Volksheilmittel und Methoden zum Reinigen von Ofenschornsteinen

Ein Landhaus oder ein Bad zu heizen ist ohne einen Boiler oder Ofen nicht komplett. Diese Geräte erfordern die Installation eines Schornsteins, der während des Betriebs mit Ruß verstopft werden kann. Damit der Ofen richtig funktioniert, muss der Schornstein regelmäßig gereinigt werden. Es gibt verschiedene Reinigungsmethoden - chemische, mechanische und volkstümliche Methoden. Im ersten Fall wird die Reinigung mit unterschiedlichen Zusammensetzungen durchgeführt, im zweiten müssen Sie auf das Dach klettern und das Gerät in das Rohr absenken. Die Wahl der Methode hängt von der Schornsteinkonstruktion und dem Verschmutzungsgrad ab.

Gründe für Schornsteinverstopfung

Ruß kann den Schornstein vollständig verstopfen, daher erfolgt die Reinigung einmal im Jahr.

Die Verbrennung von Kraftstoff erfordert eine ausreichende Kohlenstoffoxidation. Dieser Prozess erfordert hohe Temperaturen und Sauerstoff. Wird eine der Bedingungen verletzt, bildet sich Ruß, der den Schornstein verstopft.

Gründe für die Plaquebildung am Rohr:

  • Verwendung zum Erhitzen von rohem Brennholz. In diesem Fall beginnen sie beim Betreten des Ofens zu trocknen, was viel Energie verbraucht. Dadurch sinkt die Temperatur, die Kohle erwärmt sich nicht gut und es entsteht Ruß.
  • Verbrennung von Kunststoff und Polyethylen sowie Sperrholz-, Spanplatten- und OSB-Abfällen. Sie enthalten Stoffe, die den Schornstein verstopfen.
  • Schwaches Verlangen. Eine zu geringe Höhe des Rohres führt dazu, dass der Verbrennungsprozess in Fäulnis umgewandelt wird und sich Rußablagerungen bilden.

Auf die Art des Kraftstoffs sollte geachtet werden. Fichte und Kiefer bilden schneller Ruß, jedoch ist es nicht immer möglich, teure Eichen und Harthölzer zu verwenden. In diesem Fall empfiehlt es sich, das Brennholz ohne Harz zu nehmen und gut zu trocknen.

Schornsteinreinigungsmethoden

Wenn wenig Ruß vorhanden ist, kann dieser mit Kartoffelschalen oder Salz entfernt werden.

Vor dem Entfernen von Ruß aus dem Schornstein sollte eine geeignete Methode gewählt werden. Es gibt nur drei davon: mechanische, chemische und manuelle Reinigung.

Bei einer mechanischen wird eine Halskrause in den Schornstein geschoben, die Ruß von den Wänden klopft. Diese Methode ist nicht immer anwendbar, da nicht jedes Rohr gut zugänglich ist. Außerdem wird der gesamte Inhalt der Rohre nach unten gegossen, wonach der Müll entfernt werden muss.

Die chemische Methode verwendet Pulver und Holzscheite. Sie werden in den Feuerraum gelegt. Unter Temperatureinfluss werden Stoffe freigesetzt, die den Ruß erweichen und dieser in das Rohr fliegt oder herunterfällt. Es ist besser, solche Mittel zur Prophylaxe zu verwenden, wenn wenig Rußplaque vorhanden ist.

Volksmethoden werden auch verwendet, um Rohre zu reinigen. Das Problem der Rußbildung wird mit Salz oder Kartoffelschalen gelöst.

Wenn eine professionelle Reinigung erforderlich ist, können Sie sich an die Feuerwehr wenden und einen Fachmann rufen. Die Qualität der Arbeit wird auf höchstem Niveau sein, aber Sie müssen für die Dienstleistungen bezahlen.

Mechanische Reinigung

Halskrause mit Gewicht zum Reinigen des Schornsteins vom Dach

Bei dieser Methode der Rohrreinigung werden zusätzliche Werkzeuge verwendet. Die gebräuchlichsten Geräte sind Halskrause. Sie sind in verschiedenen Durchmessern für bestimmte Schornsteine ​​erhältlich. Die Bürste wird auf das Ende eines langen und flexiblen Kabels gesteckt, darunter kann eine Metallkugel für eine leichtere Abwärtsbewegung angebracht werden. Die Struktur wird in das Rohr abgesenkt und steigt, wodurch Ruß von den Wänden gereinigt wird.

