Die Wahl einer Pumpe für einen Warmwasserboden und wofür sie ist

Um eine Fußbodenheizung zu realisieren, ist ein ganzer Komplex von Elementen erforderlich. Die Gesamtlänge der Bodenleitung kann bis zu 120 Meter betragen, der Durchmesser der Rohre beträgt mindestens 20 mm bei Abzweigungen und Abzweigungen. Unter solchen Bedingungen entsteht ein hydraulischer Widerstand, wodurch die Wasserzirkulation ohne Pumpe unmöglich ist.

Warum brauchen Sie eine Pumpe für einen warmen Boden

Umwälzpumpe der Fußbodenheizung

Das Verlegen der Kontur impliziert das Vorhandensein von Biegungen, die den natürlichen Flüssigkeitsfluss unmöglich machen. Die Erwärmung des Kühlmittels überschreitet eine Temperatur von 40 Grad nicht. All dies beeinflusst die Effizienz des Systems - jede Verletzung führt zur Bildung von Luftstaus. Um dieses Problem zu lösen, wird eine Pumpe benötigt, obwohl einige Hausbesitzer versuchen, Geld zu sparen, indem sie eine Heizung ohne Zwangsumlauf ausstatten.

Die Fußbodenheizungspumpe erzeugt ausreichend Druck im System und pumpt Wasser durch die Rohre. Natürliche Zirkulation führt zu Wärmeverlust.

Gerät und Funktionsprinzip

Das Funktionsprinzip des Kollektors eines Warmwasserbodens

Das Gerät enthält Elemente:

  • Körper;
  • einen Motor, der mit einem Laufrad ausgestattet und mit dem Gehäuse verbunden ist;
  • Teile zum Verbinden von Teilen.

Manchmal ist die Pumpe mit einem Luftauslass ausgestattet, dies ist jedoch selten. Häufiger verwenden sie eine spezielle Mutter - wenn Sie sie abschrauben, verlässt die Luft das System von selbst.

Das Funktionsprinzip des Mechanismus ist einfach: Die Flüssigkeit wird in das Gehäuse geleitet, wo sie durch die Drehung des Laufrades aufgenommen und durch Druck weiter herausgeschleudert wird. Durch diesen Prozess kommt es zu einer Zwangsumwälzung des Wassers.

Bei einigen Pumpen sind 2 Motoren verbaut - so zirkuliert das Gerät auch bei maximaler Belastung weiter. Der zweite Motor wird bei Bedarf angeschlossen und übernimmt einen Teil der Arbeit. Außerdem gilt das Gerät aufgrund der Reserve als zuverlässiger. Allerdings ist eine Ausstattung mit 2 Motoren teurer und der Besitzer muss selbst entscheiden, ob eine solche Anschaffung sinnvoll ist.

Die Pumpe wird an beliebiger Stelle im System installiert – in der Regel am Ende des Vor- oder Rücklaufs. Es wird empfohlen, einen Ort für die Montage der Übertaktungsausrüstung individuell auszuwählen. Es gibt keine besonderen Anforderungen - die Betriebstemperatur ist unkritisch, aber es wäre klüger, das Gerät an einer niedrigeren Stelle zu installieren.

Arten von Umwälzpumpen

Zwei Typen stechen hervor:

  • nasser Rotor;
  • mit Trockenrotor.

Geräte zum Umwälzen von Wasser in Fußbodenheizungen werden nach Leistung klassifiziert - sie beeinflusst die Eigenschaften verschiedener Pumpen.

Nasser Rotor

Das Laufrad wird so nah wie möglich am Rotor installiert (sie sind oft im selben Gehäuse untergebracht) - dies ermöglicht eine kompakte Ausrüstung. Damit keine Flüssigkeit in die Elektronik eindringen kann, ist die Antriebswelle mit einer abgedichteten Gummidichtung ausgestattet.

Oft haben diese Pumpen einen doppelten Schutz. Modelle mit nassem Rotor sind klein und werden daher direkt in einem beheizten Raum montiert. Sie sind während des Betriebs praktisch geräuschlos.

Die Leistung ermöglicht es Ihnen, Wasser im System für Gebäude mit einer Gesamtfläche von bis zu 400 m2 laufen zu lassen. Eines der beliebtesten Modelle mit nassem Rotor, geeignet für die gegebenen Eigenschaften, ist Willo. Diese Pumpen sind sehr effizient, verbrauchen jedoch Energie sparsam, wodurch Sie die Kosten für Rechnungen senken können.

Geringes Gewicht und geringe Abmessungen ermöglichen die Installation direkt an den Rohren des Heizkreises ohne zusätzliche Befestigungselemente an den Stützen.Alle Elemente müssen isoliert sein, um das Risiko eines Stromschlags auszuschließen. Bei Spannungsabfällen wird ein eingebautes Relais verwendet - es lässt den Mechanismus nicht ausfallen.

Trockenrotor

Jedes Bauteil der Pumpe befindet sich in einem separaten Gehäuse. Ein "trockenes" Modell mit ausreichender Leistung gewährleistet problemlos die Flüssigkeitszirkulation in einem System für mehrere Wohnungen.

Das Gerät ist groß und erfordert die Installation in einem separaten Raum. Aufgrund seiner Massivität wird zur Befestigung ein Metallrahmen benötigt.

Trockene Modelle machen während des Betriebs viel Lärm und werden daher selten zum Heizen von Privathäusern verwendet. Solche Pumpen werden in großen Industriebetrieben oder Einzelhandelsgeschäften eingesetzt.

Ein Hindernis für den Einsatz einer Pumpe mit Trockenläufer in einem Privathaus ist oft die Tatsache, dass für die Funktion des Modells ein Drehstromnetz mit einer internen Spannung von 380 V benötigt wird.

Welche Parameter sind zu wählen

Es wird empfohlen, eine Pumpe komplett mit warmem Boden zu kaufen, aber wenn die Ausrüstung separat gekauft werden muss, sollten Sie auf bestimmte Parameter achten:

  • Leistung. Gemessen in Kubikmeter oder Liter pro Stunde. Sollte das 3-fache Volumen des zirkulierenden Umlaufmediums im System betragen. Empfohlene Produktivität - 25% höher als das festgelegte Niveau (aufgrund des ständigen Betriebs kann die Ausrüstung schnell verschleißen).
  • Ultimativer Kopf. Die Kennlinie hängt von der Länge der Rohrleitung, dem Durchmesser der Rohre und dem Material ab. Wenn der Druck nicht ausreicht, überhitzt die Pumpe für einen Warmwasserboden und fällt schnell aus.
  • Maße. Das kleinere Modell ist einfacher zu montieren. Die Abmessungen sind jedoch bei weitem nicht der Punkt, denn Kompaktpumpen unterscheiden sich in der Regel nicht in der Leistung.
  • Anzahl der Phasen. Für ein Privathaus reicht ein Einphasenmotor. Drehstromgeräte werden zur Beheizung großer Gebäude eingesetzt.

Vor dem Kauf müssen Sie Berechnungen anstellen. Ein Modell mit unzureichender Leistung lässt die Flüssigkeit nicht so laufen, wie es sollte.

So berechnen Sie die Pumpe

Auf Durchfluss und Druck sollte geachtet werden - Produktivität. Der von der Pumpe überwundene hydraulische Widerstand ist gleich der maximalen Förderhöhe in den Rohren und der Durchfluss beträgt 0.

Die Auswahl des Modells richtet sich nach dem Volumen des Wärmeträgers. Daraus wird der hydraulische Widerstand berechnet. Der Wärmeverlust wird beeinflusst durch:

  • Wärmeleitfähigkeit von Materialien;
  • Zäune;
  • Finden eines Hauses relativ zu den Himmelsrichtungen;
  • Temperatur in der Umgebung.

Nach der Berechnung des Durchflusses des Kühlmittels ist es erforderlich, den Widerstandsparameter im beheizten Kreislauf zu bestimmen. Dazu werden Standardtabellen verwendet. Wenn Sie fertig sind, können Sie mit der Auswahl eines Modells beginnen.

Ein Beispiel ist eine Pumpe für ein Haus mit einer Fläche von 200 m2. Im Inneren der Ausrüstung befindet sich ein Zweirohrsystem aus Rohren mit einem Durchmesser von 32 mm, einer Länge von 50 m, einem Material - Polypropylen, einem Temperaturplan - 70-90 Grad. Der Verlust beträgt 24 kW bei einem Massenstrom von 1,03 m3/h. Weiterhin wird gemäß der Tabelle der hydraulische Widerstand bestimmt, in diesem Fall - 1,8 mbar / linear. m Bei einer Länge von 50 Metern erhalten Sie 90 mbar. Es ist notwendig, mit dem Widerstand der Systemteile zusammenzufassen, zum Beispiel wird 1 m herauskommen.Als Ergebnis benötigt der Eigentümer eine Produktivität von 1,1 m3 / h bei einer Förderhöhe von 2 m. Basierend auf den erhaltenen Parametern können Sie ein Gerät mit ausreichenden Eigenschaften erwerben.

Installationsfunktionen

Installationsdiagramm

Die Pumpe wird zwischen dem 3-Wege-Ventil und dem Verteiler der Anlage montiert. Nur dann funktioniert die gesamte Struktur. Wenn Sie Geräte zwischen dem Anschluss an das Heizkörpernetz und dem Ventil installieren, ist die Mischeinheit nicht multifunktional und die Heizung ist wirkungslos.

Das Gerät wird mit Überwurfmuttern an den Flanschen befestigt - sie werden in einem Karton geliefert. Die Installation ist in der Regel einfach, wenn die Rohrleitungen mit ausreichenden Abständen installiert sind.

Mögliche Probleme

Das Gerät funktioniert im Winter und macht keine Probleme, aber im Sommer steht die Pumpe still. Im System, insbesondere im Gehäuse, beginnen sich Härtesalze aufzubauen.Zu Beginn der Heizperiode wird der Motor aktiviert, das Laufrad dreht sich jedoch aufgrund einer Blockade nicht. Ein Motor mit geringer Leistung kann ihn nicht ankurbeln.

Es ist erforderlich, die Mutter abzuschrauben - es gibt einen Schlüsselausschnitt oder einen Schraubendreher. Dann müssen Sie die Welle mit dem Laufrad manuell drehen. Die Hauptsache ist, den Mechanismus ein wenig von seinem Platz zu bewegen, und dann kommt der Motor von alleine zurecht. Wenn es immer noch fehlschlägt, müssen Sie die Box zerlegen und die Teile von Ablagerungen reinigen.

Bei richtiger Anordnung des Systems und dem Kauf einer Pumpe mit den erforderlichen Eigenschaften verursacht der Betrieb des warmen Bodens keine Schwierigkeiten.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung