Der Wohnkomfort in einem Privathaus und auf dem Land hängt von einem gut geplanten, richtig gebauten Wasserversorgungs- und Abwassersystem ab. Diese Systeme können jedoch bei extremer Kälte versagen, wenn der Boden an der Stelle gefriert, an der sich die Kommunikation befindet. Zudem gibt es auch bei supertiefer Verfüllung oberflächennahe Bereiche an den Eintrittsstellen in das Gebäude. Wenn Sie die Wasserversorgung nicht mit einem Heizkabel isolieren, gefriert die Flüssigkeit in den Rohren. Dies ist mit langen und teuren Reparaturen verbunden.
Ausführung und Umfang der Heizkabel
Ein Draht für Heizungswasserrohre unterscheidet sich äußerlich und innerlich praktisch nicht von einem Standard-Elektrokabel. Der Unterschied liegt in den verwendeten Leitern.
Der Draht für Heizungsrohre im Winter hat folgende Vorrichtung:
- Interner Draht. Unterscheidet sich in guter Flexibilität, besteht aus Legierungen mit hohem elektrischem Widerstand. Je höher dieser Wert ist, desto mehr Wärme wird erzeugt. Das Elektrokabel für die Heizungswasserleitung ist je nach Modell ein- oder zweiadrig.
- Polymerisolierung. Entwickelt, um Stromlecks in den Boden oder das Stahlrohr zu verhindern.
- Bildschirm. Aus Aluminiumfolie oder Kupfergewebe. Dient dazu, dem Produkt zusätzliche Festigkeit zu verleihen.
- Äußere Hülle. Aus dichtem und strapazierfähigem Polyvinylchlorid. Entwickelt, um das Heizelement vor äußeren Beschädigungen zu schützen.
Produkte variieren in Dicke, Widerstand und Leistung pro laufendem Meter. Zur Erhöhung der Lebensdauer des Heizrohres ist der Innenleiter vernickelt, wodurch eine Oxidation des Metalls verhindert wird.
Sorten von Heizkabel
Zur Beheizung des Wasserversorgungssystems werden Systeme aus einem oder zwei Innenleitern verwendet. Bei Single-Wire-Produkten fungiert der Kern gleichzeitig als Heizung und Leitung. Bei zweiadrigen Kabeln erwärmt sich ein Draht und der andere liefert Energie.
Darüber hinaus werden Heizdrähte für die Wasserversorgung in zwei Kategorien unterteilt, die das Funktionsprinzip und den Anwendungsbereich bestimmen:
- Widerstandsfähig. Diese Kabel sind einfach aufgebaut und bestehen aus einer oder zwei Adern. Beim Durchgang durch die Heizleitung bewirkt der Strom eine Erwärmung. Die Kabelanzeigen sind konstant und ändern sich nicht über die gesamte Länge der Leitung. Das Gerät wird manuell gesteuert, indem es je nach Wetter und Jahreszeit ein- und ausgeschaltet wird. Die Verbesserung der Systeme erfolgt durch die Installation eines Temperatursensors, eines Relais und eines Thermostats. Die Installation eines Heizwiderstandskabels an einem Rohr erfolgt beim Verlegen von Autobahnen mit einer kurzen Länge von bis zu 40-50 m Der Vorteil von Modellen dieser Art ist ihre Zuverlässigkeit, Haltbarkeit und geringe Kosten. Die Nachteile sind, dass die Leitung nicht gekürzt und erhöht werden kann, die Temperatur ständig überwacht werden muss, da der Draht beim Ansteigen überhitzt und zusammenbricht.
- Selbstregulierend. Produkte dieser Art sind mit einer Heizmatrix ausgestattet, die die Leistungsabgabe regelt. Die Beheizung von Wasserversorgungsrohren mit einem selbstregulierenden Heizungskabel erfolgt im autonomen Modus. Die Funktionsweise des Produkts basiert auf dem Prinzip, den Widerstand des Materials bei Temperaturänderungen zu ändern. Wenn er ansteigt, nimmt der Strom ab, was zu einer Abnahme der Leistung führt.Beim Abkühlen passiert alles umgekehrt, der Widerstand steigt, die Erwärmung steigt. Der Vorteil solcher Modelle besteht darin, dass die Beheizung der Rohrleitung mit einem Heizkabel je nach Umgebungszustand zonenweise erfolgt. An kritischen Stellen heizt es maximal auf, an anderen Stellen hält es die optimale Temperatur. Um unnötige Energieverluste zu vermeiden, sind die Kabel mit automatischen Reglern ausgestattet, die an die Außentemperatur gebunden sind. Der Nachteil des Produkts liegt nur im Preis, aber die Investition lohnt sich.
Bei der Planung einer Rohrleitungsheizung müssen Sie dieses Ereignis differenziert angehen und verschiedene Arten von Heizungen für bestimmte Bereiche richtig auswählen. Die Anweisungen des Herstellers sollten sorgfältig gelesen werden.
Installationsmethoden an einem Wasserversorgungssystem
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Heizwasserrohre auf verschiedene Weise gegen Einfrieren auszurüsten, die jeweils am besten für einen bestimmten Fall geeignet sind.
Die Selbstinstallation eines Heizkabels für ein Wasserversorgungssystem kann auf folgende Weise durchgeführt werden:
- Draußen am Rohr entlang. Sowohl resistive als auch selbstregulierende Modelle passen auf diese Weise. Einadrige Kabel sind durchgeschleift. Die Leitung erstreckt sich über die gesamte Leitungslänge, wird an ihrem Ende befestigt und kehrt dann zur Energiequelle zurück. Es ist notwendig, die Drähte auf beiden Seiten der Leitung mit einem Versatz nach unten zu platzieren, um die thermische Wirkung auf die durchfließende Flüssigkeit zu verstärken. Wenn sich auf der Schiene Sanitärinstallationen befinden, werden je nach Größe des Produkts 2-3 Umdrehungen durchgeführt. Es ist unmöglich, beide Leinen unten nebeneinander zu verlegen, da sie sonst überhitzen. Die Fixierung erfolgt mit hitzebeständigen Kunststoffbindern oder Aluminiumband.
- In einer Spirale. Die Spulen werden überall mit Kleben an den Rohren hergestellt, während sie gewickelt werden. Der Abstand zwischen den Windungen wird durch die Lage der Spur bestimmt. Näher an der Oberfläche und über dem Boden sind sie so oft wie möglich platziert, um auch bei extremer Kälte eine maximale Erwärmung zu gewährleisten. In der Tiefe kann das Rohr seltener gewickelt werden, jedoch mit der Erwartung eines möglichen Einfrierens des Bodens. Das Wickeln erfolgt in eine oder zwei Richtungen, abhängig vom gekauften Modell, der Länge der Linie und den Betriebsbedingungen. Eine Überhitzung ist ausgeschlossen, da die Berührung der Leitungen punktuell erfolgt. Diese Methode ist sowohl für Kunststoff- als auch für Metallwasserrohre gleichermaßen effektiv.
- Innere. Diese Option kann für Rohre mit einem Durchmesser von 25 mm oder mehr verwendet werden. Es können resistive und selbstregulierende Single-Core-Modelle verwendet werden. Dies liegt daran, dass die benachbarte Lage des Kabels Induktion und Fehlfunktionen des Produkts bis hin zum Ausfall verursacht. Die Komplexität dieses Verfahrens liegt in der Schwierigkeit, den Draht in den Kanal einzuziehen. Dies geschieht am besten schon bei der Installation durch Einschieben des Kabels in vertikal angeordnete Abschnitte oder mit einem Zugseil.
Bei der Auswahl einer Methode zum Anbringen der Isolierung sollte die Intensität der Abflüsse berücksichtigt werden. Die interne Anordnung kann sie erheblich verlangsamen, was die Effizienz der Pipeline verringert.
Wärmedämmung von Heizkabeln
Unabhängig vom verwendeten Kabel muss das beheizte Rohr für die Wasserversorgung isoliert werden. Wenn die Leitung nicht von einer Isolierschale umgeben ist, wird die entstehende Wärme an den Seiten verbraucht und erwärmt den Boden, nicht die Rohre.
Es wird empfohlen, die folgenden Materialien als Isolierung zu verwenden:
- Polystyrolschaum in Form von abnehmbaren Zylindern;
- Mineralwolle mit Polymerrücken;
- Polyurethanschaum aufgetragen, wenn das Kabel intern installiert wird;
- geschäumtes Polyethylen um den Kanal gewickelt.
Alle diese Produkte zeichnen sich durch das Fehlen von Hygroskopizität, eine hervorragende Wärmedämmung und eine lange Lebensdauer aus.Als Dämmschichtdicke reichen 20 mm für vertiefte Stellen, 30-40 mm über der Oberfläche und mindestens 50 mm in offenen Bereichen.