Was für ein Ziegelstein, um die Ofenwand in der Badewanne auszulegen?

Das Ausmauern eines eisernen Saunaofens ist ein Ereignis, bei dem die meisten Liebhaber ein geschmackvolles und schönes Dampferlebnis haben. Dies ist nicht nur durch die Verbesserung des Erscheinungsbildes dieses Produkts, sondern auch durch die Erhöhung des Leistungsniveaus gerechtfertigt. Um den Eisenofen im Bad mit Ziegeln zu bedecken, können Sie professionelle Handwerker einladen, aber es wird viel kosten. Es ist besser, es selbst zu tun und die eingesparten Mittel für den Kauf von Baumaterial zu verwenden. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, müssen Sie den richtigen Ziegel auswählen und die Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Verlegen befolgen.

Vorteile der Verwendung eines Metallofens in einer Badewanne

Der Metallofen ist einfach zu installieren, heizt das Dampfbad schnell auf

Metallöfen erfreuen sich aufgrund ihrer zahlreichen Vorteile gegenüber ihren Pendants aus anderen Materialien großer Beliebtheit.

Eisenherde haben folgende Vorteile:

  • Erschwingliche Kosten. Dank der etablierten Produktionstechnologie erfolgt die Produktion der Produkte halbautomatisch mit minimaler menschlicher Beteiligung.
  • Einfache und schnelle Installation. Wenn Sie sogar über Grundkenntnisse im Umgang mit Metall verfügen, können Sie selbst einen Ofen bauen.
  • Anspruchsvolles und effizientes Design. Bei der Entwicklung verschiedener Modelle werden Nuancen wie Ofenkonfiguration, Luftzufuhr, Abfuhr von Verbrennungsprodukten und Regulierung der Flammenintensität berücksichtigt.
  • Schnelles Aufheizen. Eisen hat eine ausgezeichnete Wärmeleitfähigkeit. Energie wird nicht verschwendet, sondern für die Erwärmung des Produktkörpers aufgewendet.
  • Rentabilität. Die Feuerbüchse verbraucht im Vergleich zu klassischen Modellen wenig Brennstoff. Produkte mit einem Überkopfgebläse können mit einer Füllung bis zu 10 Stunden betrieben werden.
  • Vielseitigkeit. Stahlöfen mit gusseisernen Rosten können Holz, Briketts, Pellets und sogar Kohle verbrennen.
  • Kompaktheit. Diese Qualität ist wichtig für kleine Dampfbäder, in denen jeder Zentimeter zählt.

Allerdings hat der Eisenherd auch einige Nachteile, die zu der Entscheidung beitragen, den Eisenofen im Bad zu mauern.

Warum einen Ofen in einem Dampfbad mauern?

Ziegel schützt Wände und Regale vor Feuer

Trotz der Tatsache, dass moderne Produkte schön und repräsentativ aussehen, wirken sie im Inneren des Dampfbads vor dem Hintergrund von Naturholz anorganisch. Und das ist nicht der einzige Grund, im Badehaus Ziegelsteine ​​​​auf den Ofen zu legen.

Folgende Faktoren sprechen für die Veranstaltung:

  • Die äußere Oberfläche des Metalls ist sehr heiß. Dies führt zu einer Überhitzung des Raumes und einer unangenehmen Umgebung darin.
  • Brandgefahr. Wenn Sie es mit Brennstoff übertreiben, wird die Hitze des Kessels so stark, dass er zu schwelen beginnen und dann das Finish des Dampfbades verbrennen kann.
  • Verbrennungsgefahr durch versehentlichen Kontakt. Bei einem Ziegel ist ein solches Risiko ausgeschlossen, da dieses Material Wärme aufnimmt und gleichmäßig über das gesamte Volumen verteilt.
  • Bügeleisen heizt sich schnell auf und kühlt auch schnell wieder ab. Aus diesem Grund ist es schwierig, die Temperatur im Raum zu kontrollieren.
  • Korrosionsschutz. Früher oder später löst sich die Schutzschicht vom Bügeleisen und der Kessel fängt an zu rosten. Dies ist ästhetisch nicht ansprechend und mit einer zukünftigen Verdünnung der Wände des Ofenkörpers behaftet.
  • Die Harmonie des Interieurs.Ziegel gegen Holz sieht viel besser aus als Metall.

