In der Nebensaison kann die Zentralheizung von Wohnungen oder der Heizraum eines Privathauses keine vollständige Heizung liefern. Zusatzgeräte werden verwendet, um normale Temperaturen aufrechtzuerhalten. Eine hochwertige Elektroheizung ermöglicht es Ihnen, eine angenehme Temperatur zu halten, bis die Heizung beginnt.
Ist es möglich das Haus mit Strom zu heizen
Für ein Privathaus, das weit vom Gasnetz entfernt liegt, ist eine Elektroheizung eine praktikable Lösung. Alternative Wärmequellen haben mehrere Vorteile:
- keine Kraftstoffverbrennung erforderlich;
- Reduzierung der Kosten für das Auffüllen von Reserven;
- Es wird keine Zeit damit verschwendet, Brennstoffressourcen in den Ofen zu legen;
- Strom ist ein fertiger Brennstoff, der bereits mit einem Gebäude ausgestattet ist.
Elektrische Heizung hat mehrere Nachteile. Sie bestehen in der Erhöhung der Preise für Wohnungen und kommunale Dienstleistungen, der Abschaltung im Notbetrieb und den Kosten für den Kauf eines autonomen Generators.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Elektroheizung jederzeit eingeschaltet werden kann, ist die Anschaffung einer Heizung ratsam und kostengünstig.
Arten von Elektroheizungen
Die moderne Art von Heizgeräten ist sparsam und energieeffizient. Die Hersteller produzieren mehrere Modifikationen, so dass die Eigentümer eines Privathauses immer die richtige Option finden können.
Ölheizungen
Geräte, die ein Gehäuse mit technischem Öl im Inneren sind, müssen nach ihrer Leistung ausgewählt werden. Das Heizelement ist für den Heizprozess verantwortlich, der in einer öligen Umgebung stattfindet.
Ölheizungen haben mehrere positive Eigenschaften:
- das Vorhandensein eines eingebauten Thermostats, mit dem Sie die gewünschte Temperatur einstellen können;
- bequeme Einstellung mit einem oder zwei Handgriffen;
- einfacher Transport - ein Gerät in der Größe eines Standardheizkörpers kann mit Rädern bewegt werden;
- günstiger Preis - Sie müssen kein Geld ausgeben, um während eines Urlaubs ein Sommerhaus oder eine Berghütte zu heizen;
- gute Wärmespeicherfähigkeit - das Öl kühlt lange ab, daher kann nach dem Abschalten des Gerätes vom Netz Restwärme genutzt werden.
Ölversionen brauchen lange zum Aufwärmen, wenn Sie den glühenden Körper berühren, kann Ihre Hand verbrannt werden. Geräte ohne Räder sind aufgrund ihres hohen Gewichts nicht mobil.
Um die Heizzeit von Räumen zu verkürzen, werden Modelle verwendet, die über einen Thermoventilator verfügen.
Infrarotheizungen
Infrarotheizungen sind mit Lampen ausgestattet, die Wellen mit einer für den Menschen unsichtbaren Frequenz aussenden. Das Gerät arbeitet nach dem Prinzip der Sonnenwärme. Lange IR-Wellen erhitzen Wände, Möbel, von denen Wärme in die Luft gelangt.
Die Vorteile des Betriebs der Geräte sind:
- minimaler Geräuschpegel im Betriebsmodus;
- unbedeutender Stromverbrauch;
- Lüfterloses Design, das keinen Schmutz und Staub abgibt;
- gleichmäßige und allmähliche Erwärmung des Installationsbereichs;
- die Möglichkeit des Betriebs in Straßenpavillons und auf Terrassen;
- die Luftfeuchtigkeit ändert sich nicht, da beim Erhitzen kein Sauerstoff verbrannt wird.
Infrarotgeräte können an der Wand, am Tisch oder am Boden montiert werden.
Je nach Lampentyp kann ein Infrarotgerät erworben werden:
- halogen, in dem sich ein Glaskolben mit einem mit einem Inertgas gefüllten Spezialgewinde befindet;
- Quarz, wobei das Kühlmittel Wolframdraht ist;
- Kohlefaser, erhitzt durch dünne Kohlefaserstränge.
Der Nachteil von IR-Geräten ist der hohe Preis.
Konvektionsmodelle
Diese Art der Installation funktioniert nach dem Konvektionsprinzip. Kalte Luft wird vom Boden der Heizung angesaugt und durch das Heizelement zugeführt. Nach dem Aufheizen tritt der Luftstrom durch die obere Belüftung aus und tritt in die Decke ein. Konvektion ist ein zyklischer Prozess, bei dem Luftmassen abgekühlt werden und absinken, um wieder in das Heizelement einzutreten.
Eine elektrische Konvektionsheizung hat mehrere Vorteile:
- macht während der Arbeit keine Geräusche;
- das Gehäuse erwärmt sich nicht mehr als 65 Grad;
- eingebauter Thermostat ermöglicht es Ihnen, den thermischen Modus einzustellen, das System automatisch zu starten oder zu stoppen;
- das Vorhandensein eines Notfallschutzes gegen Überhitzung.
Zu den Nachteilen von Konvektoren gehören Probleme bei der Selbstmontage und eine minimale Wärmeübertragung, die das Aufwärmen eines großen Dorfhauses erschweren.
Keramikheizungen
Keramische Heizgeräte sind für eine Wohnung oder ein Haus bestimmt. Die Geräte sind ein wärmereflektierender Bildschirm und eine Heizung selbst. Sie werden als Platten mit einem explosionsgeschützten Vollmetallgehäuse hergestellt. Geräte arbeiten nach dem Prinzip der Konvektion oder Infrarotstrahlung, geben Wärme an die Luft oder auf Gegenstände ab.
Abhängig von der Installationsmethode können die folgenden Modifikationen gefunden und installiert werden:
- Zur Wandmontage. Die wandmontierte Elektroheizung ähnelt einer Klimaanlage, sie zeichnet sich durch ihre großen Abmessungen aus. Es kann aufgrund von Ionisations-, Klingengeschwindigkeits- oder Temperaturregelungsoptionen als geteiltes System verwendet werden.
- Draussen. Das Keramikgerät ist für die Installation in jedem Raumbereich geeignet, erwärmt die Luftmassen in jede Richtung. Die Fußbodenheizung ist mit einer Zeitschaltuhr und einem eingebauten Thermostat ausgestattet. Relevant, wenn Sie ein Holzhaus ohne Zentralheizung haben.
- Tischplatte. Ein kleines und kompaktes Gerät, das auf einem Tisch, einer Fensterbank oder einem anderen Objekt mit Vorsprüngen platziert wird.
- Decke. Sie bilden einen warmen Luftstrom mit großem Abstrahlradius. Sie können als Hauptheizung eines Gebäudes mit Strom verwendet werden. Der eingebaute Thermostat sorgt für ein angenehmes Mikroklima.
Deckenkeramikmodelle sind nur vom Infrarottyp.
Quarzheizgeräte
Eine Quarz-Heizquelle ist ein Block, in dem sich ein Heizelement aus einer Chrom-Nickel-Legierung befindet, es kann infrarot und monolithisch sein. Im ersten Fall wird Quarzsand für ein Glasrohr verwendet, im zweiten - als Material für Gussplatten. Das Heizgerät ist gekennzeichnet durch:
- gleichmäßige Erwärmung - Wärme wird innerhalb von 20 Minuten nach dem Einschalten erzeugt;
- vollwertige Beheizung einer Fläche von 10 m2 bei einer Deckenhöhe von 10 m, weil Nennleistung beträgt 0,5 kW;
- Parallelität des Heizprozesses der Nichromspirale und Luftkonvektion;
- kein Thermostat - die Sandplatte hält die Temperatur lange, aber Sie müssen sie selbst ausschalten;
- hoher Wirkungsgrad - 99%;
- die Fähigkeit, aus mehreren Installationen ein modulares System zu erstellen.
Ein Quarzgerät ist eine gute Möglichkeit, Hilfskommunikationen oder einen unabhängigen Betrieb zu organisieren.
Vor- und Nachteile der Elektroheizung
Die Elektroheizung sorgt für den Bezug von Wärme direkt (Umwandlung von Strom in Wärme) und indirekt (Einsatz von Wärmepumpen). Je nach Art der Anordnung kann das System lokal (Energiewandler befinden sich in einem Raum neben dem Haus) und zentral (entfernte Elektrokessel) sein.
Elektrische Kommunikation ist eine gute Option, wenn Sie ein Ferienhaus, ein Privathaus oder ein Landhaus haben. Sie haben eine Reihe von Vorteilen:
- Einfache Organisation. Wenn Sie die Fähigkeiten und die Ausrüstung haben, können Sie selbst ein System erstellen.
- Keine Notwendigkeit, einen Heizraum und einen Schornstein auszustatten.
- Sicherheit für Gesundheit und Leben, weil Es werden kein Kohlenmonoxid und Verbrennungsprodukte emittiert.
- Zuverlässigkeit und leiser Betrieb, weil kein Lüfter und externe Installationen werden verwendet.
- Keine ständige Überwachung von Kraftstoff- und Temperatursensoren erforderlich.
- Hohe Effizienzparameter. Elektroinstallationen sorgen für eine schnelle Beheizung einzelner Räume in Privathäusern.
Elektrische Geräte in Form von Kommunikationsmitteln haben mehrere Nachteile:
- Große Menge an verbrauchter Energie und hohe Gebühren für seine Nutzung.
- Volatilität der Struktur.
- Risiken einer instabilen Spannung ohne einen autonomen Generator.
- Zusätzliche Kosten für den Generator.
Heizen mit Strom ist nur mit guter Verkabelung, einem Drehstromnetz und Kenntnis der Leistungsaufnahme der Geräte möglich.
Besonderheit der energiesparenden Heizungen
- Farbband-Nadel. Sie haben ein einfaches Design und geringe Kosten. Der Nachteil der Technologie ist der hohe Energieverbrauch, das Fehlen von Wärmespeichersystemen und die Unmöglichkeit der Installation in Feuchträumen.
- Mit Schutzhülle. Dank der außenliegenden Aluminiumlamellen ist die Elektroheizung vor Feuchtigkeit geschützt. Das Gehäuse ist mit Materialien mit hoher Wärmeleitfähigkeit gefüllt. Das feuchtigkeitsbeständige Gehäuse ermöglicht die Installation von Geräten im Bad oder in der Küche. Der Nachteil von Geräten ist die Rissbildung des Gehäuses aufgrund der unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten von Aluminium und Stahl.
- Monolithische Heizungen. Effizient beim Heizen und sparsame Geräteart. Die Dielektrika befinden sich im Inneren des Gehäuses mit Aluminiumplatten. Monolithische Modelle sind langlebig und leise, aber teuer.
Im Vergleich zu Standardmodellen sparen energiesparende Elektroheizkörper für das Haus etwa 50% Energie.
Merkmale der Verwendung von Elektroheizungen
- Das Gerät wird nur an eine funktionierende Steckdose ohne Zusatzgeräte angeschlossen. Andernfalls können sich die Kontakte erhitzen und die Verkabelung schmelzen.
- Der Mindestabstand des Gerätes zu anderen Gegenständen im Raum beträgt 50 cm.
- Die Heizung wird nicht neben Fenstern mit Vorhängen installiert.
- Bevor Sie das Haus verlassen, müssen Sie die Automatisierungseinheit freilegen.
- Trocknen Sie Handtücher und nasse Wäsche nicht auf dem Heizgerät.
- Der Anschluss erfolgt nur nach Herstellerangaben.
Für die Elektroheizung vom Schaltschrank wird eine zusätzliche Leitung verlegt.
Regeln für die Geräteauswahl
Vor dem Kauf einer Elektroheizung müssen Sie auf folgende Parameter achten:
- Der Gerätetyp und seine Fähigkeiten. Konvektoren emittieren im Betrieb keinen Geruch, sind leise und sparsam, aber sie trocknen die Luft. Ölgeräte sind geräuschlos, brauchen aber lange zum Aufheizen und verursachen Betriebskosten. Infrarotmodelle haben zwei Nachteile - fehlende Trägheit und hoher Preis.
- Heizbereich. Alle Heizungen, mit Ausnahme von IR, mit Standarddeckenhöhen sollten 100 Watt pro Quadratmeter abgeben. Bei Infrarotmodellen ist die Anzeige von 100 Wx1 m2 nicht das Minimum, sondern das Maximum.
- Maße.Breite und niedrige Einheiten werden neben großen Fenstern und Buntglasfenstern installiert. Hohe und schmale Geräte eignen sich für Räume mit eingeschränkter Quadratur.
- Steuerungstyp. Mechanisch gesteuerte Heizungen sind billiger, aber ihre Funktionalität ist minimal und der Temperaturfehler erreicht mehrere Grad. Die elektronische Steuerung ist präzise, aber die ständige Hintergrundbeleuchtung irritiert die Augen.
- Sicherheit. Ölradiatoren ohne Thermostat erhitzen sich auf bis zu 150 Grad, bei Berührung besteht Verbrennungsgefahr. Keramik- und Glimmermodelle sind am sichersten und eignen sich für Bildungseinrichtungen und Familien mit Kindern.
- Erwärmungsrate. Heizlüfter oder Ölheizungen erwärmen einen Raum schnell. Modelle mit Thermostat halten die Temperatur konstant, trocknen aber die Luft und machen Geräusche. Infrarot-Keramikgeräte erwärmen den Raum an einer Stelle.
Für eine bequeme Verwendung ist es besser, Zubehör mit einer Fernbedienung zu wählen.
Eine elektrische Haushaltsheizung ist eine Alternative zur Gasheizung. Das Gerät ist nicht ständig mit dem Netzwerk verbunden, was Stromkosten spart. Bei der Auswahl sollten Sie auf die Art des Kühlmittels, die Raumfläche und die Mobilität achten.