Bevor Sie den Schornstein im Ofen mit einer Halskrause mit eigenen Händen reinigen, sollten Sie sich um die technische Sicherheit kümmern. Wenn Sie auf dem Dach arbeiten, müssen Sie eine Versicherung abschließen, um nicht zu fallen. Handschuhe, Schutzbrillen und Atemschutz sind ebenfalls erforderlich. Ein Atemschutzgerät wird benötigt, da beim Reinigen kleine Staubpartikel entstehen, die in Mund und Nase gelangen.

Nicht jeder Schornsteintyp kann vom Dach gereinigt werden. Manchmal ist es notwendig, den Schornstein von den Sandwichrohren zu reinigen. In einem solchen Fall ist eine Reinigung von unten mit einer Bürste am flexiblen Schlauch erforderlich. Professionelle Pfeifenreiniger verwenden spezielle Staubsauger, um Ruß aufzufangen, der während des Betriebs bröckelt.

Bevor Sie das Schornsteinrohr in einem Privathaus reinigen, sollten Sie vorab einen Behälter in den Kamin stellen, in den die Verbrennungsprodukte zerbröseln.

Chemische Reinigung

Chemie zur Rußentfernung

Wenn der Schornstein auf dem Land nicht zu verstopft ist, können Sie mit verschiedenen chemischen Zusammensetzungen eine kleine Rußschicht entfernen. Wenn der Schornstein aus Ziegeln besteht, wird die mechanische Reinigung durch solche Substanzen seltener. Als eigenständiges Reinigungsmittel werden sie für Schornsteine ​​aus Keramik oder Edelstahl eingesetzt.

Die regelmäßige Trockenreinigung der Schornsteine ​​von Öfen und Kaminen von Ruß macht es weicher, wonach es einfacher ist, die Rückstände mechanisch zu entfernen. Die Kombination dieser beiden Methoden hält den Schornstein lange Zeit frei von Ablagerungen.

Zu den beliebtesten Rußreinigungsprodukten für Rohre gehören:

  • Kominicek. Es ist ein tschechisches Medikament, das in Papiertüten in Form von Granulat verkauft wird. Legen Sie im vorgeheizten Ofen eine Tüte auf das Holz, ohne es zu zerreißen. Während des Verbrennungsprozesses werden Substanzen freigesetzt, die die Rohre effektiv reinigen. Empfohlen für den Einsatz, wenn die Rußschicht 2 mm nicht überschreitet.
  • Polena. Hergestellt unter den Namen Schornsteinfeger und andere. Die Boxen unterscheiden sich je nach Hersteller im Aussehen. Die Nutzungsregeln sind die gleichen - das Holz muss in einen gut beheizten Ofen gelegt werden. Während der Verbrennung wird Rauch freigesetzt, der den Ruß aufweicht. Es verdunstet oder fällt herunter.
  • Pulver zum Reinigen von Rohren. Erhältlich in verpackten Pulverbeuteln. Legen Sie den Beutel in einen heißen Ofen. Es gibt sowohl inländische als auch ausländische Produktion.

Nach der Anwendung chemischer Reinigungsmethoden sollten Sie den Raum überprüfen. Der Kamin oder Ofen muss von den Resten des bröckelnden Rußes gereinigt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Rußablagerungen in den nächsten Tagen noch abbröckeln können.

Volksweisen

Espenscheite verbrennen Ruß, sie dienen aber nur der Prophylaxe, damit bei einer großen Rußblüte kein Feuer entsteht

Wenn es nicht möglich ist, die Rohre mechanisch oder chemisch zu reinigen, können Sie Volksheilmittel verwenden. Die einfachste davon ist der Feuerraum eines bereits beheizten Ofens mit Espenholz. Die Flamme von ihnen ist heißer, der Ruß brennt sofort aus. Bei starken Ablagerungen ist diese Methode jedoch nicht anwendbar - Ruß kann explodieren und den Schornstein beschädigen. Bevor Sie den Schornstein reinigen, sollten Sie ihn daher inspizieren. Es wird empfohlen, Espe zur Vorbeugung zu verwenden. Beim Anzünden reicht es aus, ein paar Scheite zum normalen Brennstoff zu legen.

Es gibt sicherere Möglichkeiten, den Schornstein mit Volksheilmitteln zu reinigen. Ein Kilogramm Kochsalz oder ein Eimer Kartoffelschalen wird in einen heißen und beheizten Ofen gestellt und erhitzt. Sie sollten vorher getrocknet werden, um die Temperatur im Feuerraum nicht zu senken. Die Wirkung der Mittel wird milder sein als bei Chemikalien.

Ermittlung der Reinigungszeit

Im Laufe der Zeit bilden sich Ablagerungen auf Rohren aus jedem Material. Es muss gereinigt werden, sonst funktioniert der Schornstein nicht effizient. Wenn es verstopft ist, entsteht ein Rückzugeffekt und der Rauch gelangt in den Raum und nicht auf die Straße. Dies kann auch zum Ausfall des Backofens führen.

Bei der Auswahl einer Reinigungszeit müssen Sie auf folgende Faktoren achten:

  • Ausfallzeit. Wann wurde die letzte Reinigung durchgeführt, auf welche Weise.
  • Schornsteingestaltung. Wie können die Rohre gereinigt werden? Auch die Glätte der Wände wird berücksichtigt.
  • Welcher Brennstoff wird verwendet. Wurde Rohholz für den Feuerraum verwendet? Wurden Plastik- und andere Abfälle in den Ofen geworfen?

Es gibt eine Reihe von Zeichen, an denen man erkennen kann, dass es notwendig ist, Schornsteine ​​und Schornsteine ​​von Ruß zu reinigen.

  • Veränderung der Rauchfarbe. Bei einem sauberen Schornstein kommt fast durchsichtiger Rauch auf die Straße.Beginnt es zu schwärzen, hat sich im Rohr Ruß angesammelt, der entfernt werden muss.
  • Ändern der Farbe des Feuers im Ofen. Unter normalen Bedingungen sollte es hellorange sein und das Holz sollte charakteristisch knistern. Wenn eine orange Farbe erscheint, sollte der Schornstein gereinigt werden.

Der einfachste und zuverlässigste Weg ist eine vorbeugende Überprüfung des Schornsteins durch Spezialisten. Dazu verwenden sie spezielle Gewichte, die im Rohr platziert werden. Wenn sie leicht in den Ofen gelangen, gibt es keine Niederschläge oder sie sind minimal. Bei Verstopfungen ist eine dringende Reinigung erforderlich.

Folgen von ungereinigten Schornsteinen

Ein Schornsteinbrand kann ein Bauwerk zerstören, wenn der Ruß nicht rechtzeitig entfernt wird

Ein Ofen oder Kamin ist eine potenzielle Brandgefahr. Aus diesem Grund sind beim Arbeiten mit solchen Heizgeräten unbedingt Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, zu denen auch die regelmäßige Reinigung der Rohre gehört.

Die wichtigsten Folgen ungereinigter Schornsteine:

  • Feuer. Eine starke Rußbildung kann zu einem Brand in den Lüftungsrohren führen.
  • Reduzierter Wirkungsgrad des Heizsystems. Plaque führt zu einer Verringerung der Wärmekapazität des Rohres und zu einer schlechten Rauchabsaugung. Dadurch wird das Haus schlecht beheizt und es besteht die Gefahr, dass Rauch in das Gebäude eindringt.
  • Gesundheitsprobleme bei Menschen und Haustieren. Bei schlechter Reinigung sammeln sich in den Rohren Ruß und andere Staubpartikel an, die in die Atmungs- und Sehorgane gelangen. Sie können bei den Bewohnern schwere Krankheiten verursachen. Darüber hinaus vergiften mit Ruß verstopfte Kaminschächte alle Menschen und Tiere im Raum mit Kohlenmonoxid.
  • Explosionen. Ruß neigt dazu, zu explodieren, wenn er sich ansammelt, daher muss er regelmäßig entfernt werden.

Um Ihr Zuhause sicher und gesund zu halten, sollten Sie eine vorbeugende Rohrreinigung durchführen. Die Häufigkeit des Verfahrens hängt von der Art und dem Material des Schornsteins sowie der Häufigkeit seiner Verwendung ab.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Alexander

    Nur eine Halskrause, kein Pulver und ein Schornsteinfegerscheit, und noch mehr zum Reinigen von Kartoffeln. Nur ein mechanischer Weg ist nicht bequem

    Antworten
  2. Alex

    Wenn der Schornstein vollständig verstopft ist, helfen weder der Kaminchek noch der Schornsteinfeger. Es gibt eine Möglichkeit, den Ofen anzuzünden und ein gebrauchtes Gasfeuerzeug hineinzuwerfen. Halten Sie die Feuerraumtür fest. Ein bisschen Watte, eine Rußsäule über dem Rohr und voila! Traktion !!!

    Antworten
  3. anatoly

    Seit über 30 Jahren reinige ich den Schornstein nur noch mit Espenholz. Ich heize den Ofen nur einmal im Jahr mit Espe an und erwarte keine Probleme.

    Antworten
  4. Michael

    Ich verstehe nicht, von welchen Schornsteinen reden wir jedes Mal? Über die Eisen? Ich habe einen gemauerten Schornstein mit einem Innendurchgang von 200x200. Wie ist es notwendig, einen solchen Durchgang mit Ruß zu verstopfen, als ihn zu erhitzen? Die Hauptflamme befindet sich in der ersten Umdrehung. Und wenn da, brennt etwas nicht. setzt sich in einem Sumpf ab. Nach dem Winter nehme ich 4 Schaufeln Asche durch die Reinigung heraus. Die zweite Runde lässt den Rauch durch und setzt die großen ab, die in der ersten Runde nicht verbrannt wurden. Der dritte Schornstein wirft Rauch auf die Waffe. Von unten sind die erste und die dritte verbunden. Im Frühjahr 2 Kugeln Asche. Ich habe seit 40 Jahren keine Pfeife gereinigt, ich hoffe, dass ich es in weiteren 40 Jahren nicht mehr tun werde.

    Antworten
  5. Oleg Nikolaevich

    Ich heize mit trockenem Birkenholz, kein Problem.

    Antworten
  6. Valentin

    Wenn Sie den Ofen richtig heizen: bei trockenem Birken-, Erlenholz und zur Prophylaxe am Ende des Feuerraums ein paar trockene Espenhölzer werfen, dann wird es nie Probleme geben. Und nach jedem Anfeuern des Ofens ist es notwendig, den Feuerraum selbst zu reinigen (Kohlen und Asche, die zu Asche verbrannt sind, in einen engen Beutel für die weitere Verwendung auf dem Land legen) Das ist das ganze Geheimnis.

    Antworten
  7. Mikola

    du wirst den Ziegel durch den Ruß nicht gut erwärmen

    Antworten
  8. Candiman

    Beim Lesen der Kommentare ist mir eines aufgefallen - alle reden davon, dass sie mit trockenem Holz heizen. Es ist klar, dass dann wenig Ruß entsteht. Aber wegen der Regierung sind die Leute jetzt gezwungen, mit allem zu heizen, auch mit Müll mit Plastik , und daher ist das Problem der Schornsteinreinigung dringend. Obwohl ich gemerkt habe, dass wenn Plastik zusammen mit Holz in einen heißen Ofen gebracht wird, es gut brennt und ein wenig rußt. Aber wenn jemand versucht, Plastikmüll zu schmelzen und nasses Kabeljausägemehl verwendet , dann tritt ein Problem auf und Sie müssen den Schornstein einmal im Jahr reinigen, Brunnen und Öfen so dass Sie den Schornstein zwei- bis dreimal pro Saison reinigen müssen.
    Das Wichtigste in diesem Fall ist, den Taupunkt außerhalb des Schornsteins und sogar des Schornsteins zu verlagern, was durch eine Isolierung der bestehenden Konstruktion mit Basalt- oder Mineralwolle oder Glaswolle erreicht werden kann, um die Kondensation von Ruß und Teer in den Brunnen oder Schornsteinen zu verhindern .

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung