Wände vorzuisolieren. Mit einer reflektierenden Oberfläche können Sie die Wärmeübertragungsrate erhöhen. Am häufigsten wird dafür Penofol mit einer Folienschicht verwendet.

Zur Befestigung von Heizkörpern werden spezielle Befestigungselemente verwendet. Ihr Design hängt von der Art der Batterien ab.

Heizkörperverrohrung

Umreifungsbeispiel
Umreifungsbeispiel

Der normale Betrieb der Heizkörper ist nur mit der richtigen Verrohrung möglich. Seine Elemente müssen die Funktionen des Schutzes und der Regulierung des Erwärmungsgrades des Heizgeräts erfüllen.

Die richtige Installation von Heizkörpern hängt von ihrer Art und Ausführung ab. Meistens geben Hersteller in den Anweisungen die optimalen Installationsschemata an. Zum Umreifen der Batterien werden folgende Komponenten verwendet:

  • Mayevsky Kran... Entwickelt für die rechtzeitige Beseitigung von Luftstaus;
  • Thermostat... Es ist notwendig, das Volumen des Kühlmittelzuflusses zu kontrollieren
  • Absperrventile... Mit seiner Hilfe können Sie den Heizkörper zur weiteren Reparatur oder zum Austausch vom allgemeinen Heizsystem trennen.

Am Ende der Installation wird die Dichtheit aller Einheiten überprüft und das Gerät mit Druck beaufschlagt.

Während der Installation den Kühler oder die Batterie nicht verkanten. Dies kann zum Auftreten von Lufteinschlüssen führen und auch die Leistung des Heizsystems beeinträchtigen.

Das Video zeigt, wie Sie einen Heizkörper selbstständig installieren.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung