DIY-Installation einer privaten Hausheizung

Eine hochwertige Heizungskommunikation in der Wohnung verringert das Risiko von Wärmeverlusten und sorgt für eine angenehme Temperatur. Bei der Planung der Heizung in einem Privathaus ist es notwendig, den Systemtyp auszuwählen, ein Projekt zu erstellen und Materialien zu kaufen. Die Selbstverlegung der Heizungsleitung sollte gemäß den Empfehlungen von Fachleuten und den geltenden Vorschriften erfolgen.

Beliebte Arten von Heizsystemen

Das Heizen in einem Haus unterscheidet sich in der Art des verwendeten Wärmeträgers und der Ausstattung

Je nach verwendetem Kühlmittel gibt es verschiedene Kommunikationsarten.

Dampfheizung

Das Hauptelement der Leitung ist ein Kessel, in dem Wasser kocht und über einen speziellen Kreislauf dem Haus Dampf zugeführt wird. Durch Rohrleitungen und Kühler kühlt das Kühlmittel ab, wird flüssig und fließt zurück in den Behälter. Das System wird verwendet, um Mehrfamilienhäuser, Industrieunternehmen auszustatten. Dampfheizungen werden im privaten Bereich wegen Explosions- und Brandgefahr nicht eingesetzt.

Wasserleitung

Der Unterschied zwischen dem Wassersystem besteht in der Verwendung der natürlichen und erzwungenen Zirkulation des Kühlmittels und der Druckdifferenz der Kreisläufe. Bei der Zwangsumwälzung wird eine spezielle Pumpe installiert, bei einer natürlichen wird ein Tank benötigt.

Wasser, das mit Gas oder anderen Brennstoffen erhitzt wird, zirkuliert mit einer Pumpe oder der natürlichen Schwerkraft durch Rohre

Das Funktionsprinzip der Leitung besteht darin, Wasser in einem Tank zu erhitzen und durch geschlossene Rohre und Heizkörper weiterzuleiten. Sie heizen den Raum. Die Erwärmung des Kühlmittels erfolgt durch Gas, flüssigen oder festen Brennstoff.

Die Vorteile der Warmwasserbereitung für ein Privathaus sind:

  • Rohre und Heizkörper erwärmen sich, verbrennen aber nicht bei Berührung;
  • die Räume behalten das gleiche Temperaturregime bei;
  • Kraftstoffverbrauch;
  • lange Betriebsdauer;
  • minimaler Geräuschpegel;
  • Wartungsfreundlichkeit.

Bei der Auswahl einer hydraulischen Heizung müssen die Position der Verkabelung, das Anschlussschema der Elemente und die Ausführung der Steigleitungen berücksichtigt werden.

Offenes Feuer

Ein Ofen oder Kamin kann durch die Installation eines Wasserkreislaufs angepasst werden, um ein großes Haus zu heizen

Die Ofenheizung zeichnet sich durch Autonomie und Energieunabhängigkeit aus. Je nach Bedarf der Eigentümer wird ein Kamin oder Ofen mit Heizung ausgestattet. Sie können Speisen auf dem Kochfeld zubereiten und Obst und Gemüse im Backofen trocknen.

Die Verwendung einer offenen Flamme als Wärmequelle hat mehrere Vorteile:

  • Mindestkosten für den Einkauf von Materialien für Mauerwerk und Dekoration;
  • die Möglichkeit, einen Standardofen und einen Kamin zu kombinieren;
  • gemütliche Atmosphäre mit Live-Feuer;
  • Einbau einer Struktur in eine tragende Wand;
  • Einsparung von Kraftstoffressourcen.

Die Ofenmethode zur Wärmeerzeugung benötigt Platz für den Einbau einer Heizeinheit, die sehr lange heizt. Zuerst erwärmen sich die Wände und dann die Luft in den Räumen.

50 % der nutzbaren Wärmeenergie werden über den Schornstein abgegeben.

Gaskommunikation

Wandhängender Gaskessel mit Rohren für den zirkulierenden flüssigen Wärmeträger

Ein bodenstehender oder wandhängender Heizkessel ist eine wirtschaftliche Heizmethode, wenn Sie ein Landhaus oder ein Privathaus haben. Die Pipeline arbeitet nach dem Prinzip der Gasverbrennung in einer Brennkammer unter Freisetzung von Wärmeenergie. Es erwärmt den flüssigen Wärmeträger über einen Wärmetauscher. Durch den Einsatz einer Gasanlage entfallen die Kosten für die Anordnung des Schornsteins und gewährleistet eine maximale Wärmespeicherung.

Je nach Ziel der Anordnung wird die Anzahl der Konturen gewählt. Ein Einkreisspeicher kann nur die Wohnung heizen und ein Zweikreisspeicher kann Warmwasser liefern.

Die Verwendung einer Gaseinheit ist aus mehreren Gründen von Vorteil:

  • Kraftstoff ist kostengünstig;
  • Wirkungsgrad von Heizungsanlagen;
  • das System kann vollständig automatisiert werden;
  • Abwesenheit von Ruß und Asche während des Kesselbetriebs;
  • viele Varianten des Kessels.

Der Nachteil der Kommunikation ist die Gefahr der Wartung und Installation, der hohe Geräteaufwand und die Notwendigkeit einer Sondergenehmigung für die Installation.

Luftheizung

Durch das Kanalsystem wird dem Raum heiße Luft zugeführt

Ein Heizsystem ohne Kühlmittel, das funktioniert, indem Luft durch einen Wärmeerzeuger geleitet und erhitzt wird. Durch spezielle Kanäle werden Luftmassen in die Räume geleitet. Beim Abkühlen gehen sie nach unten, sammeln sich in den Lufteinlässen und werden zum Generator geführt. Der Betrieb der Linie basiert auf einer Zwangsumwälzung (Lufteinblaspumpe) und einer natürlichen (Vorlauftemperaturdifferenz) Zirkulation.

Für ein Privathaus können Sie die folgende Art der Kommunikation wählen:

  • Lokal - eine Zusatzoption, die durch spezielle Geräte, Lüfter und Heißluftgebläse implementiert wird. Ihr Funktionsprinzip ist die Umluft.
  • Zentral - geeignet für Gebäude mit allgemeiner Belüftung. Sie ist nach Direktdurchfluss, teilweiser oder vollständiger Rezirkulation organisiert.
  • Thermovorhänge - in Öffnungen montiert, bilden beim Öffnen des Flügels eine Barriere gegen kalte Luft.

Luftkommunikation reduziert den Wärmeverlust um das 2-fache.

Elektroheizung

Der beliebteste Weg sind elektrische Konvektoren mit Temperatursensoren.

Strom wird zum Heizen von Böden, Decken und Wänden verwendet. In einem Wohngebäude muss kein Heizkessel installiert werden, die Wärme wird gleichmäßig verteilt. Hersteller produzieren verschiedene Arten von Geräten:

  • TEN und Elektrode. Das Kühlmittel wird durch eine Heizung oder zwei Elektroden erhitzt. Die Unterschiede zwischen Kesselanlagen sind Kompaktheit und Langlebigkeit.
  • Induktion. Besteht aus magnetischen und thermischen Kreisläufen, was zur schnellen Erwärmung des Kühlmittels und der Räume beiträgt. Bei Bedarf kann das Heizgerät mit einer automatischen Steuerung ausgestattet werden.
  • Kombiniert. Das elektrische Gerät kann mit einer anderen Brennstoffart betrieben werden, die für Sommerhäuser und Dörfer geeignet ist.

Alle Heizmöglichkeiten sind kombinierbar.

Merkmale der DIY-Heizungsinstallation in einem Privathaus

Wenn Sie die Heizung in einem Haus mit eigenen Händen arrangieren, müssen Sie ein Projekt erstellen. Es spiegelt mehrere Punkte wider.

Rohrleitungstyp

Polypropylenrohre haben die Festigkeit von Metall, unterliegen jedoch keiner Korrosion, einfach zu installieren

Die Installation der folgenden Produkte ist erlaubt:

  • Stahl. Das Metallmaterial zeichnet sich durch hohe Wärmeleitfähigkeit, Festigkeit und erschwingliche Kosten aus. Von den Minuspunkten - viel Gewicht, die Komplexität des Biegens und die Anfälligkeit für Korrosionsprozesse.
  • Kupfer. Das Rohr wird für einen in sich geschlossenen Kreislauf verwendet, es zeichnet sich durch Flexibilität unter dem Einfluss hoher Temperaturen und das Fehlen von Unregelmäßigkeiten an den Innenwänden aus. Ein geschlossener Stromkreis kann aus ihnen nicht hergestellt werden - Wirbelströme unterbrechen die Dichtheit der Strecke.
  • Polypropylen. Zur Herstellung von PP-H-Fittings wird Polypropylen ohne Verstärkung verwendet, daher ist es nicht für Heißwasser geeignet. PP-B wird für Systeme mit einem Kühlmittel von nicht mehr als +50 Grad verwendet.Das Polypropylen PPRC-Material hat eine verstärkte Mittelschicht und hält hohen Wärmeträgertemperaturen stand.

Der Mindestdurchmesser der Heizungsrohre beträgt 30 mm.

Anzahl Heizkörper und Sektionen

Das SNiP sagt, dass die Berechnung in Abhängigkeit von der Fläche des beheizten Raums erfolgt. Das Dokument regelt 100 W Wärme pro Quadratmeter, daher muss die Raumfläche mit 100 multipliziert werden.

Die Anzahl der Abschnitte hängt vom Grad der Wärmeübertragung eines Elements ab. Es wird vom Hersteller angegeben. Die Wärmemenge muss durch den Wärmedurchgangskoeffizienten geteilt und das Ergebnis in Heizkörper umgerechnet werden.

Installations- und Schaltplan

Das Einrohrsystem eignet sich eher für kleine Flächen, da die Wassertemperatur für entfernte Räume nicht ausreicht

Die Verrohrung erfolgt nach dem Einrohr- oder Zweirohrprinzip.

One-Pipe-Kommunikation zeichnen sich durch die einfache Selbstmontage, minimale Materialkosten aus. Das Gerät der Hauptleitung impliziert die sequentielle Lieferung des Kühlmittels - es verlässt den Kessel und geht der Reihe nach zu den Batterien. Die Verbindung erfolgt nach folgenden Schemata:

  • Horizontal. Der Anschluss von Strahlern für die sequentielle Bewegung des Wärmeträgers erfolgt nacheinander. Das Rohr ist einteilig und wird nicht durch die Batterien geführt. Der Nachteil der Regelung ist die ungleichmäßige Erwärmung der Armaturen.
  • Vertikal. Geeignet für zweistöckige Gebäude und sieht eine Rohrleitung mit einer Wärmequelle zum Obergeschoss vor. Dort müssen Sie die Batterien anschließen und abklopfen. Der Nachteil des Systems ist, dass es im zweiten Stock wärmer ist als im ersten.
  • Kompensatorisch. Leningradka mit Bypass-Jumpern, die das Kühlmittel umleiten. Die Zellen befinden sich unter den Batterien, was für eine gleichmäßige Wärmeverteilung und Temperaturkontrolle sorgt.

Leningradka kann in einem zweistöckigen und einstöckigen Gebäude realisiert werden.

Das Zweirohrsystem heizt den Raum schneller auf, erfordert aber mehr Materialkosten

Zweirohr-Schema Heizung ist eine Rück- und Vorlaufleitung, zwischen denen Heizkörper platziert werden. Der Eingang ist mit der Versorgung und der Ausgang mit dem Rücklauf verbunden. Zum Maskieren der Kommunikation, Nivellieren und Anpassen des Temperaturregimes wird eine Verkabelung von oben und unten verwendet.

Wann untere Verkabelung Zur Verlegung der Vor- und Rücklaufleitungen werden Kunststoffbefestigungen verwendet. Bei Heizkörpern mit seitlichem Anschluss erfolgt der Auslass von der Zuleitung zum oberen seitlichen Hohlraum. Die Kühlmittelzufuhr erfolgt von unten. An den Radiatoren sind Lüftungsöffnungen angebracht, die Expansionseinheit ist unten platziert.

Der Batterieanschluss ist diagonal, was den Wärmedurchgangskoeffizienten erhöht. Der Kreislauf ist geschlossen, der Tank ist vollständig abgedichtet, der Druck wird von der Umwälzpumpe gepumpt.

Um ein zweistöckiges Haus zu beheizen, werden auf beiden Etagen Rohre verlegt und parallel zum Kessel geführt.

Wann Top-Verkabelung das Ausdehnungsgefäß wird am höchsten Punkt platziert - unter der Decke oder auf dem Dachboden. Das Kühlmittel von ihm sinkt in die Batterien, und nachdem die Energie durch das Rücklaufrohr freigesetzt wurde, bewegt es sich in den Behälter.

Das obere System ist eine gute Methode zur Beheizung von Hochhäusern, eliminiert die Kosten für Fallrohre und ermöglicht den Betrieb einer Leitung mit natürlicher Zirkulation. Die Nachteile sind offene Rohre und die Notwendigkeit einer Zwangsumwälzung in hohen Gebäuden.

Jede Leitung hat einen eigenen Vor- und Rücklauf - Sie können jeden Raum separat regulieren

Verkabelung des Strahlkollektors: Jedes Heizsystem ist mit einer eigenen Hauptleitung und zwei Kollektoren für Vor- und Rücklauf ausgestattet. Von ihnen werden einzelne gerade Rohre zu den Batterien geführt. Das Balkenschema hat mehrere Vorteile:

  • Kompatibilität mit dem Warmbodensystem;
  • Maskierung der Rohrleitung in den Wand- und Bodenflächen;
  • Bequemlichkeit der Selbstausführung;
  • Ferneinstellung jedes Kreises;
  • die Mindestanzahl von Fugen;
  • hochwertige Wärmeverteilung.

Die Kollektorverkabelung ist in einer gebauten Wohnung problematisch zu implementieren, Ausrüstung und Installation erfordern große finanzielle Investitionen.

Alternative Heiztechnologien

Die Nutzung natürlicher Ressourcen erfordert eine große Anfangsinvestition

Alternative Heizung als Zusatzheizung oder komplett autonom kann von Hand installiert werden. Je nach Stromversorgung des Gebietes und finanziellen Möglichkeiten werden mehrere Optionen gewählt.

Wärmepumpen

Ein elektrisches Gerät wandelt die Energie natürlicher Ressourcen um und leitet sie zum Heizen. Die Hersteller veröffentlichen die folgenden Modifikationen:

  • Boden - in den Boden eingetaucht und vollständig ins Haus geheizt. Die Geräte amortisieren sich in 10-15 Jahren und sorgen für die Anfangsinvestition. Für die Installation benötigen Sie ein Bodensammelsystem.
  • Luft - ersetzt die herkömmliche Heizung, ist aber bei Minustemperaturen wirkungslos. Belüftungsöffnungen sind für den Betrieb außerhalb der Saison geeignet.

Zweitarifzähler sind mit Wärmepumpen kompatibel.

Sonnenkollektoren

Der Nachteil von Sonnenkollektoren ist die Abhängigkeit von der Länge der Tageslichtstunden

Zusatzausrüstung, deren Wirksamkeit von der Länge der Tageslichtstunden abhängt. Sie werden im Sommer, Frühjahr und Herbst zum Erhitzen von Wasser verwendet. Im Winter wird die Erwärmung des Kühlmittels aufrechterhalten, indem die angesammelte Wärme in ein spezielles Reservoir übertragen wird.

Hybridsysteme

Kombinieren Sie traditionelle und alternative Optionen, um Heizkosten zu sparen. Die häufigsten sind:

  • Kessel + Sonnenkollektor. Die Festbrennstoffeinheit und das Solarpanel sorgen für ein angenehmes Mikroklima und eine Warmwasserversorgung. Der Kessel wird eingeschaltet, wenn die Sonnenenergie fehlt. Die Option ist praktisch für große Häuser mit warmen Böden.
  • Kessel + Wärmepumpe. Das System wird durch einen externen Erdwärmekreislauf mit einem internen Block (Verdampfer, Kondensator, Kompressor) und einem Speichertank repräsentiert. Der Pumpenkreislauf nimmt in einer Höhe von 2,5 m Wärme aus dem Erdreich auf und gibt Wärmeenergie an den Verdampfer ab. Das Kältemittel nimmt Wärme auf, indem es sie an das Wasser überträgt.
  • Heizstation + Solaranlage. Die Erwärmung der Luftmassen erfolgt durch Fußbodenheizung und Francoils. Warmwasser wird in einem Wärmespeicher erwärmt. Die Wärme aus dem Erdwärmekreislauf wird über einen Puffer oder eine Verdampfer-Kompressor-Kondensator-Kette zugeführt.

Hybridsysteme zahlen sich erst nach 10-20 Jahren aus und sind nicht für Gebiete mit kaltem Klima geeignet.

Parameter für die Auswahl des richtigen Heizsystems für ein Privathaus

Ungefähre Kesselleistung in Bezug auf die Fläche des Hauses

Bei der Auswahl der Heizungskommunikation müssen Sie Folgendes berücksichtigen:

  • Wärmeverteilungsebene. Die Anzeige hängt vom Raum ab. Im Schlafzimmer ist es optimal + 22-25 Grad, im Flur - +12 Grad. Die Gesamttemperatur sollte + 20-24 Grad betragen.
  • Hitzeverlust. Der größte Teil der Wärmeenergie fließt durch Fenster und Türen ab, daher sollten diese isoliert werden.
  • Platz für die Montage von Batterien. Um den Wärmeverlust durch die Öffnungen zu reduzieren, ist es besser, sie unter dem Fenster zu platzieren.
  • Kesselleistung. Für Berechnungen müssen Sie die Batterieleistungsanzeigen summieren, den Wert mit 1,4 multiplizieren und durch den Leistungsfaktor und die Effizienz des Geräts dividieren.
  • Brennstoffressourcen. Für einen Ofen und einen speziellen Kessel ist Feststoff geeignet - Kohle, Brennholz, Briketts. Das System funktioniert auch mit Strom, Gas, flüssigem Brennstoff und alternativen Quellen.

Jegliche Mängel verringern die Qualität der Heizung und die Effizienz der Linie.

In einem privaten Landhaus und auf dem Land ist es einfach, jedes Heizsystem zu implementieren. Der Eigentümer muss eine Option mit maximaler Praktikabilität und Amortisation in Übereinstimmung mit den finanziellen Möglichkeiten auswählen.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung