Übersicht Heizregister: Designwahl, Herstellungsmaterial und Einbauregeln

Um die Wärmeversorgung für große Räume zu organisieren, ist es unpraktisch, standardmäßige Werksbatterien und Heizkörper zu verwenden. Sie haben zu wenig Heizleistung und Leistung. Als Alternative dazu können Sie Heizregister in Betracht ziehen: Herstellung aus Rohren, Berechnungsregeln und Installationsmerkmale.

Vor- und Nachteile von Heizregistern

Register im Heizungssystem
Register im Heizungssystem

Selbstgebaute Heizregister aus Stahl oder Aluminium unterscheiden sich in ihren Abmessungen von Standardheizkörpern. Sie bestehen aus mehreren Rohren mit einem Durchmesser von mehr als 32 mm. Um die Zirkulation des Kühlmittels zu organisieren, sind die Rohre durch Abzweigrohre miteinander verbunden.

Was ist der Grund für die Popularität dieser Wärmeversorgungsgeräte? Zum einen die Möglichkeit der Eigenproduktion. Sie können Bimetall-Heizregister, Stahl- oder Aluminiumrohre herstellen. Plastikmodelle sind viel seltener, da sie nicht die richtige Leistung haben.

Bevor Sie die Heizregister anschließen, sollten Sie ihre "schwachen" und "starken" Seiten sorgfältig studieren.

Vorteile der Verwendung:

  • Lange Lebensdauer... Bei Stahl- und Aluminiummodellen kann sie bis zu 25 Jahre betragen. In diesem Fall ist die Bruchwahrscheinlichkeit minimal;
  • Große Wärmeableitung... Dies liegt daran, dass die Leistung des Heizregisters bei klassischen Heizkörpern und Batterien diesen Parameter überschreitet. Verbunden mit einem großen Kühlmittelvolumen;
  • Einfache Installation und Bedienung... Da die Heizregister von jedem, der mit den Regeln zur Organisation der Wärmeversorgung zumindest ein wenig vertraut ist, korrekt installiert werden können, können sie in Gebäuden aller Art eingesetzt werden. Am häufigsten sind sie jedoch im Heizsystem großer Industrie-, Verwaltungs- und Gewerbegebäude zu finden.

Darüber hinaus müssen Sie jedoch die möglichen Nachteile berücksichtigen, die ein Heizregister aus einem glatten Stahlrohr haben kann:

  • Großes Kühlmittelvolumen... Dies führt zu seiner schnellen Abkühlung;
  • Mindestluftkonvektionsrate... Reduziert die Effizienz der Wärmeversorgung;
  • Unattraktives Aussehen... Dies gilt meistens für hausgemachte Strukturen.

Der richtig berechnete Wärmeübergang des Heizregisters hängt direkt von seiner Konstruktion ab. Gegenwärtig werden mehrere Arten dieser Wärmeversorgungsvorrichtungen verwendet, die sich nicht nur im verwendeten Herstellungsmaterial, sondern auch im Aussehen unterscheiden.

Das Gewicht des mit Wasser gefüllten Registers kann sehr hoch sein. Daher müssen Sie im Voraus über ein zuverlässiges System zur Befestigung an der Wand nachdenken.

Heizregistertypen

Heizregistertypen
Heizregistertypen

Zunächst sollten Sie sich für die Bauart entscheiden. Wie berechnet man schließlich das Heizregister, wenn seine geometrischen Parameter und das Prinzip der Kühlmittelzirkulation nicht bekannt sind? Für die Herstellung von Heizgeräten wird empfohlen, bewährte Standardschemata zu verwenden.

Der bestimmende Parameter der Wahl ist die erforderliche Umwälzrate des Kühlmittels im System und der Grad der Wärmeübertragung aus dem Register. Basierend auf diesen Anforderungen können Sie zwei Arten von Heizgeräten wählen:

  • Schnitt... Es besteht aus zwei oder mehr Rohren mit großem Durchmesser, die durch Rohre verbunden sind.Der Querschnitt des letzteren sollte dem gleichen Parameter der Versorgungsleitung entsprechen. Die Auswahl eines solchen Heizregisters ist bei Systemen mit Zwangsumlauf relevant, da beim Durchströmen des Kühlmittels ein zu hoher hydraulischer Widerstand im Bauwerk entsteht;
  • Serpentin... Sie bestehen aus einem Rohr mit Biegungen. Die Herstellung solcher selbstgemachter Heizregister ist problematisch. Zur Erhöhung der Umwälzleistung können Rohre mit Rohren verbunden werden. Dies ist jedoch wie bei den obigen Modellen optional.

Da Sie auch zu Hause ein Heizregister mit eigenen Händen herstellen können, werden sie oft hergestellt und nicht vorgefertigte Modelle gekauft. Zuvor sollte jedoch die korrekte Berechnung der Heizregisterleistung durchgeführt werden.

Für die Herstellung von Registern können Sie Rohre verschiedener Querschnitte verwenden - rund, rechteckig oder quadratisch. Ersteres wird bevorzugt, da für sie die Wasserreibung während der Bewegung minimal ist.

Berechnung von Heizregistern

Heizregisterbetrieb
Heizregisterbetrieb

Es gibt mehrere Methoden zur Berechnung der Parameter von Heizregistern. Sie zeichnen sich durch die Genauigkeit der Berechnungen und den Arbeitsaufwand aus. Für die Organisation der Wärmeversorgung mit Stahl- oder Aluminiumheizregistern wird jedoch empfohlen, auf die Dienste von Fachleuten zurückzugreifen. Eine alternative Möglichkeit ist die Verwendung einer speziellen Software.

In einigen Fällen ist es jedoch erforderlich, das Heizregister selbst korrekt zu berechnen. Dazu können Sie ein vereinfachtes Diagramm verwenden. Sie müssen zunächst die folgenden Parameter kennen:

  • Die Gesamtfläche des beheizten Raums;
  • Wärmedurchgangskoeffizient des Registermaterials;
  • Der Durchmesser der für die Herstellung verwendeten Rohre.

Bei Rohren mit kreisförmigem Querschnitt kann die Berechnung der spezifischen Leistung des Heizregisters nach den Angaben in der Tabelle erfolgen. Diese Werte sind für 1 lm angegeben. Rohre registrieren.

Durchmesser, Rohre, m253240577689110
Raumfläche, m20,50,560,690,941,191,371,66

Diese Methode der Auswahl des Heizregisters hat jedoch eine Reihe von erheblichen Nachteilen. Die Angaben gelten für Räume, deren Deckenhöhe 3 lm nicht überschreitet, wobei die thermische Betriebsart des Anlagenbetriebs und die Lufttemperatur im Raum nicht berücksichtigt werden.

Für genauere Berechnungen wird empfohlen, die Formel zu verwenden:

Q = P * D * L * K * t

Wo Q - spezifische Wärmeleistung, W,P - Nummer π - 3.14, D - Rohrdurchmesser, m.,L - Länge eines Abschnitts, m,ZU - Wärmeleitfähigkeitskoeffizient. Für Metall beträgt dieser Wert 11,63 W / m2 * C,t - der Temperaturunterschied zwischen dem Kühlmittel und der Raumluft.

Wenn Sie diese Parameter kennen, können Sie die Leistung des Heizregisters unabhängig berechnen. Nehmen wir an, die Länge eines Abschnitts beträgt 2 m und der Rohrdurchmesser 76 mm. t beträgt 60 °C (80-20). In diesem Fall beträgt die Leistung eines Abschnitts des Heizregisters aus einem glatten Stahlrohr:

Q = 3,14 * 0,076 * 2 * 11,63 * 60 = 333 W

Um jeden nachfolgenden Abschnitt des Geräts zu berechnen, muss das erhaltene Ergebnis mit einem Reduktionsfaktor von 0,9 multipliziert werden.

Mit dieser Technik können keine gerippten Heizregister berechnet werden. Ihre Wärmeübertragung ist aufgrund der vergrößerten Fläche des Geräts höher.

Auswahl des Herstellungsmaterials für die Register

Heizregister aus Stahl
Heizregister aus Stahl

Der nächste Parameter, der bei der Auswahl eines Registers berücksichtigt werden muss, ist das Material seiner Herstellung.

Heizregister aus einem Profilrohr sind selten zu finden - am häufigsten werden dafür Stahlprodukte mit kreisförmigem Querschnitt verwendet.

Derzeit werden mehrere Materialien für die Herstellung von Registern verwendet - Metall-, Aluminium- oder Bimetallrohre.

Der Unterschied liegt in der berechneten Wärmeübertragung und Lebensdauer:

  • Stahlheizregister aus Profilrohr oder Rundprofil... Sie zeichnen sich durch einfache Herstellung und geringe Kosten aus. Der Nachteil ist Oberflächenrost. Bei der Auswahl sollte besonders auf die Qualität der Schweißnähte geachtet werden;
  • Aluminium... Sie sind äußerst selten, da zum Schweißen von Aluminiumheizregistern eine spezielle Ausrüstung erforderlich ist. Andererseits haben sie die beste Wärmeleitfähigkeit. Es gibt praktisch keinen Wärmeverlust;
  • Bimetallisch... Sie werden aus einer speziellen Art von Heizungsrohren hergestellt. Sie haben einen Kern aus Stahl. Zur Erhöhung der Heizfläche verfügt die Ausführung über Plattenwärmetauscher aus Kupfer oder Aluminium. Alle Bimetall-Heizregister zeichnen sich durch einen kleinen Rohrdurchmesser aus - bis zu 50 mm. Daher werden sie häufiger verwendet, um die Wärmeversorgung in Wohngebäuden und kleinen Industrie- und Gewerbegebäuden zu organisieren.

Das Herstellungsmaterial beeinflusst direkt die Berechnung des Heizregisters. Der Hauptindikator ist in diesem Fall der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient. Trotz der Tatsache, dass Aluminiummodelle einen optimalen Wert haben - ihre hohen Kosten und ihre aufwendige Herstellung erlauben nicht überall die Verwendung von Registern dieser Art in Heizungssystemen.

Für die Herstellung von Rippenheizregistern können Sie Zubehör von Stahlheizkörpern verwenden.

Register zum Heizen mit eigenen Händen erstellen

Heizregisterproduktion
Heizregisterproduktion

Einer der Vorteile des Einsatzes von Registern in Heizungsanlagen ist die Möglichkeit der eigenen Herstellung. Dazu werden am häufigsten Stahlrohre mit kreisförmigem Querschnitt verwendet. Obwohl die Wärmeübertragungsrate des Heizregisters in diesem Fall nicht ideal ist, erfordert der Herstellungsprozess keine besonderen Fähigkeiten.

Für die Eigenproduktion dieses Heizelementes benötigen Sie ein Rohr mit einem Durchmesser von 40 bis 70 mm. Ein größerer Querschnittswert führt zu erheblichen Wärmeverlusten bei der Zirkulation des Kühlmittels. Sie können mit Ihren eigenen Händen ein Heizregister nach folgendem Arbeitsschema herstellen:

  1. Berechnung der optimalen Parameter des Heizgeräts - Rohrdurchmesser, Gesamtlänge des Abschnitts.
  2. Erstellen Sie eine Zeichnung, um die optimale Materialmenge zu berechnen.
  3. Heimwerkerarbeiten an der Herstellung eines Heizregisters.
  4. Überprüfung der Struktur auf Undichtigkeiten.
Stahlrohrstopfen
Stahlrohrstopfen

Um diese Aufgabe zu erfüllen, benötigen Sie ein Stahlrohr, das die Hauptregister bildet, und eine Leitung mit kleinerem Durchmesser. Mit seiner Hilfe werden die Register untereinander und mit dem Heizsystem verbunden. Außerdem benötigen Sie spezielle Rohrendkappen.

Im ersten Schritt müssen die Rohre mit einer Schleifmaschine auf die erforderliche Länge geschnitten werden. Es wird nicht empfohlen, hierfür ein Schweißgerät zu verwenden, da sich bei einem Rundrohr an den Enden des Heizregisters eine Überlappung bildet. Dann werden Löcher zum Verbinden der Abzweigrohre hergestellt. Die Düsen werden mit einer Schweißmaschine angeschweißt und Endkappen montiert. Um die Sicherheit des Betriebs eines hausgemachten Heizregisters zu gewährleisten, ist es erforderlich, eine Entlüftung und ein Ablassventil zu installieren. Sie werden im oberen Teil der Konstruktion montiert, jedoch auf der gegenüberliegenden Seite des Heizungsanschlusses.

Heizregister mit Heizelement
Heizregister mit Heizelement

In einigen Fällen wird die Modernisierung des traditionellen Schemas des Stahl- oder Bimetallheizregisters durchgeführt. Es besteht darin, ein elektrisches Heizelement zu installieren.

So können Sie eine autonome Wärmequelle herstellen, die nicht vom Betrieb der Warmwasserbereitung abhängt. Bei einem Unfall oder bei technischen Arbeiten erzeugt ein selbstgebautes Heizregister über ein Heizelement Wärme. Dafür sollten jedoch bei der Installation Absperrventile eingebaut werden, damit das Kühlmittel nur innerhalb des Heizgerätes zirkuliert.

Bei der Auswahl des Schemas und der Herstellung des Heizregisters spielt die Dicke des Rohres keine Rolle. Der Durchmesserunterschied zwischen ihm und der Versorgungsleitung bestimmt die vollständige Abwesenheit von Wasserschlägen in der Struktur.

Einbau von Registern in die Heizungsanlage

Heizregister im Produktionsbereich
Heizregister im Produktionsbereich

Die korrekte Installation von Heizregistern kann auf zwei Arten erfolgen - an Gewindeanschlüssen oder mit einem Schweißgerät. Alles hängt vom Gesamtgewicht der Struktur, ihren Abmessungen und den Parametern des Wärmeversorgungssystems ab.

Im Allgemeinen empfehlen Experten, die gleichen Regeln wie bei der Installation von Heizkörpern zu befolgen. Der einzige Unterschied besteht in der Größe der Struktur. Ist eine Anbindung des Heizregisters an das Schwerkraftsystem erforderlich, ist die erforderliche Neigungsanzeige zu beachten. Die Wärmezufuhreinrichtung sollte zur Bewegungsrichtung des Wärmeträgers geneigt sein. Bei Anlagen mit Naturumlauf gibt es solche Anforderungen nicht.

Für die korrekte Installation von Heizregistern sind folgende Regeln zu beachten:

  • Einhaltung der Mindestabstände zu Wand- und Fensterkonstruktionen. Er muss mindestens 20 cm betragen, dies ist für die Durchführung von technischen oder Reparaturmaßnahmen erforderlich;
  • Für die Verschraubung des Heizregisters werden ausschließlich Paranitauskleidungen oder Sanitärleinen verwendet;
  • Alle Heizregister aus Profil- oder Stahlrohren müssen lackiert werden. Dies ist notwendig, um das Auftreten von Rost auf ihrer Oberfläche zu verhindern.

Trotz der Tatsache, dass die Wärmeübertragungsrate des Heizregisters abnimmt, wird die Dauer des wartungsfreien Betriebs der Struktur erheblich verlängert.

Die Installation wird außerhalb der Heizperiode empfohlen. Nach einem Probelauf der Heizungsanlage können Sie die berechnete Leistung des Registers mit der tatsächlichen vergleichen und ggf. betriebsbedingte Änderungen an der Auslegung vornehmen.

Betriebsvorschriften für Heizregister

Im Bad anmelden
Im Bad anmelden

Zur Erhöhung der Lebensdauer ist es notwendig, eine Reihe von Maßnahmen durchzuführen, um die Heizregister funktionstüchtig zu erhalten. Es wird empfohlen, einen Kontrollplan zu erstellen, der eine Sichtprüfung und Analyse des Temperaturregimes des Registerbetriebs umfasst.

Darüber hinaus sollten Sie die Innenfläche der Struktur regelmäßig von Zunder und Rost reinigen. Verwenden Sie dazu am besten die hydrodynamische Methode, da für die chemische Reinigung eine große Menge einer speziellen Flüssigkeit benötigt wird. Dies kann ohne Demontage der Struktur erfolgen - es reicht aus, während der Herstellung Abzweigrohre zu installieren, um den Zugang zum inneren Hohlraum des Registers zu ermöglichen.

Jedes Mal vor einer neuen Heizperiode werden die Integrität der Struktur, die Zuverlässigkeit von Schweiß- und Gewindeverbindungen überprüft. Bei Bedarf werden die Dichtungen ausgetauscht und Reparaturnähte verschweißt.

Ist es möglich, ein Privathaus mit Heizregistern mit Wärme zu versorgen? Diese Praxis existiert, aber dafür bestellen sie Produkte aus Kupferrohren. Sie zeichnen sich durch hohe Kosten aus, haben aber gleichzeitig eine Reihe charakteristischer Eigenschaften. Berücksichtigt wird auch ihr attraktives Erscheinungsbild, das sich deutlich von Stahlkonstruktionen unterscheidet.

Das Videomaterial zeigt ein Beispiel für die Herstellung eines Registers aus einem Stahlprofilrohr:

ihousetop.decorexpro.com/de/
Einen Kommentar hinzufügen

Stiftung

Belüftung

Heizung