Ist es möglich, den Dachboden mit Schaumstoff zu isolieren?

Oft wird der Dachboden in einen Wohnraum umgewandelt. Die Konstruktion unter dem Dach erfordert eine Dämmung, da durch sie ein erheblicher Teil der Wärme vom Haus auf die Straße entweicht. Sie können den Dachboden mit Schaumstoff isolieren.

Vorteile von Styropor

Einer der Vorteile von Polystyrol ist seine Beständigkeit gegen Feuchtigkeit.

Wärmedämmschaum ist eine der schnellsten Möglichkeiten der Dämmung. Positive Materialeigenschaften:

  • bequem für die installation, weil leicht zuschneidbar, auf die gewünschte Größe angepasst, auf Schaumstoff fixiert;
  • erschwinglich;
  • wirtschaftlich: Platten zur Dämmung des Dachbodens benötigen 1,5-2 mal weniger als Mineralwolle;
  • sicher, geeignet für die Isolierung eines Hauses im Inneren ohne Angst um die Gesundheit der Menschen;
  • resistent gegen Feuchtigkeit;
  • schrumpft nicht mit der Zeit;
  • erfordert keine Verlegung einer großen Schicht mit einer hohen Dichte und einer Plattendicke von 10 cm;
  • geeignet für überlappende Kältebrücken oder Sparren, wobei empfohlen wird, die Wärmedämmung in 2 Schichten zu verlegen.

Polyfoam ist ein beliebtes Material für kommerzielle Zwecke, da es die schnellste und einfachste Art der Isolierung ist. Bei der Installation verdienen Spezialisten in Rekordzeit gutes Geld. Dies ist die beste Option für diejenigen, die es vorziehen, Geld rational auszugeben. Das Material nimmt fast kein Wasser auf, so dass es nicht verrottet, schimmelt und seine Wärmedämmeigenschaften verliert.

Dachbodendämmung

Die Reihenfolge der Isolierung des Dachbodens mit Schaum

Das Isoliermaterial nimmt nicht mehr als 2% der Flüssigkeit auf und lässt daher keine Feuchtigkeit in den Dachboden eindringen. Die Wärmedämmstruktur sollte aus 5 Hauptschichten bestehen:

  1. Dach- und Traversensystem.
  2. Abdichtung.
  3. Isolierung.
  4. Dampfsperre.
  5. Dekorative Veredelung.

Dach- und Traversensystem

Der Schaum hat die Aufgabe, das Eindringen von Niederschlag und Wind in das Dach zu verhindern. Vor allem, wenn das Dach aus Schiefer oder Schindeln, Holz- oder Balkensparren besteht.

Abdichtung

Dachabdichtungsinstallation

Diese Schicht ist notwendig, damit keine Feuchtigkeit von außen eindringt. Wärmedämmschaum fängt Dämpfe ein und wandelt sich in Wärmeisolatoren um.

Als Abdichtung werden spezielle Membranfolien oder gewöhnliches Dachmaterial verwendet, das Dämpfe durchlässt.

Wenn es sich bei den Dachgeschosswänden um Holztrennwände handelt, wird keine Abdichtungsschicht zur Isolierung verlegt, da keine Umweltkontakte bestehen.

Isolierung

Die Aufgabe der Dämmung besteht darin, eine Überhitzung des Dachbodens durch Sonneneinstrahlung im Winter zu verhindern, Temperaturabfälle zu vermeiden, wenn kalte Luft von außen und warme Luft aus dem Raum zugeführt wird.

Schaumkunststoff hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, die 0,04 Vi / mk nicht überschreitet. Darüber hinaus wird empfohlen, den Dachboden mit expandiertem Polystyrol und Mineralwolle zu isolieren.

Dampfsperre

Dampfsperre Mansardendach

Eine Membran- und Folienschicht schützt die Isolierung vor dem Eindringen von Dämpfen, die die Ansammlung von Kondenswasser provozieren und das Wärmedämmmaterial schädigen. Wenn Sie die Dämmung nicht mit einer Dampfsperre ausstatten, friert das Dach aufgrund des Lufttemperaturunterschieds im Dachboden und der hohen Luftfeuchtigkeit draußen ein.

Dekorative Veredelung

Für die Fertigstellung des Dachbodens in der letzten Phase wird Verblendmaterial, Trockenbau, Knauf Therm-Schaum verwendet. Bei Holzplatten wird die Wanddämmleiste direkt auf den Sparren befestigt.Auf dem Boden wird der Schaum nach dem Lag-System auf die Schruppbretter gelegt. Oben - eine Dampfsperrfolie.

Polyfoam ist ein feuchtigkeitsbeständiges Material. Bei der Installation ist es jedoch wichtig, die Nähte sorgfältig abzudichten und mit speziellen Mischungen, Resten von expandiertem Polystyrol oder Polyurethanschaum zu füllen.

Vor der Installation ist es wichtig, die erforderliche Anzahl von Schaumstoffplatten richtig zu berechnen. Es ist besser, mit einem Rand zu nehmen, insbesondere wenn Sie Formen einer bestimmten Form schneiden müssen. Das Material muss alle seine isolierenden Eigenschaften behalten. Beim Kauf müssen Sie darauf achten, dass es fest ist, keinen atmosphärischen Niederschlägen ausgesetzt und nicht verformt ist.

Dachbodendämmtechnik zum Selbermachen

Vor dem Einbau der Dämmung muss das Dachsparrensystem auf Festigkeit geprüft werden

Die Dämmung von Dachboden-Wandpaneelen ist ein wichtiger Schritt, um den Dachboden warm zu halten. Vor allem, wenn das Dach nicht bis zum Boden reicht.

Die Dämmoption hängt von der Dachform ab. Wenn es flach ist, wird der Schaumstoff gemäß der Schablone ausgeschnitten und im Zwischenraum der Kiste fixiert. Wenn es komplex oder giebelig ist, werden Schaumfragmente an selbstschneidenden Schrauben befestigt.

Stufen der Dachbodendämmung:

  1. Prüfen Sie das Dachsparrensystem auf Festigkeit, reparieren Sie vorhandene Schäden an den Sparren oder ersetzen Sie sie durch neue.
  2. Überlappung der Abdichtungsbahn um 10 cm über die gesamte Dachfläche und über das Sparrensystem. Mit einem Bauhefter fixieren. Wenn sich Nägel auf den Balken befinden, sollten diese zuerst entfernt werden.
  3. Messen Sie den Abstand zwischen den Sparren. Füllen Sie die Lücken mit Styroporstücken, damit keine Lücken entstehen. Auf Polyurethanschaum fixieren.
  4. Die Fugen zwischen Sparren und Platten dicht verschließen.
  5. Legen Sie die Bretter in Form eines Wabensystems auf den Schaumstoff zur zusätzlichen Fixierung.
  6. Verlegen Sie eine Schicht Dampfsperre - ein spezieller Film, der in seinen Eigenschaften einem Schaum ähnelt. Oben auf der Dämmung anbringen und fixieren.

Im letzten Schritt können Sie die Wände von innen mit Gipskarton-, Sperrholz-, OSB-Platten verkleiden. Als nächstes isolieren Sie die Böden, indem Sie eine Schicht Schaumkunststoff zwischen die Balken legen, oben abdichten, Dampfsperre.

So machen Sie eine Dachdämmung mit Schaum

Sie können Polyurethanschaum verwenden, um die Hohlräume zwischen dem Schaum zu füllen

Für die Arbeit benötigen Sie:

  • frostbeständiger Kleber oder gewöhnlicher Polyurethanschaum;
  • Holzlatten zur Befestigung;
  • Nelken, Regenschirme;
  • Schaum mit Rand;
  • Dampfsperrfolie oder -membran;
  • Bau-Hefter;
  • Schere;
  • ein Hammer.
Dämmung eines Flachdaches

Flachdachdämmung:

  1. Reinigen Sie das Dach von Schmutz, trocknen Sie es gründlich ab.
  2. Bringen Sie die erste Abdichtungsschicht an. Als nächstes - Schaumstoffplatten.
  3. Kleben Sie alle Fugen mit Klebeband ab.
  4. Verlegen Sie die Dämmung so, dass die Platten die Fugen der unteren Schicht überlappen. Oben - Geotextil, bestreut mit Kies, Schotter, Blähton (Dicke - 4-5 cm).
  5. Führen Sie einen Estrich durch. Oben - die Deckschicht des Daches.

Zur Isolierung von innen wird die Oberfläche der Decke gereinigt. Der Schaumstoff wird zur besseren Haftung mit einer Klebepassung verlegt. Die Hohlräume an den Fugen werden mit einem Dichtstoff gefüllt. Als Abschluss werden Gipskartonplatten, abgehängte Spanndecken verwendet.

Ummantelung des inneren Teils des Dachbodens

Wenn das Dach des Dachbodens geneigt ist, sind die Installationsschritte wie folgt:

  1. Überprüfen Sie alle Abschnitte des Daches. Gibt es Undichtigkeiten, Schäden.
  2. Holzelemente mit einer antiseptischen und feuerfesten Imprägnierung behandeln. Befestigungselemente und Teile aus Metall - Korrosionsschutzmittel.
  3. Legen Sie eine Abdichtungsschicht auf die Leiste und befestigen Sie sie mit einem Tacker.
  4. Die Fugen der Leinwände mit einem speziellen Klebeband zu verkleben, um die Dichtheit zu erhöhen.
  5. Legen Sie die geschnittenen Schaumstoffplatten zwischen die Sparren. Füllen Sie die Lücken mit Stücken. Füllen Sie die Hohlräume mit Dichtmittel oder Polyurethanschaum.
  6. Installieren Sie eine Dampfsperrfolie. Kleben Sie die Fugen mit Klebeband. Lücken zwischen Holzschienen und Sparren - Hefter, Heftklammern.
  7. Verkleiden Sie das Innere des Dachbodens mit Veredelungsmaterialien.

Eine Abdichtungsschicht wird nicht verlegt, wenn sie bereits unter dem Dach auf der Kiste liegt.Um das Auftreten von Kältebrücken und die Bildung von Kondenswasser zu vermeiden, ist es besser, die Lücken und Hohlräume zwischen den Schaumstoffplatten mit einem Dichtmittel, Polyurethanschaum, zu füllen. Besteht der Belag aus Blechen oder Metallfliesen, sollte zusätzlich zur Erhöhung der Schallschutzeigenschaften eine schalldämmende Schicht auf den Schaumstoff gelegt werden.

Dämmung des Dachbodens mit extrudiertem Polystyrolschaum

Dachdämmung mit expandiertem Polystyrol

Zur Dämmung des Dachbodens wird auch expandiertes Polystyrol verwendet. Es wird auf die Sparren gelegt, damit keine Lücken entstehen. Wenn die Platten an der Dachüberlappung in Form von Stufen oder „Spitze in Nut“ vorliegen, werden die Platten aus expandiertem Polystyrol in den Zwischenraum gelegt, an den Ecken befestigt, Halterungen. Es sollte eine ebene Oberfläche erhalten werden, zwischen der Schicht des Wärmedämmmaterials und der Abdichtung sollte ein Spalt zur Belüftung des Dachkuchens verbleiben.

Schritt-für-Schritt-Aktionen:

  1. Schneiden Sie die Schaumstoffplatten unter Berücksichtigung der Breite der Sparrenstufe zu. Überschüssiges gegebenenfalls mit einem scharfen Messer abschneiden.
  2. Überlappen Sie die Leinwände um 150 mm.
  3. Mit Spezialklebeband kleben. Mit einem Hefter an den Sparren befestigen.
  4. Installieren Sie eine zweite Schicht aus extrudiertem Polystyrolschaum, wenn die Dicke der Platten geringer ist als die der Sparrenbeine. Darüber befindet sich eine Dampfsperre, dann eine Kiste oder ein Rahmen zur Ummantelung des Dachbodens.

In der letzten Phase wird ein Endfinish durchgeführt.

Beim Erhitzen auf 40 Grad verströmt Polyfoam unangenehme Gerüche, flüchtige Produkte mit einem Styrolgehalt der Gefahrenklasse 3. Auch wenn das Material abkühlt, bleibt der unangenehme Geruch giftig und verfliegt nicht. Ein weiterer wesentlicher Nachteil von Polystyrol ist die geringe Feuerfestigkeit der Klasse G2, G3. Die Hersteller begannen jedoch, ein Flammschutzmittel hinzuzufügen, das eine Brandquelle in Sekundenschnelle löscht.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Pps

    Ich isoliere mit einem solchen Material, aber es hat einen Nachteil dieses Geräusches, das Problem wird mit einer Schicht gewöhnlicher Dämmung gelöst, und wenn die Bretter feucht sind, treten leicht Risse auf, alles ist nur über den Sparren, um a Schicht und natürlich ist es besser, das Dach aus dem Trockenwald zu sammeln.

    Antworten
  2. Dima

    Aus einem Trockenwald? Teuer und unpraktisch. 1 Nagel ist problematisch in ein trockenes Brett zu schlagen + höchstwahrscheinlich wird der Nagel das Brett spalten. Dementsprechend müssen Sie einen Trockenrahmen für zusätzliche Befestigungselemente montieren - selbstschneidende Schrauben, Eckschrauben usw. 2 Holz zum Selbsttrocknen zu kaufen ist in erster Linie eine Perversion, und zweitens wird es beim Schrumpfen in keiner Weise aufgeschraubt. Daher ist die Schlussfolgerung, Holz zu kaufen, das bereits im Werk getrocknet wurde. Und das sind mindestens 30% mehr als die Materialkosten. Und noch mehr können die Sparren in der Dicke austrocknen, um einen Riss zwischen Baum und Dämmung zu hinterlassen? Und im Prozess des Lebens? Atmet es nicht, dehnt es sich aus und zieht sich durch den Klimawandel zusammen, wird die Isolierung in diesem Fall nicht reißen?

    Antworten
  3. Sieger

    Den Dachboden habe ich mit Styropor und Polystyrolschaum ohne Dampfsperre isoliert - nichts friert ein. Wie kann Dampf durch diese Materialien dringen ist da ein großes Geheimnis für mich??

    Antworten
  4. Knochen

    wie man in einer Garage mit Benzinfässern lebt ... Wirklich Idioten mit Styropor ... dieser Müll
    beim Entzünden (nicht einmal Brennen) werden giftige Stoffe freigesetzt, die schon nach wenigen Atemzügen eine Leiche sind ...

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung