Die Wärmequelle im autonomen Heizsystem ist der Kessel. Die rentabelste Lösung ist ein gasbefeuerter Apparat, zum Beispiel der Aton-Gaskessel. Es ist wirtschaftlich, einfach zu bedienen und bietet zusätzliche Funktionen.
Merkmale und Arten von Gaskesseln Aton
Die ATON Group Holding produziert Geräte in unterschiedlichen Ausführungen und Ausführungen.
Die meisten Modelle sind unabhängig von Strom. Selbst die mächtigsten Outdoor-Modifikationen funktionieren ohne Netzwerk. Die Holding produziert Brüstungskessel - ein- und zweikreisig. Dank ihrer Konstruktion können sie auch ohne Strom arbeiten, was bei dieser Art von Geräten selten ist.
Nichtflüchtige Einheiten werden sowohl in bodenstehender als auch in wandmontierter Ausführung angeboten.
Wandmontierte Rauchgaskessel
Brüstungs- oder schornsteinlose Gaskessel ähneln im Aufbau Brennwertkesseln. Tatsächlich können sie auf einen Schornstein überhaupt nicht verzichten. Dieser Eindruck entsteht durch die konkrete Installation.
Die Brüstungsvorrichtung wird an der Außenwand befestigt. Darin wird ein Loch gebohrt und ein koaxialer horizontaler Kamin zum Gerät gebracht. Seine Länge entspricht der Dicke der Wand und ist im Raum nicht sichtbar. Die Luft für die Gasverbrennung kommt von außen, die Verbrennungsprodukte werden über den Schornstein nach außen abgeführt.
Aton bietet 2 Aufführungen:
- Montiert - kompakt, leise, mit automatischer Blockierung. Diese Modifikationen sind normalerweise stromabhängig.
- Der bodenstehende Aton-Gaskessel ist neben der Wand, aber auf dem Boden installiert. Sie sind leistungsstärker, sperriger und mit einer Piezo-Zündung ausgestattet. Funktioniert offline.
Das Unternehmen produziert Ein- und Zweikreiskessel sowohl in bodenstehender als auch in wandhängender Ausführung.
Kleine Kaminkessel
Für Heizflächen von 100 bis 250 qm. Aton bietet Modelle mit geringer Leistung - von 7 bis 20 kW. Es gibt genug Möglichkeiten:
- Serie ATON COMPACT - Brüstungsmodelle mit geschlossener Brennkammer. Die minimale Leistung beträgt 7 kW, die maximale 16 kW. Die Geräte sind kompakt, leicht und wartungsfreundlich. Es gibt sowohl Ein- als auch Zweikreismodelle. Der primäre Wärmetauscher besteht aus Stahl, der sekundäre aus Kupfer. Alle Kessel sind stromunabhängig.
- ATON ATMO - kleine bodenstehende Kessel bis 25 kW. Der Primärwärmetauscher besteht aus Stahl, bei Zweikreisgeräten besteht der Sekundärwärmetauscher aus Kupfer. Hier ist ein atmosphärischer Brenner installiert: Verbrennungsluft kommt aus dem Raum, daher wird er nur in Hauswirtschaftsräumen montiert.
- ATON CLASSIC - Standmodelle mit geringer Leistung - bis 20 kW. 4 Strukturen sind nur zum Heizen bestimmt, 4 weitere Heizwasser für die Warmwasserversorgung.
Die meisten Maschinen mit geringer Leistung arbeiten ohne Strom.
Kaminöfen für die Beheizung großer Räume
Die beste Heizoption in dieser Kategorie ist die Serie Kombi Kompact HRE. Dabei handelt es sich um Gas-Brennwertkessel mit einer Leistung von 24 bis 60 kW. Heizfläche von 180 bis 400 qm. m.Die Modelle sind flüchtig, haben aber viele Vorteile: elektronische Steuerung, die Möglichkeit, sowohl Leistung als auch Temperatur zu regulieren, Entfernung von Verbrennungsprodukten durch einen Ventilator. Der Hauptvorteil ist die gesteigerte Effizienz. In diesem Fall reduziert sich der Gasverbrauch um 15 %.
Geeignet sind auch Kessel der ATON ATMO-Linie, jedoch mit höheren Leistungen - bis zu 50 kW. Bodenstehendes atmosphärisches Gerät erhitzt Wasser zum Heizen von +50 bis +90 C. Der Wirkungsgrad der Geräte beträgt 90%.
Die Serie ATON NOVA ist für die Beheizung von Räumen bis 450 qm ausgelegt. m Es handelt sich um bodenstehende Gesamtgeräte mit offener Brennkammer. Mit hoher Leistung - bis 50 kW können sie nur in Hauswirtschaftsräumen und bei guter Belüftung installiert werden.
Um Flächen über 400 qm zu beheizen. M. Aton bietet den Kessel mit der höchsten Leistung - ATON SAAB-Linie. Dabei handelt es sich um Einkreisgeräte mit einer Leistung von bis zu 80 kW. Die maximale Temperatur des Kühlmittels beträgt +95 C, der Wirkungsgrad beträgt 91%. Sie können sowohl in einem System mit Natur- als auch mit Zwangsumlauf arbeiten, sind aber selbst auf Strom angewiesen. Das Gerät verbraucht bis zu 20 Watt pro Stunde.
Technische Eigenschaften
Aton produziert Modifikationen mit den unterschiedlichsten Eigenschaften. Die Indikatoren der durchschnittlichen Vertreter der Herrscher sind in der Tabelle angegeben.
Parameter | Indikatoren | ||
ATON CLASSIC | ATON NOVA | ATON COMPACT | |
Eine Art | Gasheizung | ||
Treibstoff | Erdgas | ||
Effizienz | 92 | 90 | 92 |
Leistung, kWt | 10–20 | 25–50 | 7–16 |
Heizsystemdruck, bar | 3 | 3 | 3 |
Warmwasserdruck, bar | 6 | 6 | 6 |
Gasdruck, mbar | 6,4–12,74 | 6,4–12,74 | 6,4–12,74 |
Stromversorgung, V | 220 | 220 | 220 |
Die Leistung der Geräte hängt von der Leistung, dem Druck im System und der Temperatur ab, auf die das Wasser erhitzt werden soll.
Vorteile und Nachteile
Die Vorteile der Produkte des Unternehmens liegen in der Verwendung hochwertiger Materialien und bewährter Technologien. Die Profis sind wie folgt:
- stabile Arbeit in jedem Modus;
- Zuverlässigkeit der Einheiten und folglich die Haltbarkeit der Einheiten;
- Wahlmöglichkeit: Das Unternehmen bietet Ein- und Zweikreiskessel, Modelle mit offener und geschlossener Brennkammer in Wand- und Bodenausführung an, der Leistungsbereich ist bedeutend - von 7 bis 80 kW;
- Verfügbarkeit von Modellen, die ohne Strom funktionieren;
- Geräuschlosigkeit;
- relativ niedriger Preis.
Nachteile sind typisch für Heizkessel jeder Klasse:
- flüchtige Geräte funktionieren nicht mehr, wenn der Strom abgeschaltet wird;
- nichtflüchtige sind weniger stabil, da ihre Arbeit von natürlichen physikalischen Prozessen abhängt.
Je höher die Effizienz eines Modells ist, desto empfindlicher reagiert es auf Wasserqualität und Spannungsstabilität.
Das Funktionsprinzip von Gaskesseln Aton
Beim Einschalten des Geräts wird eine Piezo- oder elektrische Zündung ausgelöst, der Brenner wird mit Gas versorgt. Aus einem Funken entzündet es sich. Luft tritt aus dem Raum oder von außen durch einen koaxialen Kamin in die Kammer ein. Ein Wärmetauscher in der Nähe des Brenners heizt auf und gibt Wärme an Wasser oder Frostschutzmittel ab. Dann wird die erhitzte Flüssigkeit auf die Heizrohre übertragen. Die Verbrennungsprodukte werden über den Schornstein nach außen abgeführt.
Im Zweikreiskessel ist ein Sekundärwärmetauscher eingebaut. Wenn das Gerät zum Erhitzen von Wasser eingeschaltet wird, gelangt Flüssigkeit aus dem Wasserversorgungssystem in den Sekundärwärmetauscher, wo sie auf ein bestimmtes Niveau erhitzt wird. Heizmedium für Heizung und Wasser für FWH kommen nicht in Kontakt.
Installation und Anschluss
Der Kessel darf nur von einem zugelassenen Fachmann installiert werden. Stellen Sie das Gerät an einer geeigneten Stelle neben die Außenwand Stellen Sie sicher, dass Vorhänge und Möbel einen Abstand von mindestens 30 cm zum Gerät haben. Wird die Wand mit hitzeempfindlichen Materialien – Holz, Kunststoffplatten – ausgeführt, wird der Bereich um Kessel und Schornstein wärmegedämmt.
In die Außenwand wird ein Loch mit einem Durchmesser von mindestens 24 cm gebohrt, in das ein Schornstein eingebaut wird. Es ist verboten, den Schornstein auf den Balkon oder die Loggia zu bringen. Dann wird der Kessel selbst an der Wand oder am Boden befestigt. In der letzten Stufe wird das Gerät an eine Gasleitung, Heizung und Wasserversorgung angeschlossen.
Es ist notwendig, das Gerät in Anwesenheit eines Spezialisten zum ersten Mal einzuschalten. Er nimmt auch die Kesseleinstellungen vor. Es wird empfohlen, unmittelbar nach der Installation eine Druckprüfung durchzuführen.
Handbuch
Der flüchtige Boiler wird automatisch eingeschaltet: Er beginnt zu arbeiten, sobald die Betriebstemperatur des Wärmeträgers oder des Warmwassers angezeigt wird. Flüchtige schließen nach einem bestimmten Schema ein.
- Drücken Sie den Reglerknopf bis zum Anschlag und gleichzeitig den Zündknopf.
- Halten Sie Griff und Knopf gedrückt, bis ein Feuer auf dem Brenner erscheint;
- Der Piezo-Zündknopf wird sofort losgelassen und der Griff für weitere 10 Sekunden gehalten.
- Wenn sich der Kessel nicht sofort einschaltet, werden alle Aktionen nach einer Minute wiederholt.
Es ist besser, die Reinigung des Geräts Fachleuten anzuvertrauen - sonst erlischt die Garantie. Es wird auch nicht empfohlen, Probleme selbst zu lösen. Bei Störungen müssen Sie den Kessel sofort ausschalten, die Gaszufuhr abstellen und dann das Servicecenter anrufen.