Die Nachteile einer Metallheizung sind nicht kritisch, aber sie ermöglichen es nicht, den Rest im Dampfbad komfortabel, angenehm und gesund zu gestalten. Um das Problem zu lösen, hilft das Vermauern eines Saunaofens mit einer Fernfeuerbüchse.

Methoden zum Auskleiden des Ofens in einer Badewanne

Der Herd wird während des Ofens auf eine hohe Temperatur erhitzt, was mit seiner Wärmeausdehnung einhergeht. All dies muss bei der Auswahl eines Verkleidungsmaterials und der Art seiner Anwendung berücksichtigt werden. In diesem Fall ist es notwendig, die Dekoration nicht nur der Wände, sondern auch der Rohre zu planen.

Sie können den Ofen mit folgenden Materialien abdecken:

  • Ein gewöhnlicher roter gebrannter Tonziegel. Es ist besser, feste Blöcke zu wählen, die gut leiten und die Wärme länger halten.
  • Monolithischer Keramikziegel. Ein ausgezeichnetes Material mit mittlerer Wärmeleitfähigkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegen plötzliche Temperaturänderungen.
  • Feuerfester Stein aus Schamotte. Es wird zum Verlegen des Feuerraums verwendet, nimmt die Wärme gut auf und ist daher nicht für die Außendekoration geeignet.

Es gibt solche Möglichkeiten, den Herd unabhängig von seinem Standort abzudecken:

  • Massive Verkleidung. Dies ist der einfachste Weg, den Kessel fertigzustellen. Es ist vergleichbar mit dem Verlegen von Fliesen auf dem Boden und an den Wänden von Räumen. Nur hier gibt es einige Nuancen. Die erste ist die Wahl der richtigen Verkleidung. Es müssen Fliesen verwendet werden, die gegen hohe Temperaturen beständig sind und den gleichen Wärmeausdehnungskoeffizienten wie Metall haben. Eine weitere Bedingung ist die Herstellung einer Lösung mit der gewünschten Zusammensetzung. Eine Mischung aus Ton, Sand und Zement funktioniert am besten. Die Nähte müssen mit einem speziellen wasserdichten Fugenmörtel gespachtelt werden.
  • Hitzeschild. Diese Struktur ist eine leere Ziegelwand, die in einem Abstand von 2-3 cm von der Außenfläche des Kessels angeordnet ist. Die Vorteile dieser Konstruktion bestehen darin, dass die Wärme auf den Stein übertragen wird, was eine gute Erwärmung des Raumes gewährleistet und gleichzeitig die Wahrscheinlichkeit von Feuer und Verbrennungen verhindert. Darüber hinaus schließt der fehlende Kontakt zwischen Metall und Ziegel das Auftreten von Rissen bei ungleichmäßiger Wärmeausdehnung von Materialien aus.
  • Gegenüberliegender Konvektor mit Lüftungsschlitzen. Solche Strukturen werden zur Verkleidung von Hochleistungsherden verwendet, die von Pyrolyseanlagen oder langbrennenden Kesseln entwickelt werden. Eine vertikale Wand aus einem halben Ziegelstein wird 4-5 cm vom Ofen entfernt ausgelegt. Im unteren und oberen Teil sind Luftschlitze belassen, durch die die Luft unter dem Einfluss von Höhenunterschieden und Lufttemperaturen zirkuliert. Ein solches System arbeitet effizient und verteilt die Wärme gleichmäßig über das gesamte Volumen des Dampfbads.

Die Wahl der Technologie richtet sich nach der Größe des Dampfbads, seiner Konfiguration, der Art des verwendeten Brennstoffs und der voraussichtlichen Dauer der Badevorgänge. Je dünner die Ziegelschicht, desto schneller erwärmt sie sich. Aber eine dicke Futterschicht hält die Wärme länger im Falle einer versehentlichen oder erzwungenen Unterbrechung der Kraftstoffbeladung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Maurerwerkzeuge

Die Ausstattung eines Saunakessels mit Ziegeln ist eine sequentielle Tätigkeit, die mit der Planung beginnt. Zuerst müssen Sie einen Herd auswählen. Es sollte berücksichtigt werden, wo es steht, um das Dampfbad am effizientesten zu heizen. Die gebräuchlichste Option ist die Mitte der Wand, die am weitesten vom Eingang entfernt ist, wenn der Feuerraum draußen entfernt wird. Manchmal wird der Herd in eine Ecke gestellt, mit Regalen drumherum. Wenn der Raum groß ist, ist es am besten, einen großen runden Kessel in der Mitte zu installieren.

Es ist notwendig, die Baustoffe und den Werkzeugbedarf zu berechnen.

Für die Arbeit benötigen Sie:

  • Mischer zum Mischen der Lösung;
  • waagerecht, Maßband;
  • Schaufel, Kelle, Kelle, Stahlkelle, Gummikelle;
  • Wärmeputz;
  • Verblendziegel;
  • Klebstoffmischung;
  • Fugenmörtel für Fugen;
  • Mischbehälter;
  • Atemschutzmaske, Schutzbrille und Handschuhe.

Da beim Bauen Lösungen verwendet werden, ist eine positive Temperatur in der Sauna erforderlich.

Stiftung

Fundament des Saunaofens

Der Kessel kann direkt auf den Boden des Dampfbades gestellt werden, wenn es sich um eine Stahlbetonplatte oder dicke Bretter auf kräftigen Stämmen mit Stützen handelt. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, muss das Fundament ausgestattet werden. Es muss separat hergestellt werden und darf nicht an eine Streifenstruktur oder Pfähle gebunden sein. Die Auflageplatte für den Kessel sollte auf jeder Seite 10-15 cm größer sein.

Die Arbeiten sollten in der folgenden Reihenfolge ausgeführt werden:

  1. Markierungen unter Berücksichtigung des Kesselumfangs vornehmen.
  2. Demontieren Sie die Feuerstelle, wenn sie früher installiert wurde.
  3. Machen Sie Stützen für die Balken, wenn der Boden aus Holz ist.
  4. Graben Sie eine Grube für einen bis zu 40 cm tiefen Betonsockel.
  5. Schütten Sie eine Schicht Schutt und Sand 20 cm hoch in die Grube, verschütten Sie die Mischung mit Wasser und nivellieren Sie sie.
  6. Aus Verstärkung einen Rahmen herstellen, auf Kunststoffstützen von 5 cm Größe montieren.
  7. Kneten Sie einen Mörtel aus Zement, Sand und Schotter im Verhältnis 1: 3: 3.
  8. Gießen Sie den Beton ein und entfernen Sie Luftblasen mit einer Stahlstange oder einem Fabrikrüttler. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Spachtel.

Das Fundament muss mindestens 21 Tage standhalten, um an Festigkeit zu gewinnen. Die Oberfläche sollte täglich mit Wasser angefeuchtet werden, um Rissbildung zu vermeiden.

Ofenboden

Nach dem Aushärten des Estrichs werden folgende Arbeiten durchgeführt:

  1. Seine Ebene und Ebenheit werden überprüft.
  2. Bei einem gravierenden Höhenunterschied wird dieser mit einem mit Zementmörtel befestigten Ziegel beseitigt.
  3. Auf das Mauerwerk wird ein Stahlblech mit einer Dicke von 5-6 mm gelegt. Damit es sich nicht bewegt, wird es mit Stiften oder Ankerbolzen gesichert.
  4. Der Sockel wird von Rost gereinigt, mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt und mit Farbe überzogen.
  5. Das Gerät wird an seiner Stelle installiert, der Schornstein wird daran angeschlossen, die Verbindung zwischen Rohr und Kessel wird abgedichtet.

Vor weiteren Arbeiten wird der Kessel mit Polyethylen abgedeckt, um ihn nicht mit der Baumischung zu verfärben.

Zubereitung der Lösung

So bestimmen Sie die Konsistenz der Lösung

Problematisch ist die Gefahr von Mörtelrissen und Ablösungen vom Untergrund. Trotz der Tatsache, dass es nicht sehr heiß wird, ist ein spezielles Rezept erforderlich, das auf Ton basiert. Dieses Material ist duktiler als Zement und hält Hitze besser stand.

Fertigmischungen werden in Baumärkten verkauft. Angesichts der Besonderheiten des Problems kann es ziemlich schwierig sein, sie zu finden, daher ist es sinnvoll, die Lösung selbst vorzubereiten. Einige Komponenten können kostenlos gefunden werden.

Die folgenden Zutaten werden verwendet, um die Mischung herzustellen;

  • Flußsand;
  • roter Ton;
  • Fliesenkleber;
  • Weichmacher.

Kochsequenz:

  1. Den Sand durch ein Sieb sieben, um grobe Verunreinigungen zu entfernen. Spülen Sie es aus, um Schmutz und biologische Verunreinigungen zu entfernen.
  2. Legen Sie den Ton in einen Behälter und füllen Sie ihn mit einer gleichen Menge sauberem Wasser. Rühren Sie das Material regelmäßig um und kneten Sie die Klumpen.
  3. Sand in den Tank geben und gründlich mischen. Weichmacher zugeben.
  4. Gießen Sie unmittelbar vor dem Gebrauch die Klebstoffmischung in einer Menge von 10-15% der Basis ein.

Eine richtig zubereitete Zusammensetzung sollte in ihrer Konsistenz hausgemachter Sauerrahm ähneln. Wenn es zu dick ist, müssen Sie Wasser hinzufügen, trockener Sand wird der Aufschlämmung hinzugefügt.

Ziegelvorbereitung für die Verkleidung

Vor dem Verlegen des Ziegels 12 Stunden in Wasser einweichen

Bevor Sie die Ziegel um den Kessel herum auslegen, müssen Sie mit ihnen die folgenden Aktionen ausführen:

  1. Überprüfen Sie die Gleichmäßigkeit der Kanten, die Übereinstimmung von Länge, Höhe und Dicke, das Fehlen von Rissen und Spänen. Die zurückgewiesenen Produkte sind nützlich, um die in den Reihen verbleibenden Öffnungen zu füllen.
  2. Tauchen Sie die Steine ​​für 5-6 Stunden in Wasser, damit das Material Feuchtigkeit aufnehmen kann. Beim Verlegen des Mauerwerks nehmen sie kein Wasser aus der Lösung auf, wodurch ihre adstringierenden Eigenschaften nicht geschwächt werden.

Die Ziegel müssen 30-40 Minuten vor Arbeitsbeginn aus dem Behälter genommen werden, damit Wasser aus ihnen fließt und die Oberfläche austrocknet.

Ofenabdeckung

Die Verlegung erfolgt in dieser Reihenfolge:

  1. Die Abdichtung wird auf die Basis gelegt.
  2. Von einer der Ecken wird die erste Reihe bis zur Fertigstellung und Füllung der Hohlräume ausgelegt.
  3. Alle nachfolgenden Ebenen werden mit einem Halbziegel-Dressing hergestellt.
  4. Alle 2 Reihen werden Stahlstangen verlegt.
  5. Das Mauerwerk wird nach jeder Reihe von der Ebene überprüft.
  6. Überschüssiger Mörtel wird sofort bis zu einer Tiefe von 10 mm entfernt.
  7. Die unteren Lüftungsschlitze sind in der zweiten Reihe und die oberen in der vorletzten Reihe angebracht.
  8. Nähte sind gerieben.
  9. Die Öffnungen für Feuerraum und Gebläse sind mit Stahlecken verstärkt.

Die Verlegung sollte in zwei Schritten erfolgen, damit der erste Teil der Wand stärker wird und sich setzt.

Das Finish sollte 3-4 Tage vor dem Testfeuerraum trocknen. Danach müssen Sie es aufwärmen, indem Sie Äste, Papier und anderes Material verbrennen, das eine geringe Wärmemenge abgibt. Nach einem weiteren Tag können Sie den Kessel mit 2-3 Scheiten erhitzen und sie 4 Stunden lang ständig hochwerfen. Der Ofen ist dann betriebsbereit.

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

  1. Alexei

    Und was hätte man nicht genauer machen können, ohne den Ziegel zu verschmieren? Schlechter Maurer.

    Antworten
  2. Alex

    Wird die Abdichtung brennen? Und wird sie gebraucht?

    Antworten

Stiftung

Belüftung

Heizung